Kombinieren Sie diese Reise mit der EUX1701 und sparen € 1.500.
Linienflug von Frankfurt nach Singapur
Singapur
Weiterflug nach Auckland
Heute erreichen wir Auckland, die größte Stadt Neuseelands. Die Skyline wird von den ikonischen Wolkenkratzern des Sky Tower geprägt, der einen atemberaubenden Blick über die Stadt bietet. Erkunden Sie die lebendigen Viertel wie das trendige Ponsonby oder das historische Devonport mit seinen charmanten Cafés und Boutiquen. Auckland ist von Wasser umgeben und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportarten wie Segeln, Kajakfahren und sogar Hai-Tauchen. Besuchen Sie den berühmten Auckland War Memorial Museum, um mehr über die Maori-Kultur und die Geschichte Neuseelands zu erfahren. Die Region Auckland ist auch für ihre atemberaubende Natur bekannt, mit malerischen Buchten, schwarzen Sandstränden und den nahegelegenen Inseln des Hauraki Gulf Marine Park. Unternehmen Sie eine Wanderung auf den Vulkangipfeln von Rangitoto oder besuchen Sie die Weinregionen in der Umgebung. Auckland ist ein Schmelztiegel der Kulturen und bietet eine aufregende Mischung aus moderner Stadtleben und natürlicher Schönheit.
Transfer zur Einschiffung
Auckland/Neuseeland, Abfahrt 19.00 Uhr
Entspannung auf See
Wellington/Neuseeland, 07.00 Uhr – 19.00 Uhr
Kaiteriteri/Neuseeland , 07.00 Uhr - 10.00 Uhr
Nelson/Neuseeland, 12.00 Uhr – 19.00 Uhr
Kaiteriteri
Beeindruckende Naturerlebnisse erwarten Sie im Abel-Tasman-Nationalpark bei einer Bootstour und Wanderung* oder einer Kajaktour*.
Nelson
In der Künstlerstadt trifft sich die Kreativszene, das größte Kunstwerk ist die imposante Art-déco-Kathedrale. Freuen Sie sich am nächsten Tag auf einen stilvollen Heiligabend an Bord und auf entspannte Weihnachtstage auf dem Ozean – ganz nach Ihren Wünschen.
Entspannung auf See
Hobart/Tasmanien/Australien, Ankunft, 19.00 Uhr
Hobart, Abfahrt, 24.00 Uhr
Port Arthur/Tasmanien/Australien , 07.00 Uhr – 14.00 Uhr
Burnie/Tasmanien/Australien, 08.00 Uhr – 18.00 Uhr
Entspannung auf See
Adelaide/Australien, Ankunft 08.00 Uhr
Adelaide, Abfahrt 01.00 Uhr
Penneshaw/Kangaroo Island/Australien , 07.00 - 16.30 Uhr
Portland/Victoria/Australien, 10.00 Uhr – 19.00 Uhr
Portland
Ein sehenswerter „Skulpturenpark“ im Meer ist die ungewöhnliche Kalksteinformation Zwölf Apostel*. Seelöwen beobachten Sie mit etwas Glück auf einer Fahrt mit dem RIB*.
Melbourne/Australien , 08.00 Uhr – 17.00 Uhr
Melbourne
Museen und Galerien, Restaurants und Cafés: Am Federation Square schlägt das kulturelle Herz einer der lebenswertesten Städte der Welt. Einer der Höhepunkte: der Eureka Tower mit der Aussichtsplattform im 88. Stock. Genießen Sie die Metropole zu Wasser und zu Lande* oder den Wein im Yarra Valley*, einer der bekanntesten Weinregionen Australiens.
Entspannung auf See
Sydney/Australien, Ankunft 06.00 Uhr
Transfer zum Linienflug nach Frankfurt
Ankunft in Frankfurt
* Die Vor- und Nachprogramme sowie die Landaktivitäten sind nicht im Reisepreis enthalten und in Planung. Änderungen vorbehalten.
= auf Reede / = Golfplatz
Erleben Sie auf dieser Reise folgende Künstler an Bord:
Swing meets Pop - auf der Idee basierend, ein morderned Rat Pack zu gründen, um Pop-Hits in ein cooles Swing-Gewand zu verpacken, entstand Anfang 2013 die Band Vintage Vegas. Erleben Sie den italienischen Sänger Giovanni... Weiterlesen
Swing meets Pop - auf der Idee basierend, ein morderned Rat Pack zu gründen, um Pop-Hits in ein cooles Swing-Gewand zu verpacken, entstand Anfang 2013 die Band Vintage Vegas. Erleben Sie den italienischen Sänger Giovanni Zarrella, den Pianisten und Sänger Tom Marks sowie Inan Lima, brasilianischer Sänger und Perkussionist.
Das Cross-Over Konzept von Vintage Vegas besticht durch seine einzigartigen Arrangements und eine eigens dafür zusammengestellte 18-köpfige Big Band, die aus Musikern der SWR und WDR Big Bands besteht. Mit Cover-Songs wie "Only Man In The World", "Hangover", "Einmal Um Die Welt" oder "Auf Uns" sowie den eigenen Kompositionen "Here I Am", "For Once In My Life" sowie "Der Beste Mann" fühlen sich nicht nur die typischen Swing-Fans, sondern auch die Freunde von guter Popmusik angesprochen.
schließenSwing meets Pop - auf der Idee basierend, ein morderned Rat Pack zu gründen, um Pop-Hits in ein cooles Swing-Gewand zu verpacken, entstand Anfang 2013 die Band Vintage Vegas. Erleben Sie den italienischen Sänger Giovanni Zarrella, den Pianisten und Sänger Tom Marks sowie Inan Lima, brasilianischer Sänger und Perkussionist.
Das Cross-Over Konzept von Vintage Vegas besticht durch seine einzigartigen Arrangements und eine eigens dafür zusammengestellte 18-köpfige Big Band, die aus Musikern der SWR und WDR Big Bands besteht. Mit Cover-Songs wie "Only Man In The World", "Hangover", "Einmal Um Die Welt" oder "Auf Uns" sowie den eigenen Kompositionen "Here I Am", "For Once In My Life" sowie "Der Beste Mann" fühlen sich nicht nur die typischen Swing-Fans, sondern auch die Freunde von guter Popmusik angesprochen.
schließenJane Comerford absolvierte in Australien eine staatliche Ausbildung in Klavier, Geige, Ballett und Jazztanz. In Europa beginnt sie ihre Karriere mit zahlreichen Hauptrollen in Musicals. Seit 1984 ist sie Dozentin an der... Weiterlesen
Jane Comerford absolvierte in Australien eine staatliche Ausbildung in Klavier, Geige, Ballett und Jazztanz. In Europa beginnt sie ihre Karriere mit zahlreichen Hauptrollen in Musicals. Seit 1984 ist sie Dozentin an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg in den Fächern Gesang, Songwriting und Bandcoaching. Teilnehmer ihrer Kurse sind u.a. Peter Fox, Seed, Wir sind Helden, Boy und Rosenstolz. Als Leadsängerin der Country Band "Texas Lightning" und Schöpferin des Songs "No no never" gelingt ihr 2005 der endgültige Durchbruch. Die Band gewinnt den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest und präsentiert Deutschland 2006 in Athen. Ihr aktuelles Soloprojekt "This is me!" zeigt Jane Comerford als "Songschreiberin" und "Bühnenperformerin" in Geschichten, Liedern und Bildern von ihrer persönlichsten Seite.
schließenJane Comerford absolvierte in Australien eine staatliche Ausbildung in Klavier, Geige, Ballett und Jazztanz. In Europa beginnt sie ihre Karriere mit zahlreichen Hauptrollen in Musicals. Seit 1984 ist sie Dozentin an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg in den Fächern Gesang, Songwriting und Bandcoaching. Teilnehmer ihrer Kurse sind u.a. Peter Fox, Seed, Wir sind Helden, Boy und Rosenstolz. Als Leadsängerin der Country Band "Texas Lightning" und Schöpferin des Songs "No no never" gelingt ihr 2005 der endgültige Durchbruch. Die Band gewinnt den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest und präsentiert Deutschland 2006 in Athen. Ihr aktuelles Soloprojekt "This is me!" zeigt Jane Comerford als "Songschreiberin" und "Bühnenperformerin" in Geschichten, Liedern und Bildern von ihrer persönlichsten Seite.
schließenSascha Korf ist gelernter Schauspieler und Theaterpädagoge. Mit dem Improtheater "Frizzles" und seiner Bühnenfigur "Annette Küppersbusch" tourte er durch Deutschland. Nach Auftritten mit verschiedenen namenhaften... Weiterlesen
Sascha Korf ist gelernter Schauspieler und Theaterpädagoge. Mit dem Improtheater "Frizzles" und seiner Bühnenfigur "Annette Küppersbusch" tourte er durch Deutschland. Nach Auftritten mit verschiedenen namenhaften Improgruppen, präsentierte er 2007 sein eigenes Solo Comedyprogramm "Tausendsascha". Seit 2010 ist er erfolgreich als Autor tätig. Basierend auf seinem ersten Buch "Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam - heute schon antworten, was Ihnen morgen erst einfällt" feierte er die Premiere seines gleichnamigen und 2. Soloprogramms im Herbst 2011. Mit "Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam" war er seitdem in ausverkauften Theatern auf Tour. Seit Herbst 2014 spielt er sein aktuelles Programm "Wer zuerst lacht, lacht am längsten".
schließenSascha Korf ist gelernter Schauspieler und Theaterpädagoge. Mit dem Improtheater "Frizzles" und seiner Bühnenfigur "Annette Küppersbusch" tourte er durch Deutschland. Nach Auftritten mit verschiedenen namenhaften Improgruppen, präsentierte er 2007 sein eigenes Solo Comedyprogramm "Tausendsascha". Seit 2010 ist er erfolgreich als Autor tätig. Basierend auf seinem ersten Buch "Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam - heute schon antworten, was Ihnen morgen erst einfällt" feierte er die Premiere seines gleichnamigen und 2. Soloprogramms im Herbst 2011. Mit "Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam" war er seitdem in ausverkauften Theatern auf Tour. Seit Herbst 2014 spielt er sein aktuelles Programm "Wer zuerst lacht, lacht am längsten".
schließenFerienzeit ist Familienzeit – und auf der EUROPA 2 besonders entspannend: mit vielen Möglichkeiten für Eltern und Kinder, gemeinsam die Welt zu entdecken, aber auch eigene Wege zu gehen. Neben einem vielfältigen Spiel-, Sport- und Kreativprogramm an Bord unternehmen die Kleinen und Teens auf Familienreisen speziell auf sie zugeschnittene Ausflüge*. Für Ihre individuellen Familienexkursionen* macht Ihnen unser Reise Concierge gerne einen Vorschlag.
* Diese Leistung ist nicht im Reisepreis enthalten.