BRONZE: Garantie-Suite
(Kat. 1-3, ca. 27m², Deck 5, 6, 7)
SILBER: Garantie-Veranda Suite
(Kat. 4-5, ca. 27 m², Deck 5, 6 oder 7)
GOLD: Garantie-Veranda Suite
(Kat. 6-7, ca. 27m², Deck 6, 7 oder 9)
PLATIN: Garantie-Penthouse Deluxe Suite
(Kat. 8, ca. 45m², Deck 10)
Einzelreisende zahlen in den Garantiepreiskategorien Bronze, Silber und Gold nur 20% Aufpreis.
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt mit der anschließenden Reise EUR2239 und sparen Sie € 800 pro Person (gilt für Kategorie 1 – 11).
Flug Deutschland – Athen
Transfer zur Einschiffung
Piräus (Athen)/Griechenland, Abfahrt 22.00 Uhr
Chania/Kreta/Griechenland , 08.00 - 18.00 Uhr
Kalamata/Griechenland, 08.00 - 14.00 Uhr
Korfu/Griechenland, 08.00 - 17.00 Uhr
Kotor/Montenegro, 08.00 - 14.00 Uhr
Zadar/Kroatien, 08.00 - 18.00 Uhr
Split/Kroatien, 08.00 - 18.00 Uhr
Dubrovnik/Kroatien , Ankunft 07.00 Uhr
Übernachtung an Bord
Dubrovnik/Kroatien
Transfer zum Flug nach Deutschland
Der Reiseverlauf ist abhängig von behördlichen Genehmigungen.
Walter Gropius gilt als revolutionärer Visionär, der in den 20er Jahren den Bauhausstil begründet. Klarheit und Kühnheit zeichnen sein Werk aus. Wie bei den Musikern des Gropius Quartetts bilden Weimar und Berlin sein Schaffenszentrum. Dem Vorbild Gropius folgend - und durch persönliche Begegnungen mit Yehudi Menuhin und Mstislav Rostropovich geprägt - setzt sich das Gropius Quartett zum Ziel, die klare Struktur der Komposition herauszuarbeiten und mit leidenschaftlichem Spiel erlebbar zu machen. Die Mitglieder des Gropius Quartetts kennen sich bereits seit gemeinsamen... Weiterlesen
Walter Gropius gilt als revolutionärer Visionär, der in den 20er Jahren den Bauhausstil begründet. Klarheit und Kühnheit zeichnen sein Werk aus. Wie bei den Musikern des Gropius Quartetts bilden Weimar und Berlin sein Schaffenszentrum. Dem Vorbild Gropius folgend - und durch persönliche Begegnungen mit Yehudi Menuhin und Mstislav Rostropovich geprägt - setzt sich das Gropius Quartett zum Ziel, die klare Struktur der Komposition herauszuarbeiten und mit leidenschaftlichem Spiel erlebbar zu machen. Die Mitglieder des Gropius Quartetts kennen sich bereits seit gemeinsamen Studienzeiten an der International Menuhin Music Academy Gstaad und der Juilliard School New York.
Das Gropius Quartett ist mehr als die Summe seiner Teile: Friedemann Eichhorn und Indira Koch (alternierende Violinen), Alexia Eichhorn (Viola) und Wolfgang Emanuel Schmidt (Cello) sind alle für sich etablierte Solisten und Kammermusiker. Im intuitiv aufeinander eingespielten Ensemble trägt genau diese Konstellation zu elektrisierender Dynamik bei.
Seit dem Gründungskonzert im Nationaltheater Weimar im Jahr 2018 präsentiert sich das Gropius Quartett mit spannenden Programmen, in denen neben dem klassischen Repertoire immer auch ungewöhnliche und unbekannte Werke zu hören sind. So brachte das Gropius Quartett bereits zahlreiche Werke zur Uraufführung, darunter eigens für das Quartett geschriebene Werke von George Alexander Albrecht und Enjott Schneider (Uraufführung im März 2021 im Konzerthaus Berlin).
Im letzten Jahr residierte das Gropius Quartett in New York, von diesem Studienaufenthalt brachte das Gropius Quartett unter anderem ein mitreißendes, vom Aufenthalt in Amerika inspiriertes Programm mit Werken von Erich Korngold, John Adams und Antonin Dvorak mit nach Hause.
schließen
Die "German Dance Sensation" (GDS) wurde in Berlin gegründet und ist ein Zusammenschluss von hochprofessionell ausgebildeten Tänzern, die allesamt eine klassische und moderne Ausbildung haben und langjährige Erfahrung in verschiedenen Ensembles mitbringen. Die "German Dance Sensation" bietet nicht nur hervorragende Tanz-Shows auf höchstem Niveau, sondern auch eine Vielzahl an kompletten Produktionen, die gemeinsam mit Sänger/innen, Artisten, Schauspielern und auch mit Live-Orchester jedes Genre - von den 20er Jahren bis heute - bedienen.
Gegründet wurde die GDS von... Weiterlesen
Die "German Dance Sensation" (GDS) wurde in Berlin gegründet und ist ein Zusammenschluss von hochprofessionell ausgebildeten Tänzern, die allesamt eine klassische und moderne Ausbildung haben und langjährige Erfahrung in verschiedenen Ensembles mitbringen. Die "German Dance Sensation" bietet nicht nur hervorragende Tanz-Shows auf höchstem Niveau, sondern auch eine Vielzahl an kompletten Produktionen, die gemeinsam mit Sänger/innen, Artisten, Schauspielern und auch mit Live-Orchester jedes Genre - von den 20er Jahren bis heute - bedienen.
Gegründet wurde die GDS von Ophelia Vilarova, mit 25 Jahre Erfahrung als Solistin und 1. Choreographin sowie künstlerische Leiterin beim ehemaligen MDR Deutsches Fernsehballett. Choreographien für mehr als 300 TV-Sendungen (José Carreras Gala ARD, Sommerhit-Festival ZDF, Melodien für Millionen ZDF, u.v.m.), zahlreiche Tourneen namhafter Künstler und große Galas sind die Vistitenkarten für Ihr Können.
schließen