Quirlige Orte auf den Kanaren, das bunt blühende Madeira und beeindruckende Vulkanhänge auf den Azoren empfangen Sie mit der EUROPA 2 auf dieser außergewöhnlichen Route. Wenn Sie morgens das Rauschen des Meeres weckt, warten unzählige Eindrücke auf Sie zwischen Gran Canaria und Lissabon. Die temperamentvolle Hauptstadt Portugals am Tejo bildet den perfekten Abschluss Ihrer Reise mit einer wahren Vielfalt an Kultur, Architektur und Geschichte.
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt mit der vorangegangenen Reise EUX2237 oder mit der anschließenden Reise EUX2239 und sparen Sie € 600 pro Person (gilt für Kategorie 1 – 14).
SILBER: Garantie-Veranda oder -Ocean Suite (Kat. 1 oder 2, 35 m², Deck 5, 6 oder 7)
GOLD: Garantie-Veranda oder -Ocean Suite (Kat. 3 oder 4, 35 m², Deck 7 oder 8)
PLATIN: Garantie-Grand-Ocean oder -Penthouse Suite (Kat. 6, 7 oder 8, 52 m², Deck 5, 6 oder 8)
Einzelreisende zahlen in den Garantiepreiskategorien Silber und Gold nur 20% Aufpreis.
Flug von Deutschland nach Gran Canaria und Transfer zur Einschiffung
Las Palmas de Gran Canaria/Gran Canaria/Kanarische Inseln/Spanien, Abfahrt 20.00 Uhr
Puerto de la Estaca/El Hierro/Kanarische Inseln/Spanien, 08.00 - 19.30 Uhr
Santa Cruz de Tenerife/Teneriffa/Kanarische Inseln/Spanien , 08.00 - 19.30 Uhr
Santa Cruz de la Palma/La Palma/Kanarische Inseln/Spanien, 08.00 - 19.30 Uhr
San Sebastian/La Gomera/Kanarische Inseln/Spanien , 08.00 - 22.00 Uhr
Entspannung auf See
Funchal/Madeira/Portugal , 08.00 - 18.00 Uhr
Entspannung auf See
Ponta Delgada/Sao Miguel /Azoren/Portugal , 08.00 - 19.00 Uhr
Horta/Faial/Azoren/Portugal, 08.00 - 18.00 Uhr
Entspannung auf See
Lissabon/Portugal, Ankunft 10.00 Uhr
Übernachtung an Bord
Lissabon/Portugal
Transfer zum Flug nach Deutschland
*Der Reiseverlauf ist abhängig von behördlichen Genehmigungen.
Die DDC wurde 1999 in Schweinfurt gegründet und zählt zu den bekanntesten Breakdance-Gruppen im deutschsprachigen Raum. Für die zweifachen Weltmeister gehören Gala-Shows und Fernsehauftritte im In- und Ausland zum Alltagsgeschäft. 2013 gewannen sie den Titel "Europas beste Tanzshow" und gründeten ihre eigene Firma.
Mit "Breakin ́Mozart" kombiniert die DDC klassische Musik, Operngesang und Breakdance und spielte seit 2014 bereits über 300 Shows in ganz Europa. 2015 vertrat die DDC Deutschland beim Internationalen Circus Festival in Wuqiao/China, danach folgte das... Weiterlesen
Die DDC wurde 1999 in Schweinfurt gegründet und zählt zu den bekanntesten Breakdance-Gruppen im deutschsprachigen Raum. Für die zweifachen Weltmeister gehören Gala-Shows und Fernsehauftritte im In- und Ausland zum Alltagsgeschäft. 2013 gewannen sie den Titel "Europas beste Tanzshow" und gründeten ihre eigene Firma.
Mit "Breakin ́Mozart" kombiniert die DDC klassische Musik, Operngesang und Breakdance und spielte seit 2014 bereits über 300 Shows in ganz Europa. 2015 vertrat die DDC Deutschland beim Internationalen Circus Festival in Wuqiao/China, danach folgte das Festival YOUNG STAGE in Basel, sowie als Krönung das Festival in Monte Carlo. 2016 und 2019 tourte die Crew durch die größten Hallen Deutschlands und spielte im Rahmen von Europas erfolgreichster Turnschau "Feuerwerk der Turnkunst" vor über 220.000 Zuschauern. Seit 2016 touren die Jungs zudem an der Seite von Florian Silbereisen und weiterer Stars jährlich durch Deutschland und Österreich. 2018 performte die DDC sogar vor dem ehemaligen Präsidenten Barack Obama bei einem Charity-Event in Kenia.
Mittlerweile ist die DDC ein großer Name im Live Entertainment und steht nicht nur selbst auf der Bühne, sondern produziert auch komplette Shows & Inszenierungen. Mit der eigenen Räumlichkeit und Produktionsstätte, der DDC Factory, unterrichten sie auch den eigenen Nachwuchs, mittlerweile über 400 Schüler.
schließenJennifer und Michael Ehnert sind ein erstaunlich vielseitiges Schauspieler-Ehepaar. Jennifer wurde am legendären Strasberg-Institute in New York ausgebildet und hat acht Jahre in den USA gelebt. Michael hat die Hamburger Theaterszene wie kein Zweiter geprägt und wurde mit zahlreichen Groß- und Kleinkunstpreisen ausgezeichnet.
Beide stehen regelmäßig in TV-Filmen und Serien vor der Kamera. Vor allem sind sie aber auf der Bühne zuhause, ob im Residenztheater in München, in den Hamburger Kammerspielen oder bei den Störtebeker-Festspielen auf Rügen. Mit ihren... Weiterlesen
Jennifer und Michael Ehnert sind ein erstaunlich vielseitiges Schauspieler-Ehepaar. Jennifer wurde am legendären Strasberg-Institute in New York ausgebildet und hat acht Jahre in den USA gelebt. Michael hat die Hamburger Theaterszene wie kein Zweiter geprägt und wurde mit zahlreichen Groß- und Kleinkunstpreisen ausgezeichnet.
Beide stehen regelmäßig in TV-Filmen und Serien vor der Kamera. Vor allem sind sie aber auf der Bühne zuhause, ob im Residenztheater in München, in den Hamburger Kammerspielen oder bei den Störtebeker-Festspielen auf Rügen. Mit ihren Erfolgsproduktionen "Küss langsam" und "Zweikampfhasen" gelten sie in der deutschen Kabarett- und Comedy-Szene mittlerweile als die Beziehungskampfexperten! Wer keine Angst hat vor Lachtränen und Zwerchfell-Muskelkater, liegt bei "Ehnert vs. Ehnert" goldrichtig.
Jennifer ist außerdem zertifizierte TGT-Reittrainerin und Michael schreibt Drehbücher für Krimiformate wie "Alarm für Cobra 11", "Notruf Hafenkante" und "Morden im Norden". Beide reisen leidenschaftlich gern und genießen es, wenn ihr Beruf sie an Orte führt, an denen sie nie zuvor gewesen sind.
schließenMaria Höfl‐Riesch ist eine der erfolgreichsten Skirennläuferinnen der Welt. Ihre Bilanz: Drei Goldmedaillen und eine Silbermedaille bei Olympischen Winterspielen (Vancouver 2010 & Sochi 2014), zwei Weltmeister‐Titel (2009 und 2013), vier WM‐Bronzemedaillen, Gesamtweltcup‐Siegerin (Saison 2010/2011), 27 Gewonnene Weltcup‐Rennen.
An Bord der EUROPOA 2 können alle Sportinteressierten nach ihrem Fitnesskonzept BE.YOU. trainieren. Auf dieser Reise ist Maria Höfl-Riesch selbst mit an Bord, leitet die Kurse persönlich und gibt Tipps, auch für eine gesunde Ernährung.
Maria... Weiterlesen
Maria Höfl‐Riesch ist eine der erfolgreichsten Skirennläuferinnen der Welt. Ihre Bilanz: Drei Goldmedaillen und eine Silbermedaille bei Olympischen Winterspielen (Vancouver 2010 & Sochi 2014), zwei Weltmeister‐Titel (2009 und 2013), vier WM‐Bronzemedaillen, Gesamtweltcup‐Siegerin (Saison 2010/2011), 27 Gewonnene Weltcup‐Rennen.
An Bord der EUROPOA 2 können alle Sportinteressierten nach ihrem Fitnesskonzept BE.YOU. trainieren. Auf dieser Reise ist Maria Höfl-Riesch selbst mit an Bord, leitet die Kurse persönlich und gibt Tipps, auch für eine gesunde Ernährung.
Maria stand mit drei Jahren zum ersten Mal auf Skiern, mit fünf gewann sie ihr erstes Rennen. Später siegte sie bei Schüler‐ und Junioren‐Meister- und Weltmeisterschaften, bis sie mit sechzehn Ski‐Profi wurde und 2001 zum ersten Mal im Weltcup startete.
Auch nach ihrem Rücktritt im März 2014 ist Maria Sportlerin mit Leib und Seele - und gleichzeitig eine junge Frau, die mit beiden Beinen fest im Leben steht und eng mit ihrer oberbayerischen Heimat verbunden ist. Familie und Freunde schätzen ihre sympathische natürliche Art ebenso wie ihren Fleiß, ihre Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit. Nicht zuletzt auf Grund dieser Eigenschaften ist sie bei namhaften Unternehmen als Markenbotschafterin gefragt, so auch bei Hapag-Lloyd Cruises.
Dass sich Maria über den Sport hinaus für vieles interessiert, was in der Welt passiert, beweist ihr soziales Engagement. So nutzt sie ihre Prominenz, um sich für soziale und Sport‐Projekte einzusetzen, die ihr am Herzen liegen. Als Laureus-Botschafterin unterstützt sie die "Laureus Sport for Good Stiftung", die mit konkreten Projekten weltweit sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche fördert. Außerdem engagiert sie sich als Kuratoriumsmitglied für die DFL-Stiftung, die sich sozialen Projekten widmet.
schließen Spaß auf der Inselrunde erwarten die Teilnehmer dieser Golf & Cruise Reise. Gespielt wird vorwiegend auf atlantischen Vulkaninseln die dem euroafrikanischen Festland vorgelagert sind. Vielleicht haben die Plätze deshalb eines gemeinsam, die vorhandenen Fairways sind allesamt mehr oder weniger recht schmal. Hier werden Spieler bevorzugt, die die Richtung des Spielballes komplett unter Kontrolle haben.
Mi. 06.04.2022 Santa Cruz de Teneriffa, Teneriffa – Buenavista Golf Club
Severiano Ballesteros hat im Südwesten der Insel seine architektonische Visitenkarte hinterlassen. Unterteilt in jeweils ein Drittel, findet der interessierte Golfer, an der atlantischen Steilküste, jeweils sechs Par 3, 4 und 5, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Auf der Runde hat der vulkanische Untergrund oftmals den Architekten beeinflusst, denn dieser hat daraus die natürlichen Gegebenheiten in sein Layout integriert. Severiano´s Lieblingsprojekt gibt jeder Spielstärke eine Chance.
Fr. 08.04.2022 San Sebastian (La Gomera), Spanien – Tecina Golf Club
Oberhalb des Playa de Santiago muss man sich auf der Runde des terrassenartig angelegten Golfplatzes, zwischen der Aussicht und dem eigentlichen Spielablauf entscheiden. Die immer wieder auftauchenden atemberaubenden Ausblicke auf das Blau des Atlantiks haben einfach einen zu großen Ablenkungsfaktor. Sodass die achtzehn Spielbahnen, die sich in erster Linie durch gerade Fairways und gut gepflegte Grüns auszeichnen, fast zur Nebensache werden. Ständige Begleiter auf der Runde sind die örtliche Kanarenpalmen, sowie urgewaltige Agaven und Feigenkakteen
So. 10.04.2022 Funchal – Palheiro Golf Club
Die durchdachten Golfbahnen des Championship Courses liegen 500 Meter über dem Meeresspiegel, zwischen dem Madeira Bergmassiv und dem Atlantischen Ozean. Das Platzlayout, mit seinen teilweise ordentlichen Höhenunterschieden fordert Kondition und durchdachtes Platzmanagement. Die Par 72 Runde erfährt zudem mit immer wieder spektakulären Ausblicken ein sehr starkes Ablenkungspotential.
Di. 12.04.2022 Ponta Delgada (Azoren), Portugal – Batalha Golf Club
Die in A, B und C unterteilten 27-Löcher der Anlage präsentieren sich sehr abwechslungsreich, mit zum Teil recht schmalen Fairways. Besondere Erwähnung verdient das Par 3 der Spielbahn B6, mit seinen 195 Metern. Die entsprechende Teebox zählt zu den höchsten Punkten des Campus, mit atemberaubenden Ausblicken auf den umliegenden Atlantik. Das Ablenkungspotential ist so groß, dass man sich möglichst vor dem ansprechen des Balles ein wenig extra Zeit für die Konzentrationsphase nehmen sollte.
ALLGEMEINE HINWEISE
Seit 2004 leitet der PGA-Pro seine eigene Golfschule in Bochum. Im Jahre 2005 schloss er die A-Trainer-Ausbildung des DGV ab, fügte später noch seinen PGA Health Professional hinzu und gehörte 2017 zu den ersten Inhabern des akademischen Grades "Master of Science Research and Instruction in Golf" der Deutschen Sporthochschule Köln. Seine Kompetenz in Verbindung mit Ausgeglichenheit und Ruhe in Training und Spiel sorgen bei Golf & Cruise seit Jahren für Erfolgserlebnisse an Land und auf See.