ILLUMINATE2. Das audiovisuelle 360-Grad-Erlebnis mit unserer EUROPA 2
Magische Klangwelten treffen auf kunstvolle Lichtinszenierungen. Kulinarische Entdeckungen verschmelzen mit einem Soundtrack für die Sinne. Bezaubernder Tanz, atmosphärische Konzerte und berauschende Bilderwelten. In unserem neuen Format verwandelt Soundvisionär Christopher von Deylen (SCHILLER) gemeinsam mit internationalen Künstlern die EUROPA 2 in ein immersives Gesamtkunstwerk.
Das Team
Im August 2022 wird die EUROPA 2 in ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk verwandelt: ILLUMINATE2 heißt das neue Format. Im Hapag-Lloyd Cruises Blog stellen wir das Team dahinter vor.
Christopher von Deylen, besser bekannt als SCHILLER, gilt unbestritten als einer der wichtigsten Vertreter der elektronischen Popmusik in Deutschland. Von seinen bisher 13 veröffentlichen Alben standen acht in den Charts auf Platz 1. Michael Hoffmann ist der erste Koch Deutschlands, der für seine Gemüseküche mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Seit sechs Jahren gestaltet er die kulinarischen Konzepte an Bord der Schiffe von Hapag-Lloyd Cruises. Malisa Jarck verantwortet als künstlerische Leitung seit mehr als zehn Jahren das Programm an Bord der Luxusschiffe von Hapag-Lloyd Cruises und ist dabei immer auch auf der Suche nach neuen Konzepten.
Foto: Annemone Taake
Liebe Malisa Jarck, wie entsteht eigentlich ein Format wie ILLUMINATE2?
Malisa Jarck: Solche Ideen und Konzepte entwickeln sich, wenn man auf den Bühnen und Festivals an Land unterwegs ist, Kunst sieht und sich mit Künstlern austauscht. Ich bin ein Kind der 1980er und mit „handgemachter“ elektronischer Musik von Bands wie Depeche Mode oder den Pet Shop Boys aufgewachsen. Da wir im Genre Klassik sowie in der Pop-Szene bereits herausragende Künstler auf unseren Schiffen begrüßen konnten, wollte ich diese Musikrichtung in den Fokus nehmen. Elektronische Musik lässt sich herrlich mit verschiedensten Künsten verbinden, ist heute ein wesentliches Element der Filmmusik, Treibkraft moderner Tanzshows und inszeniert großformatige Installationen auf internationalen Kunstausstellungen. Zudem begeistert mich das Thema Lichtkunst. Räume mittels Beleuchtung verwandeln, diesen Räumen eine neue Struktur, eine andere Stimmung geben. Am Ende ist das auch das Ziel aller Formate - Neues zu entdecken, aber auch Bekanntes neu zu erleben.
Welchen Input bringen die Künstler, welche Rolle spielen Sie?
Meine Aufgabe ist es, die besten Protagonisten für solch ein Projekt zu finden und zu vernetzen. Mit Christopher von Deylen alias SCHILLER haben wir einen Hauptakteur, der sich dem Thema Elektronik und Lichtkunst bereits auf seinen Konzerten intensiv widmet. Ihn habe ich mit unserem Corporate Executive Chef Michael Hoffmann verknüpft. Michael liebt es, kulinarisch zu experimentieren und hatte direkt zahlreiche Bilder im Kopf wie man ein „vertontes Farb-Menü“ umsetzen könnte. Dank seiner langjährigen Erfahrung auf unseren Schiffen weiß er zudem exakt, was an Bord umsetzbar ist, und wie wir von der Idee zur praktischen Umsetzung kommen. Für den visuellen Support habe ich das in Berlin und Madrid ansässige Contemporary Dance Ensemble „Ispasión“ hinzu geholt. Sie haben mit ihren exklusiv für uns entwickelten Shows „E-Motions“ und „Senses“ bereits bewiesen, dass sie Tanz, Musik und Illumination in eine faszinierende Symbiose bringen. Für unser großes ILLUMINATE2-Poolevent „Voyage – Colors of the World“ haben wir gemeinsam vier spektakuläre neue Showacts für die Poolbühne entwickelt. Die Gäste dürfen gespannt sein!
2023 und 2024 wird es an Bord der EUROPA 2 weitere Versionen des Formats ILLUMINATE2 geben. Was wird die Reisen von der diesjährigen unterscheiden?
Sagen wir es mal so: Die Konstante bleiben Christopher von Deylen und Michael Hoffmann. Alles andere lebt und wird sich permanent weiterentwickeln. Definitiv wird keine Reise der anderen gleichen. Wir wollen mit diesem Format immer wieder Trends setzen, neue Künste und Künstler verbinden.
Foto: Gregor Hohenberg
Lieber Christopher von Deylen, worauf dürfen wir uns freuen, wenn die EUROPA 2 von Mallorca aus aufbricht zu ILLUMINATE2?
Christopher von Deylen: Auf dieser Reise werden wir im Rahmen verschiedener Events eine kunstvolle Symbiose aus Sound und Licht kreieren. Der imposanten Architektur der EUROPA 2 möchte ich weitere Dimensionen hinzufügen. Mit bewegendem Klang und leuchtenden Farben werden zentrale Räume des Schiffs einen vollkommen neuen Charakter bekommen. Gemeinsam mit Corporate Executive Chef Michael Hoffmann werde ich zudem im Restaurant „Elements” ein immersives Dinner–Erlebnis gestalten, bei dem audiovisuelle Soundscapes mit kulinarischen Geschmacksexplosionen verschmelzen.
Wie können wir uns die Umsetzung an Bord vorstellen?
Die ersten Planungen haben bereits vor 18 Monaten begonnen. Dabei konnten wir uns künstlerisch vollkommen frei entfalten und haben viele unterschiedliche Szenarien entwickelt. ILLUMINATE2 ist die Essenz aus dieser Kreativreise, die wir in den kommenden Jahren stetig weiterentwickeln werden. Im Rahmen des „Voyage”-Events werden wir das Pooldeck mit einem eigens entwickelten Lichtmonolithen versehen, dessen 36 motorisierte Scheinwerfer sind mit viel Aufwand taktgenau auf die live gespielte Musik abgestimmt. Dazu bitten wir die Gäste, komplett in weiß gekleidet zu erscheinen, so dass sie zu einem Teil dieser Inszenierung werden können. Auf diese Weise möchte ich ein Live–Unikat erschaffen, bei dem Künstler und Zuschauer ein gemeinsames „Hier und Jetzt” genießen, welches es in dieser Form kein zweites Mal geben wird.
Im Mai 2023 gehen Sie wieder auf große Arena–Tour, die in diesem Jahr ebenfalls den Titel „ILLUMINATE“ trägt. Wie unterscheidet sich die Arbeit an Bord von einer Tour auf dem Festland?
Beide Szenarien wollen gut vorbereitet werden. Dabei ist die Logistik für eine Performance auf einem Schiff besonders komplex. Wir können unser Equipment, Lampen, Lautsprecher und Instrumente nur in bestimmten Häfen an Bord bringen. Es müssen bestimmte technische Voraussetzungen erfüllt sein, beispielsweise Schwerlastkräne vor Ort zur Verfügung stehen. Das funktioniert nur dann, wenn man nicht auf Reede liegt, sondern direkt an der Pier. Falls dann doch einmal ein Gerät oder Instrument defekt sein sollte, gibt es auf See keinen Ersatz. Wir planen also sehr sorgfältig und haben von der entscheidenden technischen Ausrüstung Ersatz dabei. Gleichzeitig bietet so eine Reise wundervolle Möglichkeiten, Inszenierungen über ein Konzert im klassischen Sinne hinaus zu gestalten. Ich kann verschiedene Performances über den Zeitraum von einer Woche verteilen und dabei die großartige Umgebung und vielfältigen Möglichkeiten der EUROPA 2 buchstäblich „bespielen“.
Fotos: Capadol
Foto: Malte Jäger
Lieber Michael Hoffmann, als Corporate Executive Chef haben Sie vielfältige Aufgaben an Bord der Schiffe von Hapag-Lloyd Cruises. Was bedeutet die Arbeit an ILLUMINATE2 für Sie?
Die Vorbereitung war eine besondere Herausforderung, die mir große Freude bereitet hat – und noch immer bereitet. Denn die Aufgabe besteht ja nicht in erster Linie darin, ein Menü zu kreieren. Hier geht es darum aus Speisen, Musik, Licht, Stimmungen und Poesie etwas zu erschaffen, was es so nur für diese Reise geben wird: ein kulinarisches Unikat. Das ist sehr besonders. Und darüber freue ich mich, die Möglichkeit zu haben, das Menü und die Kreation des Künstlers in Einklang zu bringen. Das ist etwas, was auch in einem Restaurant an Land nicht alle Tage passiert.
Wonach schmecken eigentlich Farben und Klänge?
Es klingt zunächst kompliziert. Aber wenn man es angeht, ist es gar nicht so schwer, nach Farben zu kochen. Nimmt man die Basis, dann steht Blumenkohl für Weiß und Olivenöl für Gold. Wenn man diese Zutaten mit Esprit kombiniert und ergänzt um weitere Elemente, beginnt man ein Gericht zu kreieren.
Worauf dürfen sich die Gäste kulinarisch freuen?
Auf das Zusammenspiel von Farben, Klängen und geschmacklichen Texturen, dargeboten in einem sinnlichen Akt mit fünf Gängen.
Fotos: Archiv, Text: Redaktion