Sie haben noch keine Reisen in Ihrer Merkliste gespeichert.
Jetzt Kreuzfahrt findenSie haben noch keine Reisen in Ihrer Merkliste gespeichert.
Jetzt Kreuzfahrt findenSuchanfrage
Geben Sie im Suchfeld Reisenummern, Schiffe oder sonstige Begriffe ein, zu denen Sie entsprechende Informationen suchen.
Presse
EUROPAs Beste 2024: 15 Michelin-Sterne und vier Hauben strahlen im Hamburger Hafen
02.08.2024 EUROPAs Beste 2024: 15 Michelin-Sterne und vier Hauben strahlen im Hamburger Hafen Zehn Spitzenköche mit insgesamt 15 Michelin-Sternen und vier Hauben sowie zehn Winzer und acht Genuss-Spezialisten verwöhnen auf MS EUROPAKulinarischer Event-Auftakt einer exklusiven Kurzreise mit Sänger Tom Gaebel sowie Komiker und Schauspieler Oliver Kalkofe Zum 18. Mal verwandelt sich das Pooldeck des kleinen Luxusschiffes EUROPA im Hamburger Hafen in eine Feinschmeckermeile. Ausgewählte Spitzenköche, renommierte Winzerinnen und Winzer, ein Patissier sowie ein Käse-Affineur und weitere Akteure aus sechs Ländern präsentieren ihre individuellen Meisterwerke. Die Gäste, für welche dies der Auftakt ihrer Kurzreise ist, genießen währenddessen sowohl die Sterne am Firmament als auch auf ihren Tellern. Gangway frei für das Gourmeterlebnis des Jahres: Tillman Fischer, Küchenchef MS EUROPA, begrüßt nahezu 30 Genussexperten der europäischen Küchenelite, die mit ihren Kreationen die Gaumen der Gäste verzaubern. „Unsere EUROPA steht seit jeher für kulinarische Exzellenz und verkörpert Gastfreundschaft sowie höchste Servicekultur. Mit unserem Event 'EUROPAs Beste' unterstreichen wir diese Werte. Inzwischen ist das jährliche Treffen der kulinarischen Topstars weit über die Landesgrenzen bekannt. Daher ist es uns eine große Freude, heute wieder internationale kulinarische Talente an Bord zu vereinen, die im persönlichen Austausch mit den Gästen einen Abend voller Genuss und Inspiration bieten“, sagt Isolde Susset, Managing Director Hapag-Lloyd Cruises. Eröffnet wird der Abend durch Gabi Haupt, Senior Advisor Luxury Cruises und Multi-Gastronom Karlheinz Hauser. Eine Reise durch die Meisterküchen Europas„Smakelijk“ könnte Viki Geunes aus Antwerpen seinen Gästen wünschen. Sein Restaurant Zilte ist eines von nur zwei belgischen Restaurants, das mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist. Das österreichische RAU nature based cuisine präsentiert glaciertes Kalbsbries im Quendel. Küchenchef Klemens Schraml, ausgezeichnet mit vier Hauben, nutzt gerne saisonale Naturprodukte. Theodor Falser vom Restaurant Johannesstube, ein Michelin-Stern, kocht nach dem Konzept „Taste Nature“ und Peter Hagen-Wiest vom Restaurant ammolite – The Lighthouse Restaurant hat zwei Michelin-Sterne und verteidigte diese Auszeichnung in diesem Jahr zum 10. Mal. Ebenfalls an Deck zu finden ist Ricky Saward vom Frankfurter Seven Swans, Europas erster veganer Sternekoch. Außerdem treffen sich einige Hamburger Spitzenköche zum legendären Klassentreffen, darunter Zwei-Sterne-Koch Thomas Imbusch vom 100/200 Kitchen, Julian Stowasser aus dem LAKESIDE im Hotel The Fontenay, ebenfalls zwei Michelin-Sterne sowie Drei-Sterne-Koch Kevin Fehling. Er ist mit seinem zweiten Restaurant THE GLOBE seit 2019 an Bord der EUROPA vertreten und zaubert heute einen Hamachi mit grünen Aromen und Kaviar. Seine Karriere startete er in der Küche der EUROPA. Eine besondere Beziehung zu dem kleinen Luxusschiff pflegt auch Stefan Fäth aus dem Jellyfish. Bevor er vom Guide Michelin mit einem Stern bedacht worden ist, verfeinerte er während seiner Dienstzeit auf der EUROPA seine Expertise. Die Zukunft offen steht auch Lindis Brodhag. Sie gewann in diesem Jahr den Dehoga Nordrhein Young Stars Award sowie den Koch-Azubi-Contest der Selektion Deutscher Luxushotels, deren Partner Hapag-Lloyd Cruises ist. Das Nachwuchstalent aus dem Excelsior Hotel Ernst in Köln darf Tillman Fischer zur Hand gehen. Perfekte Begleiter für einen genussvollen AbendInsgesamt zehn Winzer sorgen mit ihren erlesenen Tropfen für die passende Begleitung des Abends. Jesse Bongiovi, Sohn des Rockstars Jon Bon Jovi, präsentiert Hampton Water Rosé, ein Cuvée aus vier Trauben aus Südfrankreich. Gesine Roll vom Weingut Weedenborn aus Rheinhessen achtet darauf, dass ihre Weine sehr präzise und "gut trinkbar" sind. Und Armin Tement reist von seinem Weingut in der Steiermark an und bringt die besten Flaschen mit. Von Süßem zu SpirituosenAusgezeichnete Meisterwerke finden Naschkatzen bei Roshlee Cardoso, dem Patissier des Jahres 2023 aus dem Hamburger Hotel Vier Jahreszeiten, der mit seiner gerösteten Buchweizen Creme für eine süße Verführung sorgt. Einst Patissier im Ritz-Carlton am Potsdamer Platz, verwöhnt heute Niko Robert alle Eisliebhaber mit seinem Hokey Pokey Eiskreationen. Vor über 125 Jahren verschrieb sich die italienische Familie Nonino der Kunst des Destillierens. Nun bringt Elisabetta Nonino ihren Grappa mit nach Hamburg und lässt die Gäste den Stolz des Familienbetriebs kosten, den sie mit ihren beiden Schwestern führt. Eine exquisite Auswahl seiner Cocktails zeigt das Birdsnest aus Berlin. Extra für den Abend, soll die Karte auf Erinnerungen einer Reise auf See basieren. Anschließende Kurzreise mit Tom Gaebel und Oliver KalkofeDer Abend ist der Auftakt einer viertägigen Kurzreise. Vom 3. bis zum 6. August nimmt die EUROPA Kurs auf die schwedische Insel Ven, gefolgt von einem Tag im lebhaften Kopenhagen, bevor die Reise in Kiel endet. Für Unterhaltung an Bord sorgen Sänger Tom Gaebel, der Big-Band-Sounds mit der Leichtigkeit des Easy Listening kombiniert, sowie Schauspieler und Komiker Oliver Kalkofe. Kalkofe wird im Rahmen einer Lesung einen exklusiven Einblick in sein Buch geben, das erst im November erscheinen wird.Reisebeispiel: Auf ausgewählten Reisen ist der Drei-Sterne-Koch Kevin Fehling in diesem Jahr persönlich an Bord der EUROPA und empfängt die Gäste in seinem Restaurant THE GLOBE. So zum Beispiel, wenn das kleine Luxusschiff durch Irland und Südengland fährt. Von Dublin nach Hamburg, u. a. über Cobh/Irland, Cowes/Großbritannien und London. Vom 17. bis 28.08.2024 (11 Tage), buchbar ab 4.990 EUR pro Person (bei Doppelbelegung im SILBER-Tarif). Weitere Informationen unter: www.hl-cruises.de/EUR2419 Akteure von EUROPAs Beste 2024 im Überblick Köche Tillman Fischer, MS EUROPAKevin Fehling, THE GLOBE/THE TABLE, drei Michelin-Sterne, HamburgViki Geunes, Restaurant Zilte, drei Michelin-Sterne, Antwerpen/BelgienPeter Hagen-Wiest, Restaurant ammolite, zwei Michelin-Sterne, RustThomas Imbusch, 100/200 Kitchen, zwei Michelin-Sterne, HamburgJulian Stowasser, The Fontenay/LAKESIDE, zwei Michelin-Sterne, HamburgStefan Fäth, Jellyfish, ein Michelin-Stern, HamburgTheodor Falser, Johannesstube, ein Michelin-Stern, Südtirol/ItalienRicky Saward, Seven Swans, ein Michelin-Stern, Frankfurt am MainKlemens Schraml, RAU nature based cuisine, 4 Hauben, Großraming/Österreich Winzer Roman Niewodniczanski, Weingut Van Volxem, DeutschlandGesine Roll, Weingut Weedenborn, DeutschlandWilhelm Weil, Weingut Robert Weil, DeutschlandHelmut Aichinger, Chateau d'Esclans, FrankreichJesse Bongiovi, Hampton Water Rosé, FrankreichFelix Gerken, Weingut Gérard Bertrand, FrankreichJavier Terres, Champagner Moët & Chandon, FrankreichValentina Sanna, Weingut Marchesi Antinori, ItalienArmin Tement, Weingut Tement, ÖsterreichTorsten Junker, Weingut Soalheiro, Portugal Genussspezialisten Bernard Antony, Fromagerie Antony, FrankreichRalf Bos, BOS FOOD, MeerbuschRoshlee Cardoso, Patissier Hotel Vier Jahreszeiten, HamburgArnd Heissen, Birdsnest, BerlinElisabetta Nonino, Grappa Nonino, ItalienNiko Robert, Hokey Pokey Eis, BerlinMarkus Rüsch, Altonaer Kaviar Import Haus, HamburgDr. Heyko Wychodil, Becking Kaffee, Hamburg Pressefotos des Events: www.wyrwa-foto.de/kunden/EUROPAs-Beste-2024 Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
MS EUROPA 2: Style-Up bei Werftaufenthalt in Hamburg erfolgreich beendet
27.09.2017 MS EUROPA 2: Style-Up bei Werftaufenthalt in Hamburg erfolgreich beendet Zweiter turnusmäßiger WerftbesuchUmfangreiche Neugestaltungen und Redesign von neun Bereichen, unter anderem des SpasNeue Kunstwerke und EUROPA 2 Museum MS EUROPA 2 von Hapag-Lloyd Cruises wurde im Rahmen ihrer zweiten, turnusgemäßen Werftzeit bei Blohm + Voss in Hamburg vom 13.09. bis 27.09.2017 optischen, technischen und konzeptionellen Arbeiten unterzogen. Dazu gehören die Umgestaltung der Belvedere auf Deck 9 und des Herrenzimmers auf Deck 4. Auch der Spa-Bereich erhielt eine Beautykur. Insgesamt umfasste die komplette Werftliste circa 5.000 Einzelpunkte. Rund 550 externe Spezialisten und 370 Crew-Mitglieder arbeiteten in den letzten 14 Tagen an den konzeptionellen Änderungen, Schönheitsarbeiten, Wartungen und schiffbaulichen Aufgaben. Insgesamt verlegten die Handwerker 4.000 Quadratmeter neuen Teppich und verbrauchten 5.000 Liter neue Farbe. Schwerpunkte der umfassenden Arbeiten lagen unter anderem auf den Umbauten auf Deck 9. Einen komplett veränderten Look mit neuen Möbeln, Farben und Stoffen erhielt die Belvedere. Die Lounge am Bug wurde in eine Kaffeebar verwandelt. Eine neu integrierte Bibliothek sorgt fortan für Gemütlichkeit. In den Räumlichkeiten der ehemaligen Bibliothek – ebenfalls auf Deck 9 – befindet sich jetzt die neue Cruise Sales Lounge, in der bei Meerblick die nächsten Wunschreisen gebucht werden können. Besonderes Highlight: Im Wartebereich der Cruise Sales Lounge befindet sich ab sofort ein kleines EUROPA 2 Museum. Hier finden die Besucher in zahlreichen Schaukästen besondere Stücke aus der noch jungen Geschichte des Luxusschiffs. Dazu zählen ein Schiffsmodell der EUROPA 2, eine Replik der Kiellegungs-Münze und vieles mehr. Auch das auf dem gleichen Deck gelegene Auditorium erhielt ein Redesign. Das neue Studio wird zukünftig multifunktional für Workshops, Vorträge und Kinovorführungen genutzt. Zudem wird es Yoga-Kurse geben, die hier mit Blick auf den Ozean stattfinden können. Die umfassendsten Baumaßnahmen an Bord der EUROPA 2 während des Werftaufenthalts fanden im Spa Bereich auf Deck 5 statt: Alle vier Saunen wurden erneuert und jeweils mit einem neuen Konzept versehen. Zur Verfügung stehen nun eine finnische Sauna mit bis zu 90 Grad Celsius, eine vitalisierende Deep Ocean Sauna mit 55 Grad Celsius und das Mineraldampfbad mit einer Temperatur von 45 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 100 Prozent. In der niedrig temperierten Kräutersauna mit 65 Grad Celsius sorgt die Wanddekoration in Schwarzwald-Optik für einen entspannenden Ausblick. Zudem erhielt das Spa eine neue Lounge-Ecke mit Elektro-Kamin und der Außenbereich neue Lounge-Möbel. Auf Deck 4 befinden sich auf der EUROPA 2 ausschließlich öffentliche Bereiche wie die Spezialitäten-Restaurants und Bars. Die beliebte Gin-Bar Herrenzimmer präsentiert sich in neuer Optik und heißt jetzt Collins. Neben der auf 45 verschiedenen Sorten erweiterten Gin-Auswahl auf See können die Besucher künftig auch aus Schallplatten wählen und selbst den neuen Plattenspieler bedienen. Zentrum des Raumes bildet das vor Ort geschaffene Kunstwerk des Hamburger Künstlerduos sutosuto. Das Porträt von Albert Ballin entstand nach langer Planung und Vorbereitung vor Ort in der Werft. Gegenüber des Collins befindet sich der ehemalige Jazz Club, der in Club 2 umbenannt wurde. Das italienische Restaurant Serenissima erhielt eine neue Bestuhlung. Der Teens Club ist von Deck 7 auf Deck 4 umgezogen, sodass die Teens ab sofort über ihren noch privateren Bereich verfügen. Das ehemalige Speisezimmer wurde in einen großen Lounge-Bereich mit gemütlichen Alkoven zum Chillen, Spielekonsolen und vielem mehr umgestaltet. Den Weg zum neuen Teens Club weist das beeindruckende Graffiti-Kunstwerk der Hamburger Künstlerin Lady Wave. Die erste Reise des Luxusschiffs nach der Werft führt von Hamburg über Oslo und Göteborg durch den Nord-Ostsee-Kanal zurück nach Hamburg und ist bereits nahezu ausgebucht. Hamburg, September 2017 Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Neue Reiseroute „Ursprung“: Mit Privatjet ALBERT BALLIN heilige Stätte erkunden
15.02.2017 Neue Reiseroute „Ursprung“: Mit Privatjet ALBERT BALLIN heilige Stätte erkunden Auf den Spuren historischer Orte in Europa, Afrika, Asien und ArabienMit dabei: Experten der Kulturgeschichte und der WeltrelegionenReisezeitraum: 21.11 - 05.12.2017 Auf Erkundungstour zu den Wurzeln der großen Glaubensrichtungen begeben sich die Passagiere der Privatjet-Reise „Ursprung“, die im November zu heiligen Stätten des Christentums, Hinduismus, Buddhismus, Islam und von Naturreligionen auf verschiedene Kontinente führt. Reiseziele sind u.a. Rom, Addis Abeba, Ngorongoro, Varanasi, Siem Reap und Maskat. Dr. Dr. Volker Gebhardt, Autor und Experte im Bereich Kulturgeschichte, und Historiker Dr. Christoph Höllger begleiten die Reise und vertiefen die Erlebnisse der Gäste mit fundiertem Fachwissen. In Rom beginnt die Reise zu den heiligen Orten der Menschheitsgeschichte. Die Reisenden erkunden bedeutende Orte des christlichen Glaubens wie z. B. die ehemalige Papstkapelle Sancta Sanctorum, der älteste noch verbliebene Teil des Lateranpalastes aus dem 16. Jahrhundert, und die Sixtinische Kapelle. Die zweite Etappe führt in den Nordosten Afrikas. Nach einem Aufenthalt in Addis Adeba, der Hauptstadt Äthiopiens, steht ein beeindruckendes Monument christlichen Glaubens auf dem Programm: die Felsenkirchen im Wallfahrtsort Lalibela. Die Naturreligionen sind Mittelpunkt des anschließenden Reiseziels. In Tansania bewundern die Gäste bei einem Panoramaflug den Vulkan Ol Doinyo Lengai, dem die Massai den Ursprung aller Schöpfung zuschreiben. Bei Begegnungen mit dem gastfreundlichen Nomadenvolk erfahren sie mehr über faszinierende Bräuche und eine außergewöhnliche Glaubenswelt. Von Afrika nimmt ALBERT BALLIN Kurs auf Indien und landet in Varanasi, einer der heiligsten Städte des Hinduismus. Seit mehr als 2.500 Jahren pilgern Gläubige in die Stadt des Gottes Shiva Vishwanat. Auf sogenannten Ghats, stufenartigen Befestigungen entlang der Ufer, nehmen die Hindus das von Sünden reinigende Bad im Ganges. Über Bodhgaya – dem Ort der Erleuchtung des Buddhas – führt die Route in den Norden Kambodschas. Hier steht das größte sakrale Bauwerk der Welt auf dem Programm: die Tempelanlage Angkor Wat. Zur Verehrung des hinduistischen Gottes Vishnu erbaut, wurde die monumentale Anlage gegen Ende des 13. Jahrhunderts in einen buddhistischen Tempel umgewandelt und veranschaulicht die Verbindung zwischen Hinduismus und Buddhismus. Der buddhistische Glauben steht auch im Mittelpunkt des folgenden Reiseziels in Myanmar: In Rangun erkunden die Gäste die prachtvolle Shwedagon-Pagode, die mit ihrem rund 100 Meter hohen goldenen Stupa als Wahrzeichen der Stadt gilt. Zum Abschluss steuert der Privatjet das Sultanat Oman an. In der Großen Sultan-Qabus-Moschee in Maskat lassen sich die gigantischen Türen, feinen Verzierungen und der rund 4.000 m² große Teppich bestaunen, ehe es zurück nach Düsseldorf geht. Privatreise „Ursprung“: Vom 21.11. bis 05.12.2017 (15 Tage) von Düsseldorf über Rom/Italien, Addis Abeba/Äthiopien, Lalibela/Äthiopien, Kilimanjaro/Tansania, Ngorongoro/Tansania, Varanasi/Indien, Gaya/Indien, Siem Reap/Kambodscha, Rangun/Myanmar, Maskat/Oman und zurück nach Düsseldorf, ab € 54.900/CHF 65.880 pro Person im Doppelzimmer. Im kleinen Kreis von maximal 44 Gästen steuern die Gäste des Privatjets die schönsten Ziele rund um den Globus an und lassen dabei alle gängigen Linienverbindungen weit hinter sich. Eine Vielzahl von Inklusivleistungen zeichnen den Service aus: von der Einholung der Visa, Check-in ohne Wartezeiten bis hin zu exklusiv arrangierten Events. Jede Reise wird von einem erfahrenen Chefreiseleiter, einem fünfköpfigen Serviceteam an Bord des Privatjets, renommierten Experten mit Spezialwissen über das Reisegebiet sowie von einem eigenen Bordarzt begleitet. Übernachtet wird in ausgewählten Hotels und Lodges. Weitere Informationen zur Reise unterhttp://www.hl-cruises.de/privatjet/reisen/ursprung Hamburg, Februar 2017 Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Mit dem Privatjet ALBERT BALLIN auf den Spuren der Seide
02.06.2015 Mit dem Privatjet ALBERT BALLIN auf den Spuren der Seide Privatjetreise mit einzigartigen Einblicken in die Geschichte der SeideHighlights: Über die legendäre Seidenstraße zu Usbekistans Handelsmetropolen der Vergangenheit, exklusive Besichtigung einer renommierten Seidenmanufaktur und privater Besuch des Dogenpalastes in VenedigReisezeitraum: Mai/Juni 2016 Der Glanz der Seide: Auf den Spuren der Karawanen führt die Privatjetreise „Seide“ von Usbekistan nach Venedig. Im Privatjet ALBERT BALLIN erkunden die Gäste alte Handelsstädte wie Samarkand, Buchara und Chiwa. Auf der Seidenstraße, der einst Marco Polo bis nach China folgte, können sie sich vom historischen Flair aus 1.001 Nacht verzaubern lassen. Der Magie des Orients folgt der Besuch nach Italien – in die Stadt der Lagunen, in welcher Marco Polo seine Reise begonnen haben soll. Nach einer erholsamen Nacht im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten an der Binnenalster Hamburgs startet der Privatjet ALBERT BALLIN nach Samarkand in Usbekistan. In faszinierende Handelsmetropolen der Vergangenheit werden die Gäste an den Anfang aller Märchen geführt: 1.001 Nacht lang soll der König mit den Märchen der legendären Scheherazade in Samarkand verzaubert worden sein. Die Magie hält bis heute an und bietet den Reisenden einzigartige Einblicke in Moscheen und Paläste. Als legendärer Handelsweg bietet die Seidenstraße, auf welcher Marco Polo Reisegeschichte schrieb, beeindruckende Sehenswürdigkeiten. Viele gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Altstadt Samarkands beeindruckt unter anderem mit den perfekten Mosaiken des Gur-Emir-Mausoleums und der Nekropole Shahi-Sinda. Im exklusiven Kreis von maximal 40 Personen geht es mit dem Privatjet weiter nach Buchara und Chiwa. In diesen Oasen der Kultur scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: In der Stadt Buchara, welche als besterhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen zentralasiatischen Stadt gilt, wird Geschichte greifbar. 100 Medresen und mehr als 350 Moscheen prägen das Stadtbild. Auch Chiwa bietet außergewöhnliche Entdeckungen und wirkt dabei wie ein orientalisches Freilichtmuseum. Mitreisende Experten geben den Reisenden wertvolle Informationen zur Handels-, Religions- und Kulturgeschichte. Im weiteren Verlauf der Privatjetreise geht es für die Gäste nach Italien. Als bedeutender Brückenkopf der Seidenstraße im östlichen Mittelmeer war Venedig eines der wichtigsten Zentren der Seidenproduktion. Eine Besichtigung in einer renommierten Weberei mit rund 300 Jahren Geschichte am Canal Grande bietet exklusive Einblicke in die traditionsreichen Hallen. Höhepunkte zum Abschluss der Reise stellen die Motorbootfahrt nach Mazzorbo und der private Besuch des Dogenpalastes dar. Privatjetreise „Seide“, 25.05. – 01.06.2016, 8 Tage von Hamburg über Samarkand/Usbekistan, Buchara/Usbekistan, Chiwa/Usbekistan und Venedig/Italien zurück nach Hamburg, € 28.800 / CHF 34.560 pro Person im Doppelzimmer. Zu den besonderen Merkmalen einer Erlebnisreise im Privatjet gehört die einzigartige Routenführung zu Städten und Sehenswürdigkeiten jenseits regulärer Linienverbindungen. Gereist wird im exklusiven Kreis von maximal 40 Gästen in einem komfortablen und erstklassig ausgestatteten Privatjet mit großzügigen Sitzen. Die Gäste erwarten spektakuläre Ausflugsziele, exklusive Events und sehr individuelle Reiseerlebnisse. Der Rundum-Service beinhaltet zudem die Erledigung aller Einreiseformalitäten, separater VIP-Check-In ohne Wartezeiten sowie Gourmetcatering an Bord. Jede Reise wird von einem erfahrenen Chefreiseleiter, einem vierköpfigen Serviceteam an Bord des Privatjets, renommierten Experten mit Spezialwissen über das Reisegebiet sowie von einem eigenen Bordarzt begleitet. Übernachtet wird in ausgewählten Hotels und Lodges. Hamburg, Juni 2015 Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
EUROPAs Beste 2020: Neu aufgelegte Kurzreise mit Gourmet-Event im Hamburger Hafen
05.02.2020 EUROPAs Beste 2020: Neu aufgelegte Kurzreise mit Gourmet-Event im Hamburger Hafen Neu aufgelegte Kurzreise von Hamburg über Dänemark nach Travemünde: 14.08. bis 18.08.2020EUROPAs Beste findet auch in diesem Jahr statt, am 14. August 2020Zahlreiche namhafte Gourmet- und Sterneköche, Winzer und bekannte Genussexperten verwandeln MS EUROPA in eine kulinarische FlaniermeileGourmet- und Reisemagazin B-EAT kürt den „Newcomer 2020“ Die Sterne leuchten am Abend des 14. August 2020 besonders hell über dem Hamburger Hafen, denn das beliebte Gourmet-Event EUROPAs Beste findet auch in diesem Jahr im Heimathafen von Hapag-Lloyd Cruises statt – als Auftakt der neu aufgelegten viertägigen Kurzreise der EUROPA von Hamburg nach Travemünde. Dann verwandelt sich das Pooldeck in eine Flaniermeile des Genusses, auf der bekannte Namen ebenso wie Neuentdeckungen am Gourmethorizont die Gäste der Kurzreise verwöhnen. So wird MS EUROPA Küchenchef Tillman Fischer unter anderen 3-Sternekoch Kevin Fehling vom Hamburger Restaurant The Table und seit Oktober 2019 auch mit eigenem schwimmenden Gourmetrestaurant THE GLOBE an Bord der EUROPA begrüßen. Dieser wird ebenfalls die PUZZLE BAR, sein neues Barkonzept, präsentieren. Karlheinz Hauser, Thomas Imbusch, Nils Henkel und Marco D’Andrea sind nur einige der zahlreichen weiteren Akteure. Auch in diesem Jahr kürt das Gourmet- und Reisemagazin B-EAT wieder den „Newcomer des Jahres“. Cornelia Poletto wird die Veranstaltung moderieren.Das Luxusschiff EUROPA von Hapag-Lloyd Cruises ist untrennbar mit Kulinarik auf höchstem Niveau verbunden und zelebriert in diesem Jahr wieder die hohe Gourmetkunst. So erfreut sich das Gourmet-Event mit der anschließenden Kurzreise seit Jahren großer Nachfrage und ist für viele Genießer ein Highlight im kulinarischen Kalender. Dass es nun auch 2020 im Rahmen der neu aufgelegten Kurzreise von Hamburg nach Travemünde stattfinden wird, wird für viele Connaisseurs eine freudige Überraschung sein. Tillman Fischer, MS EUROPA-Küchenchef, begrüßt mehr als 30 Akteure, die speziell für das Event an Bord kommen, darunter zum Beispiel Christoph Rüffer vom Restaurant Haerlin, Richard Rauch vom Restaurant Steira Wirt aus Österreich, Mitja Birlo vom Restaurant 7132 Silver aus der Schweiz und Anna Matscher vom Restaurant Zum Löwen aus Südtirol. Zudem sorgen zahlreiche weitere Gourmetexperten, Chocolatiers, Pâtissiers und Fromagers für exquisite Gaumenfreuden bei den Gästen. Mit an Bord sind auch wieder renommierte Winzer wie zum Beispiel Gérard Boulay, Markus Schneider und Daniel Niepoort von den gleichnamigen Weingütern sowie Jörg Hügin vom Weingut Cantine Stucky Hügin und Peter Joseph Graßl vom Weingut F.X. Pichler. Jetzt neu buchbar – die Kurzreise, die das Event im Hamburger Hafen am 14. August 2020 beinhaltet, führt die Gäste anschließend vom 15. August 2020 von Hamburg über Aalborg nach Kopenhagen und endet am 18. August in Travemünde. Buchbar ab 2.190 Euro pro Person (in Kategorie 1, exkl. An- und Abreise). Weitere Informationen unter: www.hl-cruises.de/EUR2015 Auszug der Akteure von EUROPAs Beste 2020Köche:Tillman Fischer, MS EUROPAKevin Fehling, Restaurant THE GLOBE MS EUROPA und Restaurant The Table, drei Michelin-Sterne, 18 Gault-Millau-Punkte, Hamburg, DeutschlandKarlheinz Hauser, Restaurant Seven Seas, zwei Michelin-Sterne, 17 Gault-Millau-Punkte, Hamburg, DeutschlandMitja Birlo, Restaurant 7132 Silver, zwei Michelin-Sterne, 18 Gault-Millau-Punkte, Vals, Graubünden, SchweizChristoph Rüffer, Restaurant Haerlin im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten, zwei Michelin-Sterne, 19 Gault-Millau-Punkte, Hamburg, DeutschlandLutz Michael Stenschke vom kultigen Imbiss Curry 36 aus Berlin, DeutschlandThomas Imbusch, Restaurant 100/200, ein Michelin-Stern, 15 Gault-Millau-Punkte, Hamburg, DeutschlandAnna Matscher, Restaurant Zum Löwen, ein Michelin-Stern, drei Gault-Millau-Hauben, Tisens, Südtirol, ItalienNils Henkel, Burg Schwarzenstein zwei Michelin-Sterne, 18 Gault-Millau-Punkte, Geisenheim, DeutschlandRichard Rauch, Restaurant Steira Wirt, vier Gault-Millau-Hauben, 18 Gault-Millau-Punkte, Bad Gleichenberg, ÖsterreichMarco D’Andrea, Patissier The Fontenay Hotel, Patissier des Jahres 2019, Hamburg, Deutschland Winzer:Gérard Boulay, FrankreichWeingut Markus Schneider, DeutschlandCantine Stucky Hügin, SchweizF.X. Pichler, ÖsterreichWeingut Niepoort, Portugal Weitere Teilnehmer:PUZZLE BAR, Hamburg, DeutschlandAltonaer Kaviar Import Haus, Hamburg, DeutschlandNordische Eismanufaktur, Heikendorf, DeutschlandFromagerie Antony, Vieux-Ferrette, FrankreichBecking Kaffee, Hamburg, DeutschlandPiekfeine Brände, Bremen, DeutschlandOmnom Chocolate, Reykjavík, IslandBos Food, Düsseldorf, Deutschland Hamburg, Februar 2020 Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Gourmet-Event EUROPAs Beste zurück im Hamburger Hafen
14.04.2022 Gourmet-Event EUROPAs Beste zurück im Hamburger Hafen Neu buchbar: Kurzreise von und nach Hamburg, 12. bis 14. August 2022MS EUROPA verwandelt sich in eine kulinarische Flaniermeile dank Gourmet- und Sterneköchen, Winzern und Genussexperten Nach pandemiebedingter Pause kehrt EUROPAs Beste, das beliebte Gourmetfestival von Hapag-Lloyd Cruises, zurück in den Hamburger Hafen. Am 12. August 2022 verwandelt sich das Pooldeck von MS EUROPA zum 16. Mal in einen Gourmettempel mit internationaler Spitzengastronomie. Küchenchef Tillman Fischer freut sich auf die Zusammenarbeit mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen, darunter Drei-Sterne-Koch Kevin Fehling vom Restaurant The Table. Ebenfalls angekündigt haben sich die mit jeweils zwei Sternen ausgezeichneten Köche Thomas Imbusch und Manuel Ulrich sowie Karlheinz Hauser und Nils Henkel. Auch Julia Komp, 2016 als jüngste Sterne-Köchin Deutschlands ausgezeichnet, und Anna Matscher, einzige Sterne-Köchin Südtirols, präsentieren ihre Kreationen. Aus der Schweiz ist der mit zwei Sternen dekorierte „Koch des Jahres 2022“ Mitja Birlo zu Gast und aus der Steiermark kommt Richard Rauch. Moderiert wird die Veranstaltung von Cornelia Poletto. Weltoffene Küche auf höchstem Niveau sowie gastronomische Vielfalt in fünf verschiedenen Restaurants: MS EUROPA ist für exklusive Genussmomente bekannt. Freunde des guten Geschmacks schätzen das Gourmet-Event der feinen Kulinarik und erlesenen Weine. Pünktlich zu Ostern veröffentlicht Hapag-Lloyd Cruises die neu aufgelegte Kurzreise, die das kleine Luxusschiff im August nach Helgoland führt. Der Auftakt ist die beliebte Veranstaltung EUROPAs Beste. Mehr als 20 Akteure, darunter Gourmetexperten, Chocolatiers, Pâtissiers und Käse-Affineurs kommen für EUROPAs Beste an Bord zu den Landungsbrücken. Der Blick auf die Elbphilharmonie und den Hamburger Michel runden das Menü ab. Für den Hamburger Kevin Fehling ist es ein Heimspiel in doppelter Hinsicht: Seit 2019 betreibt er an Bord der EUROPA, auf der er „eine großartige Zeit“ als Koch verbracht hat, sein Restaurant THE GLOBE. Renommierte Winzer aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Portugal und der Schweiz, darunter Helmut Dönnhoff und Daniel Niepoort von den gleichnamigen Weingütern sowie Georg Weber vom Weingut Monteverro, sorgen für die passende Weinauswahl. Nach dem Event legt die EUROPA ab und nimmt Kurs auf Helgoland, bevor sie am 14. August wieder in den Hamburger Hafen einläuft. Die Reise vom 12. bis 14. August von Hamburg nach Hamburg inklusive Event ist buchbar ab 1.190 Euro pro Person (in Kategorie 0, exkl. An- und Abreise). Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/reise-finden/EUR2215 Übersicht der Akteure von EUROPAs Beste 2022 Köche: Tillman Fischer, MS EUROPAKevin Fehling, Restaurant THE GLOBE by Kevin Fehling auf MS EUROPA und The Table, 3-Michelin-Sterne, HamburgThomas Imbusch, Restaurant 100/200, 2-Michelin-Sterne, HamburgManuel Ulrich, Restaurant ÖSCH NOIR, 2-Michelin-Sterne, DonaueschingenAnna Matscher, Restaurant Zum Löwen, 1-Michelin-Stern, SüdtirolMarco D’Andrea, Patissier des Jahres 2019, Restaurant Lakeside, HamburgHeinz Wehmann, Restaurant Landhaus Scherrer, 1-Michelin-Stern, HamburgKarlheinz Hauser, Hauser Collection (u.a. Caterer Mc Laren F1 Team), HamburgNils Henkel, Bootshaus, Bingen am RheinJulia Komp, Restaurant Sahila, KölnMitja Birlo, Restaurant 7132 Silver, 2-Michelin-Sterne, SchweizRichard Rauch, Restaurant Steira Wirt, 4-Gault-Millau-Hauben, Österreich Winzer: Weingut Dönnhoff, DeutschlandWeingut Hermannsberg, DeutschlandWeingut Markus Schneider, DeutschlandWeingut Roc de l'Abbaye, FrankreichPol Roger, FrankreichMonteverro, ItalienF.X. Pichler, ÖsterreichWeingut Niepoort, Portugal Weitere Teilnehmer: Altonaer Kaviar Import, DeutschlandBecking Kaffee, DeutschlandBos Food, DeutschlandEisprinzessinnen, DeutschlandPiekfeine Brände, DeutschlandPUZZLE BAR, DeutschlandFromagerie Antony, FrankreichOmnom Chocolate, Island Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Auf den Spuren der Polarabenteurer: Hapag-Lloyd Cruises unterstützt Kerstin Schley bei Expedition zum Südpol
01.12.2022 Auf den Spuren der Polarabenteurer: Hapag-Lloyd Cruises unterstützt Kerstin Schley bei Expedition zum Südpol Hapag-Lloyd Cruises, der führende Anbieter für Luxus- und Expeditionskreuzfahrten im deutschsprachigen Raum, unterstützt Kerstin Schley bei der Teilnahme an der Expedition „Last Degree South Pole“. Die Expeditionsteilnehmer planen, den letzten Breitengrad zum Südpol auf Langlaufskiern zu überwinden und die mehr als 100 Kilometer durch die extreme Kälte der Antarktis in 12 Tagen zurückzulegen. Im Anschluss an die Expedition wird Schley als Expertin an Bord der HANSEATIC nature den Gästen ihr Wissen über die Antarktis vermitteln und an Schulen Aufklärungsarbeit über die schützenswerte Region leisten. Ein Breitengrad, 111 Kilometer, 12 Tage und Temperaturen von -45 bis -30 Grad Celsius: Mit der Unterstützung von Hapag-Lloyd Cruises nimmt Kerstin Schley an der Expedition „Last Degree South Pole“ teil. Das Ziel: Die Distanz vom 89. Breitengrad bis zum Südpol auf Langlaufskiern überwinden. Die 48-Jährige, hauptberuflich Pilotin einer Boeing 737-800 NG/Max bei TUIfly, wird im Anschluss an die Expedition an Bord der HANSEATIC nature, einem der drei kleinen Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd Cruises, als Expertin über dieses besondere Abenteuer berichten. Bereits in der Vergangenheit war Schley als Expertin für Polargeschichte an Bord der Expeditionsschiffe. „Mein erster Arbeitsvertrag wurde mit der Airline Hapag Lloyd geschlossen, die später in TUIfly umbenannt wurde. Für das Studium der „Arctic and Northern Studies“ entschied ich mich unter anderem, weil ich unbedingt auf einem der Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd Cruises als Lektorin arbeiten wollte. Als ich dann den ersten Einsatz in der Antarktis hatte, die vertrauten Hapag-Lloyd Cruises-Farben sah, da hat sich für mich ein Kreis geschlossen“, so Schley. „Mich reizt nicht nur die Herausforderung, für ein Ziel zu trainieren, an körperliche und mentale Grenzen zu stoßen. Nach der Expedition möchte ich Kindern und Jugendlichen die Faszination der Polarregion näherbringen, sie für deren Schönheit begeistern, aber auch die Zerbrechlichkeit dieses Kontinents zeigen und dadurch ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umwelt schaffen. Hierin fühle ich mich mit Hapag-Lloyd Cruises sehr verbunden: Wissensvermittlung und Aufklärung sind unser gemeinsames Ziel.“ Die drei neuen und hochmodernen Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd Cruises befinden sich aktuell in der Antarktis. Die maximal 199 Gäste der kleinen und wendigen Schiffe, die über die höchste Eisklasse für Passagierschiffe (PC6) verfügen, erwartet Pioniergeist, eindrucksvolle Erfahrungen an Bord und an Land gepaart mit umfassenden Expertenwissen. Jede Reise wird von Wissenschaftlern und Lektoren verschiedener Fachgebiete begleitet. Jede Anlandung wird intensiv im multifunktionellen HanseAtrium vor- und nachbereitet und unter Einhaltung strenger Verhaltensregeln an Land begleitet. Vertiefende Informationen über die weltweiten Expeditionsziele erhalten die Reisenden zusätzlich in der Ocean Academy, dem interaktiven Wissenszentrum an Bord mit Study Wall, einer 6 mal 1,8 Meter großen Touch-Bildschirmwand. Hier können Gäste die Naturwunder, denen sie bei Landgängen und Zodiac-Fahrten begegnen, bei eigenen Studien und Forschungen der Inhalte – bereitgestellt vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel, von Wissenschaftlern, Experten sowie von Journalisten – individuell vertiefen. Vier Study Seats mit einschwenkbaren Touchscreens sowie ein Mikroskopier-Bereich ergänzen das Angebot der Ocean Academy. Auf allen Reisen hat der verantwortungsvolle Umgang mit Natur und Umwelt höchste Priorität. Als Mitglied der IAATO, dem internationalen Verband der Antarktis-Reiseveranstalter sowie der AECO, der Association of Arctic Expedition Cruise Operators, setzt sich Hapag-Lloyd Cruises aktiv für einen respektvollen Umgang mit der Natur in diesen sensiblen Gebieten ein. Die Expeditionsflotte verfügt über modernste Umwelttechnik und verzichtet, wie alle Schiffe von Hapag-Lloyd Cruises, komplett auf den Einsatz von Schweröl und verwendet schwefelarmes Marine Gasöl. Die Schiffe verfügen über einen SCR-Katalysator, der den Ausstoß von Stickoxid um fast 95 Prozent reduziert. Des Weiteren sind die Schiffe mit einem PROMAS Ruder mit Spezial-Propeller ausgestattet und verfügen über eine besondere Rumpfkonstruktion – beides trägt zur Treibstoffreduktion und somit zur Verringerung von Emissionen bei. Kerstin Schley wird heute nach Punta Arenas im Süden von Chile aufbrechen, wo sie auf die anderen Expeditionsteilnehmer trifft. Gut eine Woche später, am 7. Dezember, fliegt die Gruppe in ihr Antarktis-Camp, wo sie sich für zwei Tage akklimatisieren, bevor die Expedition „Last Degree South Pole“ startet. Am 20. Dezember wird das Team zurück in der Zivilisation erwartet. Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Premiere: Neue Expeditionsflotte von Hapag-Lloyd Cruises nimmt erstmalig Kurs auf die Großen Seen
01.02.2023 Premiere: Neue Expeditionsflotte von Hapag-Lloyd Cruises nimmt erstmalig Kurs auf die Großen Seen Nach über 10 Jahren bietet Hapag-Lloyd Cruises wieder Entdeckerrouten auf den Großen Seen Nordamerikas anGroße Schleusen-Abenteuer mit dem extra dafür konzipierten Neubau HANSEATIC inspirationSechs maßgeschneiderte Reisen im Frühjahr und Herbst 2023First Nations und das Erbe der Einwanderer. Kulturgeschichte zwischen Schären, Wasserfällen und Leuchttürmen Große Premiere, Große Seen, große Freude: In diesem Jahr nimmt die neue Expeditionsflotte von Hapag-Lloyd Cruises Kurs auf die weltweit größte Süßwasserfläche, die Großen Seen. Das anspruchsvolle Entdeckerrevier aus fünf zusammenhängenden Seen entlang von acht US-Staaten und der kanadischen Provinz Ontario kann aufgrund der zahlreichen engen Schleusen nur von wenigen Schiffen angesteuert werden. Die im Jahr 2019 in Dienst gestellte HANSEATIC inspiration von Hapag-Lloyd Cruises verfügt über besondere Konstruktionsdetails, die extra mit Blick auf dieses Revier konzipiert wurden: einfahrbare Brückennocks. Nur diese besondere Bauweise sowie der geringe Tiefgang ermöglichen dem kleinen Expeditionsschiff die Durchfahrt der schmalen Wasserwege, durch welche die Seen miteinander verbunden sind. Nähere Informationen zu den Reisen unter www.hl-cruises.de/greatlakes. „Für uns wird ein amerikanischer Traum wahr. Wir hatten schon früher geplant, die Great Lakes mit unserer neuen Expeditionsflotte zu besuchen. Nun können wir es kaum erwarten, mit unserer HANSEATIC inspiration als einer der ganz wenigen Anbieter die Region anzusteuern. Der Fahrplan in diesem Jahr sieht insgesamt vier Reisen zwischen Mai und Juli sowie zwei Reisen während des Indian Summer ab September vor“, sagt Julian Pfitzner, CEO Hapag-Lloyd Cruises. Traumrouten für Natur- und KulturliebhaberEntlang von Wäldern, Gras- und Feuchtgebieten, die Heimat für zahlreiche Wildtiere sind, gelangt die HANSEATIC inspiration zu Küstenorten, die für die meisten Kreuzfahrtanbieter unerreichbar bleiben. Auf der am 19. Mai 2023 startenden Reise von Toronto nach Milwaukee durchquert die 22 Meter breite HANSEATIC inspiration den Wellandkanal, der den Eriesee mit dem Ontariosee verbindet. Dieser fast 45 Kilometer lange Kanal dient zur Umfahrung der Niagarafälle. Acht Schleusen sind erforderlich, um den Höhenunterschied von fast 100 Metern zu überwinden. Hierbei ist das Gespür für Maßarbeit des erfahrenenKapitäns gefragt, denn die Schleusen sind nur knapp 2,5 Meter breiter als das Schiff selbst. Während der Fahrt von Milwaukee nach Windsor (Detroit) mit Reisestart am 30. Mai 2023 passiert die HANSEATIC inspiration das größte Schleusensystem der Welt, die Soo Locks. Dank dieses Meisterwerks der Ingenieurskunst werden 6 Meter Höhenunterschied zwischen dem Huronsee und dem Oberen See gemeistert. Eine Fahrt auf dem tiefsten und kältesten Gewässer der Großen Seen, dem Oberen See, gilt als Rarität. Nur wenige Kreuzfahrtschiffe fahren bis zum zweitgrößten Binnengewässer der Erde. Hier macht die HANSEATIC inspiration Station in Duluth und Thunder Bay, bevor sie anschließend entlang des Nordufers kreuzt.Große Seen, große ExpertiseNeben Aktivitäten in der Natur, insbesondere Wanderungen, Fahrradtouren oder Kayaking, schätzen die Gäste an Bord der Expeditionsflotte von Hapag-Lloyd Cruises vor allem die Hintergrundinformationen der zahlreichen Experten. So werden die Passagen durch ergänzende Erklärungen immer wieder kenntnisreich begleitet. Ebenfalls werden die Region und die dort möglichen Ausflüge bei Vorträgen intensiv vor- und nachbereitet. So wird unter anderem Dr. Wolfgang Grams, Spezialist für Auswanderung in die USA, zwei Reisen begleiten. Er führt seit 25 Jahren mit „Routes to the Roots“ Nachfahren von Auswanderern von beiden Seiten des Atlantiks zueinander. Stephan Börries, Experte für Architektur und Kunst, wird in seinen Vorträgen die relevanten Entwicklungen im Bereich der Baukunst und der Stadtentwicklung beleuchten. Während der Ausflüge an Land können Gäste zum Beispiel mit ihm das kulturelle Erbe der ersten Siedler und die besondere Fassade des Art Museums in Milwaukee entdecken. Reisebeispiel:Great Lakes – American Dream als Seenlandschaft (INS2312)Städte, Wildnis und Naturabenteuer: Wer sowohl die USA als auch Kanada erleben möchte, profitiert bei dieser Route davon, dass die Grenze zwischen den Ländern überquert wird. Mit Blick auf die Skyline Detroits, geht es von Windsor entlang des Detroit River nach Parry Sound und weiter zu der Inselwelt um Killarney. Bei der anschließenden Fahrt über den Lake Huron zum Fischerort Tobermory passiert die HANSEATIC inspiration Buchten, Wälder und Kalksteinküsten. Der Kurs führt weiter nach Sault Ste. Marie. Nach dem Besuch der Stadt der zwei Staaten zieht es das kleine Schiff weiter nach Sturgeon Bay und in den Süden des Lake Michigan nach Milwaukee, wo unter anderem das Harley-Davidson Museum beheimatet ist. Von Windsor (Detroit) nach Milwaukee, 12.06. bis 23.06.2023 (11 Tage), inkl. An- und Abreisepaket ab 7.990 EUR pro Person (bei Doppelbelegung). Weitere Informationen unter: www.hl-cruises.de/INS2312 Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
EUROPAs Beste 2024: Beliebte Kurzreise mit Gourmetevent ab sofort buchbar
22.03.2024 EUROPAs Beste 2024: Beliebte Kurzreise mit Gourmetevent ab sofort buchbar Neu aufgelegte Kurzreise von Hamburg über Kopenhagen nach KielAuftakt der Reise: Gourmetevent EUROPAs Beste am 2. August 2024 im Hamburger HafenZahlreiche Sterneköche, Winzer und Genussakteure lassen Gäste in den 7. Gourmethimmel schweben Mit großer Vorfreude kündigt Hapag-Lloyd Cruises das gefragte Gourmetevent EUROPAs Beste an und enthüllt die Namen der ersten Akteure. Als Auftakt der neu aufgelegten viertägigen Kurzreise von Hamburg nach Kiel findet die kulinarische Veranstaltung am 2. August im gefühlten Heimathafen des führenden Anbieters für Luxus- und Expeditionskreuzfahrten statt. Zum 18. Mal verwandeln namhafte Spitzenköche, ausgezeichnete Winzer und facettenreiche Genussakteure das Pooldeck von MS EUROPA in eine Flaniermeile des Genusses. Weltoffene Küche in Gourmetqualität und eine gastronomische Vielfalt in fünf verschiedenen Restaurants – diese exklusiven Gaumenfreuden erleben Gäste der EUROPA auf jeder Reise. Das kleine Luxusschiff mit maximal 400 Gästen von Hapag-Lloyd Cruises ist untrennbar mit Kulinarik und perfekter Gastlichkeit verbunden und zelebriert diese in diesem Jahr wieder mit einem Genussfeuerwerk im Rahmen von EUROPAs Beste. Das Gourmetevent mit anschließender Kurzreise erfreut sich großer Beliebtheit und ist für viele Genießer ein fester Bestandteil im kulinarischen Kalender. Bevor die EUROPA von Hamburg aus Kurs auf die schwedische Insel Ven im Öresund und Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen nimmt, heißt Tillman Fischer, Küchenchef der EUROPA, am ersten Wochenende im August zahlreiche Akteure der europäischen Gourmetelite an Bord willkommen. Eröffnet wird der Abend von Julian Pfitzner, CEO Hapag-Lloyd Cruises, und Spitzengastronom Karlheinz Hauser. Kulinarische Sternstunde: Haute Cuisine der SpitzenklasseAm Nachthimmel über Hamburg gehen für EUROPAs Beste die Sterne auf – astronomisch und vor allem kulinarisch. Hapag-Lloyd Cruises enthüllt die Namen der ersten Akteure des diesjährigen Gourmetevents, die bisher mit 13 Michelin-Sternen auftrumpfen. Neben Drei-Sterne-Koch Kevin Fehling, der mit seinem Restaurant THE GLOBE an Bord der EUROPA als feste Größe etabliert ist, sorgt auch Viki Geunes für einen unbeschwerten Abend. Er ist mit seinem belgischen Restaurant Zilte in Antwerpen ebenfalls mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Jeweils mit zwei Michelin-Sternen dekoriert sind die Hamburger Thomas Imbusch, Restaurant 200/100 Kitchen und Julian Stowasser, Restaurant Lakeside im THE FONTENAY sowie Peter Hagen-Wiest, dem der Leuchtturm des ammolite – The Lighthouse Restaurant im Europa Park Rust für einen Abend den Weg zu seiner Kochstation auf der EUROPA weist. Mit einem Michelin-Stern im Gepäck reist Theodor Falser, Restaurant Johannesstube, aus Südtirol an. Auch entlang seiner Live-Cooking-Station flanieren die Gäste, während sie eine der vielfältigen Kreationen genießen. Abgerundet wird das Menü vom Blick auf die urbane Hafenkulisse Hamburgs sowie mit Livemusik auf dem Pooldeck – eine traditionsreiche Kombination für alle Partyfreunde nach dem kulinarischen Hochgenuss. Noch nach den Sternen greift Lindis Brodhag. Auf dem besten Weg dorthin ist sie aber bereits: Die Auszubildende im Excelsior Hotel Ernst in Köln sicherte sich den Sieg im Koch-Azubi-Contest der Selektion Deutscher Luxushotels, deren Kooperationspartner Hapag-Lloyd Cruises ist. Nun darf Lindis Brodhag Küchenchef Tillman Fischer an seiner Kochstation zur Hand gehen und sich für einen Abend unter die Sternekoch-Elite mischen. Prickelnde Momente und exquisite VerlockungenZahlreiche weitere Genussakteure von süß bis salzig versetzen die Gäste in den 7. Gourmethimmel: So wird Roshlee Cardoso aus dem Hamburger Hotel Vier Jahreszeiten, ausgezeichnet als Pâtissier des Jahres 2023, die Gaumen mit einer seiner außergewöhnlichen Kreationen verwöhnen, während die Eispâtisserie Hokey Pokey aus Berlin zartschmelzende Versuchungen serviert. Herzhaftes bringen Markus Rüsch vom Altonaer Kaviar Import Haus, Käse-Affineur Bernard Antony und Trüffel-Papst Ralf Bos auf die Teller, während Becking Kaffee und Grappa Nonino den Abend mit flüssigem Gold aus Bohne und Traube abrunden. Renommierte Winzer aus Deutschland, Italien und Frankreich, darunter die Weingüter Robert Weil und Weedenborn, Marchesi Antinori und Moët Hennessy sorgen für die passende Weinauswahl. Ab sofort buchbarAm Morgen nach dem Gourmetevent legt die EUROPA ab und nimmt in einer Tagespassage durch den Nord-Ostsee-Kanal Kurs auf die kleine Insel Ven. Das idyllische Kleinod im Öresund ist bekannt für seine Steilküste, weiße Sandstrände und Schwedens besten Whisky. Nach einer Übernachtung in Kopenhagen mit Blick auf die kleine Meerjungfrau kehrt das Luxusschiff nach vier Tagen zurück nach Kiel. Die Kurzreise vom 2. bis 6. August 2024 von Hamburg nach Kiel inklusive EUROPAs Beste ist im PLATIN-Tarif ab 2.430 Euro pro Person (bei Doppelbelegung, exkl. An- und Abreise) buchbar. Weitere Informationen unter: www.hl-cruises.de/EUR2417 Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenWebseiten
Reisebürofinder
Buchen Sie unsere Reisen in Ihrem Reisebüro Sie möchten mehr über unsere Reisen und Schiffe erfahren oder eine Kreuzfahrt buchen? Ihr Reisebüro berät Sie gern und hält außerdem viele Tipps und Informationen für Sie bereit. Reisebüros in Ihrer Nähe Reisebürofinder mobiler Filterwechsler Filterung für Reisebüros in Ihrer Nähe Wählen Sie Ihr Land aus. Deutschland Österreich Schweiz Suchen Sie in Ihrem Postleitzahlbereich Ihre PLZ Nur Toppartner anzeigen Reisebüro & Adresse Toppartner CARARA Kreuzfahrten Apel Cruise Consult GmbH Neumarkt 14 / E, Mädler-Passage 04109 Leipzig 0341-2222680 Toppartner World of TUI FIRST Travel GmbH Markgrafenstr. 46 10117 Berlin 030-20058550 Toppartner Windrose Finest Travel GmbH Wallstraße 9-13 10179 Berlin 030 - 20172155 Toppartner TUI TUI Deutschland GmbH Knesebeckstr. 35-37 10623 Berlin 030-88927870 Toppartner Air Travel Reiseservice GmbH Hohenzollerndamm 193 10717 Berlin 030-8649050 Toppartner Phileas Reisen & Travelmanagement GmbH Lufthansa City Center Nürnberger Str. 45a 10789 Berlin 030-8871970 Toppartner Urlaubsreisen GmbH Kaiserdamm 99 14057 Berlin 030/85073920 Toppartner TUI TUI Deutschland GmbH Am Roseneck / Karlsbader Str.18 14193 Berlin 030-8957400 Toppartner Senator Reisen Inh. AP Reiseservice GmbH Auguste-Viktoria-Str. 55a 14199 Berlin 030-93931013 Toppartner Seereisen Service Schack GmbH Am Vögenteich 25 18055 Rostock 0381-4582266 Toppartner Das Sonnenparadies Der Billig Markt Pampow Lange Reihe 19 19057 Schwerin 0172-3808930 Toppartner ATPI Hamburg GmbH Burchardplatz 5 20095 Hamburg 040-822115071 Toppartner Dreamlines GmbH c/o Unicorn Burchardstr. 14 20095 Hamburg 040-20933184 Toppartner TUI TUI Deutschland GmbH Mittelweg 126 20148 Hamburg 040-4146110 Toppartner Eisexpeditionen Werder Str. 66 20149 Hamburg +49 40 41624811 1 2 3 … 222 Eine Seite vorgehen bei den Ergebnissen 1 / 222 2 / 222 3 / 222 4 / 222 5 / 222 6 / 222 7 / 222 8 / 222 9 / 222 10 / 222 11 / 222 12 / 222 13 / 222 14 / 222 15 / 222 16 / 222 17 / 222 18 / 222 19 / 222 20 / 222 21 / 222 22 / 222 23 / 222 24 / 222 25 / 222 26 / 222 27 / 222 28 / 222 29 / 222 30 / 222 31 / 222 32 / 222 33 / 222 34 / 222 35 / 222 36 / 222 37 / 222 38 / 222 39 / 222 40 / 222 41 / 222 42 / 222 43 / 222 44 / 222 45 / 222 46 / 222 47 / 222 48 / 222 49 / 222 50 / 222 51 / 222 52 / 222 53 / 222 54 / 222 55 / 222 56 / 222 57 / 222 58 / 222 59 / 222 60 / 222 61 / 222 62 / 222 63 / 222 64 / 222 65 / 222 66 / 222 67 / 222 68 / 222 69 / 222 70 / 222 71 / 222 72 / 222 73 / 222 74 / 222 75 / 222 76 / 222 77 / 222 78 / 222 79 / 222 80 / 222 81 / 222 82 / 222 83 / 222 84 / 222 85 / 222 86 / 222 87 / 222 88 / 222 89 / 222 90 / 222 91 / 222 92 / 222 93 / 222 94 / 222 95 / 222 96 / 222 97 / 222 98 / 222 99 / 222 100 / 222 101 / 222 102 / 222 103 / 222 104 / 222 105 / 222 106 / 222 107 / 222 108 / 222 109 / 222 110 / 222 111 / 222 112 / 222 113 / 222 114 / 222 115 / 222 116 / 222 117 / 222 118 / 222 119 / 222 120 / 222 121 / 222 122 / 222 123 / 222 124 / 222 125 / 222 126 / 222 127 / 222 128 / 222 129 / 222 130 / 222 131 / 222 132 / 222 133 / 222 134 / 222 135 / 222 136 / 222 137 / 222 138 / 222 139 / 222 140 / 222 141 / 222 142 / 222 143 / 222 144 / 222 145 / 222 146 / 222 147 / 222 148 / 222 149 / 222 150 / 222 151 / 222 152 / 222 153 / 222 154 / 222 155 / 222 156 / 222 157 / 222 158 / 222 159 / 222 160 / 222 161 / 222 162 / 222 163 / 222 164 / 222 165 / 222 166 / 222 167 / 222 168 / 222 169 / 222 170 / 222 171 / 222 172 / 222 173 / 222 174 / 222 175 / 222 176 / 222 177 / 222 178 / 222 179 / 222 180 / 222 181 / 222 182 / 222 183 / 222 184 / 222 185 / 222 186 / 222 187 / 222 188 / 222 189 / 222 190 / 222 191 / 222 192 / 222 193 / 222 194 / 222 195 / 222 196 / 222 197 / 222 198 / 222 199 / 222 200 / 222 201 / 222 202 / 222 203 / 222 204 / 222 205 / 222 206 / 222 207 / 222 208 / 222 209 / 222 210 / 222 211 / 222 212 / 222 213 / 222 214 / 222 215 / 222 216 / 222 217 / 222 218 / 222 219 / 222 220 / 222 221 / 222 222 / 222
Beitrag lesenWebseiten
Clubveranstaltung Salzburg
Neue Inszenierung von Mozarts „Zauberflöte“ mit dem Mozarteum Orchester Salzburg vom 25. bis 28. Januar 2026 Kaum hat das neue Jahr begonnen, startet in Salzburg die Mozartwoche und eröffnet damit die internationale Festivalsaison. Die weltbesten Orchester und Solisten sind hier zu Gast, um die Musik des Genies in all ihren Facetten erstrahlen zu lassen. Sie sind dabei, wenn 2026 gleich zwei Jubiläen gefeiert werden: der 270. Geburtstag Mozarts und die 70. Ausgabe der Mozartwoche! Höhepunkt der Festwoche ist die neue Inszenierung der „Zauberflöte“ im Salzburger Festspielhaus unter der Intendanz von Rolando Villazón. Doch nicht nur auf den Bühnen entfaltet Salzburg seinen Zauber. Die barocke Altstadt mit ihren weiten Plätzen und der darüber thronenden Festung Hohensalzburg lädt zum Flanieren ein. Ein Ausflug in das schöne Salzkammergut mit einer exklusiven Schifffahrt auf dem tiefblauen Mondsee lohnt sich besonders. © Tourismus Salzburg, Foto: Breitegger Günter Sonntag, 25. Januar 2026 Individuelle Anreise in das elegante 5-Sterne-Premiumhotel Sheraton Grand Salzburg. Ab 15.00 Uhr steht Ihnen Ihr Zimmer zur Verfügung. Gegen 18.00 Uhr begrüßen wir Sie in der Lobby und fahren zu dem renommierten Gasthof Schloss Aigen, welcher mit zwei Hauben vom Gault-Millau ausgezeichnet ist. Im malerischen Stadtteil Aigen ist das Restaurant ein wahrer Geheimtipp. Wir wünschen Ihnen einen genussvollen Abend. Montag, 26. Januar 2026 Starten Sie um 10.00 Uhr zu einer geführten Panoramafahrt über Fuschl und das schmucke St. Gilgen nach Mondsee. Eine ca. einstündige exklusive Schifffahrt führt Sie über den idyllischen See – lassen Sie sich von der malerischen Bergkulisse des Salzkammerguts begeistern. Regionale Schmankerl genießen Sie bei einem Mittagessen im Restaurant Apollo Mondfleckerl direkt am See. Unweit des Restaurants lauschen Sie im Anschluss in der barocken Basilika St. Michael den Klängen der beeindruckenden Orgel bei einem Privatkonzert. Gegen 15.00 Uhr fahren wir zurück nach Salzburg (Fahrtzeit ca. 50 Minuten). © Wolfgang Lienbacher Dienstag, 27. Januar 2026 Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des berühmtesten Sohnes Salzburgs: Wolfgang Amadeus Mozart. Bei einem geführten Spaziergang durch die winterliche Altstadt entdecken Sie am Vormittag barocke Plätze und versteckte Gassen, die von seinem Leben erzählen. Das Museum in seinem Geburtshaus lädt zu einer Reise durch originale Wohnräume ein und berichtet von Mozarts Erfolgen, seinen Reisejahren bis hin zu seinem frühen Tod. Im Restaurant PaneVin in der Altstadt kehren wir zu einem gemütlichen Mittagessen ein. Nach der Rückkehr in das Hotel um ca. 15.00 Uhr haben Sie Zeit zur individuellen Gestaltung. Um 18.00 Uhr treffen wir uns in der Lobby und fahren zum kleinen Festspielhaus, dem heutigen „Haus für Mozart“. Im Karl-Böhm-Saal heißen wir Sie mit Aperitif und Fingerfood zu diesem besonderen Abend willkommen. Nach einer kurzen Einführung beginnt der Höhepunkt dieser Veranstaltung, die neue Inszenierung der „Zauberflöte“ durch Intendant Rolando Villazón. Der Chefdirigent des Mozarteum Orchesters Salzburg, Roberto González-Monjas, leitet an diesem Abend ein dynamisches Ensemble mit einigen der führenden Interpreten ihrer Rollen unserer Zeit. Freuen Sie sich beispielsweise auf Kathryn Lewek. Nach Ende der Aufführung lassen wir den Abend an der Piano Bar des Hotels bei einem guten Glaserl Wein ausklingen. © Tourismus Salzburg Mittwoch, 28. Januar 2026 Nach dem Frühstück endet die Veranstaltung und Sie reisen individuell ab. Ihr Zimmer steht Ihnen bis 12.00 Uhr zur Verfügung. Enthaltene Leistungen der Clubveranstaltung: Drei Übernachtungen inkl. Frühstück im 5-Sterne Premiumhotel Sheraton Salzburg Exklusiver Champagnerempfang und Willkommensdinner im Gasthof Schloss Aigen Exklusive Bootsfahrt auf dem Mondsee Mittagessen im Restaurant Apollo Mondfleckerl Privates Orgelkonzert in der Basilika St. Michael Geführten Stadtspaziergang durch die winterliche Altstadt Salzburgs mit dem Thema „Mozart“ und Besuch des Mozarthauses Besuch des Konzertes "Musik zu Mittag" im Dom zu Salzburg Konzertbesuch der Neuinszenierung "Die Zauberflöte" von Rolando Villazón in der Sitzplatzkategorie 1 Absacker im Hotel an der Piano Bar Getränke zu den ausgeschriebenen Mahlzeiten Erfahrene deutschsprachige Reiseleitung, die das komplette Programm begleitet Bustransfers und Eintrittspreise laut Programmablauf Nicht enthaltene Leistungen der Clubveranstaltung: Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke Persönliche Ausgaben aller Art Stornokosten- und weitere Versicherungen (Gerne buchen wir diese für Sie dazu.) An- und Abreise Preise: Deluxe King Doppelzimmer zum Preis von € 3.100 pro Person Deluxe King Doppelzimmer zur Alleinbenutzung zum Preis von € 3.300 Auf Anfrage buchen wir gerne Verlängerungsnächte sowie Transfers für Sie (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Teilnehmerzahl: mind. 30 Personen, max. 40 Personen. Änderungen vorbehalten Anmeldung und Reisebedingungen Bitte hier herunterladen. Anmeldung Salzburg zeige das PDF an - Anmeldung Salzburg PDF download PDF - Anmeldung Salzburg Club-Reisebedingungen zeige das PDF an - Club-Reisebedingungen PDF download PDF - Club-Reisebedingungen Zurück zu der Clubveranstaltungsübersicht
Beitrag lesenWebseiten
Clubveranstaltung Berlin
Ein Jahreswechsel voller Eleganz, Genuss und unvergesslicher Momente vom 30. Dezember 2025 bis 2. Januar 2026 Prost Neujahr! Die Hauptstadt feiert den Jahreswechsel und Sie sind dabei. Freuen Sie sich auf eine Clubveranstaltung voller außergewöhnlicher Erlebnisse, die ein wahres Feuerwerk der Sinne entfalten. Zur Jahreswende erwartet Sie im legendären Hotel Adlon Kempinski ein Silvesterball der Extraklasse. Lassen Sie sich von einem erlesenen Gala-Menü im stilvollen Ambiente verwöhnen und tanzen Sie schwungvoll hinein ins Jahr 2026. © visitBerlin Wolfgang Scholvien Dienstag, 30. Dezember 2025 Sie reisen individuell in das 5-Sterne-Hotel Adlon Kempinski im Herzen Berlins. Ihr Zimmer steht Ihnen ab 15.00 Uhr zur Verfügung. Zum Auftakt unserer Clubveranstaltung begrüßen wir Sie um 18.00 Uhr mit einem Glas Champagner auf der Bel Etage des Hotels. Gemeinsam fahren wir anschließend zum Hotel Intercontinental Berlin. Im Salon Hugos South in der 14. Etage genießen Sie bei einem überwältigenden Ausblick über das beleuchtete, winterliche Berlin ein erlesenes Willkommensdinner aus der Küche des Sternerestaurants Hugos. Lassen Sie sich von der Gourtmetküche des Küchenchefs Eberhard Lange, der bereits mehrfach mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde, verwöhnen. Mittwoch, 31. Dezember 2025 Begeben Sie sich auf eine moderierte Busrundfahrt, die Sie mitten in das Berlin der 1950er-Jahre versetzt. Erleben Sie, wie sich die Stadt nach den Spuren des Krieges neu erfand – zwischen Trümmern, Rock 'n' Roll und Wirtschaftswunder. Und weil zur Berliner Nachkriegsmoderne auch eine kulinarische Ikone gehört, verkosten wir unterwegs eine originale Berliner Currywurst. Den Nachmittag gestalten Sie ab 14.00 Uhr in Eigenregie. Ein glanzvoller Jahresausklang erwartet Sie im festlichen Ballsaal des Hotel Adlon Kempinski. Um 18.00 Uhr werden Sie mit einem Cocktail empfangen. In eleganter Atmosphäre genießen Sie kulinarische Highlights in mehreren Gängen, begleitet von feiner Musik, die den Abend harmonisch umrahmt. Im Anschluss folgt eine rauschende Silvesterballnacht, die Sie beschwingt ins Jahr 2026 trägt. Mit einem Glas Champagner begrüßen Sie das neue Jahr, bevor Tanz, Musik und ein köstlicher Mitternachtssnack die Feier bis in die frühen Morgenstunden begleiten. © Marcus Ebener Donnerstag, 1. Januar 2026 Mit einem ausgiebigen Neujahrsbrunch starten Sie in den Tag. Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. In der Staatsoper „Unter den Linden“ erleben Sie um 16.00 Uhr das Konzert zum Jahreswechsel unter der Leitung von Christian Thielemann. Das Programm entführt Sie in die faszinierende Kultur der Weimarer Zeit. Prachtvolles Orchesterspiel und feine Töne eines Salonorchesters verbinden dabei Bekanntes mit neuen Klängen zu einem einzigartigen Hörerlebnis. Wir haben für Sie Plätze in der besten Kategorie reserviert. Zum Abschluss verwöhnen wir Sie im Restaurant Bocca di Bacco, das italienische Spitzenküche in stilvollem Ambiente bietet. Freuen Sie sich auf ein raffiniertes Menü mit ausgewählten Zutaten. © visitBerlin Chris Martin Scholl Freitag, 2. Januar 2026 Nach dem Frühstück endet die Veranstaltung und Sie reisen individuell ab. Ihr Zimmer steht Ihnen bis 12.00 Uhr zur Verfügung. Wichtige Hinweise: Für den Silvesterball empfehlen wir festliche Gala-Garderobe. Bitte beachten Sie, dass alle Getränke am Silvesterband nach Mitternacht kostenpflichtig sin. Enthaltene Leistungen der Clubveranstaltung: Drei Übernachtungen inkl. Frühstück im 5-Sterne Hotel Adlon Kempinski in Berlin Champagnerempfang auf der Bel Etage des Hotels Exklusives Willkommensdinner im Salon „Hugos South“ des Sternerestaurants Hugos Moderierte Busrundfahrt inkl. Mittagssnack Silvesterball im Hotel Adlon Kempinski mit Big Band und DJ-Begleitung inkl. 5-Gänge-Menü Tickets in der 1. Kategorie für das Konzert zum Jahreswechsel in der Staatsoper Unter den Linden am 01.01.2026 Abschlussdinner im Restaurant Bocca di Bacco Getränke zu den ausgeschriebenen Mahlzeiten Erfahrene deutschsprachige Reiseleitung, die das komplette Programm begleitet Bustransfers sowie Eintrittspreise laut Programmablauf Nicht enthaltene Leistungen der Clubveranstaltung: Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke Getränke am Silvesterabend ab Mitternacht Persönliche Ausgaben aller Art Stornokosten- und weitere Versicherungen (Gerne buchen wir diese für Sie dazu.) An- und Abreise Preise: Deluxe Doppelzimmer zum Preis von € 4.100 pro Person Deluxe Doppelzimmer zur Alleinbenutzung zum Preis von € 4.800 Auf Anfrage buchen wir gerne Verlängerungsnächte sowie Transfers für Sie (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Teilnehmerzahl: mind. 30 Personen, max. 45 Personen. Änderungen vorbehalten Anmeldung und Reisebedingungen Bitte hier herunterladen. Anmeldung Silvester Berlin zeige das PDF an - Anmeldung Silvester Berlin PDF download PDF - Anmeldung Silvester Berlin Club-Reisebedingungen zeige das PDF an - Club-Reisebedingungen PDF download PDF - Club-Reisebedingungen Zurück zu der Clubveranstaltungsübersicht
Beitrag lesenWebseiten
Clubveranstaltung Maastricht
Glanzvolle Adventstage und herzerwärmende Melodien in Maastricht vom 11. bis 14. Dezember 2025 Erleben Sie ein festliches Musikwochenende in der weihnachtlich geschmückten Stadt Maastricht! Star-Geiger André Rieu lädt zu einem besonderen Adventskonzert in seine Heimatstadt ein. Gemeinsam mit seinem Johann Strauss Orchester, internationalen Spitzensolisten, Eistänzern und einem Gospel-Chor gestaltet er einen märchenhaften Abend voller Gefühl, Romantik und Musik in der festlich dekorierten MECC Arena – ein Konzerterlebnis, das unter die Haut geht und perfekt auf die Weihnachtszeit einstimmt. Romantische Wintertage mit Lichterglanz, Weihnachtsmärkten und stimmungsvollen Spaziergängen erwarten Sie in Maastricht und Aachen. Ein Besuch des Jesuitenbergs und eine Bootsfahrt auf der Maas runden das Erlebnis ab. Donnerstag, 11. Dezember 2025 Sie reisen individuell in das charmante 5-Sterne-Hotel La Butte aux Bois in Lanaken an. Das ehemalige Landgut wurde 1924 im Neo-Tudorstil errichtet und zählt heute zu den führenden Lifestyle- und Gourmet-Hotels in Belgien. Ihr Zimmer steht Ihnen ab 15.00 Uhr zur Verfügung. Am Abend stimmen wir uns bei einem Champagnerempfang und einem exklusiven Dinner gemeinsam auf die kommenden Tage ein. Freitag, 12. Dezember 2025 Etwas außerhalb von Maastricht befindet sich einer der am schönsten bearbeiteten Kalksteinbrüche der Welt, der Jesuitenberg. Bei einer Besichtigung erwartet uns ein einzigartiges unterirdisches Museum mit kunstvollen Zeichnungen und Skulpturen. Genießen Sie im Anschluss eine schöne Bootsfahrt auf der Maas entlang des historischen Zentrums von Maastricht und seiner idyllischen Umgebung. Vorbei an historischen Bauwerken führt die Fahrt bis nahe zur belgischen Grenze. An Bord des liebevoll mit viel Holz ausgestatteten Schiff es genießen Sie ein regionales Mittagessen. Am Nachmittag bewundern Sie bei einem geführten Stadtspaziergang durch Aachen neben dem bekannten Dom auch die schöne Altstadt. Anschließend bleibt Ihnen Zeit für eigene Entdeckungen, etwa zum GeschenkeShopping in der funkelnden Innenstadt. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. © André Rieu Productions, Piece of Magic Entertainment Samstag, 13. Dezember 2025 Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus ins Herz von Maastricht. Entdecken Sie bei einem Rundgang die historische Altstadt. Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt am Vrijthof lädt in Ihrer anschließenden freien Zeit zum Bummeln ein. Bevor Sie mit André Rieu in musikalische Winterträume eintauchen, genießen Sie ein Dinner im Restaurant Château Neercanne – einem erstklassigen Sternerestaurant, das für seine innovative Küche und herausragenden Service bekannt ist. Die Spannung steigt, wenn Sie die festlich geschmückte Arena, die in ein magisches Winterwunderland verwandelt wurde, betreten. Ein prachtvoller Palast mit rotem Teppich, venezianischen Lüstern und glänzenden Kronleuchtern. Nehmen Sie in dieser beeindruckenden Kulisse Ihre Plätze der besten Kategorie ein und verfolgen Sie, wie der niederländische Ausnahmekünstler gemeinsam mit seinem Orchester die Bühne betritt. André Rieu, oft als moderner „Walzerkönig“ gefeiert, begeistert mit perfektem Entertainment, gefühlvollen Melodien, international renommierten Solisten und viel Humor. Herrliche Weihnachtslieder, romantische Walzer und wunderschöne Titel aus aller Welt wie „Jingle Bells“, „Ave Maria“ und „Oh Holy Night“ lassen Sie gänzlich in die weihnachtliche Atmosphäre eintauchen. Freuen Sie sich auf ein Konzerterlebnis voller Emotionen und genießen Sie diesen magischen Abend! Sonntag, 14. Dezember 2025 Genießen Sie Ihr Frühstück im Hotel. Danach endet die Veranstaltung und Sie reisen individuell ab. Ihr Zimmer steht Ihnen bis 11.00 Uhr zur Verfügung. Enthaltene Leistungen der Clubveranstaltung: Drei Übernachtungen inkl. Frühstück im 5-Sterne Hotel La Butte aux Bois Exklusiver Champagnerempfang und Willkommensdinner im Hotel Exklusive Boosfahrt auf der Maas inkl. Mittagessen an Bord Geführter Stadtrundgang durch Aachen inkl. Besichtigung des Doms Geführter Stadtrundgang durch Maastricht inkl. Kaffeestopp Exklusives Farewelldinner im Château Neercanne Tickets für das André Rieu Weihnachtskonzert am 13.12.2025 in der Kat. 1 im MECC Maastricht Getränke zu den ausgeschriebenen Mahlzeiten Erfahrene deutschsprachige Reiseleitung, die das komplette Programm begleitet Bustransfers und Eintrittspreise laut Programmablauf Nicht enthaltene Leistungen der Clubveranstaltung: Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke Persönliche Ausgaben aller Art Stornokosten- und weitere Versicherungen (Gerne buchen wir diese für Sie dazu.) An- und Abreise Preise: Doppelzimmer zum Preis von € 3.500 pro Person Doppelzimmer zur Alleinbenutzung zum Preis von € 4.100 Auf Anfrage buchen wir gerne Verlängerungsnächte sowie Transfers für Sie (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Teilnehmerzahl: mind. 30 Personen, max. 40 Personen. Änderungen vorbehalten Anmeldung und Reisebedingungen Bitte hier herunterladen. Anmeldung André Rieu zeige das PDF an - Anmeldung André Rieu PDF download PDF - Anmeldung André Rieu Club-Reisebedingungen zeige das PDF an - Club-Reisebedingungen PDF download PDF - Club-Reisebedingungen Zurück zu der Clubveranstaltungsübersicht
Beitrag lesenWebseiten
Ihre An- und Abreise
Auf der Zielgeraden zu großen Momenten Hier finden Sie Fragen und Antworten zur An- und Abreise mit Flugzeug, Bahn oder PKW sowie zu optionalen Transferleistungen. Mit dem Flugzeug Was ist in den An- und Abreisepaketen enthalten? Können auch Anschlussflüge gebucht werden? Können auch individuelle Flüge, wie z.B. ein Stopover über Hapag-Lloyd Cruises gebucht werden? Wann erfahre ich die Flugzeiten? Wieviel Übergangszeit wird eingeplant? Kann ich Sitzplätze im Flugzeug reservieren? Wieviel Gepäck darf ich mitnehmen? Besteht die Möglichkeit eines Upgrades über Meilen in eine höhere Beförderungsklasse? Wird ein Online Check-in empfohlen? Ich reise mit einem Rollstuhl/Rollator an, was muss ich beachten? Was ist in den An- und Abreisepaketen enthalten? Unsere An- und Abreisepakete können Sie bequem zusammen mit Ihrer Seereise buchen. Enthalten sind Flüge in der Economy-Class, Transfers zum und vom Schiff mit Gepäckservice sowie die Betreuung durch unsere Hapag-Lloyd Cruises Reiseleitung auf ausgewählten Flügen. Außerdem profitieren Sie von Hotelübernachtungen, Mahlzeiten und spannenden Rundfahrten. Bitte beachten Sie, dass die Leistungen nur als Gesamtpaket verfügbar sind. Den detaillierten Reiseverlauf finden Sie auf der jeweiligen Reiseseite im Katalog oder auf unserer Website. Wenn Sie wünschen, können Sie Ihre Flüge auch in der First-, Business- oder Premium-Economy-Class buchen – gegen einen entsprechenden Aufpreis. Bitte beachten Sie, dass es auch in der Economy-Class zu zusätzlichen Kosten kommen kann. Unsere Flugplätze beziehen wir von Partnerfluggesellschaften, die auch die Tarife sowie die Bedingungen für Buchung, Umbuchung und Stornierung festlegen. Darauf haben wir leider keinen Einfluss. Die An- und Abreisepakete sind ab/bis Deutschland ausgeschrieben, können aber auch einzeln gebucht werden – zum Beispiel nur für die Anreise. Gerne beraten wir Sie auch zu Verbindungen von anderen Flughäfen. Telefon: +49 40 307030 – 70. Können auch Anschlussflüge gebucht werden? Zu unseren angebotenen Flügen können Sie – je nach Verfügbarkeit – auch bequem Anschlussflüge hinzubuchen. Teilen Sie uns Ihre Wünsche einfach direkt bei der Buchung mit. Je nach Fluggesellschaft, Verbindung und Beförderungsklasse kann für den gewünschten Anschlussflug ein Aufpreis anfallen, auch in der Economy Class. Unser Team berät Sie gerne persönlich zu allen Optionen und Preisen. Können auch individuelle Flüge, wie z.B. ein Stopover über Hapag-Lloyd Cruises gebucht werden? Unser HLC Services Team unterstützt Sie gerne bei der individuellen Planung Ihrer An- und Abreise – mit Empfehlungen, Ideen und persönlichen Tipps. Teilen Sie uns einfach Ihre gewünschten Reisedaten, Verbindungen oder Fluggesellschaften mit, und wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Bitte beachten Sie, dass individuelle Reisedaten von den ausgeschriebenen An- und Abreiseleistungen von Hapag-Lloyd Cruises abweichen. Daher gelten andere Bedingungen für Stornierung oder Änderungen. Wann erfahre ich die Flugzeiten? Ihre Flugbuchung nehmen wir zunächst als Vormerkung entgegen, bis die Fluggesellschaft die Plätze verbindlich bestätigt. Sobald Ihre Reise freigegeben ist, erhalten Sie von uns ein Flugangebot mit den passenden Verbindungen. Wie viel Übergangszeit wird eingeplant? Wir planen in der Regel eine Übergangszeit von etwa zwei Stunden ein. In der Wintersaison hat sich jedoch gezeigt, dass diese Zeitspanne aufgrund unvorhersehbarer Witterungsverhältnisse häufig nicht ausreicht. Daher raten wir Ihnen, eine großzügigere Umsteigezeit von bis zu vier Stunden einzuplanen. Kann ich Sitzplätze im Flugzeug reservieren? Sie können für Ihren Flug in der Regel kostenpflichtig einen Sitzplatz über das HLC Service Team bei der durchführenden Fluggesellschaft buchen. In einigen Fällen muss hierfür das Flugticket ausgestellt werden, dadurch können abweichende Kosten für Änderungen oder Stornierungen entstehen. Bitte beachten Sie, dass in der Business Class zunehmend ebenfalls Gebühren für Sitzplatzreservierungen anfallen, während in der Premium Economy und Economy Class die Sitzplatzreservierung meist kostenpflichtig ist. Nicht auf allen Flügen oder bei allen Fluggesellschaften ist eine Sitzplatzreservierung möglich, teilweise nur online mit Kreditkarte. Außerdem kann es jederzeit zu Änderungen der gebuchten Sitzplätze kommen. Bereits gezahlte Entgelte für Sitzplatzreservierungen werden bei Änderungen der Flugbuchung in der Regel nicht erstattet. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der ausführenden Fluggesellschaft. Für Sitzplatzreservierungen an den Notausgängen gelten gesonderte Bedingungen. Wieviel Gepäck darf ich mitnehmen? Bitte entnehmen Sie die für Ihre Flüge gültigen Gepäckbestimmungen Ihrer Flugbestätigung. Die Höhe des Freigepäcks kann je nach Tarifbedingungen der jeweiligen Fluggesellschaft variieren und richtet sich stets nach der niedrigsten Freigepäckgrenze auf Ihren einzelnen Flügen. Internationale Arbeitsschutzbestimmungen beschränken generell das max. Gewicht pro Gepäckstück auf 32 kg sowie die max. Größe auf 158 cm (Breite + Höhe + Tiefe). Bitte beachten Sie auch die jeweils gültigen Handgepäckmaße der Fluggesellschaften. Bitte melden Sie größere, schwerere oder zusätzliche Gepäckstücke rechtzeitig vor Abflug als kostenpflichtiges Übergepäck direkt über die Website der ausführenden Fluggesellschaft an. Die Zahlung erfolgt in der Regel bequem online mit Kreditkarte. Besteht die Möglichkeit eines Upgrades über Meilen in eine höhere Beförderungsklasse? Für Flüge, die über Hapag-Lloyd Cruises gebucht wurden, können Upgrades grundsätzlich angefragt werden. Bitte beachten Sie, dass nur bestimmte Buchungsklassen ein Upgrade ermöglichen. Die Anfrage für das Upgrade erfolgt direkt von Ihnen über die Website der jeweiligen Fluggesellschaft. Voraussetzung für ein Upgrade ist die vorherige Ausstellung des Flugtickets, die Sie gerne bei uns anfragen können. Wichtig: Nach Ausstellung des Tickets ändern sich die Bedingungen für Stornierungen oder Änderungen. Wird ein Online Check-in empfohlen? Bitte beachten Sie, dass viele Fluggesellschaften ihre Check-In-Schalter am Flughafen zunehmend durch Automaten ersetzen. Ein Check-In am Schalter ist oft nicht mehr möglich und dient dann nur noch zur Gepäckaufgabe. Wir empfehlen Ihnen, ab 48 Stunden vor Ihrem Abflug den Online-Check-In über die Website Ihrer gebuchten Fluggesellschaft durchzuführen. So ist ein Einchecken am Automaten nicht mehr erforderlich und Sie können Ihr Gepäck am Abflugtag direkt an den Gepäckschaltern (Luggage Drop-off) Ihrer Fluggesellschaft abgeben. Die Gepäckaufgabe ist nur mit einer gültigen Bordkarte möglich – bitte halten Sie diese bereit. Bitte beachten Sie, dass ein Online Check-In bei Hapag-Lloyd Cruises Sonderflügen nicht möglich ist. Ich reise mit einem Rollstuhl/Rollator an, was muss ich beachten? Vor Ihrer Reise benötigen wir genaue Informationen über Art und Grad einer eventuellen Behinderung, damit wir ggf. am Flughafen den passenden Service organisieren können. Bitte wenden Sie sich dafür an unser HLC Service Team. Beachten Sie bitte, dass diese Anfrage unverbindlich ist und ein entsprechender Service nicht garantiert werden kann. Weitere Informationen zum barrierefreien Reisen. Mit der Bahn Kann ich bei Hapag-Lloyd Cruises die An- und Abreise mit der Bahn dazu buchen? Wie erhalte ich mein Bahn-Ticket? Wann ist das Bahn-Ticket gültig? Ab welchem Alter zahlen Kinder für das Bahn-Ticket? Welche Züge kann ich nutzen? Können meine Mitreisenden und ich das Bahn-Ticket auch getrennt buchen? Bekomme ich Rabatt mit der BahnCard? Kann ich Sitzplätze reservieren? Ist das City-Ticket im Preis inklusive? Wie ist der Transfer bei Rail&Cruise organisiert? Wie kann ich meine Verbindung ändern? Wie kann ich stornieren? Kann ich bei Hapag-Lloyd Cruises die An- und Abreise mit der Bahn dazu buchen? Sie können entweder mit dem Rail&Cruise-Ticket von jedem deutschen Bahnhof zu den Abfahrtshäfen in Deutschland oder mit dem Rail&Fly-Ticket von jedem deutschen Bahnhof zum Flughafen reisen. Wir empfehlen dringend, bei der Gestaltung Ihrer Anreise per Bahn ausreichend Zeit einzuplanen und auf ausreichende zeitliche Reserven zu achten. Insbesondere in Zeiten mit besonderen Witterungs- und Verkehrsverhältnissen können auch größere Verspätungen bei Ihrer Bahnanreise möglich sein. Sie sollten Ihre Verbindung so wählen, dass der Abfahrtshafen/Flughafen rechtzeitig, allerspätestens 3 Stunden vor Abfahrt/Abflug, erreicht wird. Bitte beachten Sie, dass Sie für Ihre rechtzeitige Anreise zum Abfahrtshafen/Flughafen selbst verantwortlich sind. Hapag-Lloyd Cruises übernimmt nicht die Haftung für Verspätungen, sollten Sie dadurch Ihren Flug oder Ihre Kreuzfahrt nicht erreichen. Wie erhalte ich mein Bahn-Ticket? Ihr Ticket können Sie 3 Monate vor Reisebeginn eigenständig über das "Meine Reisen" Portal buchen. Hierfür erhalten Sie einen Gutscheincode pro Reiseteilnehmer und Strecke, welcher automatisch im Buchungsverlauf hinterlegt wird. Reisen mehrere Teilnehmer auf einem Vorgang, können diese das Ticket auch getrennt nutzen. Schritt-für-Schritt Anleitung für den Bahngutschein zeige das PDF an - Schritt-für-Schritt Anleitung für den Bahngutschein PDF download PDF - Schritt-für-Schritt Anleitung für den Bahngutschein Wann ist das Bahn-Ticket gültig? Rail&Fly Mit dem Einlösen des Gutscheincodes legen Sie den Reisetag und die gewählte Zugstrecke verbindlich fest. Für die Hinreise entscheiden Sie sich beim Einlösen entweder für den Abreisetag oder einen Tag davor. Für die Rückreise entscheiden Sie sich beim Einlösen entweder für den Ankunftstag oder einen Tag danach. Grundsätzlich gilt das Rail&Fly Ticket am Reisetag selbst und bis 10 Uhr des Folgetages. Es gelten die auf der Fahrkarte angegebenen Daten. Innerhalb der gewählten Strecke und des gewählten Tages bleibt das Bahnticket flexibel – Sie haben die Möglichkeit, Ihr gebuchtes Bahnticket über "Meine Reisen" selbstständig anzupassen und eine andere Zugverbindung zu wählen. Das Bahnangebot gilt ausschließlich für Strecken innerhalb Deutschlands auf Verbindungen der Deutschen Bahn AG. Rail&Cruise Mit dem Einlösen des Gutscheincodes legen Sie den Reisetag und die gewählte Zugstrecke verbindlich fest. Für die Hinreise entscheiden Sie sich beim Einlösen entweder für den Abreisetag oder einen Tag davor. Für die Rückreise entscheiden Sie sich beim Einlösen entweder für den Ankunftstag oder einen Tag danach. Die Geltungsdauer der Fahrkarte beträgt ab dem aufgedruckten Geltungstag für Reisen bis 100 km 1 Tag und für Reisen über 100 km 2 Tage und endet um 3 Uhr des auf den letzten Geltungstag folgenden Tag. Bei Reisen bis 100 km ist die Fahrt an dem auf der Fahrkarte angegebenen Tag anzutreten. Die Fahrten können aber jeweils unterbrochen und am nächsten Tag fortgesetzt werden, solange sich Start- und Zielbahnhof nicht ändern. Es gelten die auf der Fahrkarte angegebenen Daten. Innerhalb der gewählten Strecke und des gewählten Tages bleibt das Bahnticket flexibel - Sie haben die Möglichkeit, Ihr gebuchtes Bahnticket über "Meine Reisen" selbständig anzupassen und eine andere Zugverbindung zu wählen. Das Bahnangebot gilt ausschließlich für Strecken innerhalb Deutschlands auf Verbindungen der Deutschen Bahn AG. Ab welchem Alter zahlen Kinder für das Bahn-Ticket? Kinder bis einschließlich 5 Jahren reisen generell kostenfrei und benötigen keinen Gutscheincode. Kinder zwischen 6 und einschließlich 14 Jahren reisen in Begleitung Erwachsener kostenfrei und benötigen einen Gutscheincode, der zusammen mit dem Gutscheincode der Erwachsenen eingelöst werden muss. Kinder ab 15 Jahre gelten als Erwachsene. Welche Züge kann ich nutzen? Die Rail&Cruise Fahrkarte berechtigt die Reisenden zur Fahrt im Fernverkehr u.a. mit dem ICE, ECE, TGV, railjet express, railjet, IC und EC im Nahverkehr u.a. mit dem IRE, RE, RB, IRE oder S-Bahn sowie in ausgewählten NE-Bahnen Weitere Informationen zum Geltungsbereich der Fahrkarte erhalten Sie unter https://hlcruises.bahnanreise.de/geltungsbereich. Können meine Mitreisenden und ich das Bahn-Ticket auch getrennt buchen? Ja, das ist im Einlöseprozess möglich. Bekomme ich Rabatt mit der BahnCard? Nein, es gibt keinen BahnCard-Rabatt. Kann ich Sitzplätze reservieren? Im Einlöseprozess können Sie Ihren gewünschten Sitzplatz auswählen. Bei Buchung eines Rail&Cruise Tickets ist eine Sitzplatzreservierung in der 1. und 2. Klasse inkludiert. Bei Rail&Fly ist die 1. Klasse inkludiert. Ist das City-Ticket im Preis inklusive? Das City-Ticket ist im Preis inklusive - sowohl am Startort wie auch am Zielort. Wie ist der Transfer bei Rail&Cruise organisiert? Hapag-Lloyd Cruises bietet während der offiziellen Anreisezeit einen Shuttletransfer vom Hamburger Hauptbahnhof sowie vom Hamburger Airport zum Schiff an. Am Abreisetag fährt der Shuttlebus während der Abreisezeit vom Schiff zurück zum Hamburger Hauptbahnhof und zum Hamburger Airport. Bitte beachten Sie, dass die Ausschiffung ab circa 1,5 – 2 Stunden nach Ankunft des Schiffs erfolgt. Wir empfehlen dringend, bei der Gestaltung Ihrer Anreise per Bahn ausreichend Zeit einzuplanen und auf ausreichende zeitliche Reserven zu achten. Insbesondere in Zeiten mit besonderen Witterungs- und Verkehrsverhältnissen können auch größere Verspätungen bei Ihrer Bahnanreise möglich sein. Sie sollten Ihre Verbindung so wählen, dass der Abfahrtshafen rechtzeitig, allerspätestens 3 Stunden vor Abfahrt, erreicht wird. Bitte beachten Sie, dass Sie für Ihre rechtzeitige Anreise zum Abfahrtshafen selbst verantwortlich sind. Hapag-Lloyd Cruises übernimmt nicht die Haftung für Verspätungen, sollten Sie dadurch Ihren Flug oder Ihre Kreuzfahrt nicht erreichen. Wie kann ich meine Verbindung ändern? Gäste, die den Gutscheincode bereits in eine Fahrkarte umgewandelt haben, können den Gutscheincode erneut bis 48 Stunden vor dem Reisedatum einlösen und z. B. einen anderen Abfahrtsbahnhof wählen. Dazu gibt der Gast den vorhandenen Gutscheincode erneut ein, wählt dann "geänderte Bahnreisepläne?" aus und bestätigt, dass durch die Neubuchung die alte Fahrkarte storniert wird und bucht erneut eine Fahrkarte. Wie kann ich stornieren? Stornierungen können über unser Service Center per E-Mail an service@hl-cruises.com getätigt werden. Mit dem eigenen PKW Kann ich meinen Pkw an deutschen Häfen parken? Kann ich meinen Pkw an deutschen Häfen parken? Sie haben die Möglichkeit, Ihren Pkw während der Kreuzfahrt ab/bis Häfen in Deutschland von Parken & Meer unterstellen und ggf. überführen zu lassen. Weitere Informationen zu den enthaltenen Leistungen sowie die Kosten finden Sie etwa zwölf Monate vor Beginn Ihrer Reise online. Reservierung und Bezahlung erfolgen direkt über:Parken & MeerE-Mail: buchung@parken-und-meer.deInternet: www.parken-und-meer.de/hapag-lloyd-cruises Gepäck/ Gepäckservice Kann ich mein Gepäck auch vorab abholen lassen? Welche Gegenstände dürfen nicht in mein Gepäck? Kann ich mein Gepäck auch vorab abholen lassen? Reisen ohne schweres Gepäck ist ganz einfach. Wenn Sie unbeschwert in die schönste Zeit des Jahres starten möchten, empfehlen wir Ihnen den Gepäckservice der TEFRA Travel Logistics GmbH. Ihr Gepäck wird direkt an Ihrer Haustür abgeholt, zu allen deutschen Häfen sowie ausgewählten europäischen Häfen und den Flughäfen Frankfurt, München und Berlin transportiert und von dort nach Ihrer Rückkehr wieder zu Ihnen nach Hause geliefert. Reservierung und Bezahlung erfolgen direkt über TEFRA:TEFRA Travel Logistics GmbHObehauptstr. 222335 HamburgTel. 0800 5002352 (gebührenfrei)Für Gäste aus Österreich und der SchweizTel. +49 40 59362560 zum Anbieter Welche Gegenstände dürfen nicht in mein Gepäck? Ihr Gepäck darf nur Gegenstände für den persönlichen Gebrauch enthalten. Es ist nicht gestattet Feuerwaffen, Munition, Pfefferspray (auch Tierabwehrspray) und andere Gegenstände, die als Waffen eingesetzt werden können, mit an Bord zu bringen. Ebenso ist die Mitnahme von Drogen, Säuren, gefährlichen Chemikalien, entflammbaren Substanzen sowie medizinischen Geräten, die nicht den technischen Anforderungen entsprechen und sonstigen Gefahrengütern (z. B. Bügeleisen, Heizgeräte, Kerzen) untersagt. Klapp- oder Jagdmesser sowie Messer mit einer Klingenlänge von mehr als 10 cm dürfen nicht mit an Bord gebracht werden. Aus Sicherheitsgründen ist die Mitnahme von eigenen Mehrfachsteckern und Verlängerungskabeln nicht gestattet. Gerne stellen wir Ihnen diese an der Rezeption zur Verfügung. Darüber hinaus ist die Mitnahme von Pflanzen mit Erde und Wurzeln, Pflanzenerzeugnissen, Sand sowie Muscheln aufgrund des Mitführens möglicher Insekten und Bakterien nicht erlaubt. Transfer-leistungen Kann ich bei individuellen Flügen Transfers über Hapag-Lloyd Cruises buchen? Gibt es einen Shuttleservice bei deutschen Abfahrten? Was ist ein Welcome- oder Farewell Point? Kann ich bei individuellen Flügen Transfers über Hapag-Lloyd Cruises buchen? Wenn Sie uns Ihre gebuchten Flugzeiten durchgeben, prüfen wir gern, ob wir Ihnen gegen Aufpreis einen Transfer anbieten können. Dieser kann entweder zusammen mit unserer Gruppe erfolgen, wenn Sie ähnliche oder identische Flugzeiten haben, oder wir organisieren Ihnen einen individuellen Transfer.Je nach Destination und Verfügbarkeit kann der Fahrer deutsch- oder englischsprachig sein. Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen:Hapag-Lloyd Cruises,eine Unternehmung der TUI Cruises GmbHHeidenkampsweg 58 20097 Hamburg Telefon +49 40 307030 - 70Fax +49 40 307031 - 70E-Mail verkaufsteam(at)hl-cruises.com Gibt es einen Shuttleservice bei deutschen Abfahrten? Bei Reisen ab/nach Hamburg, Kiel oder Travemünde sind die Bustransfers vom/zum Flughafen Hamburg und vom/zum Hauptbahnhof Hamburg inkludiert. Nähere Einzelheiten erhalten Sie mit den Reisedokumenten. Was ist ein Welcome- oder Farewell Point? Wir haben das Angebot unserer „Welcome Points“ und „Farewell Points“ seinerzeit ins Leben gerufen, um unseren individuell an- und abreisenden Gästen die Zeit bis zur offiziellen Einschiffung bzw. Ausschiffung so angenehm wie möglich zu gestalten und eine einfache Möglichkeit zur Gepäckabgabe zu schaffen. Gerne möchten wir dieses Prozedere ab dem Winter 2023 optimieren und den Bedürfnissen unserer geschätzten Gäste anpassen.So wird es ab sofort keinen separaten „Welcome Point“ oder „Farewell Point“ mehr geben, sondern Sie können Ihr Gepäck einfach und bequem direkt im Kreuzfahrt-Terminal abgeben. Die Adresse des Terminals können Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihren Reiseunterlagen entnehmen. Die Einschiffung wird voraussichtlich zu einem früheren Zeitpunkt als gewohnt möglich sein. Bitte beachten Sie, dass die Suiten trotz der früheren Einschiffungszeit weiterhin erst ab 16 Uhr bezogen werden können. Wir freuen uns, Sie dadurch früher als bisher bei uns an Bord begrüßen zu dürfen und sind uns sicher, eine angenehme Lösung für Sie als unsere Gäste gefunden zu haben. Weitere Informationen zu den Ein- und Ausschiffungszeiten in den Austauschhäfen finden Sie hier. Cruise only Wann findet die Einschiffung statt? Wann findet die Ausschiffung statt? Was muss ich beachten, wenn ich meine Anreise bzw. Abreise individuell gestalte? Wann findet die Einschiffung statt? Die Einschiffung beginnt am ausgeschriebenen Einschiffungstag je nach behördlichen Vorgaben zwischen 13:00 und 16:00 Uhr. Die Einschiffung endet in der Regel um 18:00 Uhr, sofern die Abfahrt des Schiffes laut ausgeschriebenem Fahrplan nicht schon früher erfolgt. Genaue Informationen, v.a. an welcher Pier Sie sich einfinden müssen, entnehmen Sie nach Buchung bitte Ihren Reiseunterlagen. Ihr Gepäck können Sie in den meisten Häfen bis zu Ihrer Einschiffung im Kreuzfahrtterminal abgeben. Weitere Informationen zu den Einschiffungszeiten in den Austauschhäfen finden Sie hier. Wann findet die Ausschiffung statt? Die Ausschiffung findet am ausgeschriebenen Ausschiffungstag in der Regel bis 10:00 Uhr statt. Eventualitäten jeglicher Art (bspw. frühe Heimflüge oder anschließender Schiffswerftaufenthalt) können in Ausnahmefällen eine frühere Ausschiffung erforderlich machen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte nach Buchung Ihren Reiseunterlagen und den Bordinformationen am Abend vor Ihrer Abreise. Ihr Gepäck können Sie in den meisten Häfen bis zu Ihrer Abreise im Kreuzfahrtterminal abgeben. Weitere Informationen zu den Ausschiffungszeiten in den Austauschhäfen finden Sie hier. Was muss ich beachten, wenn ich meine Anreise bzw. Abreise individuell gestalte? Bitte teilen Sie uns bei individuell gebuchten Flügen Ihre Flugzeiten mit. Bei eventuellen Flugverspätungen oder Streichungen kann so besser nachvollzogen werden, welche Gäste betroffen sind.Bitte beachten Sie bei der Planung Ihrer individuell gebuchten Flüge die Ankunfts- und Abfahrtszeiten des Schiffes und planen Sie ausreichend Zeit für die Fahrt zum/vom Hafen ein. Wir empfehlen Ihnen, sich nach den offiziellen Einschiffungszeiten zu richten. Bitte teilen Sie uns mit, sollten Sie erst nach 18:00 Uhr am Hafen eintreffen. Die Abreise von der Pier kann erst nach behördlicher Freigabe – in der Regel frühestens 90 Minuten nach Ankunft des Schiffes bzw. bis 10 Uhr – erfolgen. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Vorschriften in den Häfen unterschiedlich sind und dass es unter Umständen auch zu unvorhergesehenen Verzögerungen kommen kann.Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Ihr Reisebüro oder an Hapag-Lloyd Cruises:Hapag-Lloyd Cruises,eine Unternehmung der TUI Cruises GmbHHeidenkampsweg 58 20097 Hamburg Telefon +49 40 307030 - 70Fax +49 40 307031 - 70E-Mail verkaufsteam(at)hl-cruises.com Vorfreude Ihre Reiseplanung Von der Buchung bis zur Bezahlung: Lesen Sie hier Fragen und Antworten zu verschiedensten Themen der Reiseplanung. zum FAQ Entspannung auf see Das Leben an Bord Wann komme ich in den Genuss des Butler Service? Ist ein Golf-Pro immer an Bord? zum FAQ
Beitrag lesenPresse
Hapag-Lloyd Cruises schickt Luxusschiff auf neuen Kurs: Die EUROPA wird deutlich moderner und legerer
05.02.2019 Hapag-Lloyd Cruises schickt Luxusschiff auf neuen Kurs: Die EUROPA wird deutlich moderner und legerer Innovativer Gourmetgenuss: Restaurant „The Globe“ mit Drei-Sterne-Koch Kevin FehlingModerner Dresscode und freie TischplatzwahlGanzheitliches Fitness- und Wellbeing-ProgrammNeuer Katalog: Reisehighlights mit zwölf Premierenhäfen Hapag-Lloyd Cruises erneuert das Konzept der EUROPA und setzt dafür während des zweiwöchigen Werftaufenthaltes im Oktober 2019 umfangreiche bauliche Maßnahmen um. Die Gäste der EUROPA werden das Luxusschiff durch diese Modernisierungen und konzeptionellen Veränderungen anschließend völlig neu erleben: Die freie Tischplatzwahl im EUROPA Restaurant ermöglicht ihnen in Zukunft größere Flexibilität und Individualität. Ein modernerer Dresscode folgt dem Lebensgefühl an Bord. Mit „The Globe by Kevin Fehling“ gewinnt die EUROPA einen herausragenden und innovativen Hamburger Drei-Sterne-Koch. Das „Pearls“ als neues, zusätzliches Restaurant serviert künftig Variationen von Seafood und Tapas. Ein neues, ganzheitliches Fitness- und Wellbeing-Programm kommt dem Wunsch nach einem bewussten und gesunden Lebensstil nach. „Der Luxusmarkt verändert sich und damit ändern sich auch die Wünsche unserer Gäste sowie potenzieller Neukunden. Hapag-Lloyd Cruises kennt die Wünsche der Luxuskunden, entwickelt das Angebot stetig weiter und setzt neue Trends. Mit den umfassenden Neuerungen an Bord kommen wir der Entwicklung im Luxussegment nach und machen die EUROPA deutlich moderner und legerer. Dafür investieren wir erheblich in das Schiff“, erklärt Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Cruises, anlässlich der Veröffentlichung des neuen Kataloges. Das neue Konzept der EUROPA wurde auf Basis einer umfangreichen 360-Grad-Marktstudie erarbeitet. Im Auftrag von Hapag-Lloyd Cruises wurden dafür Gäste, Kreuzfahrtinteressierte und Vertriebspartner zu Motiven und Entwicklungen auf dem Luxuskreuzfahrtmarkt sowie im Speziellen zur EUROPA befragt. Das Ergebnis hat gezeigt, dass sich die Bedürfnisse erheblich verändert haben: So wünschten sich beispielsweise über 80 Prozent der Befragten ein vielfältiges kulinarisches Angebot in Gourmetqualität sowie eine lockere, zwanglose Atmosphäre an Bord. Dementsprechend waren für rund 70 Prozent der Befragten eine legere Kleiderordnung sowie eine freie Platzwahl an kleinen Tischen wichtige Punkte. Diesen Wünschen kommt das Unternehmen nach und führt einen moderneren Dresscode ein. Auch die klassischen Gala-Abende und Captain’s Dinner werden durch moderne Formate abgelöst. „Die EUROPA ist seit ihrer Indienststellung laut Berlitz Cruise Guide – wie ihre Schwester die EUROPA 2 – das beste Kreuzfahrtschiff der Welt. Diesen hohen Standard möchten wir weiterentwickeln und führen die EUROPA daher mit den Neuerungen in die Moderne. Unverändert bestehen bleibt das Herz der EUROPA: die perfekte Gastlichkeit und der individuelle, persönliche Service“, so Pojer. Ganz neu wird sich nach der Werftzeit das kulinarische Angebot in den fünf Restaurants – The Globe by Kevin Fehling, Pearls, EUROPA Restaurant, Venezia und Lido Café – zeigen. Im EUROPA Restaurant verdoppelt sich die Anzahl der Zweiertische nahezu auf rund 50, für deutlich mehr Flexibilität sorgt darüber hinaus eine freie Tischplatzwahl. Auch die Restaurants Venezia und das Lido Café erfahren moderne Anpassungen. Genuss auf höchstem Niveau im „The Globe by Kevin Fehling“ und im „Pearls“Ausnahmetalent und Drei-Sterne-Koch Kevin Fehling wird künftig in seinem schwimmenden Gourmet-Restaurant „The Globe“ Klassiker modern interpretieren. Mit seinen unkonventionellen Kreationen prägt er die Gastronomielandschaft schon seit Beginn seiner Karriere, die er unter anderem als Souschef auf der EUROPA verbracht hat. Zukünftig reist er 20 Tage im Jahr selbst an Bord der EUROPA mit. Das Restaurant wird stets durch einen Stellvertreter aus Fehlings Team aus dem Hamburger Restaurant geführt. Darüber hinaus entsteht ein zusätzliches Restaurant: Das „Pearls“ auf Deck 7 mit einer Außenterrasse am Heck des Schiffes wird Variationen von Seafood und Tapas anbieten. Achtsamkeit durch „EUROPA Refresh“Eine weitere Bereicherung für die Gäste bildet das ganzheitliche Fitness- und Wellbeing-Konzept „EUROPA Refresh“. „Bei diesem neuen Konzept gehen Fitness, Gesundheit und Entspannung Hand in Hand. Wir bieten innovative Kurse nach dem bekannten „Les Mills“-Trainingskonzept an. Mit Ernährungsworkshops in Zusammenarbeit mit der Medizinerin und Autorin Dr. Anne Fleck nehmen wir zudem den Trend zu gesunder Ernährung auf“, erläutert Gabi Haupt, Leiterin Produktmanagement der EUROPA. „So kombinieren wir alle Aspekte eines achtsamen Lebensstils.“ Neue Routenhighlights und spannende ZieleInsgesamt zwölf Premierenhäfen stehen auf dem Fahrplan 2020/21 der EUROPA, unter anderem: Murmansk/Russland, Pulau Mantanani Besar/Malaysia, Porto Santo Stefano/Italien und Londonderry/Irland. Im März 2021 nimmt die EUROPA als besonderes Routenhighlight Kurs auf Ostasien, wo Gäste Japan und sechs Metropolen inklusive Hongkong, Tokio und Shanghai intensiv erkunden können. Während der Pracht des Indian Summers 2020 fährt das Schiff von Hamburg über Island und Grönland entlang der Fjorde nach Kanada. Außerdem wird es eine Seereise mit Schwerpunkt auf Schottland sowie Westirland mit seiner malerisch grünen Küste geben. Mit neuen Formaten wie „Musicwaves“ geht es musikalisch mit „Jazz, Swing and Soul“ auf einer Kreuzfahrt nach Norwegen. Reisebeispiele aus dem neuen EUROPA Katalog 2020/2021: 01.03. – 20.03.2021, von Hongkong nach Shanghai, ab € 10.100 p. P. inkl. An- und Abreise (EUR2104). Japan intensiv erkunden: Diese Reise verbindet die Highlights Japans und ermöglicht den Besuch von sechs Metropolen Ostasiens: Hongkong, Keelung, Tokio, Kobe, Nagasaki, Shanghai. 14.09. – 06.10.2020, von Hamburg nach Montreal, ab € 11.620 p. P. inkl. An- und Abreise (EUR2018). Von Hamburg über Island und Grönland nach Kanada: Fjorde und bezaubernde Städte entlang des Sankt-Lorenz-Stroms inmitten der Pracht des Indian Summers; Island- und Grönland-Anlandungen, Geysire und Gletscher, Fokus auf Natur 26.07. – 13.08.2021, von Kiel nach Hamburg, ab € 9.390 p. P. (EUR2114). Neues Format „Musicwaves“ – Jazz, Swing and Soul. 18-tägige intensive Kreuzfahrt, die die Highlights Norwegens mit Spitzbergen verbindet. Informationen zu Hapag-Lloyd Cruises unter www.hl-cruises.de - Aktuelle Pressemeldungen sowie Bildmaterial unter www.hl-cruises.de/presse - PASSAGEN.tv unter www.hl-cruises.de/passagentv/ - Hapag-Lloyd Cruises Blog unter www.hl-cruises.de/blog Pressekontakt: Negar Etminan, Leiterin Unternehmenskommunikation, Hapag-Lloyd Cruises, Tel: +49 40 307030-391, E-Mail: presse@hl-cruises.com Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesen