Kulinarische Innovation auf See: Vegetarischer Kaviar und maritime Pop-ups

Zwei spannende Gourmetkonzepte markieren den Beginn einer kulinarischen Neuausrichtung: Mit vegetarischem Kaviar begeistert das Restaurant Pearls unserer EUROPA. Und auf unseren Expeditionsschiffen wird zukünftig das Le Petit Poisson zu Tisch bitten, ein Pop-up-Fischrestaurant. Wir treffen unsere Corporate Executive Chefs Timon Lohrengel und Marcel Jücker an Bord.

Datum: 12.11.2025
Tags: #mseuropa #kulinarik #europa #hanseaticnature #hanseaticinspiration #hanseaticspirit

Durch die Fenster geht der Blick über die Elbe. Silbrig grau liegt der Strom hinter der EUROPA, die heute zur Bühne wird für innovativen Genuss. Das Pearls, am Heck auf Deck 7 gelegen, ist ein Restaurant wie es sowieso kein zweites gibt auf den Weltmeeren: Hier dreht sich alles um die orangefarbigen, anthrazit oder schwarzen Perlen des Kaviar. Heute stehen die Corporate Küchenchefs Timon Lohrengel und Marcel Jücker hinter der Bar und bereiten Gang für Gang eine Premiere vor – ein vegetarisches Kaviar-Menü.

Vegetarischer Kaviar – eine weitere Innovation im Pearls

In diesem Restaurant, in dem Handwerkskunst und Meerblick verschmelzen, wurde immer schon Wert gelegt auf neue Ansätze. Weil viele Gäste nach einer vegetarischen Alternative zum Kaviar gefragt haben, wird es 15 neue vegetarische Kompositionen auf der Karte geben. Sie interpretieren das Thema Kaviar auf faszinierende Weise neu. Die vegetarischen Perlen entstehen durch Sphärifizierung, eine Technik aus der Molekularküche, bei der aromatisierte Flüssigkeiten in zarte Kaugeln verwandelt werden – pflanzlich, fein, und voller Aromenvielfalt. Sorten wie Yuzu, Safran-Tapioka oder Chili-Paprika verleihen den Menüs eine neue, moderne Eleganz. 

„Wir wollten zeigen, dass Genuss nicht nur eine Frage bestimmter Produkte ist, sondern der Idee dahinter“, sagt Timon Lohrengel. „Dieses Menü steht sinnbildlich für den Innovationsgeist, der uns antreibt – klassische Gourmettradition verbunden mit kreativer, zeitgemäßer Leichtigkeit.“ Damit setzen die Corporate Executive Chefs von Hapag-Lloyd Cruises nicht nur ein genussvolles Zeichen, sie definieren Gourmetkultur auf See auch neu. Im Spezialitätenrestaurant Pearls unserer EUROPA mit einem vegetarischen Kaviar-Menü, an Bord unserer Expeditionsschiffe mit dem Konzept des maritimen Pop-up-Restaurants Le Petit Poisson.


Unterwegs auf Westeuropas schönsten Flüssen

Datum: 28.05.2026 bis 12.06.2026 | 15 Tage
Schiff : MS EUROPA
Reisenummer: EUR2612
JETZT REISE ANSEHEN

Expedition Island und Grönland - Arktisches Kaleidoskop in vielen Farben

Datum: 23.06.2026 bis 12.07.2026 | 19 Tage
Schiff : HANSEATIC spirit
Reisenummer: SPI2613
JETZT REISE ANSEHEN

Auf unseren drei Expeditionsschiffen erwartet die Gäste künftig dieses besondere Highlight: Wenn sich an vier Abenden pro Reise das Spezialitätenrestaurant an Bord in das Pop-up Le Petit Poisson verwandelt. Geboten wird exklusive Fischküche mit Gerichten wie Steinbutt à la Marseille oder Surf and Turf mit Langusten-Medaillon und Rinderfilet. „Frisch, regional inspiriert und auf jeder Route ein wenig anders“, so Marcel Jücker, Corporate Executive Chef für Hapag-Lloyd Cruises. „Das spiegelt unsere Philosophie wider, eng am Gast und seinen Erwartungen zu arbeiten – und dennoch immer mit einer eigenen Handschrift.“

Zwei Küchenchefs – eine Mission

Timon Lohrengel und Marcel Jücker stehen gemeinsam für eine neue Generation der Bordkulinarik. Beide verbindet die Leidenschaft für Perfektion, Produktqualität und kreative Freiheit. Lohrengel, seit 2022 Corporate Executive Chef, und Jücker, der 2024 in die Position nachrückte, vereinen internationale Erfahrung mit Feingefühl für die Seele der Marke Hapag-Lloyd Cruises. Ihre Mission: Innovation und Exzellenz über die gesamte Flotte hinweg.

Ob auf der EUROPA oder an Bord der HANSEATIC-Schiffe – Kulinarik bedeutet hier weit mehr als Geschmack. Jeder Gang erzählt eine Geschichte, jede Komposition ist Ausdruck einer Haltung: Nachhaltigkeit, Kreativität und die Lust am Entdecken. Das neue vegetarische Kaviar-Menü ist dabei ebenso Ausdruck dieses Selbstverständnisses wie das Pop-up Le Petit Poisson. „Unsere Arbeit lebt davon, Tradition und Innovation zu verbinden“, sagt Jücker. „Wir möchten, dass jede Mahlzeit an Bord ein Moment der Entdeckung bleibt – geprägt von Kreativität, Qualität und dem Anspruch, das Beste aus jedem Produkt herauszuholen.“

 

Fotos: Archiv, Text: Redaktion

Vorheriger Beitrag

Wenn Sterne auf See funkeln – Spitzenkoch Kevin Fehling 2026 an Bord unserer EUROPA

Nächster Beitrag

Die Künstler an Bord der EUROPA 2: Christian Schoppe, Fotograf