Englische Gärten. Filmreife Landschaften. Uralte Legenden. Das britische Königreich hat viele spannende Seiten, die es zu entdecken gibt. Begleiten Sie die EUROPA einmal um die große Insel, und erleben Sie die „Must have seens“ Großbritanniens und Irlands.
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt mit der vorherigen Reise EUR2210 oder mit der anschließenden Reise EUR2212 und sparen € 800 pro Person (gilt für Kategorie 1-11).
Individuelle Anreise
Hamburg/Deutschland, Abfahrt 18.00 Uhr
Entspannung auf See
Cowes/Isle of Wight/England/Großbritannien , 8.00 - 18.00 Uhr
Fowey/England/Großbritannien , 7.00 - 19.00 Uhr
Tresco/Scillyinseln/England/Großbritannien , 7.00 - 18.00 Uhr
Kinsale¹/Irland , 7.00 - 19.00 Uhr
Bantry/Irland , 7.00 - 19.00 Uhr
Dingle/Irland , 8.00 - 18.00 Uhr
Galway/Irland , 6.00 - 13.00 Uhr
Londonderry/Nordirland/Großbritannien , 8.30 - 19.00 Uhr
St. Kilda/Großbritannien , 12.00 - 19.00 Uhr
Ullapool/Schottland/Großbritannien , 7.00 - 18.00 Uhr
Aberdeen/Schottland/Großbritannien, 10.00 - 19.30 Uhr
Leith (Edinburgh)/Schottland/Großbritannien , Ankunft 5.30 Uhr
Leith (Edinburgh)/Schottland/Großbritannien, Abfahrt 17.00 Uhr
Entspannung auf See
Hamburg/Deutschland, Ankunft 6.00 Uhr
Individuelle Abreise
¹ Wetterabhängige Anlandung
Diese Angebote können Sie zu Ihrer Reise hinzubuchen.
Entdecken Sie Ihre Reiseziele in ganz persönlichem Rahmen zu zweit oder allein – ideal für alle, die sich keiner Gruppe anschließen möchten. Im Programm enthalten sind Hotelübernachtungen sowie Transfers, die ausschließlich mit Privatfahrern stattfinden. So finden Sie genügend Zeit und Raum für eigene Aktivitäten an Ihrem Reiseziel. Preise für mehr als zwei Personen erfahren Sie auf Anfrage.
VOR IHRER REISE
Sa 18.06. – So 19.06.22 – Einschiffung in Hamburg
NACH IHRER REISE
Di 05.07. – Mi 06.07.22 – Ausschiffung in Hamburg
Individuelle Anreise (vor der Kreuzfahrt) bzw. Transfer (im Anschluss an die Kreuzfahrt) Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten. Das Hotel steht in der Tradition der europäischen Grand Hotels und vereint historischen Charme und großzügigen Luxus in privilegierter Lage an der Binnenalster. Bei Shopping oder Sightseeing können Sie einige herrliche Stunden in der Hansestadt verbringen. Eine Übernachtung.
Frühstück im Hotel. Genießen Sie einen entspannten Spaziergang an Alster oder Elbe. Stöbern Sie in den Boutiquen der großen Designer, oder nutzen Sie das vielfältige kulturelle Angebot. Individuelle Abreise bzw. Transfer zur Einschiffung.
€ 195 pro Person im Doppelzimmer
€ 290 pro Person im Einzelzimmer
€ 245 pro Person im Doppelzimmer mit Alster-Blick
€ 380 pro Person im Einzelzimmer mit Alster-Blick
Hinweis
Keine Hapag-Lloyd Cruises Reiseleitung
Hotelaufenthalt inklusive Transfer ab/bis MS EUROPA
Offizielle Check-in-Zeit 15.00 Uhr
Offizielle Check-out-Zeit 12.00 Uhr
Änderungen vorbehalten.
* Aufpreis zum ausgeschriebenen An- bzw. Abreisepaket.
Music Waves – Stories: Die Geschichten hinter der Musik stehen im Mittelpunkt unseres neuen Formats: Jede Reise ist einem Schwerpunkt gewidmet, der die Künstler und ihre Konzerte zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen lässt. So sind es hier Orte oder historische Ereignisse, die Verbindungen schaffen, und dort bringen Stilistik oder persönliche Erfahrungen die Musiker und ihre Geschichten zusammen. Freuen Sie sich auf anregende Gespräche und Interviews, die Ihnen spannende Einblicke in die Welt der Musik sowie neue Perspektiven auf faszinierende Künstler öffnen.
Erleben... Weiterlesen
Music Waves – Stories: Die Geschichten hinter der Musik stehen im Mittelpunkt unseres neuen Formats: Jede Reise ist einem Schwerpunkt gewidmet, der die Künstler und ihre Konzerte zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen lässt. So sind es hier Orte oder historische Ereignisse, die Verbindungen schaffen, und dort bringen Stilistik oder persönliche Erfahrungen die Musiker und ihre Geschichten zusammen. Freuen Sie sich auf anregende Gespräche und Interviews, die Ihnen spannende Einblicke in die Welt der Musik sowie neue Perspektiven auf faszinierende Künstler öffnen.
Erleben Sie auf dieser Reise: Chanson – Song – Lied
Die Verbindung von Wort und Musik hat in den verschiedenen kulturellen Sprachräumen Europas (in den vergangenen 60 Jahren) zur Entstehung einzigartiger Genres geführt. So steht das französische Chanson für Savoir-vivre und große Gefühle, das deutschsprachige Lied für Sprachwitz und Poesie und der englischsprachige Song für internationale Evergreens. Dieses vielseitige Repertoire wird auf dieser Reise zu hören sein.
Gastgeber des Festivals ist der SWR-Fernseh- und Radiomoderator Jörg Armbrüster, der die Konzerte in der Europa Lounge präsentiert. In Teatime-Talks plaudert er mit den Künstlern über die Kultur ihres Landes, das musikalische Genre und die Geschichten hinter den Liedern.
schließenDer Sänger Max Raabe greift in seinem neuen Programm, wie immer kongenial am Flügel begleitet von Christoph Israel, auf das zeitlose Repertoire der 20er/30er Jahre zurück, mit Schlagern wie "Es führt kein andrer Weg zur... Weiterlesen
Der Sänger Max Raabe greift in seinem neuen Programm, wie immer kongenial am Flügel begleitet von Christoph Israel, auf das zeitlose Repertoire der 20er/30er Jahre zurück, mit Schlagern wie "Es führt kein andrer Weg zur Seligkeit", "Weißt du was du kannst?" oder "Erst sagen Sie ja, dann sagen Sie nein".
schließenDer Sänger Max Raabe greift in seinem neuen Programm, wie immer kongenial am Flügel begleitet von Christoph Israel, auf das zeitlose Repertoire der 20er/30er Jahre zurück, mit Schlagern wie "Es führt kein andrer Weg zur Seligkeit", "Weißt du was du kannst?" oder "Erst sagen Sie ja, dann sagen Sie nein".
schließenDie aus Schweden stammenden The Ringmasters, Gewinner des internationalen Barbershop-Wettbewerbs, beherrschen die Kunst des Blending, der Vermischung ihrer vier Stimmen zu einem gemeinsamen Klang, in Perfektion. Sie... Weiterlesen
Die aus Schweden stammenden The Ringmasters, Gewinner des internationalen Barbershop-Wettbewerbs, beherrschen die Kunst des Blending, der Vermischung ihrer vier Stimmen zu einem gemeinsamen Klang, in Perfektion. Sie verbinden ihre außergewöhnliche Virtuosität mit der ansteckenden Energie von Popmusik.
schließenDie aus Schweden stammenden The Ringmasters, Gewinner des internationalen Barbershop-Wettbewerbs, beherrschen die Kunst des Blending, der Vermischung ihrer vier Stimmen zu einem gemeinsamen Klang, in Perfektion. Sie verbinden ihre außergewöhnliche Virtuosität mit der ansteckenden Energie von Popmusik.
schließenAus Frankreich sind die beiden Chansonetten Emmanuelle Rey und Dalia Constantin zu Gast. Solo und gemeinsam werden sie die unsterblichen Chansons von Edith Piaf, Charles Aznavour, Jacques Brel und weiteren weltberühmten Chansonniers auf ihre vielbeachtete Art und Weise zu Gehör bringen.
Aus Frankreich sind die beiden Chansonetten Emmanuelle Rey und Dalia Constantin zu Gast. Solo und gemeinsam werden sie die unsterblichen Chansons von Edith Piaf, Charles Aznavour, Jacques Brel und weiteren weltberühmten Chansonniers auf ihre vielbeachtete Art und Weise zu Gehör bringen.
schließenBernd Stelter studierte Volkswirtschaftslehre in Bonn. Doch ihm wurde bald klar, dass er sein Berufsleben nicht im wohlklimatisierten Büro einer Bank oder Versicherung verbringen wollte. 1988 gab es die ersten großen Auftritte, und die hatte der Westfale Stelter ausgerechnet im Kölner Karneval. 1997 wurde er von Rudi Carrell angesprochen: "Hast du nicht Lust auf '7 Tage, 7 Köpfe'. In der illustren Runde saß Bernd Stelter fast zehn Jahre, bis sieben Millionen Zuschauer sahen zu, wenn die "7 Köpfe" jeden Freitag abend das Wochengeschehen kommentierten, für die Sendung... Weiterlesen
Bernd Stelter studierte Volkswirtschaftslehre in Bonn. Doch ihm wurde bald klar, dass er sein Berufsleben nicht im wohlklimatisierten Büro einer Bank oder Versicherung verbringen wollte. 1988 gab es die ersten großen Auftritte, und die hatte der Westfale Stelter ausgerechnet im Kölner Karneval. 1997 wurde er von Rudi Carrell angesprochen: "Hast du nicht Lust auf '7 Tage, 7 Köpfe'. In der illustren Runde saß Bernd Stelter fast zehn Jahre, bis sieben Millionen Zuschauer sahen zu, wenn die "7 Köpfe" jeden Freitag abend das Wochengeschehen kommentierten, für die Sendung erhielt Stelter den Deutschen Comedy-Preis, den goldenen Löwen und das Bambi. Beim WDR Fernsehen moderierte er die Kabarettsendung "Deutschland lacht" und zehn Jahre lang mit großem Erfolg "Das NRW-Duell". Aber das Herz gehört der Bühne. Auf den großen Kabarettbühnen fühlt er sich zuhause, bei den "Wühlmäusen" in Berlin, im "Schmitz-Tivoli" in Hamburg oder im Lustspielhaus in München. "Hurra! Ab Montag ist wieder Wochenende." ist sein mittlerweile siebtes Kabarett-Programm.
schließen
Entdecken Sie versteckte Kleinode und herrliche Landsitze – mit einem ausgewiesenen Kenner seines Faches durchstreifen und erleben Sie die schönsten Gärten und Parkanlagen weltweit. An Bord stimmt Sie Ihr Experte mit spannenden Vorträgen, etwa über die Prinzipien der Gartengestaltung, auf Ihre besonderen Ausflüge* ein. Zu Hause können Sie Ihre Inspirationen im eigenen Garten umsetzen.
* Kostenpflichtig. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl.
Ein Königreich für einen Golfplatz, oder besser golfen im Königreich! Die Fahrt geht von Südengland einmal um die irische Insel bis in den westlichen Teil Schottlands. Britischer kann eine Golfreise nicht sein!
Mi. 22.06.2022 Fowey – Lanhydrock Golf Club
Mitten in Cornwall liegt dieser Parkland Course, der sehr stark von den die Bahnen begleitenden Baumreihen geprägt wird. Wobei die Spielbahnen in erster Linie einen sehr klaren Streckenverlauf vorgeben. Es geht in erster Linie immer geradeaus. Selbst unter den Baumreihen gibt es immer wieder eine Möglichkeit das Spiel fortzusetzen, sodass gemäß der Spielstärke ein adäquater Score durchaus erzielt werden sollte.
Fr. 24.06.2022 Kinsale – Cork Golf Club
Der Platz mit seinen 6.192 Metern ist weit über 100 Jahre alt und stammt aus der genialen Feder von Alister MacKenzige der zum Beispiel mit Bobby Jones den Masters-Platz in Augusta entworfen hat. Hier, in Cork, geht es allerdings dann nicht ganz so elitär zu. Die Anlage musste aufgrund der Platzverhältnisse des Grundstücks auf engstem Raum gestaltet werden, wodurch eine interessante Kompaktheit entstanden ist. Deshalb überspielt man aus den Teeboxen auch mehrfach das zuvor beendete Grün. Streckenweise ein etwas ungewohnter Spielverlauf, der aber durchaus seine Reize hat.
Sa. 25.06.2022 Bantry – Bantry Bay Golf Club
Der Mix aus Parkland und Links Course präsentiert sich mit sehr hügeligen Fairways. Wobei es immer wieder sehr schöne Ausblicke auf die benachbarte Bantry Bucht gibt. Durch die Topografie empfiehlt es sich ein Golfcart auf der Runde zu nutzen. Das traditionell historische Layout hält auf der Runde mehrfach Überraschungen bereit, da der eine oder andere Abschlag über das Grün der benachbarten Bahn zu spielen ist.
So. 26.06.2022 Dingle – Dingle Links – Zusatzplatz
Der an der irischen Westküste gelegene Links Course wurde bereits 1924 eröffnet. Der Zeit geschuldet tragen die einzelnen Golfbahnen bis heute noch jeweils einen gälischen Namen. Entsprechend traditionell ist die Atomsphäre in diesem Club. Neben einem besonderen Golferlebnis überzeugt die überaus zuvorkommende Gastfreundschaft der lokalen Golfer.
Di. 28.06.2022 Londonderry – Ballyliffin Golf Club – Glashedy Course
Es wartet ein klassisches Links Refugium mit zum Teil sehr stark modulierten Spielflächen. Vom Start weg beeindruckt das Gelände mit erhöhten Abschlagspositionen, die den Blick auf die überschaubaren Lande-flächen ermöglichen. Wer seinem Ball dabei die richtige Richtung geben kann, der erreicht schnelle, große Grüns mit markanten Flaggenpositionen. So ganz nebenbei wird der Blick auf das umliegende Gelände bis hin auf den Atlantik hinaus, als massiver Ablenkungsfaktor wahrgenommen. – Wer hier mit einem guten Score ins Clubhause kommt, darf sich über eine besonders erfolgreiche Golfrunde freuen!
Sa. 02.07.2022 Leith – Dalmahoy Golf Club
Golfen „the english way“. Könnte als Überschrift über diese 36 Löcher-Anlage stehen. Sowohl der East-, als auch der West Course präsentieren sich als hervorragende Parkland Courses, die zum Teil bei guter Sicht das Edinburgh Castle in der Ferne erkennen lassen. Wobei sich der East Course mit seinen 6767 Metern vom hinteren Tee gar selbst als golferisches Monster tituliert. Der West Course hingegen lässt dann eher eine gemütliche Runde zu.
ALLGEMEINE HINWEISE
Seit 2004 leitet der PGA-Pro seine eigene Golfschule in Bochum. Im Jahre 2005 schloss er die A-Trainer-Ausbildung des DGV ab, fügte später noch seinen PGA Health Professional hinzu und gehörte 2017 zu den ersten Inhabern des akademischen Grades "Master of Science Research and Instruction in Golf" der Deutschen Sporthochschule Köln. Seine Kompetenz in Verbindung mit Ausgeglichenheit und Ruhe in Training und Spiel sorgen bei Golf & Cruise seit Jahren für Erfolgserlebnisse an Land und auf See.