Einladende Strände und historische Hafenstädte für Entdecker, edle Weine und süße Freuden für Genießer – Frankreich hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Erleben Sie Höhepunkte der französischen Westküste, und genießen Sie viel Zeit in der Hauptstadt des Weines, Bordeaux.
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt mit der vorherigen Reise EUR2208 und sparen € 1.200 pro Person oder mit der anschließenden Reise EUR2210 und sparen € 800 pro Person (gilt für Kategorie 1-11, ausgenommen Garantiepreiskategorien).
Linienflug Deutschland – Bilbao
Transfer zur Einschiffung
Bilbao/Spanien, Abfahrt 24.00 Uhr
St.-Jean-de-Luz/Frankreich , 7.00 - 14.00 Uhr
Bordeaux/Frankreich, Ankunft 8.15 Uhr
Bordeaux/Frankreich, Abfahrt 20.00 Uhr
Le Palais/Belle-Ile/Frankreich , 10.00 - 23.00 Uhr
Entspannung auf See
Cherbourg/Frankreich, 7.00 - 19.00 Uhr
Honfleur/Frankreich, Ankunft 5.00 Uhr
Honfleur/Frankreich, Abfahrt 4.45 Uhr
Antwerpen/Belgien, 8.00 - 17.00 Uhr
Nachtpassage Nord-Ostsee-Kanal
Kiel/Deutschland, Ankunft 7.00 Uhr
Individuelle Abreise
Diese Angebote können Sie zu Ihrer Reise hinzubuchen.
Entdecken Sie Ihre Reiseziele in ganz persönlichem Rahmen zu zweit oder allein – ideal für alle, die sich keiner Gruppe anschließen möchten. Im Programm enthalten sind Hotelübernachtungen sowie Transfers, die ausschließlich mit Privatfahrern stattfinden. So finden Sie genügend Zeit und Raum für eigene Aktivitäten an Ihrem Reiseziel. Preise für mehr als zwei Personen erfahren Sie auf Anfrage.
Transfer vom Hafen Kiel nach Hamburg ins Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten. Das Hotel steht in der Tradition der europäischen Grand Hotels und vereint historischen Charme und großzügigen Luxus in privilegierter Lage an der Binnenalster. Bei Shopping oder Sightseeing können Sie einige herrliche Stunden in der Hansestadt verbringen. Eine Übernachtung.
Frühstück im Hotel. Genießen Sie einen entspannten Spaziergang an Alster oder Elbe. Stöbern Sie in den Boutiquen der großen Designer, oder nutzen Sie das vielfältige kulturelle Angebot. Individuelle Abreise.
€ 195 pro Person im Doppelzimmer
€ 290 pro Person im Einzelzimmer
€ 245 pro Person im Doppelzimmer mit Alster-Blick
€ 380 pro Person im Einzelzimmer mit Alster-Blick
Hinweis
Keine Hapag-Lloyd Cruises Reiseleitung
Hotelaufenthalt inklusive Transfer ab/bis MS EUROPA
Offizielle Check-in-Zeit 15.00 Uhr
Offizielle Check-out-Zeit 12.00 Uhr
Änderungen vorbehalten.
* Aufpreis zum ausgeschriebenen An- bzw. Abreisepaket.
Unsere beliebten Vor- und Nachprogramme umfassen ein breites Spektrum an Ausflügen und werden in der Regel von erfahrenen Hapag-Lloyd Cruises Reiseleitern begleitet. Empfehlenswert für Reisende, die ihre Erlebnisse gern in einer Gruppe Gleichgesinnter teilen. Erleben Sie ausgewählte Höhepunkte Ihres Urlaubszieles, und genießen Sie die Annehmlichkeiten einer Gruppenreise – wir kümmern uns um Transfers, Ausflüge und Übernachtungen.
Transfer ins Gran Hotel Domine. Das außergewöhnliche Design- Hotel liegt direkt gegenüber vom Guggenheim-Museum und ist stilistisch inspiriert von seinem berühmten Nachbarn. Zwei Übernachtungen mit Frühstück.
Freuen Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die Hauptstadt des Baskenlandes. Wahrzeichen der Stadt ist das von Frank O. Gehry entworfene Guggenheim-Museum. Lassen Sie sich von der bedeutenden Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst begeistern. Im Kontrast zu dem von Metall und Glas geprägten Gebäuden steht die historische Altstadt Bilbaos, die Sie bei einem kleinen Rundgang entdecken. Unterwegs genießen Sie ein typisches Tapas-Mittagessen.
Der heutige Tag ist dem Weinanbau gewidmet. Bei einem Ganztagesausflug ins Rioja, Spaniens wichtigste Weinregion, erfahren Sie Wissenswertes über die Herstellung der edlen Tropfen. Mittagessen im Hotel Marques de Riscal, dessen futuristische Gestaltung durch Frank O. Gehry weltweit für Aufsehen sorgte. Am Nachmittag erfolgt in Bilbao die Einschiffung.
€ 1.090 pro Person im Doppelzimmer
€ 1.430 pro Person im Einzelzimmer
Mindestteilnehmeranzahl: 20 Personen**
Änderungen vorbehalten.
* Aufpreis zum ausgeschriebenen An- bzw. Abreisepaket.
** Bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage spätestens vier Wochen vor Reisebeginn.
Vor einigen Jahren versammelten sich die drei international erfolgreiche Solisten und begeisterte Kammermusiker Fedor Rudin, Hayrapet Arakelyan und Florian Noack zu einem neuen Ensemble, das eine perfekt ausbalancierte Kombination aus Streich-, Tasten- und Blasinstrument bietet und dem Hörerlebnis eine völlig neue Dimension verleiht. Seit seiner Gründung hat das Fratres Trio mehrere Preise gewonnen, darunter bei den internationalen Kammermusikwettbewerben FNAPEC und Illzach, und trat in renommierten Konzertsälen wie der Tonhalle Zürich, dem Wiener Musikverein und der... Weiterlesen
Vor einigen Jahren versammelten sich die drei international erfolgreiche Solisten und begeisterte Kammermusiker Fedor Rudin, Hayrapet Arakelyan und Florian Noack zu einem neuen Ensemble, das eine perfekt ausbalancierte Kombination aus Streich-, Tasten- und Blasinstrument bietet und dem Hörerlebnis eine völlig neue Dimension verleiht. Seit seiner Gründung hat das Fratres Trio mehrere Preise gewonnen, darunter bei den internationalen Kammermusikwettbewerben FNAPEC und Illzach, und trat in renommierten Konzertsälen wie der Tonhalle Zürich, dem Wiener Musikverein und der St. Petersburger Kapelle auf. Die CD Couleurs d'un rêve des Ensembles wurde von der internationalen Presse gelobt und vom Pizzicato Magazine mit dem Supersonic Award ausgezeichnet.
In den 20ern, nach den Turbulenzen des Krieges, erobert eine neue Mode Paris: der Jazz. In dem Klub "Le boeuf sur le toit" (Der Ochse auf dem Dach) feiern Künstler wie Jean Cocteau, Pablo Picasso, Salvador Dalí, Charlie Chaplin oder Maurice Ravel den Rausch und die Unbekümmertheit dieser Jahre. Von den brasilianischen Rhythmen von Darius Milhaud zu den Broadway Songs von George Gershwin, lassen Fedor Rudin, Hayrapet Arakelyan und Florian Noack in dem neuen Konzertprogramm des Fratres Trios diese faszinierende Zeit aufleben.
schließenGerit Kling wurde am 21. April 1965 in Altenburg geboren. Sie wuchs mit ihrer Schwester Anja Kling, ebenfalls Schauspielerin in Wilhelmshorst, einem kleinen Vorort vor Potsdam auf. Nach ihrem Studium, an der legendären... Weiterlesen
Gerit Kling wurde am 21. April 1965 in Altenburg geboren. Sie wuchs mit ihrer Schwester Anja Kling, ebenfalls Schauspielerin in Wilhelmshorst, einem kleinen Vorort vor Potsdam auf. Nach ihrem Studium, an der legendären Schauspielschule, "Ernst Busch" in Berlin, warf sie sich sogleich ins Theaterleben und spielte an großen Häusern, wie dem Deutschen Theater.
Mit der Rolle der Gerichtsreporterin, in der gleichnamigen ARD Serie "Die Gerichtsreporterin", startete sie ihr großes Debüt im deutschen Fernsehen. Unzählige Fernsehrollen folgten, doch die Liebe zum Theater blieb. 2014 schrieb ihr Carsten Golbeck das Solostück "Oben bleiben". Die Premiere an den Hamburger Kammerspielen war ein großer Erfolg. Darüber hinaus ist sie auch mit anderen Stücken auf Tournee, wie z.B. "Frau Müller muß weg", oder "Falsche Schlange" von Alan Ayckbourn, in dem sie auch Regie führte . 2018 übernahm sie die Hauptrolle für 10 Monate in der ARD Serie "Rote Rosen" und seit 14 Jahre steht sie für die ZDF Serie "Notruf Hafenkante" als Dr. Jasmin Jonas vor der Kamera. Am 1. Mai 2020 erschien ein Buch über die beiden berühmten Schwestern "Dann eben ohne Titel, wir konnten uns mal wieder nicht einigen", geschrieben von Anja und Gerit Kling.
schließenGerit Kling wurde am 21. April 1965 in Altenburg geboren. Sie wuchs mit ihrer Schwester Anja Kling, ebenfalls Schauspielerin in Wilhelmshorst, einem kleinen Vorort vor Potsdam auf. Nach ihrem Studium, an der legendären Schauspielschule, "Ernst Busch" in Berlin, warf sie sich sogleich ins Theaterleben und spielte an großen Häusern, wie dem Deutschen Theater.
Mit der Rolle der Gerichtsreporterin, in der gleichnamigen ARD Serie "Die Gerichtsreporterin", startete sie ihr großes Debüt im deutschen Fernsehen. Unzählige Fernsehrollen folgten, doch die Liebe zum Theater blieb. 2014 schrieb ihr Carsten Golbeck das Solostück "Oben bleiben". Die Premiere an den Hamburger Kammerspielen war ein großer Erfolg. Darüber hinaus ist sie auch mit anderen Stücken auf Tournee, wie z.B. "Frau Müller muß weg", oder "Falsche Schlange" von Alan Ayckbourn, in dem sie auch Regie führte . 2018 übernahm sie die Hauptrolle für 10 Monate in der ARD Serie "Rote Rosen" und seit 14 Jahre steht sie für die ZDF Serie "Notruf Hafenkante" als Dr. Jasmin Jonas vor der Kamera. Am 1. Mai 2020 erschien ein Buch über die beiden berühmten Schwestern "Dann eben ohne Titel, wir konnten uns mal wieder nicht einigen", geschrieben von Anja und Gerit Kling.
schließenNach dem Abitur absolvierte Beate Maes in Wien eine mehrjährige klassische Schauspielausbildung. Es folgten diverse Theaterengagements u.a. in Wien, Zürich, Hamburg, Bonn und Berlin.
Im traditionsreichen Theater am... Weiterlesen
Nach dem Abitur absolvierte Beate Maes in Wien eine mehrjährige klassische Schauspielausbildung. Es folgten diverse Theaterengagements u.a. in Wien, Zürich, Hamburg, Bonn und Berlin.
Im traditionsreichen Theater am Kurfürstendamm in Berlin war sie in zahlreichen Boulevard-Komödien zu sehen und stand u.a. mit Herbert Herrmann, Brigitte Mira und Edith Hancke auf der Bühne.
Anfang der 90er Jahre kamen erste Angebote für Film- und Fernsehrollen. Seitdem wirkte sie in über 100 Serien und Spielflmen mit. Ihr Repertoire reicht von Familienserien wie "Praxis Bülowbogen" sowie diverse Krimiserien und dem "Tatort" über Mehrteiler wie "Die Affäre Semmeling", "Zodiak - der Horoskopmörder" und "Deutschland '83" bis hin zu Kinoflmen wie "Bastard" mit Martina Gedeck.
Seit über 10 Jahren arbeitet sie darüber hinaus mit großer Leidenschaft auch erfolgreich als Präsenzcoach für Schauspieler:innen und Führungskräfte.
schließenNach dem Abitur absolvierte Beate Maes in Wien eine mehrjährige klassische Schauspielausbildung. Es folgten diverse Theaterengagements u.a. in Wien, Zürich, Hamburg, Bonn und Berlin.
Im traditionsreichen Theater am Kurfürstendamm in Berlin war sie in zahlreichen Boulevard-Komödien zu sehen und stand u.a. mit Herbert Herrmann, Brigitte Mira und Edith Hancke auf der Bühne.
Anfang der 90er Jahre kamen erste Angebote für Film- und Fernsehrollen. Seitdem wirkte sie in über 100 Serien und Spielflmen mit. Ihr Repertoire reicht von Familienserien wie "Praxis Bülowbogen" sowie diverse Krimiserien und dem "Tatort" über Mehrteiler wie "Die Affäre Semmeling", "Zodiak - der Horoskopmörder" und "Deutschland '83" bis hin zu Kinoflmen wie "Bastard" mit Martina Gedeck.
Seit über 10 Jahren arbeitet sie darüber hinaus mit großer Leidenschaft auch erfolgreich als Präsenzcoach für Schauspieler:innen und Führungskräfte.
schließen