Ein Abend unter Sternen – kulinarisch und himmlisch: EUROPAs Beste 2025 bringt den Hamburger Hafen zum Leuchten

Sterneküche auf dem Pooldeck, Champagner im Abendlicht, Gespräche mit einigen der besten Köchinnen und Köche – EUROPAs Beste ist mehr als ein Gourmetevent. Es ist ein Fest der Sinne, ein Ort der Begegnung, ein Stück gelebte Genusskultur. Am 1. August wurde es gefeiert: mit 17 Michelin-Sternen, einer leidenschaftlichen Crew und begeisterten Gästen.

Datum: 08.08.2025
Tags: #mseuropa #europa #europasbeste

Plötzlich ein Regenbogen. Fast pünktlich zum großen Gruppenfoto auf dem Pooldeck. Und damit zum Auftakt eines unvergesslichen Sommerabends. Angelina Kirsch hat mit viel Charme und einer Prise Humor die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgestellt, sowie die Gastgeber – Ben Schütz, den Küchenchef der EUROPA, Kapitän Dag Dvergastein und Isolde Susset, Managing Director von Hapag-Lloyd Cruises. Moderatorin Kirsch ruft ins Mikrofon: „Die Gourmetmeile ist eröffnet!“ Die Gäste flanieren zu den Degustationsstationen. Hinter den Ständen wird konzentriert gearbeitet, angerichtet, erklärt und gelächelt. Es duftet nach Trüffel, Miso, Wildkräutern und gerösteten Haselnüssen – das Schiff als Bühne eines der renommiertesten Genuss-Events der Kreuzfahrtwelt: EUROPAs Beste.

„Es ist immer wieder ein fantastischer Tag“, sagt Kapitän Dag Dvergastein. „Und es macht uns allen große Freude zu sehen, wie sehr die Gäste das zu schätzen wissen.“  Beim 19. EUROPAs Beste im Hamburger Hafen präsentieren Spitzenköchinnen und -köche mit insgesamt 17 Michelin- und drei Grünen Sternen, ausgewählte Winzerinnen und Winzer sowie Genussexpertinnen und -experten ihre Meisterwerke auf dem Pooldeck. Angelina Kirsch, bekannt aus der Sendung „The Taste“, gesteht ihren Respekt: „Da kriegt man schon mal schwitzige Hände, wenn man sieht, wer hier alles dabei ist.“

Kulinarische Champions League – ein Stelldichein der Sterne

Die Liste der Teilnehmenden liest sich wie das Who’s Who der europäischen Spitzenküche: Kevin Fehling, Alexander Herrmann, Matteo Ferrantino, Daniel Gottschlich, Lisa Angermann, Simon Tress, Nathalie Leblond, Dominik Sato & Fabio Toffolon, Lukas Nagl – jeder einzelne bringt nicht nur Sterne mit, sondern hat mit persönlicher Handschrift und kulinarischer Haltung die Gourmet-Welt beeinflusst, wenn nicht gar nachhaltig verändert.

„Die Atmosphäre entsteht durch die Gäste“, sagt Zwei-Sterne-Koch Alexander Herrmann und fügt hinzu: „Wir liefern nur den Rahmen.“ Aber der ist spektakulär: Edle Gerichte wie Zander mit Fisolen und Pfirsich oder Kaisergranat mit Miso und Zitrus werden direkt vor den Augen der Gäste angerichtet. Viele suchen das Gespräch mit den Köchinnen und Köchen – über Zutaten, Herkunft, Philosophie. Für Lisa Angermann ist es „eine Ehre, mit so vielen tollen KollegInnen auf einem Schiff kochen zu dürfen – das ist noch mal eine ganz andere Liga.“

 


Expedition Island und Grönland - Arktisches Kaleidoskop in vielen Farben

Datum: 23.06.2026 bis 12.07.2026 | 19 Tage
Schiff : HANSEATIC spirit
Reisenummer: SPI2613
JETZT REISE ANSEHEN

Expedition West- und Ostgrönland – Verborgene Eiswelt der Inuit und Wikinger

Datum: 29.08.2025 bis 17.09.2025 | 19 Tage
Schiff : HANSEATIC nature
Reisenummer: NAT2516
JETZT REISE ANSEHEN

Doch EUROPAs Beste ist mehr als Sterneküche. Der Reiz liegt im Zusammenspiel verschiedener Genusswelten. Ralf Bos von BOS FOOD bringt riesige duftende Trüffel mit, die er wie Konfetti über die Tagliatelle hobelt, auf dass die Gäste strahlen. Markus Rüsch vom Altonaer Kaviar Import Haus öffnet Dose um Dose seiner edlen Spezialität und schwärmt von einem „epischen Fest, das auch für uns Partner eine Gelegenheit ist: Danke zu sagen – für eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit.“ Weitere Einblicke geben die hochkarätigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Video.

Aber EUROPAs Beste versteht sich auch als Bühne für Neues. So bietet in diesem Jahr erstmals Jörg Geiger seine leckeren Cuvées aus alten Apfelsorten. Er beweist damit, dass auch ohne Alkohol Tiefe und Eleganz möglich ist. Und die Weingüter Meyer-Näkel, Peter Lauer, Hirtzberger, Markowitsch – sowie viele weitere renommierte Häuser – bringen die besten Tropfen an Bord. Javier Torres von Moët Hennessy sagt: „It’s a match made in heaven – this ship, this setting, and this culinary vision.“ 

Genuss in allen Facetten – von Käse bis Kaviar und Macarons, die berühren

Affineur Bernard Antony beweist, das Käse ein Kunstwerk sein kann. Und die Pâtisserie Johanna verführt die Gäste mit der Leichtigkeit süßer Miniaturen. Und das trotz ihrer Geschichte. Namensgeberin Johanna liebte es zu backen, Torten zu kreieren. Sie vollendete mit großer Leidenschaft und besten Noten ihre Ausbildung und entschied sich, im Zwei-Sterne-Restaurant Purs in Andernach zu arbeiten. Dann wurde die junge, lebensfrohe Frau eines der Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal. Für die Familie, die das Andenken an ihre Tochter hochhält, ist es „eine Ehre Teil von EUROPAs Beste zu sein. 
Auf dem Schiff mit den Besten der Besten unsere kleinen süßen Kunstwerke zu präsentieren. Ein großes Lob auch an das Team der EUROPA!“

Ein Event wie EUROPAs Beste ist kein Selbstläufer. Wochenlange Planung, minutiöse Logistik, viele helfende Hände. Einer behält dabei stets den Überblick: Stefan „Femi“ Femerling, der Mann hinter der Organisation. Für den Hotel Operations Manager von Sea Chefs, dem langjährigen Hotel-Partner an Bord unserer Schiffe, ist die Veranstaltung „ein Stück Herzblut“. Im nächsten Jahr feiert das Format sein 20-jähriges Jubiläum – „und da“, so Femerling augenzwinkernd, „dürfen sich Gäste wie Partner auf die ein oder andere Überraschung freuen.“

Für Ben Schütz war es eine Premiere als Küchenchef der EUROPA. Seit Anfang des Jahres prägt er die Kulinarik an Bord. Mit seinem Team hat er nicht nur das Event mitgestaltet, sondern auch ein eigenes Signature-Gericht kreiert: Ravioli „Rossini“ mit Rinderfilet, Trüffel, Sauce Riche und Brioche. „Ein perfektes Beispiel dafür, wie klassische Eleganz und moderne Akzente verschmelzen können“, lobt Isolde Susset den jungen Küchenchef. Weitere Einblicke – auf die Teller, in die Gläser und hinter die Kulissen – geben wir in unserem Video.

Was EUROPAs Beste so besonders macht, ist die Qualität auf dem Teller und die Nähe zwischen Gästen, Crew und Akteuren. „Man kommt wunderbar ins Gespräch“, sagt Nathalie Leblond, „mit den Gästen, aber auch unter uns Köchinnen und Köchen. Das inspiriert und verbindet.“ Lisa Angermann ergänzt: „Man hat ja schon viele Küchen-Parties mitgemacht, aber das hier ist schon wirklich etwas sehr, sehr besonderes.“ Auch Nachwuchstalente, etwa Matthäus Gruchot, Gewinner des diesjährigen Kochazubi-Contests der Selektion Deutscher Luxushotels, spüren den Geist des Miteinanders. Für sie ist das Event Bühne und Sprungbrett zugleich. Dominik Sato, 2017 selbst als „Marmite Youngster“ ausgezeichnet und 2020 im Alter von knapp 30 Jahren einer der jüngsten Köche, die einen Michelin-Stern erhalten haben, beschreibt wie es für ihn ist, dabei zu sein: „Die glänzenden Augen, die Begeisterung. Das macht einfach Spaß.“

Ein Fest, das bleibt – auf See und im Herzen

Als der Abend schließlich in die Nacht übergeht, und die Lichter der Stadt mit den Sternen um die Wette glitzern, geht EUROPAs Beste in die Party-Phase über: Livemusik, Tanz, strahlende Gesichter. Was bleibt, ist weit mehr als ein kulinarisches Erlebnis. Es ist ein Gefühl – von Stil, Exzellenz und echter Gastfreundschaft. „Die EUROPA ist Legende“, sagt Alexander Herrmann. „Und EUROPAs Beste ist ein Abend, der zeigt, wie lebendig Tradition sein kann.“ Kapitän Dag Dvergastein wird emotional: „Es ist pure Leidenschaft – bei der Crew, bei den Gästen, bei allen Beteiligten. Und das spürt man in jedem Moment auf diesem wunderbaren Schiff.“

Fotos: Ulrich Schaarschmidt, Text: Redaktion

Vorheriger Beitrag

Sterne, Weine, Köstlichkeiten – im Hamburger Hafen feiern wir das Gourmetfestival EUROPAs Beste

Nächster Beitrag

Die Künstler an Bord der EUROPA 2: Christian Schoppe, Fotograf