Sie haben noch keine Reisen in Ihrer Merkliste gespeichert.
Jetzt Kreuzfahrt findenSie haben noch keine Reisen in Ihrer Merkliste gespeichert.
Jetzt Kreuzfahrt findenSuchanfrage
Geben Sie im Suchfeld Reisenummern, Schiffe oder sonstige Begriffe ein, zu denen Sie entsprechende Informationen suchen.
Presse
Taufpremiere in Antwerpen: Hapag-Lloyd Cruises tauft zweites Expeditionsschiff HANSEATIC inspiration am 13. Oktober 2019
19.03.2018 Taufpremiere in Antwerpen: Hapag-Lloyd Cruises tauft zweites Expeditionsschiff HANSEATIC inspiration am 13. Oktober 2019 Start der Jungfernreise am 14. Oktober 2019Neubauten unterstreichen die Wachstumsstrategie der TUI Group im Bereich Kreuzfahrt Hapag-Lloyd Cruises wird sein zweites Expeditionsschiff am 13. Oktober 2019 vor der Kulisse der belgischen Hafenstadt Antwerpen auf den Namen HANSEATIC inspiration taufen. Zum ersten Mal in der Stadtgeschichte wird damit ein Kreuzfahrtschiff in Antwerpen getauft. Dies gab der Vorsitzende der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Cruises, Karl J. Pojer, im Beisein des stellvertretenden Bürgermeisters der Stadt Antwerpen, Koen Kennis, vor geladener Presse heute Mittag bekannt. Nach der Taufe wird die HANSEATIC inspiration am folgenden Tag von Antwerpen aus in See auf ihre 15-tägige Jungfernreise nach Teneriffa stechen. Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Cruises: „Wir freuen uns sehr, die Taufe unseres zweiten Expeditionsschiffes HANSEATIC inspiration vor der wunderschönen Kulisse Antwerpens zu feiern. Wir blicken auf viele Jahre der sehr guten Zusammenarbeit mit allen Verantwortlichen der Stadt zurück und drücken mit der Wahl des Taufortes unsere vollste Verbundenheit mit Antwerpen aus. Zudem unterstreicht dies unsere Wachstumsstrategie im internationalen Markt.“ Koen Kennis, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Antwerpen: „Mit der HANSEATIC inspiration wird das erste Hochseekreuzfahrtschiff im Hafen unserer Stadt Antwerpen getauft. Das ist etwas ganz Besonderes. Ich möchte mich auch im Namen der Stadt Antwerpen bei Hapag-Lloyd Cruises für das jahrelanges Vertrauen bedanken.“ Das Hamburger Unternehmen wird im nächsten Jahr zwei neue Expeditionsschiffe in Dienst stellen. Jüngst hat Hapag-Lloyd Cruises bekanntgegeben, dass das Schwesterschiff HANSEATIC nature am 12. April 2019 in Hamburg getauft wird. Die zwei kleinen, wendigen und hochmodernen Expeditionsschiffe verfügen über die höchste Eisklasse für Passagierschiffe (PC6). Die Routen führen die Schiffe von einem Extrem ins andere – vom Kaltwasser der Polarregionen bis in die Warmwasserregionen des Amazonas. Echtes Expeditionserlebnis und größtmögliche Nähe zur Natur sowie moderne Umweltausstattung zeichnen Konstruktion, Design und Routen der beiden Neubauten aus. Ihre 15-tägige Jungfernfahrt führt die HANSEATIC inspiration vom 14.10. – 29.10.2019 von Antwerpen über Honfleur, Guernsey, zahlreiche Ziele auf der iberischen Halbinsel, Marokko und Madeira bis nach Teneriffa, ab €9.230 pro Person inkl. An- und Abreisepaket. Hamburg, März 2018 Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Mit MS EUROPA von Teneriffa nach Colon: Eine Kreuzfahrt im Zeichen der Schönheit
03.05.2017 Mit MS EUROPA von Teneriffa nach Colon: Eine Kreuzfahrt im Zeichen der Schönheit Versierte Beautyexperten an BordKaribik erleben auf Barbados, den Grenadinen und ArubaReisetermin: 20.11. bis 05.12.2017 Während der Kreuzfahrt der EUROPA von Teneriffa nach Colon dreht sich an Bord alles um das Thema Schönheit. Renommierte Stylisten, Parfumeure und Kosmetiker halten Vorträge und veranstalten Workshops für interessierte Gäste. Auch landschaftlich hat die Reise viel zu bieten, wenn das Fünf-Sterne-Plus* Luxusschiff mit Barbados, den Grenadinen und Aruba einige der schönsten Inseln der Karibik besucht. Die fünfzehntägige Reise beginnt am 20.11. auf Teneriffa und endet Anfang Dezember 2017 in Colon/Panama. Die Themen Pflege, das eigene Wohlbefinden und der Ausdruck der individuellen Persönlichkeit stehen im Zentrum der Workshops und Vorträge, die im Rahmen von „Vital auf See“ an Bord der EUROPA stattfinden. „Vital auf See“ ist ein Aktivprogramm, bei dem Gesundheitsthemen im Mittelpunkt stehen. Vorträge und Kurse, die je nach Reise variieren und in Kooperation mit namhaften Partnern stattfinden, behandeln Schwerpunkte wie Bewegung und Ernährung, vermitteln Techniken zur Entspannung oder widmen sich verschiedenen Aspekten der Schönheit. Eine Expertin von Babor, dem Pionier professioneller Hautpflege und Hautpflegeforschung „Made in Germany“, bietet vor Ort Hautanalysen an und entwickelt individuelle Pflegepläne und Pflegekonzepte für die Passagiere. Diese Babor-Spezialistin berät zudem im Hinblick auf dekorative Kosmetik. Babor ist seit mehr als 60 Jahren eine wissenschaftliche Instanz für innovative Hautpflege und die Erhaltung der Schönheit. Ein eigenes Parfum und vielleicht sogar den neuen Lieblingsduft können Teilnehmer der Workshops von Parfumeurin Heike Hegmann selbst kreieren und Wissenswertes und Spannendes zu der Geschichte des Parfums erfahren. Der Biologe, Humanmediziner und Professor für Zellphysiologie, Prof. Dr. Dr. Dr. med. habil. Hanns Hatt, vermittelt darüber hinaus interessante Fakten über den menschlichen Geruchssinn. Abgerundet wird das Beauty-Angebot an Bord mit der individuellen Beratung der Berliner Stylistin Dagmar Dobrowsky rund um Fashion und Style. Reisebeispiel: Beauty-Reise vom 20.11. bis 05.12.2017 (15 Tage), von Teneriffa über Bridgetown/Barbados, Mayreau/Grenadinen/St. Vincent und die Grenadinen, Oranjestad/Aruba/Niederlande, Isla Aguja/San Blas Inseln/Panama nach Colon/Panama, buchbar ab 7.130 Euro pro Person inklusive An- und Abreisepaket Weitere Informationen zur Reise unter: www.hl-cruises.de/EUR1724 *laut Berlitz Cruise Guide 2017 Hamburg, Mai 2017 Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Neue Entdeckungsroute führt 2025 nach Churchill
08.10.2024 Neue Entdeckungsroute führt 2025 nach Churchill Aufbruch ins Unbekannte: Ein Expertenteam aus Excursion Manager und Expedition Leader hat den Weg geebnet für eine Premierenroute von Hapag-Lloyd Cruises im Sommer 2025. Das Ziel: Churchill, eine abgelegene Stadt an der Südwestküste der Hudson Bay. Diese kaum erschlossene Region, die doppelt so groß ist wie die Ostsee, ist sowohl für ihre atemberaubende Natur und Tierwelt mit einer außergewöhnlich großen Population von Belugawalen sowie ihre historische Bedeutung als Handelszentrum der legendären kanadischen Hudson’s Bay Company bekannt.Im Sommer 2025 wird die HANSEATIC nature erstmals für drei Übernachtungen in Churchill anlegen – eine Rückkehr an einen der entlegensten Orte Kanadas, den Hapag-Lloyd Cruises zuletzt im Jahr 2010 angesteuert hat. Nun war ein Scouting-Team vor Ort, um die Gegebenheiten zu prüfen und das Abenteuer vorzubereiten. Neben einer Bootstour zu den beliebten Belugawalen stand die Erkundung der lokalen Ausflugsmöglichkeiten auf dem Programm. „Jede neue Route wird mit Leidenschaft, großer Sorgfalt und viel Liebe zum Detail entwickelt,“ sagt Isolde Susset, Managing Director von Hapag-Lloyd Cruises. „Die 1.000 Einwohner von Churchill freuen sich bereits auf unseren Besuch – und auch wir können es kaum erwarten, unseren Gästen diese einmalige Reise in den hohen Norden zu ermöglichen.“Durch das Eis: Eine Reise für erfahrene AbenteurerDie Route führt in eine der am seltensten besuchten Regionen der Welt – ein wahres Abenteuer für Pioniere. Im Sommer bietet sich ein kleines Zeitfenster, um die kaum zugänglichen Regionen der Frobisher Bay, Hudson Strait oder Hudson Bay zu erkunden. Diese Wasserwege sind fast das ganze Jahr über von Eis bedeckt und nur in den Sommermonaten kurzzeitig passierbar. Selbst dann können die Bedingungen herausfordernd sein, da je nach Wetterlage auch Packeis zu finden sein kann. Für diese außergewöhnliche Navigation sind daher eine im Umgang mit Eis erfahrene Crew sowie ein speziell für diese Bedingungen gebautes Schiff wie die HANSEATIC nature unverzichtbar. Abenteuer ChurchillDie abgelegene Lage Churchills an der Südwestküste der Hudson Bay macht diese Entdeckungsreise besonders spannend. Nur wenige Touristen haben das Privileg, die Stadt zu erkunden – was sowohl an ihrer Lage als auch an den begrenzten Übernachtungsmöglichkeiten liegt. Es gibt keine Straßen oder Fähren, die die Stadt mit dem Rest der Welt verbinden. Die einzige Landverbindung ist die 1929 eröffnete Hudson Bay Railway. 1.700 Kilometer führen die Gleise von Winnipeg durch die unendlichen Weiten der kanadischen Tundra bis nach Churchill. Während die Zugfahrt 48 Stunden dauert und nur alle drei Tage möglich ist, ist die Stadt mit dem Flugzeug in zweieinhalb Stunden zu erreichen. Für die Expedition von Hapag-Lloyd Cruises wird eigens ein Charterflug nach bzw. von Toronto angeboten. Eine Reise zu Belugas, unberührter Wildnis und EisbärenChurchill ist bekannt für seine Belugawale, die sich im Sommer in großen Gruppen in der Mündung des Churchill River tummeln. Die neugierigen Meeressäuger kommen oft nah an die Küste und können auch vom Schiff aus nächster Nähe beobachtet werden. In den Wintermonaten hingegen zieht die Stadt wegen ihrer Eisbären weltweit Aufmerksamkeit auf sich. Doch auch im Sommer werden gelegentlich Bären gesichtet, weshalb besondere Vorkehrungen während der Landgänge zu berücksichtigen sind. Natur trifft auf PioniergeistDie Region bietet mehr als nur spektakuläre Natur: Authentische Begegnungen mit lokalen Traditionen und Bräuchen stehen im Mittelpunkt der Expedition. So können die Gäste beispielsweise einen Musher treffen, der in der Region Hundeschlittenrennen gewonnen hat. „Solche Erlebnisse erweitern den Horizont der Gäste und schaffen zeitgleich ein tiefes Verständnis für die raue und zugleich beeindruckende Natur und Kultur dieser abgelegenen Region“, sagt Isolde Susset. Reisebeispiele: Premiere hoch zwei: routengleiche Expedition im Sommer 2025Diese Reisen kombinieren die Wunder Grönlands, darunter den Eisfjord von Illulissat und die Eisberge der Disko Bucht mit einer Zeitreise zu unbekannten Zielen in der Frobisher Bay, Hudson Strait und Hudson Bay. Von Kangerlussuaq nach Churchill vom 24.07. bis 13.08.2025 (21 Tage). Buchbar im GOLD-Tarif ab 17.190 EUR pro Person bei Doppelbelegung, inkl. An- und Abreisepaket. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/NAT2514 Von Churchill nach Kangerlussuag vom 10.08. bis 29.08.2025 (19 Tage). Buchbar im GOLD-Tarif ab 17.150 EUR pro Person bei Doppelbelegung, inkl. An- und Abreisepaket. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/NAT2515 Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Hapag-Lloyd Kreuzfahrten mit dem „Deutschen Kreuzfahrtpreis“ in der Kategorie „beste Routenvielfalt“ ausgezeichnet
28.10.2014 Hapag-Lloyd Kreuzfahrten mit dem „Deutschen Kreuzfahrtpreis“ in der Kategorie „beste Routenvielfalt“ ausgezeichnet Preisverleihung im Rahmen des CLIA Annual DinnerAuszeichnung für Pionierarbeit der Expeditionsschiffe und Luxuskreuzfahrten mit vielen außergewöhnlichen, kleinen Häfen und individuellen Zodiac-Ausflügen Gestern Abend, am 27.10.2014, wurde im Rahmen des CLIA Annual Dinners der „Deutsche Kreuzfahrtpreis“ von Oliver P. Mueller, dem Herausgeber des „Koehler Kreuzfahrt Guide“ verliehen. Kay Rasmus, der kaufmännische Geschäftsführer von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, nahm die Auszeichnung in der Kategorie „beste Routenvielfalt“ für das Unternehmen entgegen."Hapag-Lloyd Kreuzfahrten hat in den vergangenen Jahren viel Pionierarbeit geleistet, besonders mit den Expeditionsschiffen und beispielsweise den Fahrten durch die Nordwest- und Nordostpassage. Letztere hat die HANSEATIC als erstes nichtrussisches Passagierschiff bewältigt. Aber auch im Routing der Luxusschiffe EUROPA und EUROPA 2 finden sich viele kleinere Häfen, sie ankern in einsamen Buchten, um die Gäste an Land zu tendern oder überraschen mit einem spontanen Zodiac-Ausflug," so Oliver P. Mueller über die Auszeichnung für Hapag-Lloyd Kreuzfahrten. Der "Deutsche Kreuzfahrtpreis" prämiert jährlich in elf Kategorien die Best-Leistungen der internationalen Kreuzfahrtbranche. Der renommierte Preis wurde bereits 2008 von Oliver P. Mueller, Herausgeber des Koehlers Guide Kreuzfahrt, als "seven seas award" begründet. Seit 2011 ist der Award nun der offizielle Preis dieses Buches und wird gemeinsam mit der Redaktion unter dem neuen Namen "Der Deutsche Kreuzfahrtpreis" verliehen. Hamburg, Oktober 2014 Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Zwischen Eis und Äquator: Hapag-Lloyd Cruises schafft Erlebnisse an den entlegensten Orten der Welt
14.08.2025 Zwischen Eis und Äquator: Hapag-Lloyd Cruises schafft Erlebnisse an den entlegensten Orten der Welt Klimatisch könnten sie kaum gegensätzlicher sein, doch eint die Nordwestpassage und die Südsee ein gemeinsames Versprechen: das Außergewöhnliche. Die kleinen, wendigen Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd Cruises bringen Gäste an Orte, die nur wenige je erreichen. Auf selten befahrenen Routen geht es nach Churchill, wo derzeit Belugawale durch die Hudson Bay ziehen. Zu abgelegenen Inseln wie Palau, Tonga oder Bora Bora, verstreut im endlosen Blau des Pazifiks. Und für alle, die das Extreme suchen, wartet die Nordwestpassage, eine anspruchsvolle Route, die bisher nur wenigen Schiffen gelungen ist. An Bord der drei Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd Cruises begleiten wissenschaftliche Experten jede Reise: Mit Vorträgen, Exkursionen und Zodiac-Anlandungen. Offene Decks, gläserne Balkone und ein begehbarer Bug bringen Gäste so nah ans Geschehen wie kaum anderswo. Gemeinsam werden besondere Ziele in kleiner Gemeinschaft und mit Respekt für Natur und Kultur entdeckt. Premierenroute Expedition Hudson Bay und Grönland Aktuell ist die HANSEATIC nature auf einer Premierenroute unterwegs, die selbst für erfahrene Reisende Neuland ist. Zwischen der weiten Tundra Nordkanadas, den abgelegenen Inseln der Hudson Bay sowie Grönlands Küsten, führt eine der letzten echten Expeditionsrouten. In der vergangenen Woche besuchte die HANSEATIC nature Chesterfield Inlet, eine Inuit-Siedlung an der Westküste der Hudson Bay. Als erstes Expeditionsschiff, das diesen abgelegenen Ort erreichte, empfingen die Einwohnerinnen und Einwohner Gäste und Crew mit außergewöhnlicher Herzlichkeit. Ein bewegender Moment, der die besondere Atmosphäre dieser Reise unterstreicht. Am Wochenende erreichten die Expeditionsteilnehmer dann den Zielhafen in Churchill, eine Kleinstadt in der kanadischen Provinz Manitoba, die nur per Flugzeug, Zug oder über die Hudson Bay zugänglich ist. Churchill gilt als einer der letzten Orte, an denen die Wildnis Nordamerikas nahezu unberührt geblieben ist. Dort erlebten die Gäste ein beeindruckendes Schauspiel: Verspielte Belugawale tummelten sich in den Gewässern vor der Stadt. Nach erfolgreichem Gästewechsel hat die HANSEATIC nature ihre Rückreise angetreten. Nun folgt dieselbe Route in umgekehrter Reihenfolge von Churchill nach Kangerlussuaq. Aktuell nimmt sie Kurs auf die Hudson Bay und weiter nach Grönland, wo zum Abschluss der Reise der Eisfjord von Ilulissat und die Eisberge in der Disko Bucht warten. Nordwestpassage: Unzugänglich für viele. Unvergesslich für wenige. Währenddessen nimmt die HANSEATIC inspiration Kurs auf eine der anspruchsvollsten und längsten Seerouten der Welt: die Nordwestpassage. Noch bis Anfang September verbindet sie arktische Wildnis mit maritimer Pionierarbeit. Aktuell steht Popof Island auf dem Programm, bekannt als Heimat beeindruckender Bisonherden. Später geht es weiter nach Unalaska Island, wo die Zwiebeltürme der ältesten russisch-orthodoxen Kirche Nordamerikas von Siedlern erzählen, die einst ihr Glück im fernen Westen suchten. Ein Höhepunkt dieser Expedition ist das geplante Treffen mit dem Schwesterschiff HANSEATIC spirit, sofern Wetter und Eislage es erlauben. Die Chance, Eisbären, Moschusochsen und Polarfüchse zu beobachten, macht die Passage zu einem Naturerlebnis, das lange in Erinnerung bleibt. Nach 30 Tagen auf See wird die HANSEATIC inspiration am 8. September zurück in Kangerlussuaq/Grönland erwartet. Wer in diesem Jahr nicht an Bord war, kann sich auf eine neue Gelegenheit im Jahr 2026 freuen. Südsee-Trilogie: Mantas, Mythen und Moai Gäste, die lieber die Zehen ins warme Wasser tauchen und tropische Temperaturen erleben möchten, können mit der HANSEATIC spirit auf drei aufeinanderfolgenden Routen mitten durch das Herz des Südpazifiks reisen. Von Palau über die Trobriand-Inseln, Fidschi, Tonga und Bora Bora bis hin zur Osterinsel führt die Route zu Inselwelten fernab der üblichen Kreuzfahrtrouten. Die Tierwelt zeigt sich in farbenprächtiger Vielfalt: In türkisblauen Lagunen gleiten Meeresschildkröten lautlos dahin, leuchtende Rifffische huschen zwischen Korallen, und an Land lassen sich exotische Vogelarten wie die seltene Orangentaube auf Fidschi beobachten. Begegnungen mit ursprünglichen Kulturen sowie markante Inselformationen wecken das Gefühl, auf den Spuren wahrer Entdecker zu sein. Auf von Experten begleiteten Ausflügen, teils an Bord der Zodiacs, gelangen Gäste zu abgelegenen Traumstränden und entdecken entlang verschlungener Flussarme und verborgener Pfade an Land die unberührte Dschungelwelt. Reisebeispiele: Die Nordwestpassage mit der HANSEATIC inspiration in 2026Die Expedition führt von Seward (Alaska) durch die legendäre Nordwestpassage bis nach Kangerlussuaq (Grönland). Vom 05.08. bis 04.09.2026 (30 Tage) buchbar im PLATIN-Tarif ab 28.250 Euro pro Person bei Doppelbelegung, inkl. Anreisepaket. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/INS2612 Mystik und Magie in entlegenen Welten mit der HANSEATIC spiritDiese Route startet in Koror auf Palau und steuert unter anderem Papua-Neuguinea, die Trobriand- und Salomoninseln an, bevor sie auf Fidschi endet. Vom 23.10. bis 15.11.2025 (23 Tage), buchbar im SILBER-Tarif ab 17.086 Euro pro Person bei Doppelbelegung, inkl. An- und Abreisepaket. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/SPI2520 Bild downloaden Aktuell nimmt die HANSEATIC nature Kurs auf die Hudson Bay und weiter nach Grönland, © Hapag-Lloyd Cruises Bild downloaden Ein beeindruckendes Schauspiel: Verspielte Belugawale tummelten sich in den Gewässern, © Hapag-Lloyd Cruises Bild downloaden Entdeckungstour mit den Zodiacs auf einer der längsten Seerouten der Welt: die Nordwestpassage, © Hapag-Lloyd Cruises Bild downloaden Die HANSEATIC spirit unterwegs mitten im Herz des Südpazifiks, © Hapag-Lloyd Cruises Bild downloaden Typische Südsee Traditionen: Begegnungen mit ursprünglichen Kulturen, © Hapag-Lloyd Cruises Bild downloaden Mit Experten auf dem Zodiac auf Abenteuer in verschlungene Flussarme, verborgener Pfade und in die unberührte Dschungelwelt, © Hapag-Lloyd Cruises Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
„Polar Code“: MS BREMEN erhält als eines der weltweit ersten Passagierschiffe das Zertifikat
16.08.2017 „Polar Code“: MS BREMEN erhält als eines der weltweit ersten Passagierschiffe das Zertifikat Zertifikat für das Befahren der Polarregionen, ab Januar 2018 verbindlichZweijährige, umfangreiche VorbereitungsphaseZertifizierung für alle weiteren Schiffe der Flotte folgen MS BREMEN, das 4-Sterne-Expeditionskreuzfahrtschiff von Hapag-Lloyd Cruises, hat als eines der weltweit ersten Passagierschiffe das „Polar Ship Certificate“, ein Zertifikat zum Befahren der Polarregionen, erhalten. Nach einer zweijährigen, intensiven Vorbereitungsphase ist die „Polar-Code“-Zertifizierung nun erfolgreich abgeschlossen. Bis zur Arktissaison 2018 sollen auch alle weiteren Schiffe der Flotte die Anforderungen des „Polar Code“ erfüllen.Der „Polar Code“ (International Code for Ships operating in Polar Waters), beschlossen von der International Maritime Organisation (IMO), enthält Vorschriften für die Konstruktion, Ausrüstung und Qualifikation von Schiffen und ihrer Besatzung, die künftig die Polarregionen befahren. Ausgestellt durch die Klassifikationsgesellschaft DNV-GL ist ein entsprechendes Zertifikat gemäß „Polar Code“ ab Januar 2018 für alle Schiffe verbindlich. Der Code soll die Schiffssicherheit weiter erhöhen und dem Umweltschutz stärker Rechnung tragen. „Der „Polar Code“ wird die Sicherheit der Navigation in polaren Gewässern deutlich verbessern. Mit der erfolgreichen Zertifizierung der BREMEN haben wir Pionierarbeit geleistet und damit die Grundlage für die „Polar Code Compliance“ der anderen Hapag-Lloyd Cruises-Schiffe gelegt. Ich freue mich, dazu beigetragen zu haben.“ sagt Kapitän Thilo Natke, der den Zertifizierungsprozess für Hapag-Lloyd Cruises begleitet hat. Natke erstellte ein sog. „Polar Water Operational Manual“ (PWOM), das insbesondere jungen Offizieren die schiffsbezogenen Besonderheiten der Navigation im Eis näherbringen soll. Um die Anforderungen des „Polar Code“ zu erfüllen, müssen an Bord der Schiffe einige technische Änderungen erfolgen. So wurden bereits während des Werftaufenthaltes der BREMEN im Oktober 2016 beispielsweise Feuerlöschleitungen an Deck zusätzlich isoliert und ein weiterer Eisscheinwerfer eingebaut. Darüber hinaus wurde umfangreiche zusätzliche Ausrüstung beschafft, um im Notfall das Überleben von Passagieren und Crew in polaren Regionen zu gewährleisten. Im Rahmen der regulären Werftaufenthalte 2017 werden die weiteren Schiffe der Hapag-Lloyd Cruises-Flotte ebenfalls für eine erfolgreiche Zertifizierung vorbereitet, sodass die Schiffe spätestens zur Arktissaison 2018 den Anforderungen des „Polar Code“ entsprechen und die Region erfolgreich befahren können. Hamburg, August 2017 Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Karl J. Pojer als „Seatrade European Cruise Personality of the Year“ ausgezeichnet
07.09.2017 Karl J. Pojer als „Seatrade European Cruise Personality of the Year“ ausgezeichnet Karl J. Pojer erhält Auszeichnung der Seatrade Europe 2017Preisverleihung bei den Seatrade Cruise Awards in Hamburg Am 6. September wurde Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Cruises, als „Seatrade European Cruise Personality of the Year“ ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen der Seatrade Cruise Awards bei der Seatrade Europe 2017 in Hamburg verliehen. Die von V.Ships Leisure gesponserte Auszeichnung wurde in diesem Jahr zum sechsten Mal vergeben. Die Gewinner wurden von Seatrade und V.Ships Leisure ausgewählt. Die Auszeichnung als Seatrade European Cruise Persönlichkeit des Jahres würdigt Karl J. Pojers unternehmerische Fähigkeiten und seine strategischen Bemühungen, Hapag-Lloyd Cruises, einen der führenden Kreuzfahrtanbieter im Luxus- und Expeditionsbereich, weltweit weiter zu verstärken. So hat Karl J. Pojer mit dem Kauf der EUROPA 2, der kontinuierlichen Erweiterung der bestehenden Flotte, mit dem Ausbau des Expeditionssegments und nicht zuletzt mit seinem hohen Qualitätsanspruch und seinem umfassenden Engagement in der Kreuzfahrtbranche als Chairman des Leadership Council der CLIA Deutschland viel Tatkraft und Enthusiasmus bewiesen. Kriterien bei der Wahl des Gewinners waren Persönlichkeit, Geschäftssinn und unternehmerisches Geschick. Außerdem sollte die ausgezeichnete Person im vergangenen Jahr einen wichtigen Meilenstein erreicht haben. „Karl J. Pojer erfüllt diese Kriterien sehr gut, insbesondere in Anbetracht seines Engagements im Bereich Neubauten und im Luxus- und Expeditionssegment“ so Mary Bond, Brand Director, Content Seatrade Portfolio. „Als „Seatrade European Cruise Personality of the Year“ ausgezeichnet zu werden ist eine besondere Ehre, die ich gerne annehme“, so Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Cruises. „Der Preis erkennt auch die harte Arbeit an, die wir gemeinsam als Team geleistet haben und ist daher gleichermaßen ein Preis für meine Kolleginnen und Kollegen in Hamburg und an Bord unserer Schiffe, die mich Tag für Tag tatkräftig unterstützen. Es ist ein besonderes Privileg, für einen der weltweit führenden Kreuzfahrtanbieter im Luxus- und Expeditionsbereich zu arbeiten. Ich bin überzeugt, dass die Kreuzfahrtbranche die kreativste Branche mit einer der höchsten Innovationsraten ist.“ Hamburg, September 2017 Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Hapag-Lloyd Cruises veröffentlicht neue Routen für 2022/2023
12.01.2021 Hapag-Lloyd Cruises veröffentlicht neue Routen für 2022/2023 127 Luxus- und Expeditionsreisen37 Premierenhäfen Die neue Expeditionsklasse mit drei Schiffen, 71 Reisen, darunter sieben PremierenroutenAb sofort unverbindliche Vormerkungen Neues Jahr, neue Vorfreude: Hapag-Lloyd Cruises präsentiert erstmalig auf www.hl-cruises.de/vorschau die neuen Routen der gesamten Flotte mit fünf Schiffen für die Saison von Oktober 2022 bis September 2023. Ab sofort können sich Reisehungrige mit Vormerkungen für die Reisen der zwei Luxus- und drei neuen Expeditionsschiffe Vorfreude verschaffen. Beliebte Klassiker, exotische Premierenrouten und abwechslungsreiche Formatreisen mit Anläufen in Metropolen und unberührten Regionen stehen auf dem Programm. Ausführliche Informationen und Preise werden in den Katalogen veröffentlicht, die für die Expeditionsreisen im März und für die beiden Luxusschiffe im April erscheinen. Der Buchungsstart erfolgt mit Katalog-Erscheinung.Hamburg, 12.01.2021 – Die weltweit einzigen Fünf-Sterne-Plus Luxusschiffe: Gleich 56 Reisen stehen bei den zwei Luxusschiffen von Hapag-Lloyd Cruises, EUROPA und EUROPA 2, auf dem Fahrplan der Saison 2022/2023. Attraktive Formatreisen von sportlich über kulturell bis hin zu musikalisch, vielfältige Kulinarik und ein Routing rund um die ganze Welt erwartet die Gäste auf den Reisen der Luxusschiffe, die vom Berlitz Cruise Guide 2020 mit Fünf-Sterne-Plus ausgezeichnet sind. Die EUROPA nimmt nach 15 Jahren wieder Kurs auf Brasilien. Eine neue und besondere Kombination ist die Route von Australien nach Manila, die den roten Kontinent mit der Inselwelt der Philippinen verbindet. Wie alle Schiffe der Hapag-Lloyd Cruises Flotte verfügt die EUROPA über einen geringen Tiefgang. Dieser ermöglicht 14 Erstanläufe in kleineren Häfen, darunter Fernziele wie Coquimbo (Chile) oder Nahziele wie Newhaven (Edinburgh). Für Erstfahrer bieten sich zwei viertägige Mittelmeerkreuzfahrten an. Wer über längere Zeit verfügt, hat die Möglichkeit mehrere Etappen an Bord zu bleiben, die längste Etappe dauert 62 Tage. Neu für diese Gäste ist ein inkludiertes An- und Abreisepaket in der Business-Class. Auf vielfachen Gäste-Wunsch bereist die EUROPA 2 erneut Japan und kombiniert dies mit einer Premiere: Erstmals steuert sie Tianjin als Ausgangspunkt für einen Ausflug in die Metropole Peking an. Hier warten unter anderem die Verbotene Stadt und die Chinesische Mauer darauf, entdeckt zu werden. Freunde der bunten Unterwasserwelt und Safariliebhaber dürfen sich auf die Route freuen, die von den Seychellen nach Kapstadt führt. Diese Reise ist zugleich ein IN2BALANCE Format. Ausgewählte Coaches und Trainer präsentieren innovative Trainingsmethoden und fernöstliche Entspannungstechniken. Darüber hinaus vermitteln sie neueste Erkenntnisse in Ernährungsfragen. Die neue Expeditionsklasse: Eis oder Tropen, nah oder fern, kurz oder lang Drei baugleiche Expeditions-Schiffe mit individuellem Charakter auf 71 außergewöhnlichen Routen umfasst das Expeditionsprogramm 2022/2023. Großer Pioniergeist, Natur pur und gänzlich unbekannte Ziele sowie ein reger Austausch mit Experten an Bord zeichnet die Reisen der drei kleinen Expeditionsschiffe, HANSEATIC nature, HANSEATIC inspiration und HANSEATIC spirit aus. Entlegene Sehnsuchts-Ziele wie die Antarktis, der Amazonas oder die Inside Passage in Alaska sind Highlights im Programm. Darüber hinaus gibt es sieben Premierenrouten, darunter eine Rundreise mit Start und Ende direkt auf den Azoren mit der erst 2021 zur Flotte stoßenden HANSEATIC spirit, dem dritten Schwesterschiff der neuen Expeditionsklasse. Auf der Expedition nach Hokkaido und Sibirien an Bord der HANSEATIC nature findet erstmals ein Passagieraustausch in Tomakomai an der Südostseite Hokkaidos statt. Dadurch wird im Anschluss die japanische Nordinsel erstmalig umrundet, bevor es weiter nach Sibirien geht. Neu sind ebenfalls gleich vier Reisen auf den Great Lakes zwischen Kanada und den USA mit der HANSEATIC inspiration. Dank der besonderen Bauweise mit einfahrbaren Brückennocks passiert sie spielerisch die zahlreichen Schleusen und Kanäle durch die Seenlandschaft, während sich die Gäste von der Wendigkeit des kleinen Schiffes überzeugen können. Reisebeispiele: EUROPA: Von Barbados nach Panama-Stadt Innerhalb von 50 Tagen umrunden die Gäste einmal Südamerika und verbringen auch Weihnachten an Bord. Die Reise startet in Barbados und sieht unter anderem Stationen in Rio de Janeiro, den Falklandinseln und Valparaíso vor. Vom 03.12.2022 bis 22.01.2023 (50 Tage). EUROPA 2: Von den Seychellen nach Kapstadt Türkisblaues Wasser und wilde Tiere kombiniert diese Reise von Mahé, Praslin, La Digue, Antsiranana (Madagaskar), Nosy Be (Madagaskar), Richards Bay, Durban, Port Elizabeth, Mossel Bay nach Kapstadt. Vom 12.10.2022 bis 29.10.2022 (17 Tage). HANSEATIC inspiration: Von Kangerlussuaq/Grönland nach Kangerlussuaq/Grönland Auf den Spuren großer Abenteurer führt diese Premieren-Expedition durch die nördliche kanadische Arktis nach Grönland. Ein Höhepunkt ist der seltene Besuch der Westseite von Ellesmere Island; üblicherweise wird die Ostseite angefahren. Die Route führt u.a. über Baffin Island, Beechey Island, Westküste Ellesmere Island (mit Norwegian Bay, Eureka, Axel Heiberg Island), Grönland. Vom 22.8.2023 bis 09.09.2023 (18 Tage). Reisen mit bewährten Hygiene- und Präventionsmaßnahmen Die Wiederaufnahme der Seereisen von Hapag-Lloyd Cruises erfolgt weiterhin schrittweise und besonders kontrolliert. Zahlreiche positive Gästestimmen seit dem Neustart Ende Juli belegen den Erfolg. Zufriedenheitswerte und eine Weiterempfehlungsrate von durchschnittlich 94 Prozent bestätigen, dass die Reisen an Bord der Hapag-Lloyd Cruises Flotte auch unter den neuen Bedingungen weiterhin genussvoll bleiben. Das Präventions- und Hygienekonzept an Bord der Hapag-Lloyd Cruises Schiffe umfasst ausführliche Maßnahmen für die Sicherheit von Gästen und Crew vor und während der Reise sowie bei Landausflügen. Darüber hinaus steht Hapag-Lloyd Cruises in stetigem Kontakt mit den verantwortlichen Behörden und lokalen Agenturen und passt die Maßnahmen auch an lokale Anforderungen der besuchten Regionen an. Die Reisen werden mit einer reduzierten Passagierkapazität von maximal 60 Prozent durchgeführt. Bei allen Reisen ist ein negatives PCR-Testergebnis Voraussetzung für die Mitreise. Für Crewmitglieder sind Tests und Quarantäne vor dem Einsatzbeginn bereits seit der Wiederaufnahme des Schiffsbetriebs etablierter Bestandteil des detaillierten Präventionskonzeptes. Zu den weiteren Maßnahmen gehören zum Beispiel ein verpflichtender Gesundheitsfragebogen, gestaffeltes Boarding und tägliche Temperaturkontrollen. Jede Reise wird durch qualifiziertes medizinisches Personal begleitet. Hapag-Lloyd Cruises kooperiert darüber hinaus mit einem spezialisierten Dienstleister, der eine medizinische Versorgung an Land und im Bedarfsfall den Rücktransport ins Heimatland begleitet und unterstützt. Alle Vorsichtsmaßnahmen basieren auf den medizinischen Standards renommierter Institutionen wie dem Robert Koch-Institut (RKI), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und entsprechen den Leitsätzen der Behörden zur Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs. Ausführliche Informationen und FAQs unter: https://www.hl-cruises.de/sicher-reisen. Informationen zu Hapag-Lloyd Cruises unter www.hl-cruises.de – aktuelle Pressemeldungen sowie Bildmaterial unter www.hl-cruises.de/presse – Video Blog unter www.hl-cruises.de/passagentv/ – Hapag-Lloyd Cruises Blog unter www.hl-cruises.de/blog Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
HANSEATIC nature: Der erste Neubau der neuen Expeditionsklasse von Hapag-Lloyd Cruises sticht in See
04.05.2019 HANSEATIC nature: Der erste Neubau der neuen Expeditionsklasse von Hapag-Lloyd Cruises sticht in See TUI Group setzt Wachstumsstrategie im Kreuzfahrtgeschäft mit den drei Expeditionsneubauten konsequent fortErste Reise von Hamburg über die Hebriden, Orkneys und Shetlands nach BergenBauliche Highlights: höchste Eisklasse für Passagierschiffe, zwei ausfahrbare gläserne BalkoneExpeditionsflotte fährt ab Juli 2020 auf allen Routen mit Marine GasölInnovative Wissensvermittlung im HanseAtrium und in der Ocean AcademyDesignkonzept „Inspired by nature“ Hapag-Lloyd Cruises stellte heute erstmals die HANSEATIC nature, das erste von insgesamt drei baugleichen Schiffen der neuen Expeditionsklasse, in Hamburg vor. Am 5. Mai 2019 tritt es seine erste Reise ab Hamburg an. Die Reise führt über die Hebriden Richtung Orkney- und Shetlandinseln nach Bergen. Im Sommer nimmt das Schiff erstmalig Kurs auf die Arktis. Die HANSEATIC nature ist ein kleines, wendiges und hochmodernes Expeditionsschiff auf 5-Sterne-Niveau. Echtes Expeditionserlebnis und größtmögliche Nähe zur Natur zeichnen sowohl die Routen als auch Konstruktion und Design aus. Gleichzeitig erfüllt der Neubau höchste Komfort- und Serviceansprüche. Im Oktober 2019 folgt die Indienststellung des zweiten Neubaus HANSEATIC inspiration, im Mai 2021 die der HANSEATIC spirit. Die neue Expeditionsklasse wird durch eine Investition des Mutterkonzerns TUI Group finanziert. Somit sind alle Schiffe der Flotte Eigentum von Hapag-Lloyd Cruises und der TUI Group.Der Neubau bietet Platz für 230, bei Antarktisreisen und Spitzbergen-Umrundung 199 Gäste. Das Schiff setzt neue Standards in der Expeditionskreuzfahrt und besitzt zahlreiche bauliche Besonderheiten, durch die das Expeditionserlebnis noch intensiviert wird. Die Eisklassen PC6, zwei ausfahrbare Balkone, ein Decksumlauf auf dem Vorschiff „Nature Walk“, 17 bordeigene Zodiacs und E-Zodiacs mit umweltfreundlichem Elektroantrieb sowie eine Marina und bordeigene Kajaks ermöglichen den Passagieren intensive Naturerfahrungen. Modernste Technik und Umwelttechnik zeichnen die HANSEATIC nature aus. Alle drei Neubauten verfügen über einen SCR-Katalysator, der den Ausstoß von Stickoxid um fast 95 Prozent reduziert. Des Weiteren sind die Schiffe mit PROMAS Ruder mit Spezial-Propeller ausgestattet und verfügen über eine besondere Rumpfkonstruktion – beides trägt zur Treibstoffreduktion und somit zur Verringerung von Emissionen bei. Hapag-Lloyd Cruises führt verschiedene Maßnahmen zum Umweltschutz – teilweise über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus – durch. Schon heute verzichtet das Unternehmen beispielsweise auf den Einsatz von Schweröl in besonders schützenswerten Gebieten und setzt auf rund 70 Prozent der Expeditionsreisen den schadstoffarmen Kraftstoff Marine Gasöl ein. Ab Juli 2020 wird auf allen Routen der gesamten Expeditionsflotte ausschließlich Marine Gasöl verwendet. Alle Neubauten sind für die Nutzung von Landstrom ausgestattet. Zwischen den Reisen in die Arktis im europäischen Sommer und Expeditionen in die Antarktis im europäischen Winter besucht die HANSEATIC nature unter anderem auch den Amazonas, die Südsee, die chilenischen Fjorde, die Azoren sowie die Kapverden. Somit sind sowohl entlegene Gebiete in der Ferne als auch Expeditionen „vor der Haustür“ im Programm. Nicht nur an Land, sondern auch in den innovativen Wissenszentren an Bord können die Reiseteilnehmer spannende Informationen über die Natur und Lebenswelt der weltweiten Expeditionsziele erfahren. Im HanseAtrium, einer teilbaren multifunktionalen Lounge mit modernster Präsentationstechnik und großen LED-Bildschirmen an den Wänden und unter der Decke, finden täglich Expertenvorträge statt. Das Herzstück der Ocean Academy auf Deck 8 ist die Study Wall, eine 6 x 1,8 m große Touch-Bildschirmwand. Hier können Gäste die Naturwunder, denen sie bei Landgängen und Zodiac-Fahrten begegnen, bei eigenen Studien und Forschungen individuell vertiefen. Die Inhalte – bereitgestellt vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel, von Wissenschaftlern, Experten sowie von Journalisten – werden beispielsweise als Artikel, Steckbriefsammlung, Video und Biografien angezeigt. Vier Study Seats, digitale Study Poster sowie ein Mikroskopier-Bereich ergänzen das Angebot der Ocean Academy. „Inspired by nature“ ist das Credo der neuen Expeditionsschiffe und wurde vom Architektenbüro OCEANARCHITECTS kreativ umgesetzt. Es reflektiert den Expeditionsgeist und ist die Grundidee des Schiffes. Die Natur wird nicht nur draußen erlebt, sondern spiegelt sich auch im Design der Innenräume wider. Die Größe der 120 Kabinen und Suiten auf der HANSEATIC nature reicht von der Panoramakabine mit 21 Quadratmetern bis zur Grand Suite mit 71 Quadratmetern. Es gibt ausschließlich Außenkabinen, fast alle verfügen über einen eigenen Balkon oder French Balcony. Kulinarische Vielfalt verspricht das Spezialitätenrestaurant „Hamptons“ mit 44 Plätzen. Hier werden Spezialitäten der nordamerikanischen Küche in lässig maritimem Ostküstenflair angeboten. Darüber hinaus verfügt das Expeditionsschiff über zwei weitere Restaurants: das Hauptrestaurant „HANSEATIC Restaurant“ mit 178 Plätzen und das „Lido Restaurant“ mit 184 Plätzen im Innen- und Außenbereich mit Grill und Showküche. Damit sich die Kulinarik nach dem Expeditionserlebnis richtet und nicht umgekehrt, gibt es flexible Tischzeiten und freie Sitzplatzwahl in den Restaurants. Die HANSEATIC nature verfügt über großzügige Wellness- und Fitnessbereiche sowie einen großen Poolbereich mit Gegenstromanlage. Informationen zu Hapag-Lloyd Cruises unter www.hl-cruises.de - Aktuelle Pressemeldungen sowie Bildmaterial unter www.hl-cruises.de/presse - PASSAGEN.tv unter www.hl-cruises.de/passagentv/ - Hapag-Lloyd Cruises Blog unter www.hl-cruises.de/blog Pressekontakt: Negar Etminan, Leiterin Unternehmenskommunikation, Hapag-Lloyd Cruises, Tel: +49 40 307030-391, E-Mail: presse@hl-cruises.com Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Hochseetaufe für die HANSEATIC spirit vor Helgoland: Feierliche Namensgebung des dritten Neubaus von Hapag-Lloyd Cruises im Zeichen der Expedition
01.07.2021 Hochseetaufe für die HANSEATIC spirit vor Helgoland: Feierliche Namensgebung des dritten Neubaus von Hapag-Lloyd Cruises im Zeichen der Expedition Taufzeremonie der HANSEATIC spirit am 24. August vor Helgoland geplantTaufreise ab Hamburg vom 22. bis 26.08.2021 im Vorfeld der JungfernfahrtLimitiertes Angebot für gebuchte Gäste der Jungfernreise In Anlehnung an die stolze Expeditionstradition der Hanseatic-Reihe wird der dritte Schiffsneubau von Hapag-Lloyd Cruises im August auf den Namen „HANSEATIC spirit“ getauft. Im Rahmen einer 4-tägigen Taufreise mit den ersten Gästen an Bord wird das kleine, wendige Expeditionsschiff vor der Hochseeinsel Helgoland liegen. Bei einer feierlichen Zeremonie ganz im Expeditionsstil und mit Rücksicht auf die umgebene Natur ist ein Taufakt geplant, bei dem die bei allen Expeditionen unabdingbaren bordeigenen Zodiacs und die berühmten zum UNESCO-Welterbe gehörenden Helgoländer Börteboote zum Einsatz kommen. Auch die Helgoländer und Inselgäste werden von eigenen Booten aus die Gelegenheit haben, an diesem, für Hapag-Lloyd Cruises und Helgoland gleichermaßen besonderen Ereignis teilzuhaben. Die Taufreise hat eine begrenzte Teilnehmerzahl und wird den Gästen der anschließenden Jungfernfahrt, die im Rahmen des umfassenden Hygiene- und Präventionskonzeptes stattfindet, exklusiv angeboten und daher nicht zur freien Buchung veröffentlicht.Die Taufe der HANSEATIC spirit markiert einen Meilenstein für Hapag-Lloyd Cruises: Mit dem dritten Expeditionsneubau wird der Modernisierungsprozess der Expeditionsflotte fortgeführt. Im Mai 2017 startete dieser mit dem Bauauftakt der HANSEATIC nature, dem ersten von drei baugleichen, mit modernster Technik und höchster Eisklasse für Passagierschiffe (PC6) ausgestattetem Expeditionsschiff. Im Mai 2019 erfolgte die Indienststellung, im Oktober ergänzte bereits die HANSEATIC inspiration als zweiter Neubau die Flotte. Mit der HANSEATIC spirit endet nun im August dieser anspruchsvolle Modernisierungsprozess. „Ich bin stolz, dass ich mit dem Team den Bau und die Indienststellung unserer neuen Expeditionsflotte in den vergangenen Jahren mitgestalten und begleiten durfte“, sagt Julian Pfitzner, CEO Hapag-Lloyd Cruises. Er ergänzt: „Es gibt Meilensteine in der Biografie eines Schiffes, die einmalig sind und welche die Menschen, die dabei waren, nie vergessen. Dazu gehört neben der Jungfernfahrt die Schiffstaufe. Wir sind dankbar, dass wir diesen emotionalen und feierlichen Moment mit Gästen vor der Kulisse Helgolands erleben dürfen und freuen uns besonders, dass die Helgoländer und Inselgäste auch Teil dieser Zeremonie sein können.“ Taufe im Zeichen der Expedition: „Die Hochseetaufe der HANSEATIC spirit ist auch für uns Helgoländer ein besonderer Tag. Zuletzt hatten wir in den 60-er Jahren eine Taufe eines Kreuzfahrtschiffes vor unserer Küste, das ist schon lange her“, erklärt Helgolands Bürgermeister Jörg Singer. Er fährt fort: „Unsere Insel ist beliebt bei Naturliebhabern, denn uns umgibt eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt. Wir sind stolz auf unsere fast 130-jährige Forschungstradition, weshalb es mich besonders freut, dass für die zukünftigen Reiseteilnehmer der HANSEATIC spirit die Informationsvermittlung über die Natur und Lebenswelt der weltweiten Expeditionsziele im Vordergrund steht.“ Die Zeremonie soll am Nachmittag des 24. August stattfinden und es wird verschiedene Überraschungen für die Gäste geben. Im Rahmen der Taufreise ist auch ein besonderes Taufdinner an Bord geplant sowie eine „Expedition Night“ auf dem Pooldeck, mit Musik-Act und exklusiver Talkrunde, bei der unter anderem Julian Pfitzner, CEO Hapag-Lloyd Cruises, Isolde Susset, Leiterin Expeditionskreuzfahrten und Touristik Hapag-Lloyd Cruises sowie Jörg Singer, Bürgermeister von Helgoland, auf dem Podium sitzen. Verantwortungsvoller Umgang mit Natur und Umwelt hat höchste Priorität: „Inspired by nature“ ist das Credo der neuen Expeditionsschiffe. Diese Grundidee reflektiert den Expeditionsgeist von Hapag-Lloyd Cruises. Die umgebene Natur wird intensiv erlebt und spiegelt sich auch im Design der Innenräume wider. Alle Neubauten sind für die Nutzung von Landstrom ausgestattet. Die neue Expeditionsflotte überzeugt mit modernster Technik und Umwelttechnik. Die Schiffe verfügen über einen SCR-Katalysator, der den Ausstoß von Stickoxid um fast 95 Prozent reduziert. Seit 2020 wird ganzjährig auf Schweröl verzichtet und die gesamte Flotte ausschließlich mit dem schwefelarmen Treibstoff Marine Gasöl 0,1%. betrieben. Die Neubauten erfüllen höchste Komfort- und Serviceansprüche. Während sich das Angebot der HANSEATIC nature und HANSEATIC spirit an deutschsprachige Gäste richtet, ist die Bordsprache auf der HANSEATIC inspiration deutsch und englisch. Als „Adults-only“ Schiff sticht die HANSEATIC spirit mit Erwachsenen ab 18 Jahren in See. Das Expeditionskonzept der HANSEATIC nature und HANSEATIC inspiration hält speziell in der Ferienzeit für Familien „Reisen für junge Entdecker“ für 10- bis 17-Jährige bereit. Reisebeispiele Kurzreise Friesische Inseln von Hamburg nach Hamburg Ein Wiedersehen mit Helgoland und intensive Einblicke in das Leben auf den Friesischen Inseln auf Borkum und Texel erleben die Gäste während der 6-tägigen Kurzreise von Hamburg nach Hamburg. Eine geplante Zodiacfahrt vor Helgoland verspricht Expeditionsgefühle. Auch ein Besuch von Sylt steht auf dem Programm sowie die Erkundung des Lebensraums zwischen Ebbe und Flut von Seevögeln und Kegelrobben. Fundiertes Wissen erhalten die Gäste bei Vorträgen oder im persönlichen Gespräch mit den Experten an Bord. 04.09. bis 10.09.2021 (6 Tage). Buchbar ab 3.090 Euro. Wer ohne Begleitung reist, profitiert von einem Preisvorteil für Alleinreisende. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/SPI2134 Polen und Schweden von Hamburg nach Hamburg Im Oktober fährt die HANSEATIC spirit in der Ostsee entlang der polnischen Küste zu kaiserlichen Seebädern und historischen Hansestädten, darunter Kolberg und Danzig. Im Anschluss warten Tierbeobachtungen auf Öland. Hier können Zugvögel auf ihrer Reise in den Süden angetroffen werden, bevor es weiter nach Stockholm und Gotland geht, wo es in der Nebensaison besonders beschaulich ist. Auch geplante Zodiacfahrten in den Stockholmer Schären stehen auf dem Programm. Nur für kleine Schiffe möglich ist die Fahrt bis nach Stettin über das Haff. Im Anschluss daran geht es über den Nord-Ostsee-Kanal zurück nach Hamburg. 14.10. bis 24.10.2021 (10 Tage). Buchbar ab 5.190 Euro. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/SPI2138 Reisen mit bewährten Hygiene- und Präventionsmaßnahmen Die Wiederaufnahme der Seereisen von Hapag-Lloyd Cruises erfolgt weiterhin schrittweise und besonders kontrolliert. Zahlreiche positive Gästestimmen seit dem Neustart im Sommer 2020 belegen den Erfolg. Zufriedenheitswerte und eine Weiterempfehlungsrate von durchschnittlich 97 Prozent bestätigen, dass die Reisen an Bord der Hapag-Lloyd Cruises Flotte auch unter den neuen Bedingungen weiterhin genussvoll bleiben. Das Präventions- und Hygienekonzept an Bord der Hapag-Lloyd Cruises Schiffe umfasst ausführliche Maßnahmen für die Sicherheit von Gästen und Crew vor und während der Reise sowie bei Landausflügen. Darüber hinaus steht Hapag-Lloyd Cruises in stetigem Kontakt mit den verantwortlichen Behörden und lokalen Agenturen und passt die Maßnahmen auch an lokale Anforderungen der besuchten Regionen an. Die Reisen werden mit einer angepassten Passagierkapazität durchgeführt. Bei allen Reisen ist ein negatives Covid-19-Testergebnis Voraussetzung für die Mitreise. Für Crewmitglieder sind Tests und Quarantäne vor dem Einsatzbeginn bereits seit der Wiederaufnahme des Schiffsbetriebs etablierter Bestandteil des detaillierten Präventionskonzeptes. Die Tests werden zudem regelmäßig alle 14 Tage wiederholt. Zu den weiteren Maßnahmen gehören zum Beispiel ein verpflichtender Gesundheitsfragebogen, gestaffeltes Boarding und tägliche Temperaturkontrollen. Jede Reise wird durch qualifiziertes medizinisches Personal begleitet. Hapag-Lloyd Cruises kooperiert darüber hinaus mit einem spezialisierten Dienstleister, der eine medizinische Versorgung an Land und im Bedarfsfall den Rücktransport ins Heimatland begleitet und unterstützt. Alle Vorsichtsmaßnahmen basieren auf den medizinischen Standards renommierter Institutionen wie dem Robert Koch-Institut (RKI), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und entsprechen den Leitsätzen der Behörden zur Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs. Ausführliche Informationen und FAQs unter: https://www.hl-cruises.de/sicher-reisen. Informationen zu Hapag-Lloyd Cruises unter https://www.hl-cruises.de – aktuelle Pressemeldungen sowie Bildmaterial unter https://www.hl-cruises.de/presse – Video Blog unter https://www.hl-cruises.de/passagentv – Hapag-Lloyd Cruises Blog unter https://www.hl-cruises.de/blog Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenWebseiten
Clubveranstaltung Marrakesch
Marokkanische Lebensart und orientalisches Flair vom 12. bis 16. November 2025 Marhaba und herzlich willkommen in Marrakesch! Mit dem Hapag-Lloyd Cruises Club erleben Sie drei Tage voller außergewöhnlicher Momente, bei denen marokkanische Kultur, orientalische Kulinarik und atemberaubende Landschaften harmonisch ineinanderfließen. Vom prickelnden Champagnerempfang hoch über den Dächern von Marrakesch bis hin zu geheimen Gärten und traditionsreicher Handwerkskunst. Lassen Sie sich vom Charme der Medina verzaubern, spüren Sie die Ursprünglichkeit in einem historischen Hammam, schweben Sie bei Sonnenaufgang im Heißluftballon über das Atlasgebirge und genießen Sie exquisite Restaurants und stilvolle Oasen. Mittwoch, 12. November 2025 Über den Dächern Marrakeschs heißen wir Sie herzlich willkommen bei einem Champagnerempfang. Anschließend laden wir Sie zu einem eleganten willkommensdinner in den romantisch-orientalischen Hallen des Four Seasons Hotels ein. Das 5-Sterne Resort wird während dieser Clubveranstaltung Ihr Zuhause sein und Ihr Zimmer steht Ihnen ab 15.00 Uhr zur Verfügung. Donnerstag, 13. November 2025 Erkunden Sie bei einem geführten Spaziergang das Herz der Medina. Zwischen verwinkelten Gassen, lebendigen Souks und kleinen Werkstätten erhalten Sie Einblicke, die sonst den Einheimischen vorbehalten sind. Lernen Sie das traditionelle Handwerk der Bäckermeister hautnah kennen, schauen Sie einem Künstler in seiner eigenen Werkstatt über die Schulter und spüren Sie die friedliche Stille in einer historischen Koranschule. Besonders eindrucksvoll ist der Besuch beim „Feuermeister“, der die Hammams mithilfe seiner uralten Techniken beheizt. Der Rundgang endet im charmanten Restaurant Dar Moha, einem gemütlichen Rückzugsort nahe des berühmten „Gauklerplatzes“, Djemaa el-Fna. Hier genießen Sie ein typisch marokkanisches Mittagessen im schattigen Innenhof. Eine stille Welt aus Wasser, Geometrie und duftenden Olivenbäumen eröffnet sich Ihnen im geheimen Garten oder Jardin Secret. Die harmonische Anlage entfaltet sich wie eine Oase inmitten der quirligen Altstadt. Nach dieser wohltuenden Erholung haben Sie die Wahl. Tauchen Sie noch einmal in das Gewirr der Souks ein oder begeben Sie sich auf den Heimweg. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Kehren Sie in das beste Restaurant der Stadt, das Yacout, ein und erfreuen Sie sich am lauen Klima und an marokkanischen Köstlichkeiten in einer der begehrtesten Adressen von Marrakesch. Freitag, 14. November 2025 Für Frühaufsteher beginnt der heutige Tag mit einem außergewöhnlichen Erlebnis, einer optionalen Ballonfahrt im Morgengrauen. Gleiten Sie über sandfarbene Hügel und weite Ebenen. Ein majestätischer Start in den Tag. Nach Ihrer Rückkehr bleibt Ihnen noch genug Zeit für ein ausgiebiges Frühstück. Im Geländewagen geht es für Sie zum Ourika Tal und durch die Steinwüste von Agafay. Der erste Stopp auf Ihrer Tour wird der Anima Garden von André Heller sein, welcher durch seine opulenten, botanischen Inszenierungen besticht. Auch die Kulisse des Atlasgebirges wird Ihnen den Atem rauben. Die abenteuerliche Jeepfahrt endet mit einem Besuch des „Paradis du Safran“, einer Safran Farm, die von der Schweizerin Christine Ferrari gegründet und mit Herzblut geführt wird. Während eines thematisch passenden Mittagessens werden Sie mit den Geschichten der Schweizer Auswanderin unterhalten. Zurück im Four Seasons Resort steht Ihnen der weitere Tag zur freien Verfügung. Samstag, 15. November 2025 Bei einer privaten Stadtrundfahrt machen Sie unter anderem Halt am legendären Jardin Majorelle, ein botanisches Kleinod, das einst Yves Saint Laurent in neuem Glanz erstrahlen ließ. Farben, Pflanzen und Formen verschmelzen zu einem wahren Gesamtkunstwerk. Im Moroccan Culinary Arts Museum werden Sie in die Geheimnisse der marokkanischen Küche eingeweiht und dürfen selbst aktiv werden. Gemeinsam mit lokalen Köchen bereiten Sie traditionelle Speisen zu und probieren diese Köstlichkeiten im Anschluss selbst. Der festliche Abschlussabend findet im eleganten Beldi Country Club statt. Umgeben von alten Olivenbäumen, Kerzenlicht und Blütenduft lassen Sie die Reise in stilvollem Ambiente ausklingen und kosten einen letzten, unvergesslichen Abend unter dem Sternenhimmel Marokkos aus. Sonntag, 16. November 2025 Die Clubveranstaltung endet nach dem Frühstück und Sie reisen individuell ab. Ihr Zimmer steht Ihnen bis 12.00 Uhr zur Verfügung. Enthaltene Leistungen der Clubveranstaltung: Vier Übernachtungen inkl. Frühstück im 5-Sterne Hotel Four Seasons Resort in Marrakesch Exklusiver Champagnerempfang und Willkommensdinner im Hotel Geführter Stadtrundgang durch die Medina von Marrakesch inkl. Eintritt in den Jardin Secret Mittagessen im Restaurant Dar Moha Abendessen im Restaurant Yacout Jeeptour durch die Wüste von Agafay inkl. Eintritt in den Anima Garden + das Paradis du Safran Mittagessen im Paradis du Safran Stadtrundfahrt inkl. Besuch des Jardin Majorelle Exklusives Farewelldinner im Beldi Country Club Getränke zu den ausgeschriebenen Mahlzeiten Erfahrene deutschsprachige Reiseleitung, die das komplette Programm begleitet Bustransfers und Eintrittspreise laut Programmablauf Nicht enthaltene Leistungen der Clubveranstaltung: Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke Persönliche Ausgaben aller Art Stornokosten- und weitere Versicherungen (Gerne buchen wir diese für Sie dazu.) An- und Abreise Preise der Clubveranstaltung: Doppelzimmer zum Preis von € 4.900 pro Person Doppelzimmer zur Alleinbenutzung zum Preis von € 5.900 Auf Anfrage buchen wir gerne Verlängerungsnächte sowie Transfers für Sie (vorbehaltlich Verfügbarkeit).Teilnehmerzahl: mind. 30 Personen, max. 45 Personen. Preise: Doppelzimmer zum Preis von € 4.900 pro Person Doppelzimmer zur Alleinbenutzung zum Preis von € 5.900 Auf Anfrage buchen wir gerne Verlängerungsnächte sowie Transfers für Sie (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Teilnehmerzahl: mind. 30 Personen, max. 45 Personen. Änderungen vorbehalten Anmeldung und Reisebedingungen Bitte hier herunterladen. Club-Reisebedingungen zeige das PDF an - Club-Reisebedingungen PDF download PDF - Club-Reisebedingungen Anmeldung Marrakesch zeige das PDF an - Anmeldung Marrakesch PDF download PDF - Anmeldung Marrakesch Zurück zu der Clubveranstaltungsübersicht
Beitrag lesenPresse
Genuss, Gesundheit und lokale Aromen: Kulinarische Auszeit an Bord der Luxusschiffe EUROPA und EUROPA 2
28.08.2025 Genuss, Gesundheit und lokale Aromen: Kulinarische Auszeit an Bord der Luxusschiffe EUROPA und EUROPA 2 Bei Hapag-Lloyd Cruises, dem erfahrenen Anbieter von Luxus- und Expeditionskreuzfahrten, wird jede Reise zu einer kulinarischen Entdeckung. Sowohl Küchenchefs als auch Genussexperten bringen die bereisten Regionen mit viel Kreativität kulinarisch auf die Teller. Auf jeweils zwei Reisen an Bord der EUROPA und EUROPA 2 erwarten Gäste noch in diesem Jahr kulinarische Höhepunkte, die alle Sinne ansprechen und besonders Feinschmecker begeistern dürften. Auf der EUROPA und der EUROPA 2 erleben die Gäste in diesem Herbst kulinarische Vielfalt in Reinform. Begleitet von Öl-Experten, renommierten Gastköchen sowie Wein- und Gewürz-Sommelièren, können Gäste im Oktober und November dieses Jahres auf ausgewählten Reisen der Luxusschiffe die Küsten Kanadas, die Kapregion oder die Karibik erkunden, stets mit dem Anspruch, Genuss und Gesundheit harmonisch miteinander zu verbinden. Ganzheitliches Programm mit Tipps zu naturbelassenen Ölen Wer verstehen will, welche Rolle hochwertige Öle für die Gesundheit spielen, erhält vom Experten Hermann Pfestorf wertvolle Tipps. Seine Laufbahn ist ebenso international wie traditionsverbunden. Nach dem Abschluss des Studiums führte ihn sein Weg zunächst nach Asien und in die USA. Dort sammelte er tiefgehende Erfahrungen im Anbau von Ölsaaten. Zurück in Deutschland arbeitete er in einer Ölmühle, wo er sein Wissen vertiefte. Schließlich kehrte er in den elterlichen Familienbetrieb zurück, ein Unternehmen, das seit fünf Generationen auf Bio-Öle und vegane Feinkost spezialisiert ist. Mittlerweile ist auch sein Sohn in das Unternehmen eingetreten. Damit setzt die Familie eine über 100-jährige Tradition fort und verbindet handwerkliches Wissen mit modernen Ansätzen. Das Anliegen: den Wert naturbelassener Öle sowohl als Lebensmittel als auch als Bestandteil eines gesunden, nachhaltigen Lebensstils ins Bewusstsein zu rücken. „Öle sind weit mehr als reine Küchenzutaten. Sie liefern essenzielle Nährstoffe, die unser Wohlbefinden stärken“, so Hermann Pfestorf. Diese Überzeugung teilt er in Vorträgen und Workshops. Reisedetails (03.10. bis 24.10.2025 / 21 Tage): Von Montréal fährt die kleine EUROPA über den St.-Lorenz-Strom nach Trois-Rivières. In Halifax zeigt sich die Seele Nova Scotias. Boston vereint Geschichte, Universitäten und Shopping. Nach einem Halt in Provincetown folgt New York mit Wolkenkratzern, Central Park und drei Tagen voller Erlebnisse. Die Atlantiküberquerung nach Hamburg verspricht dann Entspannung pur und ausreichend Zeit für das ganzheitliche Programm Refresh Body, das neue Impulse für Körper und Gesundheit gibt. Weitere Informationen unter: www.hl-cruises.de/EUR2521. Luxuskreuzfahrt mit Europas Spitzen-Sommelier Rakhshan Zhoulehauf Auch das Schwesterschiff EUROPA 2 setzt auf kulinarische Vielfalt und erlesene Weine. Begleitet wird diese Route von einem Sommelier, der einst auf dem Fußballplatz stand und heute zur Spitze seines Fachs zählt. Stationen wie das „Tantris“ in München oder das „Haerlin“ in Hamburg prägten die Laufbahn von Rakhshan Zhouleh. Hinzu kamen Jahre bei Spitzenweingütern. Mehrfach ausgezeichnet, als Dozent gefragt, mit eigener Weinedition und als Chefsommelier im ältesten Restaurant Europas, dem Stiftskulinarium in Salzburg erfolgreich, versteht er es, seine Leidenschaft für Wein mit Wissen und Humor zu verbinden. So verspricht diese Reise, für die er eine maßgeschneiderte Weinauswahl mitbringt, sowohl eindrucksvolle Landschaften als auch Begegnungen mit einem der besten Sommeliers Europas. Reisedetails (22.10. bis 02.11.2025 / 11 Tage): Im Oktober nimmt die EUROPA 2 von Lissabon Kurs auf die Algarve, steuert Portimão an und nimmt ihre Gäste anschließend zu den Inselwelten Madeiras und den Azoren mit. Kraterseen auf São Miguel, die raue Nordküste Terceiras und die Flussfahrt durch das Douro-Tal bis Porto und zurück nach Lissabon machen die Route zu einer Reise voller Kontraste, von schroffer Natur bis zu lebendiger Stadtkultur. Weitere Informationen unter: www.hl-cruises.de/EUX2524. Eine Atlantiküberfahrt voller afrikanischer Aromen Die Weinkarte der EUROPA gilt als eine der feinsten und umfangreichsten auf See. Auf der Seereise von Teneriffa nach Kapstadt verbindet sich die Weite des Atlantiks mit den Aromen Afrikas. Die Überfahrt wird begleitet von kulinarischen Experten, die die Gäste an Bord mit Weinen aus der Kapregion sowie Wissen und Geschichten in Kontakt bringen und auf den sonnigen Kontinent Afrika einstimmen. Gleich zwei Häuser, die für südafrikanische Weinkultur stehen, präsentieren an Bord ihre Tropfen: Kaapzicht in Stellenbosch, ein Familienbetrieb in vierter Generation und eines von nur 159 offiziell anerkannten „Wine Estates“, sowie Buitenverwachting bei Kapstadt, dessen Sauvignon Blanc und andere Rebsorten internationale Anerkennung genießen. Die Winzer Danie Steytler und Lars Maack berichten über ihre Weine und Geschichten, die von Tradition und Handwerk erzählen. Das Küchenteam unter der Leitung von Küchenchef Ben Schütz bekommt Unterstützung von Gastköchin Carol Mühlenbrock. In Kenia geboren und seit 20 Jahren in Deutschland lebend, betreibt sie in Nordrhein-Westfalen das Restaurant La[Kula]. Mit ihrem YouTube-Kanal „Afrika kulinarisch“ und TV-Auftritten macht sie die Vielfalt afrikanischer Küche bekannt. An Bord präsentiert sie Rezepte, die ihre Gäste vor allem berühren sollen. So wird die Fahrt über den Atlantik zu einer Reise, die Weite, Ruhe und kulinarische Gaumenfreuden verspricht. Reisedetails (09.11. bis 21.11.2025 / 12 Tage): Die Passage von Teneriffa nach Kapstadt bietet eine Überfahrt, bei der Entspannung, Genuss und das Beobachten des Meeres im Vordergrund stehen. Das Bordleben kann dabei in aller Ruhe erlebt und kulinarisch ausgekostet werden. Weitere Informationen unter: www.hl-cruises.de/EUR2581. Kapverden bis Karibikstrände: Gewürz- und Wohlfühlreise mit Dr. Manuela Mahn Gewürz-Sommelière und Ernährungswissenschaftlerin Dr. Manuela Mahn vermittelt ihr Wissen über Gewürze, Kräuter und Kulinarik in Büchern, Vorträgen, Webinaren und Tastings. Mahn arbeitete bereits als Dozentin und Prüferin für die Genussakademie Bayern, die DHBW Heilbronn und die Universität Salzburg. Sie kuratierte zudem das Deutsche Gewürzmuseum in Kulmbach. Die Workshops und Vorträge richten sich an Hobbyköchinnen und -köche, an Menschen mit besonderer Leidenschaft für Gewürze sowie an gesundheitsbewusste Genießerinnen und Genießer. Reisedetails (13.11. bis 28.11.2025 / 15 Tage): Die EUROPA 2 startet ihre Reise auf Teneriffa und steuert zunächst La Gomera und La Palma an. Die Kapverden bieten mit Santo Antão, noch selten von Kreuzfahrtschiffen besucht, beeindruckende Berglandschaften. Mindelo auf São Vicente gilt als kulturelles Zentrum der Inselgruppe. Nach fünf entspannten Seetagen erwarten die Gäste die Strände von Barbados, die Gewürzinsel Grenada mit ihrem Duft nach Muskat, Zimt und Vanille sowie das Abschlussziel Curaçao. Weitere Informationen unter: www.hl-cruises.de/EUX2526. Bild downloaden Experte Hermann Pfestorf gibt wertvolle Tipps zur Bedeutung hochwertiger Öle für die Gesundheit, © Vitaquell Bild downloaden Gastköchin Carol Mühlenbrock präsentiert an Bord afrikanische Rezepte, © Carol Muehlenbrock Bild downloaden Spitzen-Sommelier Rakhshan Zhouleh teilt sein Wissen über Wein mit Humor und Leidenschaft, © Urs Kuckertz Bild downloaden Winzer Danie Steytler lebt Weinbau mit Herz auf seinem Weingut Kaapzicht, © Kaapzicht Bild downloaden Winzer Lars Maack führt das Familienweingut Buitenverwachting gemeinsam mit seinem Sohn, © Buitenverwachting Wine Farm Bild downloaden Gewürz-Sommelière und Ernährungswissenschaftlerin Dr. Manuela Mahn teilt ihr Wissen über Gewürze und Kräuter, © Michael Colella Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenWebseiten
Clubveranstaltung Abu Dhabi
Adrenalin pur, arabische Tradition und moderner Luxus vom 5. bis 10. Dezember 2025 Heulende Motoren, der unverwechselbare Duft von Benzin in der Luft, internationale Rennsportstars und ein Hauch von Jetset-Glamour – all das verschmilzt beim Großen Preis von Abu Dhabi zu einem Erlebnis der Superlative. Mit dem Hapag-Lloyd Cruises Club sind Sie live dabei, wenn auf einer der spektakulärsten Strecken des Formel-1-Zirkus der neue Weltmeister gekürt wird. Ebenso begeistern wird Sie auch unser weiteres Programm: Sie erleben die Erhabenheit der Scheich-Zayid-Moschee und bestaunen den prunkvollen Präsidentenpalast Qasr Al Watan. Und Sie lassen sich im Louvre Abu Dhabi beeindrucken – einem architektonischen und kulturellen Highlight der Extraklasse. Zwischen all dieser Pracht und Innovation bleibt Raum für die tieferen Wurzeln der Region: die Weite der Wüste, traditionelle Gastfreundschaft und die zeitlose Faszination des Orients. Freitag, 5. Dezember 2025 Sie reisen individuell nach Abu Dhabi. Auf Wunsch unterbreiten wir Ihnen gerne ein Flugangebot. Ein Bustransfer bringt Sie vom Flughafen zu Ihrem Hotel, dem The Ritz Carlton Abu Dhabi. Ab 21.00 Uhr begrüßen wir Sie hier mit einem Glas Champagner und einem leichten Abendessen zur Clubveranstaltung. SAMSTAG, 6. DEZEMBER 2025 Blick auf North Straight Grandstand Yas Links Golf Club Um 12.00 Uhr fahren wir mit dem Bus zum Yas Marina Circuit. Neben einigen Rahmenrennen steht heute das Qualifying für den Großen Preis von Abu Dhabi im Mittelpunkt. Sie genießen das Spektakel von exklusiven Premium-Sitzplätzen auf dem „North Straight Premium Grandstand“. Diese bieten Ihnen einen erstklassigen Blick auf eine der dynamischsten Streckenpassagen: Direkt nach der Haarnadelkurve beginnt hier die DRS-Zone – eine Bühne für spektakuläre Überholmanöver und Momente voller Adrenalin. Unweit der Tribünenplätze erwartet Sie ein elegantes Refugium: Im Yas Links Golf Club haben wir exklusiv für die Gäste des Cruises Clubs einen großzügigen VIP-Bereich reserviert. Genießen Sie ein Mittagsbuffet, kleine Snacks und Softdrinks sowie einen exzellenten Service in entspannter Clubatmosphäre – der perfekte Rückzugsort zwischen Training, Qualifying und Rennen. Auch hier können Sie das Renngeschehen auf großen Bildschirmen verfolgen. Und das Beste: Die Wege zu Ihren Tribünenplätzen sind dank eines regelmäßigen Shuttles angenehm kurz. Nach Ende des Qualifyings beschließen wir den Abend gemeinsam mit einem Abendessen im Restaurant Asia Asia ganz in der Nähe der Rennstrecke. Vielleicht möchten Sie aber noch ein ganz besonderes Highlight erleben: das Konzert von Metallica auf der Bühne direkt am Yas Marina Circuit. Die Tickets sind für Sie inklusive. Sonntag, 7. Dezember 2025 Bereits um 9.30 Uhr starten wir zur Rennstrecke. Denn hier ist heute durchgehend Action: Rennen der Formel 4 und Formel 2, die Fahrerparade der Formel 1 Stars und natürlich der Höhepunkt des Wochenendes: Die Spannung steigt, der Motorenlärm ebenfalls, das Adrenalin aller Beteiligten ist bis unters Tribünendach zu spüren…und dann springt endlich um 17.00 Uhr die Ampel auf „Grün“ – Start frei für den Großen Preis von Abu Dhabi! Auch heute erleben Sie die Rennaction von Ihren Plätzen auf dem „North Straight Grandstand“ und können im Yas Links Golf Club die gleichen Annehmlichkeiten wie am Vortag genießen. Nach Ende des Rennens und der Siegerehrung lassen wir die Eindrücke bei einem gemeinsamen Dinner im Yas Links Golf Club noch einmal Revue passieren. Zum Abschluss des Rennwochenendes können Sie einen weiteren Weltstar auf der Konzertbühne bewundern: Weltstar Katy Perry begeistert mit einer opulenten Liveshow. Montag, 8. Dezember 2025 Tauchen Sie in die faszinierende Kultur und orientalische Magie von Abu Dhabi ein. Den Anfang macht ein architektonisches und spirituelles Meisterwerk: die Scheich-Zayid-Moschee. Mit ihrer strahlend weißen Fassade, den kunstvollen Marmoreinlegearbeiten und funkelnden Kronleuchtern aus Swarovski-Kristallen ist sie nicht nur die größte Moschee der Vereinigten Arabischen Emirate, sondern zählt auch zu den bedeutendsten sakralen Bauwerken weltweit. Anschließend betreten Sie den Qasr Al Watan – den Palast der Nation. Schon von außen beeindruckt dieses Juwel der Staatsarchitektur mit seiner blendend weißen Fassade und seinen goldverzierten Kuppeln. Hier regiert die politische Elite der Vereinigten Arabischen Emirate. Eine geführte Besichtigung zeigt Ihnen die öffentlichen Bereiche dieses prächtigen Regierungspalastes. Ein unvergessliches Erlebnis erwartet Sie bei einer Fahrt in das Herz der Wüste. Mit Geländewagen geht es einem eigens für uns gestalteten Camp unter freiem Himmel. Die Sonne taucht die Landschaft in warmes Abendlicht, während Sie eine Falkenshow in ihren Bann zieht. Im Camp entfaltet sich eine Szenerie wie aus 1001 Nacht: Der Duft exotischer Gewürze liegt in der Luft, traditionelle Oud-Klänge erfüllen die Stille der Wüste, eine traditionelle Feuershow erleuchtet den Sternenhimmel. Genießen Sie ein authentisches arabisches Festmahl und lassen Sie sich von der zeitlosen Magie der Wüste verzaubern. Dienstag, 9. Dezember 2025 Bis 16.00 Uhr können Sie Ihren Tag individuell gestalten. Zum Abschluss wartet dann noch ein kulturelles Juwel von Weltrang auf Sie: der Louvre Abu Dhabi. Dieses architektonische Meisterwerk, in enger Partnerschaft mit dem berühmten Pariser Louvre realisiert, vereint modernste Baukunst mit arabischer Tradition. Im Inneren erwartet Sie eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte: Werke der Antike, der Renaissance und der Moderne, religiöse Schriften – Kunst, die über Jahrtausende hinweg Kulturen verbindet. Im Rahmen einer privaten Führung tauchen Sie ein in die Geschichten dahinter. Zum Abschiedsdinner laden wir Sie in das renommierte Restaurant Fouquet’s Abu Dhabi im Louvre ein. In eleganter Atmosphäre, umgeben von Kunst und Architektur, genießen Sie französische Kulinarik: ein Menü, das die Raffinesse der Haute Cuisine mit dem Zauber des Orients verbindet. Mittwoch, 10. Dezember 2025 Ihr Zimmer steht Ihnen bis 12.00 Uhr zur Verfügung. Sie reisen individuell nach Hause, ein Bustransfer bringt Sie zum Flughafen. Auf Wunsch unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot. Wichtige Hinweise Für die Einreise nach Abu Dhabi benötigen Bürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einen Reisepass, der mindestens noch 6 Monate nach Reiseende gültig ist. Am Flughafen erhalten sie dann einen kostenlosen Einreisestempel. Bürger anderer Staaten informieren sich bitte bei ihren zuständigen Behörden. Aufgrund der besonderen Gegebenheiten rund um die Formel 1 in Abu Dhabi können sich beim Reiseablauf noch Änderungen ergeben. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns. Enthaltene Leistungen der Clubveranstaltung: Fünf Übernachtungen inkl. Frühstück im 5-Sterne Hotel The Ritz Carlton Abu Dhabi Begrüßungsempfang und leichtes Abendessen im Hotel VIP-Tickets „North Straight Grandstand Premium” am Yas Marina Circuit für Samstag und Sonntag Exklusiver VIP-Bereich im Yas Links Golf Club am Samstag und Sonntag inkl. Buffet Lunch, Soft Drinks und Shuttlemöglichkeit zur Rennstrecke Möglichkeit zum Besuch der Konzerte von Metallica (Samstag) und Katy Perry (Sonntag) auf der Konzertbühne am Yas Marina Circuit Exklusives Dinner im Restaurant Asia Asia am Samstag Exklusives Dinner im Yas Links Golf Club am Sonntag Geführter Besuch der Scheich-Zayed-Moschee Geführter Besuch des Palasts Qasr-Al-Watan Fahrt mit Jeeps in die Wüste inkl. Falkenshow und einem exklusiven Wüstencamp mit arabischer Musik, Feuershow und regionalen Spezialitäten Geführter Besuch im Louvre Abu Dhabi Abschlussdinner im Gourmet-Restaurant „Le Fouquet“ im Louvre Abu Dhabi Getränke zu den ausgeschriebenen Mahlzeiten Erfahrene deutschsprachige Reiseleitung, die das komplette Programm begleitet Bustransfers sowie Eintrittspreise laut Programmablauf Nicht enthaltene Leistungen der Clubveranstaltung: Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke Persönliche Ausgaben aller Art Stornokosten- und weitere Versicherungen (gerne buchen wir diese für Sie dazu) Preise: Deluxe Doppelzimmer zum Preis von € 8.600 pro Person Deluxe Doppelzimmer zur Alleinbenutzung zum Preis von € 9.900 Auf Anfrage buchen wir gerne Verlängerungsnächte (vorbehaltlich Verfügbarkeit) sowie die An- und Abreise für Sie dazu. Teilnehmerzahl: mind. 30 Personen, max. 40 Personen. Änderungen vorbehalten Anmeldung und Reisebedingungen Bitte hier herunterladen. Anmeldung Clubveranstaltung Abu Dhabi zeige das PDF an - Anmeldung Clubveranstaltung Abu Dhabi PDF download PDF - Anmeldung Clubveranstaltung Abu Dhabi Club-Reisebedingungen zeige das PDF an - Club-Reisebedingungen PDF download PDF - Club-Reisebedingungen Zurück zu der Clubveranstanstaltungsübersicht
Beitrag lesenWebseiten
Clubveranstaltung Amsterdam
Glanzvolle Erlebnisse und schwungvolle Melodien an Neujahr vom 30. Dezember 2025 bis 2. Januar 2026 Das quirlige Amsterdam entfaltet auch im Winter seinen besonderen Charme. Funkelnde Lichter entlang der Grachten, malerische Hausboote und gemütliche Cafés verleihen der Stadt zum Jahreswechsel eine unvergleichliche Atmosphäre. Ihr elegantes Domizil während der Clubveranstaltung ist das Anantara Grand Hotel Krasnapolsky Amsterdam, das modernen Luxus mit großer Geschichte verbindet. Direkt am Dom-Platz gelegen und mit Blick auf den Königspalast, sind Sie mitten im Herzen der Stadt. Am Silvesterabend erwartet Sie hier ein festliches Dinner im eleganten Wintergarten des Hotels. Das neue Jahr begrüßt Sie mit schwungvollen Klängen des Nederlands Blazers Ensembles im weltberühmten Concertgebouw. Freuen Sie sich außerdem auf eine exklusive abendliche Grachtenfahrt im Rahmen des Amsterdam Light Festivals und einen Besuch in der traditionsreichen Diamantschleiferei Gassan. Dienstag, 30. Dezember 2025 Individuelle Anreise ins Anantara Grand Hotel Krasnapolsky Amsterdam. Ihr Zimmer steht Ihnen ab 15.00 Uhr zur Verfügung. Zum Auftakt erwartet uns um 17.00 Uhr der Bus vor dem Hotel und bringt uns zum nahe gelegenen Anleger, wo Sie bei einer exklusiven Grachtenfahrt das Amsterdam Light Festival aus einer ganz besonderen Perspektive erleben. Die eindrucksvollen Lichtinstallationen, die in diesem Jahr dem Thema „Rituale“ gewidmet sind, tauchen die Stadt in eine magische Atmosphäre. Freuen Sie sich auch auf einen Champagnerempfang an Bord, bei dem wir Sie ganz herzlich zu unserer Clubveranstaltung willkommen heißen. Wieder an Land, erwartet Sie im legendären Restaurant d’Vijff Vlieghen ein kulinarisches Erlebnis in einzigartigem Ambiente. Mittwoch, 31. Dezember 2025 Seit über 425 Jahren gilt Amsterdam als Welthauptstadt des Diamantenhandels. Gemeinsam spazieren wir zur Insel Uilenburg, wo Sie das traditionsreiche House of Gassan erwartet, welches sich auf den Import und Export von geschliffenen und Rohdiamanten spezialisiert hat (Fußweg ca. 15 Minuten). Während einer exklusiven Führung erhalten Sie faszinierende Einblicke in die Kunst des Schleifens und können den Diamantschleifern über die Schulter schauen. In diesem funkelnden Ambiente darf ein besonderes Glas Champagner nicht fehlen, lassen Sie sich überraschen. Der Nachmittag steht Ihnen ab 12.30 Uhr zur freien Verfügung. Im eleganten Wintergarten des Hotels begrüßen wir Sie um 19.00 Uhr zu einem genussvollen 4-Gänge-Silvesterdinner. Eine Live-Band sorgt für die passende musikalische Begleitung. Zu fortgeschrittener Stunde wechseln wir in das hoteleigene Grand Café Krasnapolsky. In lockerer Atmosphäre heißt es dann: „Gelukkig Nieuwjaar!“ – ein glückliches neues Jahr! Hier kann das Tanzbein bis tief in die Nacht geschwungen werden. Ein DJ begleitet musikalisch durch die Nacht. © Peter Lodder Donnerstag, 1. Januar 2026 Starten Sie den ersten Tag des neuen Jahres mit einem ausgiebigen Frühstück. Freuen Sie sich um 12.30 Uhr auf das beliebte Neujahrskonzert des Nederlands Blazers Ensemble im Concertgebouw Amsterdam. Das Ensemble besteht aus Musikern aller großen niederländischen Sinfonieorchester und ist berühmt für seine außergewöhnliche Programmgestaltung. Die Rückfahrt zum Hotel erfolgt gegen 15.00 Uhr, der restliche Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Gegen 18.30 Uhr begrüßen wir Sie in der Lobby des Hotels und fahren in das Restaurant Serre. Die Fusionsküche mit Gourmet-Qualität bietet internationale Gerichte aus erlesenen Zutaten und einer leichten Vorliebe für fernöstliche Einflüsse. Das Restaurant wurde vom Guide Michelin mit einem „Bib Gourmand“ ausgezeichnet. Beginnen Sie das neue Jahr genussvoll und lassen Sie diese Clubveranstaltung mit netten Gesprächen und einem guten Glas Wein ausklingen. Freitag, 2. Januar 2026 Nach dem Frühstück endet die Veranstaltung und Sie reisen individuell ab. Ihr Zimmer steht Ihnen bis 12.00 Uhr zur Verfügung. Wichtiger Hinweis: Für den Silvesterabend empfehlen wir festliche Abendgarderobe. Bitte beachten Sie, dass alle Getränke am Silvesterabend nach Mitternacht kostenpflichtig sind. Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass bei dieser Clubveranstaltung längere Strecken auf unebenen Wegen zu Fuß zurückgelegt werden müssen. Enthaltene Leistungen der Clubveranstaltung: Drei Übernachtungen inkl. Frühstück im 5-Sterne Anantara Grand Hotel Krasnapolsky Besuch des Amsterdam Light Festival bei einer privaten Grachtenfahrt mit Champagnerempfang Willkommensdinner im Restaurant d’Vijff Vlieghen Exklusive Führung im House of Gassan inkl. eines besonderen Glases Champagner Oliebollen und Appelflappen Verkostung inkl. Heißgetränk 4-Gänge Silvesterdinner im Hotel inkl. Live-Band Silvesterparty im hoteleigenen Grand Café Krasnapolsky (inkl. Glas Champagner um Mitternacht, Wertgutschein für ein weiteres Getränk und DJ) Neujahrskonzert des Nederlands Blazer Ensembleim Concertgebouw Amsterdam (Tickets in den besten Kategorien) Farewelldinner im Restaurant Serre (ausgezeichnet mit einem „Bib Gourmand“ vom Guide Michelin) Getränke zu den ausgeschriebenen Mahlzeiten Erfahrene deutschsprachige Reiseleitung, die das komplette Programm begleitet Bustransfers und Eintrittspreise laut Programmablauf Nicht enthaltene Leistungen der Clubveranstaltung: Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke Getränke am Silvesterabend ab Mitternacht Persönliche Ausgaben aller Art Stornokosten- und weitere Versicherungen (Gerne buchen wir diese für Sie dazu.) An- und Abreise Preise: Premium Doppelzimmer zum Preis von € 4.000 pro Person Premium Doppelzimmer zur Alleinbenutzung zum Preis von € 4.800 Auf Anfrage buchen wir gerne Verlängerungsnächte sowie Transfers für Sie (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Teilnehmerzahl: mind. 35 Personen, max. 45 Personen. Änderungen vorbehalten Anmeldung und Reisebedingungen Bitte hier herunterladen. Anmeldung Amsterdam zeige das PDF an - Anmeldung Amsterdam PDF download PDF - Anmeldung Amsterdam Club-Reisebedingungen zeige das PDF an - Club-Reisebedingungen PDF download PDF - Club-Reisebedingungen Zurück zu der Clubveranstaltungsübersicht
Beitrag lesenPresse
Hapag-Lloyd Cruises: Prüfung erfolgreich – aktive Flotte vom unabhängigen SGS Institut Fresenius mit Hygiene Zertifikat ausgezeichnet
03.12.2020 Hapag-Lloyd Cruises: Prüfung erfolgreich – aktive Flotte vom unabhängigen SGS Institut Fresenius mit Hygiene Zertifikat ausgezeichnet Nach der HANSEATIC inspiration erhält auch die EUROPA 2 das Hygiene ZertifikatPrüfung erfolgreich: Präventions- und Hygienekonzept bestätigtDie Schiffe von Hapag-Lloyd Cruises stehen für höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards Seit dem kontrollierten Neustart im Sommer bietet Hapag-Lloyd Cruises mit einem umfassenden Präventions- und Hygienekonzept auch unter neuen Vorzeichen sichere und genussvolle Kreuzfahrten an. Für die neu aufgelegten Reisen sind je ein Luxus- und ein Expeditionsschiff im Einsatz, die EUROPA 2 und die HANSEATIC inspiration. Für die derzeit aktive Flotte wurde die Umsetzung der Hygiene-Maßnahmen auf den sicheren Umgang mit COVID-19 vom SGS Institut Fresenius in umfangreichen unabhängigen Audits überprüft. Nach der HANSEATIC inspiration liegt nun ebenfalls für die EUROPA 2 das Ergebnis vor. Sie besteht mit 97,7 Prozent. Damit haben alle Schiffe der aktiven Flotte das Hygiene Zertifikat erhalten. Seit Hapag-Lloyd Cruises im Sommer mit dem Luxusschiff EUROPA 2 und dem Expeditionsschiff HANSEATIC inspiration den Reisebetrieb wieder aufgenommen hat, wurden auf 30 neu aufgelegten Kreuzfahrten rund 4.000 Gäste an Bord begrüßt. Grundlage für den Neustart ist das, mit Unterstützung von Experten und in Abstimmung mit internationalen Behörden erarbeitete, umfassende Hygienekonzept. Dessen nachhaltige Umsetzung an Bord beider Schiffe wurde durch das unabhängige SGS Institut Fresenius in zwei mehrtägigen Audits überprüft und mit der Erteilung der Hygiene Zertifikate verifiziert. Die Flotte von Hapag-Lloyd Cruises ist die erste, die diese Auszeichnung vorweisen kann. Das SGS Institut Fresenius gilt als eines der europaweit führenden Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Testen, Verifizieren und Zertifizieren. Im Rahmen der Audits waren bei Hapag-Lloyd Cruises bisher Auditoren auf zwei Reisen an insgesamt 10 Tagen sowohl an Land als auch an Bord im Einsatz, um das Hygienekonzept in der Theorie im Rahmen eines Desktop-Audits und dessen Umsetzung in der Praxis während der Restart-Reisen an Bord zu überprüfen. Sobald auch die HANSEATIC nature und die EUROPA wieder in Betrieb gehen, wird für diese Schiffe ebenfalls die Verifizierung in Form des Hygiene Zertifikats angestrebt. Karl J. Pojer, CEO von Hapag-Lloyd Cruises: „Unsere Gäste bringen uns großes Vertrauen entgegen. Diesem Vertrauen fühlen wir uns verpflichtet und handeln dabei sehr verantwortungsbewusst. Wir treffen umfangreiche Maßnahmen, um Kreuzfahrten auch in Zeiten der Pandemie mit höchstmöglicher Sicherheit anbieten zu können. Zeitgleich war und ist es uns ein besonderes Anliegen, dass unsere Maßnahmen auch durch die unabhängigen Experten vom SGS Institut Fresenius eingehend überprüft und verifiziert werden.“ Marta Schlichting von SGS Institut Fresenius ergänzt: „Prüfen, Testen, Verifizieren und Zertifizieren im Rahmen von global anerkannten Maßstäben für Qualität und Integrität, dies ist unsere Kompetenz. Unsere langjährigen Erfahrungen in der Hotellerie und Gastronomie, erweitert durch spezifische Anforderungen, kommen nun in einem neuen Verfahren für die Überprüfung und Verifizierung von Hochseeschiffen im Umgang mit COVID-19 Hygiene- und Präventionsmaßnahmen zum Tragen. Für die Audits der EUROPA 2 und HANSEATIC inspiration haben unsere Auditoren geprüft, ob die hohen Anforderungen zur Einhaltung des Hygiene Zertifikats auch konsequent umgesetzt werden. Dafür wurden ebenfalls in allen öffentlichen Bereichen zahlreiche Proben zur Reinigungsvalidierung entnommen: Von den Gästekabinen, über die Kinderbetreuung, dem Food & Beverage und Entertainment-Bereich, bis hin zum Pool-, Wellness- und Spa-Bereich. Neben diesen Oberflächenproben wurden im SGS Institut Fresenius Labor zudem Stichproben von den an Bord servierten Speisen und gelagerten Lebensmitteln auf mikrobiologische Parameter untersucht. Die Gesamtheit der durchweg guten Ergebnisse der Prüfung führte zur Zertifikatsvergabe durch unser Haus.“ Reisen mit bewährten Hygiene- und Präventionsmaßnahmen Die Wiederaufnahme der Seereisen von Hapag-Lloyd Cruises erfolgt weiterhin schrittweise und besonders kontrolliert. Zahlreiche positive Gästestimmen seit dem Neustart Ende Juli belegen den Erfolg. Zufriedenheitswerte und eine Weiterempfehlungsrate von durchschnittlich 94 Prozent bestätigen, dass die Reisen an Bord der Hapag-Lloyd Cruises Flotte auch unter den neuen Bedingungen weiterhin genussvoll bleiben. Das Präventions- und Hygienekonzept an Bord der Hapag-Lloyd Cruises Schiffe umfasst ausführliche Maßnahmen für die Sicherheit von Gästen und Crew vor und während der Reise sowie bei Landausflügen. Darüber hinaus steht Hapag-Lloyd Cruises in stetigem Kontakt mit den verantwortlichen Behörden und lokalen Agenturen und passt die Maßnahmen auch an lokale Anforderungen der besuchten Regionen an. Die Reisen werden mit einer reduzierten Passagierkapazität von maximal 60 Prozent durchgeführt. Bei allen Reisen ist ein negatives PCR-Testergebnis Voraussetzung für die Mitreise. Für Crewmitglieder sind Tests und Quarantäne vor dem Einsatzbeginn bereits seit der Wiederaufnahme des Schiffsbetriebs etablierter Bestandteil des detaillierten Präventionskonzeptes. Zu den weiteren Maßnahmen gehören zum Beispiel ein verpflichtender Gesundheitsfragebogen, gestaffeltes Boarding und tägliche Temperaturkontrollen. Jede Reise wird durch qualifiziertes medizinisches Personal begleitet. Hapag-Lloyd Cruises kooperiert darüber hinaus mit einem spezialisierten Dienstleister, der eine medizinische Versorgung an Land und im Bedarfsfall den Rücktransport ins Heimatland begleitet und unterstützt. Alle Vorsichtsmaßnahmen basieren auf den medizinischen Standards renommierter Institutionen wie dem Robert Koch-Institut (RKI), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und entsprechen den Leitsätzen der Behörden zur Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs. Ausführliche Informationen und FAQs unter: https://www.hl-cruises.de/sicher-reisen. Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesen