Aktuelle Informationen zu Ihrer Reise

Der Schutz und die Gesundheit der Gäste und Crew haben für Hapag-Lloyd Cruises stets oberste Priorität. In Zusammenarbeit mit Experten und zuständigen Behörden haben wir ein Präventions- und Hygienekonzept zur Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs erarbeitet, dessen Maßnahmen eine sichere und komfortable Reise an Bord erlauben und den für Kreuzfahrten empfohlenen sowie in Deutschland bzw. in den Destinationen gültigen Hygienestandards in Bezug auf Covid-19 entsprechen. Das Konzept wird fortlaufend aktualisiert und an die aktuelle Lage und Erkenntnisse anpasst. So freut sich Hapag-Lloyd Cruises, ab Mai 2023 auch wieder schrittweise Gäste ohne Corona-Schutzimpfungsnachweise willkommen zu heißen.

Grundsätzliche Hygiene- und Präventionsmaßnahmen

Reisen mit Hapag-Lloyd Cruises heißt seit jeher, den Luxus einer großzügigen Raumgestaltung mit wenigen Mitreisenden an Bord der kleinen Luxus- und Expeditionsschiffe zu genießen. Unsere ausschließlich großzügigen Außenkabinen mit einem hohen Anteil an Balkonen sorgen für private Rückzugsorte. Das Crew-Passagier-Verhältnis von nahezu eins zu eins garantiert seither einen persönlichen und besonders aufmerksamen Service.

In unseren Reisepreisen ist die Stornokostenversicherung der ERGO Reiseversicherung AG enthalten. Die Versicherung kann nicht aus dem Reisepreis herausgerechnet werden, sie ist fester Bestandteil der Buchung. Der Selbstbehalt beträgt 20 % des erstattungsfähigen Schadens, mindestens jedoch € 25 pro Person.

Hinweis: Die im Reisepreis inkludierte Stornokostenversicherung enthält keinen Covid-19-Schutz. Daher sollte die Stornokostenversicherung bis 30 Tage vor Reiseantritt um den Ergänzungs-Schutz Covid-19 erweitert werden, da eine Corona Erkrankung ansonsten nicht versichert ist. Wir bieten zwei RundumSorglos-Schutz Pakete für Reisende mit Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) der ERGO Reiseversicherung AG an, die um den Ergänzungs-Schutz Covid-19 erweitert werden sollten. Bitte beachten Sie hierfür die ergänzenden Informationen unter https://www.hl-cruises.de/reisen-mit-uns/faq/ihre-reiseplanung unter dem Punkt Versicherung.

Die Sicherheit und Gesundheit unserer Gäste, Partner und Crewmitglieder hat für uns zu jeder Zeit oberste Priorität. Strengste Hygienevorschriften und kontinuierliche Kontrollen sind seit jeher selbstverständlicher Standard an Bord aller Hapag-Lloyd Cruises Schiffe. Auch die medizinische Versorgung und Ausstattung der Hospitäler an Bord entspricht höchsten Kreuzfahrtschiffsstandards. Angesichts der COVID-19-Pandemie haben wir in Zusammenarbeit mit Experten und den zuständigen Behörden ein Präventions- und Sicherheitskonzept erarbeitet und bestehende Pläne ergänzt. Die Maßnahmen des Konzeptes erlauben eine sichere und komfortable Reise an Bord und entsprechen gleichzeitig den höchsten Hygienestandards.

Verpflichtende Maßnahmen vor Reiseantritt: COVID-19-Test

Ab Mai 2023 verzichtet Hapag-Lloyd Cruises sukzessive auf den Nachweis einer COVID-19-Impfung. Auch ein negativer COVID-19-Testbefund ist dann nicht mehr verpflichtend für die Mitreise, sofern aufgrund lokaler behördlicher Vorgaben keine anderweitigen Anforderungen bestehen. Auf der HANSEATIC nature werden Selbsttests erst ab dem 15.07.2023 (NAT2312) akzeptiert, bis dahin muss hier noch ein negativer COVID-19-Testbefund vorliegen, erstellt innerhalb festgelegter Fristen. Auch wenn ein Impfschutz gegen COVID-19 für den Reiseantritt nicht vorgeschrieben ist, wird dieser sowie ein selbstständig durchgeführter Antigentest empfohlen – im eigenen sowie im Interesse aller mitreisenden Personen. 

Bis Mai 2023 müssen, neben den üblichen Unterlagen und Ausweispapieren, die folgenden Dokumente vorliegen:

  • Ein elektronisch lesbarer Impfnachweis (z.B. das EU-COVID-Zertifikat) und der internationale WHO-Impfpass, aus denen ein vollständiger Impfschutz gegen Covid-19 hervorgeht.
  • Ein negativer COVID-19-Testbefund, erstellt innerhalb festgelegter Fristen. In einigen Fahrtgebieten gelten abweichende Testbestimmungen. Hierbei kann es sich in den meisten Fällen um einen Selbsttest oder um einen Test in einer offiziellen Teststation handeln. Bitte beachten Sie, dass Selbsttests auf der EUROPA 2 erst ab dem 27.04.2023 (EUX2308) und auf der HANSEATIC nature ab dem 15.07.2023 (NAT2312) akzeptiert werden. Auf allen anderen Schiffen der Flotte werden Selbsttests ab sofort anerkannt.
  • Für unsere Reisen in Ferndestinationen seit Herbst 2022 gilt zusätzlich:
    Aufgrund der lokalen Vorgaben und Infrastruktur ist ein zweiter negativer COVID-19-Test für alle Passagiere ab 4 Jahren verpflichtend. Dieser Antigen-Schnelltest wird für unsere Gäste kostenlos im Rahmen der Einschiffung bzw. am Welcome Point durchgeführt.
  • Genaue Informationen zu der für ihre Reise geltenden Teststrategie erhalten die Gäste mit ihren Reiseunterlagen.

Maßnahmen bei der Einschiffung

Für die individuelle An- und Abreise mit Bahn oder Flugzeug empfehlen wir allen Gästen, sich vor Reiseantritt über die spezifischen Regelungen, wie zum Beispiel das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes oder das Vorweisen eines negativen COVID-19-Testergebnisses zu informieren.

Ab Mai 2023 entfallen an Bord der Hapag-Lloyd Cruises-Flotte sukzessive die pandemiebedingten Maßnahmen bei der Einschiffung. Es müssen nur noch die üblichen Reise- und Ausweisdokumente vorgelegt werden.

Bevor die Gäste einschiffen können, müssen zunächst die für die jeweilige Reise notwendigen negativen COVID-19-Testergebnisse sowie Impfnachweise vorliegen. Die Gäste geben außerdem einen Gesundheitsfragebogen ab, dieser wird vom medizinischen Personal geprüft, welches ggf. Rückfragen stellt. In einzelnen Ländern erfolgt für Gäste aufgrund lokaler Bestimmungen eine kontaktlose Messung der Körpertemperatur. Bitte beachten Sie auch hierzu den aktualisierten Hinweis zu den Maßnahmen vor Reiseantritt, die ab Mai 2023 gelten.

Bordleben im Rahmen von Hygiene- und Präventionsmaßnahmen

Sowohl in den Außen- als auch in den Innenbereichen können sich unsere Gäste ohne Maske aufhalten und genießen somit ein Reisevergnügen ohne Einschränkungen. Je nach Route kann es auch hier zu Abweichungen aufgrund von lokalen Bestimmungen kommen. An Bord ist der Besuch auf der Brücke eine Ausnahme. Hier ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Reisen ohne Impfschutz - ab Mai 2023

Im Hinblick auf die Lockerungen diverser Länder passt auch Hapag-Lloyd Cruises seine COVID-19-Maßnahmen weiter an. So sind ab Mai 2023 keine Nachweise eines Impfschutzes oder negative COVID-19-Testergebnis mehr erforderlich, sofern es die Fahrtgebiete der Schiffe erlauben. Sollten die Test- und Impfanforderungen für bestimmte Reiseziele aufgrund lokaler Vorschriften abweichen, erhalten die Gäste die Informationen mit ihren Reiseunterlagen. Das betrifft nach den derzeit gültigen Impfanforderungen Reisen mit den Expeditionsschiffen HANSETIC inspiration und HANSEATIC nature, die mitunter die USA oder Japan ansteuern.

Die Änderungen werden nach dem heutigen Stand ab den folgenden Reisen umgesetzt:

SchiffDatum Reisenummer
HANSEATIC spirit 3. Mai 2023SPI2308
EUROPA9. Mai 2023EUR2308*
EUROPA 2 11. Mai 2023EUX2309*
HANSEATIC inspiration6. Juli 2023 INS2314*
HANSEATIC nature 11. September 2023NAT2315

Auch wenn ein Impfschutz gegen COVID-19 für den Reiseantritt nicht vorgeschrieben ist, wird dieser sowie ein selbstständig durchgeführter Antigentest empfohlen - im eigenen sowie im Interesse aller mitreisenden Personen.

*Bei den Reisen EUR2321, EUR2322, EUX2326 - EUX2330, EUX2405 - EUX2409, INS2319 - INS2320, INS2419 - INS2420 und SPI2410 - SPI2413 gilt aufgrund lokaler Vorgaben aktuell eine Impfpflicht.

Reisen mit vollständigem Impfschutz - bis Mai 2023

Bis Mai 2023 bietet Hapag-Lloyd Cruises alle Reisen ausschließlich für vollständig gegen Covid-19 geimpfte Gäste an (betrifft alle Gäste ab 12 Jahren bei Reiseantritt). Dies umfasst ein analoges Vorgehen für die Crewmitglieder.

Für alle Personen ab 12 Jahren ist eine Auffrischungsimpfung Voraussetzung für die Mitreise, sofern die Grundimmunisierung (2. Impfung) gegen Covid-19 mehr als 3 Monate zurückliegt. (Ggf. gelten für einzelne Reisen abweichende Regelungen, über die wir die betroffenen Gäste rechtzeitig informieren).

Welchen Impfnachweis muss jeder Gast vorlegen?
Der Nachweis der Grundimmunisierung (2 Impfdosen) gegen Covid-19 sowie der Auffrischungsimpfung ist bei der Einschiffung vorzulegen. Dieser muss entsprechend im Impfpass oder im digitalen Impfnachweis ersichtlich sein. Es gilt zu beachten, dass eine Nichterfüllung dieser Vorgaben zur Kündigung des Reisevertrags führt und eine Einschiffung nicht möglich ist. Der Nachweis einer Genesung ohne zusätzlichen Impfnachweis ist nicht ausreichend.

Unsere Gäste bitten wir daher rechtzeitig für die gebuchte Reise ihren Impfstatus zu überprüfen:

  1. Entweder: Ihre Grundimmunisierung / zweite Impfung liegt zum Zeitpunkt der Einschiffung mindestens 14 volle Tage und maximal 3 Monate zurück. Dann benötigen sie noch keine Auffrischungsimpfung für die Mitreise.
  2. Oder: Wenn diese bereits mehr als 3 Monate zurückliegt, ist zum Zeitpunkt der Einschiffung eine Auffrischungsimpfung nachzuweisen.
  3. Zugelassen sind weiterhin die Impfstoffe von BionTech/Pfizer, AstraZeneca, Moderna, und Johnson & Johnson* und Novaxovid**.

* Bitte beachten Sie: Auch Personen, die mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson geimpft wurden, benötigen für die Mitreise eine weitere Impfung, und zwar mit einem mRNA-Impfstoff (Moderna, BionTech/Pfizer), die ebenfalls zum Zeitpunkt der Einschiffung maximal 3 Monate zurückliegen darf. Sollte die zweite Impfung mehr als 3 Monate zurückliegen, ist eine weitere Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Impfstoff für die Mitreise notwendig.
**Aktuell ist der Impfstoff Novaxovid vom Hersteller Novavax noch nicht von allen Zielländern zugelassen. Wir empfehlen Gästen, die mit diesem Impfstoff geimpft sind, vor der Buchung Hapag-Lloyd Cruises zu kontaktieren, um einen vollständigen Impfschutz gegen Covid-19 im Rahmen unseres Hygiene- und Präventionskonzepts sicherzustellen.

Impfschema

Download

Bis Mai 2023 bietet Hapag-Lloyd Cruises bietet alle Reisen ausschließlich für vollständig gegen COVID-19 geimpfte Gäste an (betrifft alle Gäste ab 12 Jahren bei Reiseantritt). Darüber darüber hinaus gilt für alle Gäste ab 12 Jahren, dass eine Auffrischungsimpfung Voraussetzung für die Mitreise ist, sofern die Grundimmunisierung gegen Covid-19 mehr als 3 Monate zurückliegt. Über Sonderregelungen werden die Gäste rechtzeitig vor Reisebeginn informiert.

Unsere Reisen werden im Rahmen eines Präventions- und Hygienekonzeptes durchgeführt, welches die jeweiligen, zum aktuellen Reisezeitpunkt geltenden lokalen und internationalen Vorgaben für Kreuzfahrten umsetzt und Grundlage für die Genehmigung der Routenplanung darstellt. Im Rahmen dieses Konzeptes sind aktuell noch bis Mai 2023 zur Einschiffung neben dem ausgefüllten Gesundheitsfragebogen ein negatives Covid-19-Testergebnis sowie ein entsprechendes Zertifikat vorzulegen.

Je nach Fahrtgebiet können die Vorgaben variieren und sich auch kurzfristig ändern, z.B. bei Altersgrenzen, Maskenpflicht, Temperaturmessungen oder Fristen in Bezug auf Impfvorgaben. Aktuelle Informationen erhalten die Gäste mit ihren Reiseunterlagen und an Bord.

Maßnahmen bei Auftreten eines COVID-19 Falls an Bord

Jede Reise wird durch qualifiziertes medizinisches Personal begleitet. Sollte ein Gast während der Reise Anzeichen von COVID-19 bei sich feststellen, sollte dieser unverzüglich unser medizinisches Personal telefonisch kontaktieren. Wenn sich die Infektion einer oder mehrerer Personen mit COVID-19 an Bord bestätigt, greift ein genau definiertes Procedere mit spezifischen Maßnahmen. Dabei ist immer die oberste Prämisse, die weitere Übertragung des Virus an Bord zu verhindern. Der Patient wird in einer Kabine mit Balkon isoliert und entsprechend versorgt. In Absprache mit den lokalen Behörden sowie der infizierten Person erfolgt die Isolation an Bord oder an Land. Wir arbeiten mit einem spezialisierten Dienstleister zusammen, der den gesamten Prozess und gegebenenfalls auch einen Rücktransport ins Heimatland gewährleistet.

Die Vermeidung einer möglichen Ausbreitung einer Erkrankung hat immer die höchste Priorität. Vor diesem Hintergrund wird je nach Umständen, Lage und Verhältnismäßigkeit über die zu treffenden Maßnahmen entschieden, einschließlich einer Quarantäne. Die entsprechenden Anordnungen können je nach Schiffsposition durch das Kreuzfahrtunternehmen oder in Absprache mit den zuständigen örtlichen Behörden erfolgen.

Personen, die keine Symptome zeigen und keinen engen Kontakt zu dem isolierten Patienten hatten, werden nicht unter Quarantäne gestellt. Weiter werden in Absprache mit den lokalen Gesundheitsbehörden Handlungsmaßnahmen analog zu den landesüblichen Prozessen zum Umgang mit dem Virus besprochen.

So lange der Gast nicht isoliert oder unter Quarantäne gestellt ist und in Abstimmung mit den zuständigen Behörden ist dies möglich. Allerdings ergibt sich hieraus kein Anspruch auf eine Erstattung des (anteiligen) Reisepreises.

Bei einem Verdachtsfall begibt sich ein Gast zuerst in die bordeigene Quarantäne. Der Schiffsarzt macht einen entsprechenden Test. Ist der Test positiv, verbleibt der Gast in der Isolierstation. Unser Dienstleister MEDCON übernimmt bei Bedarf die Betreuung vor Ort und unterstützt bei der Rückkehr an den Heimatort. Die Kosten trägt der Gast. Wir empfehlen den Abschluss einer entsprechenden Zusatzversicherung.