*Die Landaktivitäten sind nicht im Reisepreis enthalten und in Planung. Änderungen vorbehalten.
Linienflug Deutschland – Tromsø
Tromsø/Norwegen, Abfahrt 22.00 Uhr
Weiße Landschaften, tiefer Schnee und zugefrorene Seen in einsamen Wäldern – im Winter erleben Sie die Natur im Norden Europas von einer ganz neuen Seite und besonders intensiv bei zahlreichen Outdoor-Aktivitäten. Kommen Sie an Bord der HANSEATIC nature, und erfüllen Sie sich den Traum einer außergewöhnlichen Schiffsreise entlang Norwegens Küste. Und über allem strahlt das Polarlicht, das Sie bei klarem Himmel am besten von Deck aus mit etwas Glück immer wieder bestaunen. Perfekter Auftakt Ihrer Reise sind unsere Vorprogramme, mit denen Sie Tromsø als „Tor zum Eismeer“ kennenlernen oder das schneebedeckte Umland auf sportliche Art und Weise intensiv erkunden.
Kreuzen vor dem Nordkap/Entspannung auf See
Kirkenes/Norwegen, von 7.00 bis 17.00 Uhr
Beginn der „Inside Passage“ durch Norwegens Fjord-und Inselwelt (von Honningsvag bis Stavanger)
Echte Entdeckergefühle weckt Kirkenes – zu dieser Jahreszeit eine Premiere für Hapag-Lloyd Cruises und die kleine HANSEATIC nature. Die alte Bergbaustadt in einsamer Landschaft liegt am breiten Grenzfluss Pasvikelva und wird Ihr Ausgangspunkt für sagenhafte Wintererlebnisse. Versuchen Sie Ihr Glück beispielsweise beim Eisangeln*. Alternativ erleben Sie die wunderschöne Natur bei einer Schneeschuhwanderung* oder vom Hundeschlitten* aus. Beeindruckende Schneearchitektur, faszinierende Eisskulpturen und die atmosphärische Beleuchtung prägen dagegen Ihren Kurzbesuch im nahegelegenen Snowhotel 365*. Und nachts werden die vielen offenen Decksflächen Ihres Expeditionsschiffes immer wieder zur Beobachtungsplattform, wenn das Nordlicht über den Himmel tanzt.
Honningsvag, von 8.00 bis 19.00 Uhr
Alta, Ankunft 8.00 Uhr
Viel Zeit haben Sie in Alta für ausgiebige Erkundungen der Region: Entdecken Sie die Landschaft Nordnorwegens zum Beispiel bei einer Hundeschlittenfahrt* durch verwunschene Wälder, oder unternehmen Sie eine entspannte Winterwanderung*. Auch eine Fatbiketour* über Schnee und Eis oder eine Rentierschlittenfahrt* stehen auf dem Programm. Zu Besuch bei den Sami* können Sie beim gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer tiefer in deren Tradition und Lebensweisen eintauchen. Noch intensiver lernen Sie die Kultur nur bei einer Übernachtung im Husky-Camp* kennen. Ein Wintermärchen wird wahr, wenn Sie im magischen Iglu-Hotel* einchecken. Unglaublich, die Schlafzimmer sind komplett aus Eis geschnitzt. Vielleicht zeigt sich sogar das geheimnisvolle Nordlicht am klaren Nachthimmel.
Alta, Abfahrt 14.00 Uhr
Svolvaer/Lofoten, von 12.00 bis 18.00 Uhr
Auf den Lofoten – Schärenwunder, Stockfischarchipel und Expeditionsrevier gleichermaßen – heißt Sie der idyllische Hauptort Svolvaer willkommen. Die bunten Häuser bilden einen malerischen Kontrast zur schneebedeckten Insellandschaft. In sternenklaren Winternächten stehen die Chancen besonders gut, erneut das leuchtende Polarlicht zu bewundern.
Svartisen-Gletscher, von 8.00 bis 14.00 Uhr
Expeditionstag in der norwegischen Fjordwelt
Der heutige Tag steht im Zeichen der Expedition, wenn die HANSEATIC nature ganz flexibel in der norwegischen Fjordwelt kreuzt. Immer wieder fesseln Sie die fantastischen Ausblicke auf winterliche Landschaft – etwa vom nature Walk oder von den vielen offenen Decksflächen aus. Wenn sich Nebel um die markanten Berge schmiegt und die Tage gar nicht mehr richtig hell werden wollen, dann wird die Szenerie in eine besonders mystische Stimmung getaucht. Vielleicht können Sie genau in diesen Momenten erahnen, warum Norwegen auch das „Land der Trolle“ genannt wird?
Kreuzen im Geirangerfjord
Stavanger/Norwegen, von 13.00 bis 19.00 Uhr
Entspannung auf See
Kiel, Ankunft 8.00 Uhr
Individuelle Abreise
(Bustransfers zum Hamburger Hauptbahnhof und Hamburger Flughafen sind inklusive)
* Die Landaktivitäten sind nicht im Reisepreis enthalten und in Planung. Änderungen vorbehalten.
Reiseverlauf abhängig von der Wetterlage. Beschriebene Naturerlebnisse/ Polarlichtsichtungen sind mögliche Ereignisse auf dieser Reise und nicht garantiert. Nach heutigem Stand ist der Einsatz von bordeigenen Zodiacs auf dieser Reise behördlich nicht erlaubt. Liegt das Schiff auf Reede, kommen bordeigene Tender zum Einsatz.
Diese Angebote können Sie zu Ihrer Reise hinzubuchen.
Unsere beliebten Vor- und Nachprogramme umfassen ein breites Spektrum an Ausflügen und werden in der Regel von erfahrenen Hapag-Lloyd Cruises Reiseleitern begleitet. Empfehlenswert für Reisende, die ihre Erlebnisse gern in einer Gruppe Gleichgesinnter teilen. Erleben Sie ausgewählte Höhepunkte Ihres Urlaubszieles, und genießen Sie die Annehmlichkeiten einer Gruppenreise – wir kümmern uns um Transfers, Ausflüge und Übernachtungen.
Transfer in ein Mittelklassehotel. Übernachtung mit Frühstück.
Tromsø ist Ausgangspunkt zahlreicher arktischer Expeditionen, weshalb es auch als „Tor zum Eismeer“ bezeichnet wird. In der Nähe der Tromsø-Brücke befindet sich das Polarmuseum, das im alten Zollamt untergebracht ist. Es hat eine enge Verbindung zum Arktischen Verein, der bestrebt ist, Andenken aus der Zeit der großen Polarexpeditionen zu bewahren. Auf der anderen Seite der Tromsø-Brücke liegt die Eismeerkathedrale. Ihr Äußeres hat Ähnlichkeit mit den Gerüsten, auf denen in Nordnorwegen Fisch getrocknet wird. Anschließend erreichen Sie die Seilbahnstation. Eine Gondel bringt Sie in etwa fünf Minuten hinauf zum Storsteinen-Plateau. Hier haben Sie von 420 m Höhe eine herrliche Aussicht über die Stadt Tromsø und die Fjordlandschaft (wetterabhängig). Mittagessen und Transfer zur Einschiffung.
€ 390 pro Person im Doppelzimmer
€ 550 pro Person im Einzelzimmer
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen**
Hinweis
Änderungen vorbehalten und abhängig von den örtlichen Wetterbedingungen.
Schwierigkeitsgrad: moderat. Dieser Ausflug stellt keine außergewöhnlichen Ansprüche an Ihre Kondition, allerdings sollten Ihnen Fußwege auch über unebenes Gelände und Treppensteigen keine Probleme bereiten.
Die Tage im Winter sind kurz, und der Ausflug kann teilweise bei Dunkelheit stattfinden.
* Aufpreis zum ausgeschriebenen An- bzw. Abreisepaket. Teilleistungen sind nicht buchbar.
** Bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage spätestens vier Wochen vor Reisebeginn.
Transfer in ein Mittelklassehotel. Zwei Übernachtungen mit Frühstück.
Den heutigen Tag starten Sie mit einer Hundeschlittenfahrt in der winterlichen Landschaft! Auf der Huskyfarm erhalten Sie zunächst warme Kleidung, eine kurze Einweisung und starten anschließend zu Ihrer ca. 25-minütigen Tour durch die Umgebung. Genießen Sie mit den Huskys eine Fahrt durch die stille Welt des Schnees. Nach einem kleinen Snack geht es zurück nach Tromsø, Ausgangspunkt zahlreicher arktischer Expeditionen, weshalb es auch als „Tor zum Eismeer“ bezeichnet wird. In der Nähe der Tromsø-Brücke befindet sich das Polarmuseum, das im alten Zollamt untergebracht ist. Es hat eine enge Verbindung zum Arktischen Verein, der bestrebt ist, Andenken aus der Zeit der großen Polarexpeditionen zu bewahren. Auf der anderen Seite der Tromsø-Brücke liegt die Eismeerkathedrale. Ihr Äußeres hat Ähnlichkeit mit den Gerüsten, auf denen in Nordnorwegen Fisch getrocknet wird.
Heute bietet sich Gelegenheit, Interessantes über die Kultur der Sami zu erfahren. Sie fahren mit dem Bus ca. 1¾ Stunden in ein Sami-Camp. Hier werden Sie herzlich begrüßt und bereiten sich auf die gemütliche Fahrt mit dem einfachen Rentierschlitten vor. Die Schlitten haben keine Rückenlehne, Sie sitzen Rücken an Rücken. Nach der kurzen Ausfahrt können Sie sich am Feuer in einem Sami-Zelt aufwärmen und bei einem typischen Eintopf stärken. Anschließend Besichtigung des Eishotels mit unglaublichen Eisskulpturen und Schnee-Schnitzereien. Danach Rückfahrt nach Tromsø und Transfer zur Einschiffung.
€ 1.090 pro Person im Doppelzimmer
€ 1.390 pro Person im Einzelzimmer
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen**
Hinweis
Änderungen vorbehalten und abhängig von den örtlichen Wetterbedingungen.
Schwierigkeitsgrad: moderat. Diese Ausflüge stellen keine außergewöhnlichen Ansprüche an Ihre Kondition, allerdings sollten Ihnen Fußwege auch über unebenes Gelände und Treppensteigen keine Probleme bereiten. Für die Fahrt mit den Schlitten sollten Sie einen gesunden Rücken haben.
Die Tage sind im Winter kurz, und die Touren können teilweise bei Dunkelheit stattfinden.
Erklärungen in Englisch, nach Möglichkeit wird übersetzt.
Zwei Personen pro Hundeschlitten. Sollte kein Schnee liegen, findet die Fahrt mit dem Hundeschlitten auf Rädern statt.
Die Fahrt mit dem Rentierschlitten ist wetterabhängig und nur bei genügend Schnee möglich.
* Aufpreis zum ausgeschriebenen An- bzw. Abreisepaket. Teilleistungen sind nicht buchbar.
** Bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage spätestens vier Wochen vor Reisebeginn.
Transfer in ein Mittelklassehotel. Drei Übernachtungen mit Frühstück.
Den heutigen Tag starten Sie mit einer Hundeschlittenfahrt in der winterlichen Landschaft! Auf der Huskyfarm erhalten Sie zunächst warme Kleidung, eine kurze Einweisung und starten anschließend zu Ihrer ca. 25-minütigen Tour durch die Umgebung. Genießen Sie mit den Huskys eine Fahrt durch die stille Welt des Schnees. Nach einem kleinen Snack steht eine Wanderung mit Schneeschuhen auf dem Programm. Sie erhalten Ihr Equipment, und nach einer kurzen Einweisung geht es auch schon los. Mit Schneeschuhen ausgestattet, ist Wandern auch in verschneiter Landschaft ein Vergnügen. Sie sind ca. 1,5 Stunden zu Fuß unterwegs. Anschließend Rückkehr nach Tromsø.
Skilanglauf ist in Norwegen eine beliebte Freizeitbeschäftigung und darf bei einem Winterprogramm nicht fehlen. Sie fahren in flachem Gelände und größtenteils auf präparierten Loipen. Nach Ausgabe der Skiausrüstung (Winterbekleidung wird bei diesem Ausflug nicht gestellt) und einer kurzen Einweisung beginnt Ihre Langlauf -Fahrt durch die verschneite Landschaft (ca. 1,5 Stunden). Genießen Sie das lautlose Gleiten durch die winterliche Ruhe. Der Ausflug ist für „gemütliche Skilangläufer“ und findet in einem gemäßigten Tempo statt. Rückfahrt nach Tromsø.
Begeben Sie sich heute auf ein wirkliches Winterabenteuer, und entdecken Sie die verschneite Landschaft mit einem Schneemobil. Sie fahren zunächst zum Basiscamp und erhalten dort eine Sicherheitseinweisung. Ausgestattet mit einem schneetauglichen Anzug, Handschuhen und Helm, besteigen Sie die Schneemobile und starten zu Ihrer Selbstfahrer-Tour. Auf halber Strecke haben Sie Gelegenheit, den Fahrer des Schneemobils zu wechseln. Die Fahrt (ca. 1½ Stunden) führt durch die winterliche Umgebung. Zurück im Camp erwartet Sie ein wärmendes Feuer und ein einfacher Lunch-Snack. Anschließend Besichtigung des Eishotels mit unglaublichen Eisskulpturen und Schnee-Schnitzereien. Mit dem Bus geht es zurück nach Tromsø zur Einschiffung.
€ 1.590 pro Person im Doppelzimmer
€ 1.990 pro Person im Einzelzimmer
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen**
Hinweis
Änderungen vorbehalten und abhängig von den örtlichen Wetterbedingungen.
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll bis aktiv. Wenn Sie gut zu Fuß sind, Freude an Bewegung und etwas Anstrengung haben, sind diese Ausflüge gut machbar für Sie. Die Skilanglauf-Fahrt ist sportlich-anstrengend und setzt eine sehr gute körperliche Fitness, Geschicklichkeit und Trittsicherheit voraus. Für die Fahrt mit dem Schlitten sollten Sie einen gesunden Rücken haben.
Die Tage sind im Winter kurz, und die Touren können teilweise bei Dunkelheit stattfinden.
Erklärungen in Englisch, nach Möglichkeit wird übersetzt.
Zwei Personen pro Hundeschlitten bzw. pro Schneemobil.
Die Fahrt mit dem Schneemobil ist wetterabhängig und nur bei genügend Schnee möglich. Als Fahrer müssen Sie mind. 18 Jahre alt sein und einen gültigen Führerschein vorzeigen, der Beifahrer muss mind. 8 Jahre alt sein.
Sollte kein Schnee liegen, findet die Fahrt mit dem Hundeschlitten auf Rädern statt.
Haftungsfreistellungserklärungen notwendig.
* Aufpreis zum ausgeschriebenen An- bzw. Abreisepaket. Teilleistungen sind nicht buchbar.
** Bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage spätestens vier Wochen vor Reisebeginn.