Eis-Legenden und Südseegeister: Expeditionsreisen in Regionen, die gegensätzlicher kaum sein könnten

Wo andere Schiffe beidrehen müssen, beginnt für die Gäste an Bord unserer Expeditionsschiffe das Abenteuer: etwa auf einer Reise in die sagenumwobene Nordwestpassage oder tief hinein in den Südpazifik, zu Lagunen mit Namen, die klingen wie Gedichte – Bora Bora, Tonga, Palau. Klimatisch könnten diese Routen nicht unterschiedlicher sein, doch eines verbindet sie: das Versprechen, unvergessliche Momente zu erleben.

Datum: 14.08.2025
Tags: #hanseaticspirit #hanseaticinspiration #hanseaticnature

Im hohen Norden Kanadas, wo die Tundra einem endlosen Teppich aus Moos und Felsen gleicht, liegt Churchill. Ein Ort, der keine Straßenanbindung kennt. Wer hier ankommt, reist hat einen langen Weg hinter sich – über Wasser, durch die Luft oder auf einem endlosen Gleis, 1.700 Kilometer lang, die Zugfahrt dauert 48 Stunden. Und wer wie die Gäste der HANSEATIC nature mit einem Expeditionsschiff kommt, den empfangen neugierig die ortsansässigen Belugawale. 

Ein Schiff, das Churchill erreicht – und Herzen

Der Besuch der Inuit-Siedlung von Chesterfield Inlet, auf dem Weg in die Hudson Bay, gilt zu recht als weiterer Höhepunkt dieser außergewöhnlichen Route: Als erstes Expeditionsschiff überhaupt wurde die HANSEATIC nature dort begrüßt. Die Begegnung mit den Bewohner:innen – ehrlich, bewegend, respektvoll – zeigte, was eine Expeditionsreise ausmacht: nicht nur epische Landschaft betrachten, sondern auch der Austausch mit den Menschen. Nicht nur Anblick, sondern Einblick.

Das gilt nicht minder für die Reisen über einen der herausforderndsten Seewege überhaupt – über die Nordwestpassage. Einst von Seefahrern gefürchtet, gilt sie heute als Sehnsuchtsziel schlechthin für Expeditionsreisende. Die HANSEATIC inspiration ist eines der wenigen Schiffe, das diese Route regelmäßig befährt – begleitet von Expert:innen, geführt mit Respekt vor der Natur und den Menschen, die hier leben. Dann kommt schon einmal ein Bürgermeister an Bord und berichtet von der Behördenwirklichkeit am Ende der Welt. Und der Besuch einer Schule sorgt vor allem – für Respekt.

Durch die Nordwestpassage – zwischen Mut und Mythos

Die Nordwestpassage folgt eigenen Regeln: Eis, Wetter, Zeitfenster – alles muss stimmen. Dann offenbart sich eine unvergessliche Welt: Popof Island, Unalaska, die älteste russisch-orthodoxe Kirche Nordamerikas – Namen, die nach Abenteuergeschichte klingen. Dann ist man offen für weitere Höhepunkt. Wenn Eisbären am Ufer gesichtet werden, Moschusochsen über die Weite ziehen oder sich in der Weite der Arktis zwei Schwesterschiffe begegnen. Diese Reise ist kein Urlaub, sondern ein Privileg.

Erleben Sie die Magie der Welt an Bord eines unserer kleinen Expeditionsschiffe. Zwischen Eis und Äquator bieten wir einzigartige Reisen an, die eigentlich Monumente sind – zum Beispiel:

Expedition Nordwestpassage 2026 – mit unserer HANSEATIC inspiration
30-tägige Reise von Seward (Alaska) bis Kangerlussuaq (Grönland)

Südsee-Expedition 2025 – mit der HANSEATIC spirit
23-tägige Reise von Koror (Palau) bis Nadi (Fidschi) über Papua-Neuguinea & Trobriand-Inseln


Expedition Grönland, Neufundland und Sankt-Lorenz-Strom – Strahlendes Eis und sattgrüne Wälder

Datum: 08.09.2025 bis 26.09.2025 | 18 Tage
Schiff : HANSEATIC inspiration
Reisenummer: INS2512
JETZT REISE ANSEHEN

Expedition Grönland, Neufundland und Nova Scotia - Zwischen zwei Welten aus Eis und Wäldern

Datum: 04.09.2026 bis 19.09.2026 | 15 Tage
Schiff : HANSEATIC inspiration
Reisenummer: INS2613
JETZT REISE ANSEHEN

Wer lieber die Zehen ins warme Wasser taucht und dem Horizont beim Flirren zusieht, findet in der Südsee das passende Gegenstück. Drei aufeinanderfolgende Routen führen mit der HANSEATIC spirit in eine Welt, die wirkt wie aus einem anderen Universum: Palau, Papua-Neuguinea, Tonga, Fidschi, die Osterinsel. Jede Insel ein Mikrokosmos, jedes Atoll ein Fenster in eine andere Welt.

Im Rhythmus der Inseln – Expedition Südsee

In türkisfarbenen Lagunen gleiten Mantas dahin, seltene Vögel wie die Orangentauben flattern durch dichte Baumkronen. Die Luft ist voller Stimmen – der Natur, der Mythen, der Kulturen. Wer die Salomoninseln besucht oder auf der Osterinsel den Moai gegenübersteht, begegnet nicht nur dem Fremden. Sondern auch sich selbst, neu und anders. Die Südsee ist kein Ort. Sie ist ein Gefühl.

Was diese Reisen so besonders macht, ist nicht nur das Ziel, sondern der Weg dorthin – und vor allem, wie er beschritten wird. Die kleinen Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd Cruises ermöglichen einzigartige Perspektiven: Zodiac-Anlandungen an unberührten Stränden. Begehbare Bugumläufe oder gläserne Balkone, um dem Abenteuer ganz nah zu sein. Wissenschaftler:innen an Bord, die bereit sind, das Erlebte einzuordnen.

Was bleibt, wenn alles andere verstummt

Ob im Eis oder unter tropischer Sonne: Diese Form des Reisens beruht auf Respekt. Vor der Natur, vor den Menschen, vor der Erfahrung. Deshalb ist jede Anlandung, jede Begegnung, jeder Moment mehr als ein Foto. Ob in der Stille der Hudson Bay oder im Gesang eines pazifischen Sonnenuntergangs: Unsere Expeditionsreisen führen zu den leisen, großen Momenten. Sie bleiben uns unvergesslich.

Fotos: Archiv, Text: Redaktion

Vorheriger Beitrag

Neue Horizonte: 28 außergewöhnliche Reisen mit der Flotte von Hapag-Lloyd Cruises ab Herbst 2027

Nächster Beitrag

Das Phantom der Meere. Hapag-Lloyd Cruises unterstützt eine Initiative zum Schutz der Brydewale