Sie haben noch keine Reisen in Ihrer Merkliste gespeichert.
Jetzt Kreuzfahrt findenSie haben noch keine Reisen in Ihrer Merkliste gespeichert.
Jetzt Kreuzfahrt finden
Suchanfrage
Geben Sie im Suchfeld Reisenummern, Schiffe oder sonstige Begriffe ein, zu denen Sie entsprechende Informationen suchen.
Presse
Premiere auf See: Theater Festival auf MS EUROPA in Kooperation mit den Hamburger Kammerspielen
05.09.2022 Premiere auf See: Theater Festival auf MS EUROPA in Kooperation mit den Hamburger Kammerspielen Premieren-Aufführung nach dem Beststeller „Achtsam morden“ an Bord der EUROPATheater Festival auf Mittelmeer-Reise im Oktober 2022 von Nizza nach PiräusWeitere Aufführungen an Bord: „Deutschland. Ein Wintermärchen“ von Heinrich Heine, das Kammerspiel „Die Dinge meiner Eltern“, Anekdoten des Bühnenschauspielers Peter Bause Licht aus, Vorhang auf und Spot an! Die EUROPA wird zur Bühne, wenn sie Anfang Oktober dieses Jahres auf ihrer Reise von Nizza nach Piräus beliebte ebenso wie versteckte Küsten- und Insellandschaften dieser Mittelmeerregion erkundet. Eine malerische Kulisse für eine echte Premiere an Bord in Kooperation mit den traditionsreichen Hamburger Kammerspielen: Noch vor der Premiere im Altonaer Theater in Hamburg erleben die Gäste während dieser Formatreise als Höhepunkt die Inszenierung des humorvollen Krimi-Bestsellers „Achtsam morden“ von Karsten Dusse unter der Regie von Axel Schneider. Während die EUROPA durch das Mittelmeer gleitet und zwischen Nizza und Piräus Orte und Inseln wie Korsika, Livorno, Elba, Palermo, Otranto, Korfu oder die Peloponnes besucht, verwandelt sich das kleine Luxusschiff in ein schwimmendes Schauspielhaus. Im Rahmen der Theater Festival Format-Reise zelebrieren Hapag-Lloyd Cruises und die Hamburger Kammerspiele eine besondere Kooperation. Die Gäste dieser Reise freuen sich auf inspirierende Theatermomente, Begegnungen mit Theaterexperten und eine Premiere auf hoher See – als eine „italienische Welt-Premiere in deutscher Sprache“, beschreibt Intendant und Regisseur Axel Schneider das besondere Vorhaben. Er bringt das intelligent und witzig adaptierte Kammerspiel „Achtsam morden“ nach dem Erfolgsroman von Karsten Dusse auf die Bühne der EUROPA und die Gäste sehen das Stück im Oktober an Bord, noch bevor es im Mai 2023 im Altonaer Theater in Hamburg seine Premiere haben wird. Dabei leisten die drei Schauspieler auf der Bühne Grandioses. „Für einen Film würde man mindestens 20 Darsteller benötigen“, schätzt Regisseur Axel Schneider. Neben Dirk Hoener, der als Dreh- und Angelpunkt den Rechtsanwalt spielt, schlüpfen Chantal Hallfeldt und Georg Münzel in alle anderen Charaktere, sind mal Ehefrau, mal Tochter, mal Coach, mal Krimineller. „Wir haben den gleichen Qualitätsanspruch, das gleiche Verständnis von Team-Play wie die Crew der EUROPA und Hapag-Lloyd Cruises. Deshalb passen wir zusammen – wir sind eine gute Kombination“, sagt Axel Schneider über die Kooperation zwischen den Hamburger Kammerspielen und Hapag-Lloyd Cruises, die mit dem Theater Festival eine neue Dimension eingeht. Die Hamburger Kammerspiele zeigen auf dieser Reise außerdem den Klassiker „Deutschland. Ein Wintermärchen“ von Heinrich Heine in einer Umsetzung mit musikalischer Begleitung. Zudem wird das ebenso anrührende wie komische Kammerspiel „Die Dinge meiner Eltern“ geboten, eigens adaptiert für eine Aufführung an Bord der EUROPA und eine Koproduktion des Theaters Unikate und der Hamburger Kammerspiele. Für das Rahmenprogramm hat der renommierte Bühnenschauspieler Peter Bause eine Lesung mit Anekdoten aus 56 Jahren Berufszeit am Theater vorbereitet und Schauspielerin Gilla Cremer lädt zu einer humorvollen Lesung. Theater Festival 2022 Reise auf MS EUROPA: 04.10. – 17.10.2022 (13 Tage), von Nizza nach Piräus (Athen), u. A. über Livorno, Elba, Rom, Palermo, Messina, Otranto, Korfu, Pylos, Nauplia. In der Veranda Suite ab 7.990 EUR / Person (exkl. An- und Abreisepaket). https://www.hl-cruises.de/reise-finden/EUR2223 Weitere Theater-Reisen in den kommenden Jahren an Bord der EUROPA: Von Malaga nach Hamburg, 13.06. – 25.06.2023, 12 Tage Tage. In der Veranda Suite ab 7.990 EUR / Person (exkl. An- und Abreisepaket). https://www.hl-cruises.de/ EUR2312 Von Mallorca nach Hamburg, 07.06. – 22.06.2024, 15 Tage Tage. In der Veranda Suite ab 9.340 EUR / Person (exkl. An- und Abreisepaket). https://www.hl-cruises.de/ EUR2413 *laut Berlitz Cruise Guide 2020 Informationen zu Hapag-Lloyd Cruises unter https://www.hl-cruises.de – aktuelle Pressemeldungen sowie Bildmaterial unter https://www.hl-cruises.de/presse – Video Blog unter https://www.hl-cruises.de/passagentv – Hapag-Lloyd Cruises Blog unter https://www.hl-cruises.de/blog Über Hapag-Lloyd Cruises Hapag-Lloyd Cruises gilt im deutschsprachigen Raum als führende Kreuzfahrtmarke im Luxus- und Expeditionsbereich. Zur Flotte gehören aktuell fünf Schiffe. Alle Schiffe von Hapag-Lloyd Cruises sind klein, individuell und herausragend in ihrer Klasse: Die weltweit besten Luxusschiffe EUROPA und EUROPA 2, die als einzige vom Berlitz Cruise Guide mit der Höchstnote 5-Sterne-Plus* ausgezeichnet sind, werden ergänzt von der hochmodernen neuen Expeditionsklasse bestehend aus HANSEATIC nature, HANSEATIC inspiration und HANSEATIC spirit. Reisen mit bewährten Hygiene- und Präventionsmaßnahmen An Bord der Hapag-Lloyd Cruises Flotte wird das Präventions- und Hygienekonzept fortlaufend neu bewertet und an die aktuelle Lage angepasst. Da für Kreuzfahrten andere Vorgaben gelten als für den landseitigen Tourismus, geschieht dies immer in Abstimmung mit den deutschen und internationalen Behörden und Häfen. Die Gäste benötigen für die Reiseteilnahme einen vollständigen Impfschutz sowie einen negativen COVID-19 Test vor der Einschiffung. An Bord genießen sie die gesamte Vielfalt aus Restaurant, Bars, Sport, Wellness- und Entertainment und profitieren von individuellen sowie organisierten Landausflügen. Alle Vorsichtsmaßnahmen basieren auf den medizinischen Standards renommierter Institutionen wie dem Robert Koch-Institut (RKI), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und entsprechen den Leitsätzen der Behörden zur Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs. Vor dem Hintergrund der nach wie vor unbeständigen Lage bietet Hapag-Lloyd Cruises den Gästen eine weitere Sicherheit bei ihrer Seereise. Für Reisen mit Abfahrt bis Ende März 2023 können sie die Seepassage bis zu 90 Tage vor Abreise kostenfrei umbuchenn. Ausführliche Informationen und FAQs unter: https://www.hl-cruises.de/sicher-reisen Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Natur, Abenteuer, seltene Routen: Hapag-Lloyd Cruises startet mit ausgebuchter Reise in die Saison auf den Großen Seen
25.09.2025 Natur, Abenteuer, seltene Routen: Hapag-Lloyd Cruises startet mit ausgebuchter Reise in die Saison auf den Großen Seen Die HANSEATIC inspiration startet morgen in ihre ausgebuchte Saison auf den Großen Seen. Das selten befahrbare Revier zwischen USA und Kanada lockt mit schmalen Wasserwegen und versteckten Küstenorten. Entsprechend hoch ist die Nachfrage. Schon 2026 sind nur noch wenige der insgesamt 120 Kabinen und Suiten verfügbar, in der Saison 2027 erweitert Hapag-Lloyd Cruises daher das Programm auf fünf Reisen. Bei den Kreuzfahrt Guide Awards erhielt die HANSEATIC inspiration kürzlich die Auszeichnung in der Kategorie Routing. Am komenden Freitag startet das kleine Expeditionsschiff von Hapag-Lloyd Cruises seine diesjährige, ausgebuchte Saison auf den Großen Seen und zeigt eindrucksvoll, warum es in puncto Routenvielfalt und -einzigartigkeit Maßstäbe setzt. Maßgeschneidert für die Großen Seen Die Region, ein Verbund aus fünf miteinander verbundenen Seen zwischen den USA und Kanada, zählt zu den spannendsten Revieren für Entdeckerreisen. Schmale Wasserwege, Schleusen und versteckte Küstenorte erlauben nur wenigen Schiffen die Passage. Für diese Herausforderungen ist die HANSEATIC inspiration, vom Insight Guides Cruising & Cruise Ships in der Kategorie Boutique Ships aktuell mit fünf Sternen ausgezeichnet, bestens gerüstet. Auffälligstes Merkmal sind die einfahrbaren Brückennocks, eine Seltenheit im Schiffsbau. In Kombination mit dem geringen Tiefgang ermöglicht diese Konstruktion dem Expeditionsschiff für maximal 230 Gäste die engen Wasserwege zu befahren und so die Seenlandschaft zu erschließen. Entdecken mit allen Sinnen – unterwegs und an Bord Im Zentrum der diesjährigen Expeditionsreisen, die zwischen 14 und 17 Tagen dauern, stehen intensive Naturerlebnisse zu Land und zu Wasser. Dank der bordeigenen Zodiacs lassen sich entlegene Buchten entlang Kanadas Küsten entdecken. An Land begleitet unter anderem Thilo Natke die Gäste als Wanderguide. Mehr als vier Jahrzehnte verbrachte er auf See, viele davon als Kapitän bei Hapag-Lloyd Cruises. Heute teilt er seine persönliche Sicht auf die Region, geprägt von Erfahrung, Neugier und seiner Leidenschaft fürs Entdecken. Besonders schätzen die Gäste die Einordnung der Erlebnisse. So kommentiert Natke zum Beispiel auch die Schleusenpassagen kenntnisreich. Weitere Experten bereiten in ihren Vorträgen die Ausflüge vor und vertiefen die Erlebnisse. Mit an Bord ist unter anderem der Historiker Dr. Wolfgang Grams, der sich auf die Geschichte der Auswanderung in die USA spezialisiert hat. Auch verschiedene Städte laden zum Entdecken ein: Windsor mit Flussufer und Craft-Brauereien, Toronto mit Distillery District und moderner Skyline, Montreal mit Street Art und gemütlichen Bistros, und Quebec City mit verwinkelten Gassen und französischen Pâtisserien. An Bord stehen drei Restaurants zur Verfügung, darunter ein Spezialitätenlokal, das Elemente der japanischen und peruanischen Küche verbindet. Zur Entspannung dient das rund 235 Quadratmeter große OCEAN SPA mit Sauna, Dampfbad, Ruhebereich und zertifizierter Naturkosmetik. Ein Fitnessraum mit Coach und Kursangebot sowie ein Pool mit Gegenstromanlage ergänzen das Angebot für sportlich Interessierte. Schleusenabenteuer mit fünf Reisen in 2027 Aufgrund der großen Nachfrage seitens der Gäste hat Hapag-Lloyd Cruises für 2027 bereits fünf Reisen in den Großen Seen aufgelegt. Dabei fährt das 22 Meter breite Expeditionsschiff durch den rund 45 Kilometer langen Wellandkanal, der Ontario- und Eriesee verbindet. Der Kanal überwindet einen Höhenunterschied von fast 100 Metern und ermöglicht so die Umgehung der Niagarafälle. Acht Schleusen gilt es zu passieren, die jeweils nur knapp 2,5 Meter breiter als das Schiff selbst sind. Jedes Manöver verlangt vom Kapitän höchste Präzision. Für die Gäste ist dies ein faszinierendes Schauspiel aus Technik und Fingerspitzengefühl. Zwischen Huron- und Oberem See passiert die HANSEATIC inspiration außerdem die Soo Locks, das größte Schleusensystem der Welt, und überwindet dabei sechs Meter Höhenunterschied. Eine Passage auf dem Oberen See, dem tiefsten und kältesten der Großen Seen, gehört zu den seltenen Erlebnissen auf Expeditionskreuzfahrten: Aktuell befahren wenige Schiffe das zweitgrößte Binnengewässer der Erde. Reisebeispiele American Dream aus Seen und Flüssen geformt (INS2615)Die Reise auf den Großen Seen und dem Sankt-Lorenz-Strom beginnt in Milwaukee und führt über den Lake Michigan zum Huronsee, mit einem ersten Stop auf Mackinac Island. Weiter geht es über Parry Sound, Killarney und Tobermory über den Detroit River nach Windsor. Ein besonderes Erlebnis bietet der Wellandkanal, auf dem das Schiff acht Schleusen passiert, bevor Toronto am Ufer des Lake Ontario erreicht wird. Auf dem Sankt-Lorenz-Strom warten weitere sieben Schleusen, bevor die HANSEATIC inspiration Montreal besucht. Über Québec geht es zunächst in den Saguenay-Fjord und weiter nach Tadoussac. Die Reise führt anschließend über Gaspé zu den Îles de la Madeleine. In Charlottetown auf Prince Edward Island lässt sich die Geburtsstätte Kanadas erkunden, bevor die Reise schließlich in Halifax endet. Von Milwaukee nach Halifax, 07. bis 26.10.2026 (19 Tage), buchbar im GOLD-Tarif ab 13.390 EUR pro Person bei Doppelbelegung (Seereise inkl. An- und Abreisepaket sowie Frühbucherermäßigung bis 07.10.2025). Weitere Informationen unter: www.hl-cruises.de/INS2615 Great Lakes: Pioniergeist an malerischen Seen (INS2715)Nach einer Übernachtung an Bord startet die HANSEATIC inspiration von Milwaukee über den Lake Michigan zum Huronsee mit einem Halt auf Mackinac Island. Anschließend geht es durch den Sault-Ste.-Marie-Kanal zum Lake Superior, wo Expeditionstage auf dem Programm stehen. Stationen sind die historische Halbinsel Silver Islet, einst Zentrum des Silberbergbaus, die Kleinstadt Red Rock und das idyllische Terrace Bay am Nordufer des Sees. Auf Wanderungen, ob auf eigenen Pfaden oder geführt von Experten, eröffnet sich die unberührte Natur. Mit etwas Glück lassen sich Schwarzbären oder Elche beobachten. Danach führt die Reise zurück über Sault Ste. Marie nach Tobermory am Lake Huron, vorbei an Parry Sound und Killarney, bis das kleine Expeditionsschiff wieder Milwaukee erreicht. Von Milwaukee nach Milwaukee, 20.08. bis 04.09.2027 (15 Tage), buchbar im GOLD-Tarif ab 11.690 EUR pro Person bei Doppelbelegung, (Seereise inkl. An- und Abreisepaket sowie Frühbucherermäßigung bis 31.10.2026). Weitere Informationen unter www.hl-cruises.de/INS2715 Bild downloaden Dank der bordeigenen Zodiacs lassen sich entlegene Buchten entlang Kanadas Küsten entdecken, © Hapag-Lloyd Cruises Bild downloaden Das Naturreservat Slate Island ist ein Entdeckergebiet mit vielen kleinen Inseln, die bis zur Wasserlinie mit Bäumen besetzt sind, © Hapag-Lloyd Cruises Bild downloaden Ein besonderes Erlebnis bietet der Wellandkanal, auf dem das Schiff acht Schleusen passiert, © Hapag-Lloyd Cruises Bild downloaden Verschiedene Städte wie Toronto laden zum Entdecken ein, © Hapag-Lloyd Cruises Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Hochseetaufe für die HANSEATIC spirit vor Helgoland: Feierliche Namensgebung des dritten Neubaus von Hapag-Lloyd Cruises im Zeichen der Expedition
01.07.2021 Hochseetaufe für die HANSEATIC spirit vor Helgoland: Feierliche Namensgebung des dritten Neubaus von Hapag-Lloyd Cruises im Zeichen der Expedition Taufzeremonie der HANSEATIC spirit am 24. August vor Helgoland geplantTaufreise ab Hamburg vom 22. bis 26.08.2021 im Vorfeld der JungfernfahrtLimitiertes Angebot für gebuchte Gäste der Jungfernreise In Anlehnung an die stolze Expeditionstradition der Hanseatic-Reihe wird der dritte Schiffsneubau von Hapag-Lloyd Cruises im August auf den Namen „HANSEATIC spirit“ getauft. Im Rahmen einer 4-tägigen Taufreise mit den ersten Gästen an Bord wird das kleine, wendige Expeditionsschiff vor der Hochseeinsel Helgoland liegen. Bei einer feierlichen Zeremonie ganz im Expeditionsstil und mit Rücksicht auf die umgebene Natur ist ein Taufakt geplant, bei dem die bei allen Expeditionen unabdingbaren bordeigenen Zodiacs und die berühmten zum UNESCO-Welterbe gehörenden Helgoländer Börteboote zum Einsatz kommen. Auch die Helgoländer und Inselgäste werden von eigenen Booten aus die Gelegenheit haben, an diesem, für Hapag-Lloyd Cruises und Helgoland gleichermaßen besonderen Ereignis teilzuhaben. Die Taufreise hat eine begrenzte Teilnehmerzahl und wird den Gästen der anschließenden Jungfernfahrt, die im Rahmen des umfassenden Hygiene- und Präventionskonzeptes stattfindet, exklusiv angeboten und daher nicht zur freien Buchung veröffentlicht.Die Taufe der HANSEATIC spirit markiert einen Meilenstein für Hapag-Lloyd Cruises: Mit dem dritten Expeditionsneubau wird der Modernisierungsprozess der Expeditionsflotte fortgeführt. Im Mai 2017 startete dieser mit dem Bauauftakt der HANSEATIC nature, dem ersten von drei baugleichen, mit modernster Technik und höchster Eisklasse für Passagierschiffe (PC6) ausgestattetem Expeditionsschiff. Im Mai 2019 erfolgte die Indienststellung, im Oktober ergänzte bereits die HANSEATIC inspiration als zweiter Neubau die Flotte. Mit der HANSEATIC spirit endet nun im August dieser anspruchsvolle Modernisierungsprozess. „Ich bin stolz, dass ich mit dem Team den Bau und die Indienststellung unserer neuen Expeditionsflotte in den vergangenen Jahren mitgestalten und begleiten durfte“, sagt Julian Pfitzner, CEO Hapag-Lloyd Cruises. Er ergänzt: „Es gibt Meilensteine in der Biografie eines Schiffes, die einmalig sind und welche die Menschen, die dabei waren, nie vergessen. Dazu gehört neben der Jungfernfahrt die Schiffstaufe. Wir sind dankbar, dass wir diesen emotionalen und feierlichen Moment mit Gästen vor der Kulisse Helgolands erleben dürfen und freuen uns besonders, dass die Helgoländer und Inselgäste auch Teil dieser Zeremonie sein können.“ Taufe im Zeichen der Expedition: „Die Hochseetaufe der HANSEATIC spirit ist auch für uns Helgoländer ein besonderer Tag. Zuletzt hatten wir in den 60-er Jahren eine Taufe eines Kreuzfahrtschiffes vor unserer Küste, das ist schon lange her“, erklärt Helgolands Bürgermeister Jörg Singer. Er fährt fort: „Unsere Insel ist beliebt bei Naturliebhabern, denn uns umgibt eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt. Wir sind stolz auf unsere fast 130-jährige Forschungstradition, weshalb es mich besonders freut, dass für die zukünftigen Reiseteilnehmer der HANSEATIC spirit die Informationsvermittlung über die Natur und Lebenswelt der weltweiten Expeditionsziele im Vordergrund steht.“ Die Zeremonie soll am Nachmittag des 24. August stattfinden und es wird verschiedene Überraschungen für die Gäste geben. Im Rahmen der Taufreise ist auch ein besonderes Taufdinner an Bord geplant sowie eine „Expedition Night“ auf dem Pooldeck, mit Musik-Act und exklusiver Talkrunde, bei der unter anderem Julian Pfitzner, CEO Hapag-Lloyd Cruises, Isolde Susset, Leiterin Expeditionskreuzfahrten und Touristik Hapag-Lloyd Cruises sowie Jörg Singer, Bürgermeister von Helgoland, auf dem Podium sitzen. Verantwortungsvoller Umgang mit Natur und Umwelt hat höchste Priorität: „Inspired by nature“ ist das Credo der neuen Expeditionsschiffe. Diese Grundidee reflektiert den Expeditionsgeist von Hapag-Lloyd Cruises. Die umgebene Natur wird intensiv erlebt und spiegelt sich auch im Design der Innenräume wider. Alle Neubauten sind für die Nutzung von Landstrom ausgestattet. Die neue Expeditionsflotte überzeugt mit modernster Technik und Umwelttechnik. Die Schiffe verfügen über einen SCR-Katalysator, der den Ausstoß von Stickoxid um fast 95 Prozent reduziert. Seit 2020 wird ganzjährig auf Schweröl verzichtet und die gesamte Flotte ausschließlich mit dem schwefelarmen Treibstoff Marine Gasöl 0,1%. betrieben. Die Neubauten erfüllen höchste Komfort- und Serviceansprüche. Während sich das Angebot der HANSEATIC nature und HANSEATIC spirit an deutschsprachige Gäste richtet, ist die Bordsprache auf der HANSEATIC inspiration deutsch und englisch. Als „Adults-only“ Schiff sticht die HANSEATIC spirit mit Erwachsenen ab 18 Jahren in See. Das Expeditionskonzept der HANSEATIC nature und HANSEATIC inspiration hält speziell in der Ferienzeit für Familien „Reisen für junge Entdecker“ für 10- bis 17-Jährige bereit. Reisebeispiele Kurzreise Friesische Inseln von Hamburg nach Hamburg Ein Wiedersehen mit Helgoland und intensive Einblicke in das Leben auf den Friesischen Inseln auf Borkum und Texel erleben die Gäste während der 6-tägigen Kurzreise von Hamburg nach Hamburg. Eine geplante Zodiacfahrt vor Helgoland verspricht Expeditionsgefühle. Auch ein Besuch von Sylt steht auf dem Programm sowie die Erkundung des Lebensraums zwischen Ebbe und Flut von Seevögeln und Kegelrobben. Fundiertes Wissen erhalten die Gäste bei Vorträgen oder im persönlichen Gespräch mit den Experten an Bord. 04.09. bis 10.09.2021 (6 Tage). Buchbar ab 3.090 Euro. Wer ohne Begleitung reist, profitiert von einem Preisvorteil für Alleinreisende. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/SPI2134 Polen und Schweden von Hamburg nach Hamburg Im Oktober fährt die HANSEATIC spirit in der Ostsee entlang der polnischen Küste zu kaiserlichen Seebädern und historischen Hansestädten, darunter Kolberg und Danzig. Im Anschluss warten Tierbeobachtungen auf Öland. Hier können Zugvögel auf ihrer Reise in den Süden angetroffen werden, bevor es weiter nach Stockholm und Gotland geht, wo es in der Nebensaison besonders beschaulich ist. Auch geplante Zodiacfahrten in den Stockholmer Schären stehen auf dem Programm. Nur für kleine Schiffe möglich ist die Fahrt bis nach Stettin über das Haff. Im Anschluss daran geht es über den Nord-Ostsee-Kanal zurück nach Hamburg. 14.10. bis 24.10.2021 (10 Tage). Buchbar ab 5.190 Euro. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/SPI2138 Reisen mit bewährten Hygiene- und Präventionsmaßnahmen Die Wiederaufnahme der Seereisen von Hapag-Lloyd Cruises erfolgt weiterhin schrittweise und besonders kontrolliert. Zahlreiche positive Gästestimmen seit dem Neustart im Sommer 2020 belegen den Erfolg. Zufriedenheitswerte und eine Weiterempfehlungsrate von durchschnittlich 97 Prozent bestätigen, dass die Reisen an Bord der Hapag-Lloyd Cruises Flotte auch unter den neuen Bedingungen weiterhin genussvoll bleiben. Das Präventions- und Hygienekonzept an Bord der Hapag-Lloyd Cruises Schiffe umfasst ausführliche Maßnahmen für die Sicherheit von Gästen und Crew vor und während der Reise sowie bei Landausflügen. Darüber hinaus steht Hapag-Lloyd Cruises in stetigem Kontakt mit den verantwortlichen Behörden und lokalen Agenturen und passt die Maßnahmen auch an lokale Anforderungen der besuchten Regionen an. Die Reisen werden mit einer angepassten Passagierkapazität durchgeführt. Bei allen Reisen ist ein negatives Covid-19-Testergebnis Voraussetzung für die Mitreise. Für Crewmitglieder sind Tests und Quarantäne vor dem Einsatzbeginn bereits seit der Wiederaufnahme des Schiffsbetriebs etablierter Bestandteil des detaillierten Präventionskonzeptes. Die Tests werden zudem regelmäßig alle 14 Tage wiederholt. Zu den weiteren Maßnahmen gehören zum Beispiel ein verpflichtender Gesundheitsfragebogen, gestaffeltes Boarding und tägliche Temperaturkontrollen. Jede Reise wird durch qualifiziertes medizinisches Personal begleitet. Hapag-Lloyd Cruises kooperiert darüber hinaus mit einem spezialisierten Dienstleister, der eine medizinische Versorgung an Land und im Bedarfsfall den Rücktransport ins Heimatland begleitet und unterstützt. Alle Vorsichtsmaßnahmen basieren auf den medizinischen Standards renommierter Institutionen wie dem Robert Koch-Institut (RKI), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und entsprechen den Leitsätzen der Behörden zur Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs. Ausführliche Informationen und FAQs unter: https://www.hl-cruises.de/sicher-reisen. Informationen zu Hapag-Lloyd Cruises unter https://www.hl-cruises.de – aktuelle Pressemeldungen sowie Bildmaterial unter https://www.hl-cruises.de/presse – Video Blog unter https://www.hl-cruises.de/passagentv – Hapag-Lloyd Cruises Blog unter https://www.hl-cruises.de/blog Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenWebseiten
Clubveranstaltung Marrakesch
Marokkanische Lebensart und orientalisches Flair vom 12. bis 16. November 2025 Marhaba und herzlich willkommen in Marrakesch! Mit dem Hapag-Lloyd Cruises Club erleben Sie drei Tage voller außergewöhnlicher Momente, bei denen marokkanische Kultur, orientalische Kulinarik und atemberaubende Landschaften harmonisch ineinanderfließen. Vom prickelnden Champagnerempfang hoch über den Dächern von Marrakesch bis hin zu geheimen Gärten und traditionsreicher Handwerkskunst. Lassen Sie sich vom Charme der Medina verzaubern, spüren Sie die Ursprünglichkeit in einem historischen Hammam, schweben Sie bei Sonnenaufgang im Heißluftballon über das Atlasgebirge und genießen Sie exquisite Restaurants und stilvolle Oasen. Mittwoch, 12. November 2025 Über den Dächern Marrakeschs heißen wir Sie herzlich willkommen bei einem Champagnerempfang. Anschließend laden wir Sie zu einem eleganten willkommensdinner in den romantisch-orientalischen Hallen des Four Seasons Hotels ein. Das 5-Sterne Resort wird während dieser Clubveranstaltung Ihr Zuhause sein und Ihr Zimmer steht Ihnen ab 15.00 Uhr zur Verfügung. Donnerstag, 13. November 2025 Erkunden Sie bei einem geführten Spaziergang das Herz der Medina. Zwischen verwinkelten Gassen, lebendigen Souks und kleinen Werkstätten erhalten Sie Einblicke, die sonst den Einheimischen vorbehalten sind. Lernen Sie das traditionelle Handwerk der Bäckermeister hautnah kennen, schauen Sie einem Künstler in seiner eigenen Werkstatt über die Schulter und spüren Sie die friedliche Stille in einer historischen Koranschule. Besonders eindrucksvoll ist der Besuch beim „Feuermeister“, der die Hammams mithilfe seiner uralten Techniken beheizt. Der Rundgang endet im charmanten Restaurant Dar Moha, einem gemütlichen Rückzugsort nahe des berühmten „Gauklerplatzes“, Djemaa el-Fna. Hier genießen Sie ein typisch marokkanisches Mittagessen im schattigen Innenhof. Eine stille Welt aus Wasser, Geometrie und duftenden Olivenbäumen eröffnet sich Ihnen im geheimen Garten oder Jardin Secret. Die harmonische Anlage entfaltet sich wie eine Oase inmitten der quirligen Altstadt. Nach dieser wohltuenden Erholung haben Sie die Wahl. Tauchen Sie noch einmal in das Gewirr der Souks ein oder begeben Sie sich auf den Heimweg. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Kehren Sie in das beste Restaurant der Stadt, das Yacout, ein und erfreuen Sie sich am lauen Klima und an marokkanischen Köstlichkeiten in einer der begehrtesten Adressen von Marrakesch. Freitag, 14. November 2025 Für Frühaufsteher beginnt der heutige Tag mit einem außergewöhnlichen Erlebnis, einer optionalen Ballonfahrt im Morgengrauen. Gleiten Sie über sandfarbene Hügel und weite Ebenen. Ein majestätischer Start in den Tag. Nach Ihrer Rückkehr bleibt Ihnen noch genug Zeit für ein ausgiebiges Frühstück. Im Geländewagen geht es für Sie zum Ourika Tal und durch die Steinwüste von Agafay. Der erste Stopp auf Ihrer Tour wird der Anima Garden von André Heller sein, welcher durch seine opulenten, botanischen Inszenierungen besticht. Auch die Kulisse des Atlasgebirges wird Ihnen den Atem rauben. Die abenteuerliche Jeepfahrt endet mit einem Besuch des „Paradis du Safran“, einer Safran Farm, die von der Schweizerin Christine Ferrari gegründet und mit Herzblut geführt wird. Während eines thematisch passenden Mittagessens werden Sie mit den Geschichten der Schweizer Auswanderin unterhalten. Zurück im Four Seasons Resort steht Ihnen der weitere Tag zur freien Verfügung. Samstag, 15. November 2025 Bei einer privaten Stadtrundfahrt machen Sie unter anderem Halt am legendären Jardin Majorelle, ein botanisches Kleinod, das einst Yves Saint Laurent in neuem Glanz erstrahlen ließ. Farben, Pflanzen und Formen verschmelzen zu einem wahren Gesamtkunstwerk. Im Moroccan Culinary Arts Museum werden Sie in die Geheimnisse der marokkanischen Küche eingeweiht und dürfen selbst aktiv werden. Gemeinsam mit lokalen Köchen bereiten Sie traditionelle Speisen zu und probieren diese Köstlichkeiten im Anschluss selbst. Der festliche Abschlussabend findet im eleganten Beldi Country Club statt. Umgeben von alten Olivenbäumen, Kerzenlicht und Blütenduft lassen Sie die Reise in stilvollem Ambiente ausklingen und kosten einen letzten, unvergesslichen Abend unter dem Sternenhimmel Marokkos aus. Sonntag, 16. November 2025 Die Clubveranstaltung endet nach dem Frühstück und Sie reisen individuell ab. Ihr Zimmer steht Ihnen bis 12.00 Uhr zur Verfügung. Enthaltene Leistungen der Clubveranstaltung: Vier Übernachtungen inkl. Frühstück im 5-Sterne Hotel Four Seasons Resort in Marrakesch Exklusiver Champagnerempfang und Willkommensdinner im Hotel Geführter Stadtrundgang durch die Medina von Marrakesch inkl. Eintritt in den Jardin Secret Mittagessen im Restaurant Dar Moha Abendessen im Restaurant Yacout Jeeptour durch die Wüste von Agafay inkl. Eintritt in den Anima Garden + das Paradis du Safran Mittagessen im Paradis du Safran Stadtrundfahrt inkl. Besuch des Jardin Majorelle Exklusives Farewelldinner im Beldi Country Club Getränke zu den ausgeschriebenen Mahlzeiten Erfahrene deutschsprachige Reiseleitung, die das komplette Programm begleitet Bustransfers und Eintrittspreise laut Programmablauf Nicht enthaltene Leistungen der Clubveranstaltung: Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke Persönliche Ausgaben aller Art Stornokosten- und weitere Versicherungen (Gerne buchen wir diese für Sie dazu.) An- und Abreise Preise der Clubveranstaltung: Doppelzimmer zum Preis von € 4.900 pro Person Doppelzimmer zur Alleinbenutzung zum Preis von € 5.900 Auf Anfrage buchen wir gerne Verlängerungsnächte sowie Transfers für Sie (vorbehaltlich Verfügbarkeit).Teilnehmerzahl: mind. 30 Personen, max. 45 Personen. Preise: Doppelzimmer zum Preis von € 4.900 pro Person Doppelzimmer zur Alleinbenutzung zum Preis von € 5.900 Auf Anfrage buchen wir gerne Verlängerungsnächte sowie Transfers für Sie (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Teilnehmerzahl: mind. 30 Personen, max. 45 Personen. Änderungen vorbehalten Anmeldung und Reisebedingungen Bitte hier herunterladen. Club-Reisebedingungen zeige das PDF an - Club-Reisebedingungen PDF download PDF - Club-Reisebedingungen Anmeldung Marrakesch zeige das PDF an - Anmeldung Marrakesch PDF download PDF - Anmeldung Marrakesch Zurück zu der Clubveranstaltungsübersicht
Beitrag lesenPresse
Genuss, Gesundheit und lokale Aromen: Kulinarische Auszeit an Bord der Luxusschiffe EUROPA und EUROPA 2
28.08.2025 Genuss, Gesundheit und lokale Aromen: Kulinarische Auszeit an Bord der Luxusschiffe EUROPA und EUROPA 2 Bei Hapag-Lloyd Cruises, dem erfahrenen Anbieter von Luxus- und Expeditionskreuzfahrten, wird jede Reise zu einer kulinarischen Entdeckung. Sowohl Küchenchefs als auch Genussexperten bringen die bereisten Regionen mit viel Kreativität kulinarisch auf die Teller. Auf jeweils zwei Reisen an Bord der EUROPA und EUROPA 2 erwarten Gäste noch in diesem Jahr kulinarische Höhepunkte, die alle Sinne ansprechen und besonders Feinschmecker begeistern dürften. Auf der EUROPA und der EUROPA 2 erleben die Gäste in diesem Herbst kulinarische Vielfalt in Reinform. Begleitet von Öl-Experten, renommierten Gastköchen sowie Wein- und Gewürz-Sommelièren, können Gäste im Oktober und November dieses Jahres auf ausgewählten Reisen der Luxusschiffe die Küsten Kanadas, die Kapregion oder die Karibik erkunden, stets mit dem Anspruch, Genuss und Gesundheit harmonisch miteinander zu verbinden. Ganzheitliches Programm mit Tipps zu naturbelassenen Ölen Wer verstehen will, welche Rolle hochwertige Öle für die Gesundheit spielen, erhält vom Experten Hermann Pfestorf wertvolle Tipps. Seine Laufbahn ist ebenso international wie traditionsverbunden. Nach dem Abschluss des Studiums führte ihn sein Weg zunächst nach Asien und in die USA. Dort sammelte er tiefgehende Erfahrungen im Anbau von Ölsaaten. Zurück in Deutschland arbeitete er in einer Ölmühle, wo er sein Wissen vertiefte. Schließlich kehrte er in den elterlichen Familienbetrieb zurück, ein Unternehmen, das seit fünf Generationen auf Bio-Öle und vegane Feinkost spezialisiert ist. Mittlerweile ist auch sein Sohn in das Unternehmen eingetreten. Damit setzt die Familie eine über 100-jährige Tradition fort und verbindet handwerkliches Wissen mit modernen Ansätzen. Das Anliegen: den Wert naturbelassener Öle sowohl als Lebensmittel als auch als Bestandteil eines gesunden, nachhaltigen Lebensstils ins Bewusstsein zu rücken. „Öle sind weit mehr als reine Küchenzutaten. Sie liefern essenzielle Nährstoffe, die unser Wohlbefinden stärken“, so Hermann Pfestorf. Diese Überzeugung teilt er in Vorträgen und Workshops. Reisedetails (03.10. bis 24.10.2025 / 21 Tage): Von Montréal fährt die kleine EUROPA über den St.-Lorenz-Strom nach Trois-Rivières. In Halifax zeigt sich die Seele Nova Scotias. Boston vereint Geschichte, Universitäten und Shopping. Nach einem Halt in Provincetown folgt New York mit Wolkenkratzern, Central Park und drei Tagen voller Erlebnisse. Die Atlantiküberquerung nach Hamburg verspricht dann Entspannung pur und ausreichend Zeit für das ganzheitliche Programm Refresh Body, das neue Impulse für Körper und Gesundheit gibt. Weitere Informationen unter: www.hl-cruises.de/EUR2521. Luxuskreuzfahrt mit Europas Spitzen-Sommelier Rakhshan Zhoulehauf Auch das Schwesterschiff EUROPA 2 setzt auf kulinarische Vielfalt und erlesene Weine. Begleitet wird diese Route von einem Sommelier, der einst auf dem Fußballplatz stand und heute zur Spitze seines Fachs zählt. Stationen wie das „Tantris“ in München oder das „Haerlin“ in Hamburg prägten die Laufbahn von Rakhshan Zhouleh. Hinzu kamen Jahre bei Spitzenweingütern. Mehrfach ausgezeichnet, als Dozent gefragt, mit eigener Weinedition und als Chefsommelier im ältesten Restaurant Europas, dem Stiftskulinarium in Salzburg erfolgreich, versteht er es, seine Leidenschaft für Wein mit Wissen und Humor zu verbinden. So verspricht diese Reise, für die er eine maßgeschneiderte Weinauswahl mitbringt, sowohl eindrucksvolle Landschaften als auch Begegnungen mit einem der besten Sommeliers Europas. Reisedetails (22.10. bis 02.11.2025 / 11 Tage): Im Oktober nimmt die EUROPA 2 von Lissabon Kurs auf die Algarve, steuert Portimão an und nimmt ihre Gäste anschließend zu den Inselwelten Madeiras und den Azoren mit. Kraterseen auf São Miguel, die raue Nordküste Terceiras und die Flussfahrt durch das Douro-Tal bis Porto und zurück nach Lissabon machen die Route zu einer Reise voller Kontraste, von schroffer Natur bis zu lebendiger Stadtkultur. Weitere Informationen unter: www.hl-cruises.de/EUX2524. Eine Atlantiküberfahrt voller afrikanischer Aromen Die Weinkarte der EUROPA gilt als eine der feinsten und umfangreichsten auf See. Auf der Seereise von Teneriffa nach Kapstadt verbindet sich die Weite des Atlantiks mit den Aromen Afrikas. Die Überfahrt wird begleitet von kulinarischen Experten, die die Gäste an Bord mit Weinen aus der Kapregion sowie Wissen und Geschichten in Kontakt bringen und auf den sonnigen Kontinent Afrika einstimmen. Gleich zwei Häuser, die für südafrikanische Weinkultur stehen, präsentieren an Bord ihre Tropfen: Kaapzicht in Stellenbosch, ein Familienbetrieb in vierter Generation und eines von nur 159 offiziell anerkannten „Wine Estates“, sowie Buitenverwachting bei Kapstadt, dessen Sauvignon Blanc und andere Rebsorten internationale Anerkennung genießen. Die Winzer Danie Steytler und Lars Maack berichten über ihre Weine und Geschichten, die von Tradition und Handwerk erzählen. Das Küchenteam unter der Leitung von Küchenchef Ben Schütz bekommt Unterstützung von Gastköchin Carol Mühlenbrock. In Kenia geboren und seit 20 Jahren in Deutschland lebend, betreibt sie in Nordrhein-Westfalen das Restaurant La[Kula]. Mit ihrem YouTube-Kanal „Afrika kulinarisch“ und TV-Auftritten macht sie die Vielfalt afrikanischer Küche bekannt. An Bord präsentiert sie Rezepte, die ihre Gäste vor allem berühren sollen. So wird die Fahrt über den Atlantik zu einer Reise, die Weite, Ruhe und kulinarische Gaumenfreuden verspricht. Reisedetails (09.11. bis 21.11.2025 / 12 Tage): Die Passage von Teneriffa nach Kapstadt bietet eine Überfahrt, bei der Entspannung, Genuss und das Beobachten des Meeres im Vordergrund stehen. Das Bordleben kann dabei in aller Ruhe erlebt und kulinarisch ausgekostet werden. Weitere Informationen unter: www.hl-cruises.de/EUR2581. Kapverden bis Karibikstrände: Gewürz- und Wohlfühlreise mit Dr. Manuela Mahn Gewürz-Sommelière und Ernährungswissenschaftlerin Dr. Manuela Mahn vermittelt ihr Wissen über Gewürze, Kräuter und Kulinarik in Büchern, Vorträgen, Webinaren und Tastings. Mahn arbeitete bereits als Dozentin und Prüferin für die Genussakademie Bayern, die DHBW Heilbronn und die Universität Salzburg. Sie kuratierte zudem das Deutsche Gewürzmuseum in Kulmbach. Die Workshops und Vorträge richten sich an Hobbyköchinnen und -köche, an Menschen mit besonderer Leidenschaft für Gewürze sowie an gesundheitsbewusste Genießerinnen und Genießer. Reisedetails (13.11. bis 28.11.2025 / 15 Tage): Die EUROPA 2 startet ihre Reise auf Teneriffa und steuert zunächst La Gomera und La Palma an. Die Kapverden bieten mit Santo Antão, noch selten von Kreuzfahrtschiffen besucht, beeindruckende Berglandschaften. Mindelo auf São Vicente gilt als kulturelles Zentrum der Inselgruppe. Nach fünf entspannten Seetagen erwarten die Gäste die Strände von Barbados, die Gewürzinsel Grenada mit ihrem Duft nach Muskat, Zimt und Vanille sowie das Abschlussziel Curaçao. Weitere Informationen unter: www.hl-cruises.de/EUX2526. Bild downloaden Experte Hermann Pfestorf gibt wertvolle Tipps zur Bedeutung hochwertiger Öle für die Gesundheit, © Vitaquell Bild downloaden Gastköchin Carol Mühlenbrock präsentiert an Bord afrikanische Rezepte, © Carol Muehlenbrock Bild downloaden Spitzen-Sommelier Rakhshan Zhouleh teilt sein Wissen über Wein mit Humor und Leidenschaft, © Urs Kuckertz Bild downloaden Winzer Danie Steytler lebt Weinbau mit Herz auf seinem Weingut Kaapzicht, © Kaapzicht Bild downloaden Winzer Lars Maack führt das Familienweingut Buitenverwachting gemeinsam mit seinem Sohn, © Buitenverwachting Wine Farm Bild downloaden Gewürz-Sommelière und Ernährungswissenschaftlerin Dr. Manuela Mahn teilt ihr Wissen über Gewürze und Kräuter, © Michael Colella Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenWebseiten
Clubveranstaltung Amsterdam
Glanzvolle Erlebnisse und schwungvolle Melodien an Neujahr vom 30. Dezember 2025 bis 2. Januar 2026 Das quirlige Amsterdam entfaltet auch im Winter seinen besonderen Charme. Funkelnde Lichter entlang der Grachten, malerische Hausboote und gemütliche Cafés verleihen der Stadt zum Jahreswechsel eine unvergleichliche Atmosphäre. Ihr elegantes Domizil während der Clubveranstaltung ist das Anantara Grand Hotel Krasnapolsky Amsterdam, das modernen Luxus mit großer Geschichte verbindet. Direkt am Dom-Platz gelegen und mit Blick auf den Königspalast, sind Sie mitten im Herzen der Stadt. Am Silvesterabend erwartet Sie hier ein festliches Dinner im eleganten Wintergarten des Hotels. Das neue Jahr begrüßt Sie mit schwungvollen Klängen des Nederlands Blazers Ensembles im weltberühmten Concertgebouw. Freuen Sie sich außerdem auf eine exklusive abendliche Grachtenfahrt im Rahmen des Amsterdam Light Festivals und einen Besuch in der traditionsreichen Diamantschleiferei Gassan. Dienstag, 30. Dezember 2025 Individuelle Anreise ins Anantara Grand Hotel Krasnapolsky Amsterdam. Ihr Zimmer steht Ihnen ab 15.00 Uhr zur Verfügung. Zum Auftakt erwartet uns um 17.00 Uhr der Bus vor dem Hotel und bringt uns zum nahe gelegenen Anleger, wo Sie bei einer exklusiven Grachtenfahrt das Amsterdam Light Festival aus einer ganz besonderen Perspektive erleben. Die eindrucksvollen Lichtinstallationen, die in diesem Jahr dem Thema „Rituale“ gewidmet sind, tauchen die Stadt in eine magische Atmosphäre. Freuen Sie sich auch auf einen Champagnerempfang an Bord, bei dem wir Sie ganz herzlich zu unserer Clubveranstaltung willkommen heißen. Wieder an Land, erwartet Sie im legendären Restaurant d’Vijff Vlieghen ein kulinarisches Erlebnis in einzigartigem Ambiente. Mittwoch, 31. Dezember 2025 Seit über 425 Jahren gilt Amsterdam als Welthauptstadt des Diamantenhandels. Gemeinsam spazieren wir zur Insel Uilenburg, wo Sie das traditionsreiche House of Gassan erwartet, welches sich auf den Import und Export von geschliffenen und Rohdiamanten spezialisiert hat (Fußweg ca. 15 Minuten). Während einer exklusiven Führung erhalten Sie faszinierende Einblicke in die Kunst des Schleifens und können den Diamantschleifern über die Schulter schauen. In diesem funkelnden Ambiente darf ein besonderes Glas Champagner nicht fehlen, lassen Sie sich überraschen. Der Nachmittag steht Ihnen ab 12.30 Uhr zur freien Verfügung. Im eleganten Wintergarten des Hotels begrüßen wir Sie um 19.00 Uhr zu einem genussvollen 4-Gänge-Silvesterdinner. Eine Live-Band sorgt für die passende musikalische Begleitung. Zu fortgeschrittener Stunde wechseln wir in das hoteleigene Grand Café Krasnapolsky. In lockerer Atmosphäre heißt es dann: „Gelukkig Nieuwjaar!“ – ein glückliches neues Jahr! Hier kann das Tanzbein bis tief in die Nacht geschwungen werden. Ein DJ begleitet musikalisch durch die Nacht. © Peter Lodder Donnerstag, 1. Januar 2026 Starten Sie den ersten Tag des neuen Jahres mit einem ausgiebigen Frühstück. Freuen Sie sich um 12.30 Uhr auf das beliebte Neujahrskonzert des Nederlands Blazers Ensemble im Concertgebouw Amsterdam. Das Ensemble besteht aus Musikern aller großen niederländischen Sinfonieorchester und ist berühmt für seine außergewöhnliche Programmgestaltung. Die Rückfahrt zum Hotel erfolgt gegen 15.00 Uhr, der restliche Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Gegen 18.30 Uhr begrüßen wir Sie in der Lobby des Hotels und fahren in das Restaurant Serre. Die Fusionsküche mit Gourmet-Qualität bietet internationale Gerichte aus erlesenen Zutaten und einer leichten Vorliebe für fernöstliche Einflüsse. Das Restaurant wurde vom Guide Michelin mit einem „Bib Gourmand“ ausgezeichnet. Beginnen Sie das neue Jahr genussvoll und lassen Sie diese Clubveranstaltung mit netten Gesprächen und einem guten Glas Wein ausklingen. Freitag, 2. Januar 2026 Nach dem Frühstück endet die Veranstaltung und Sie reisen individuell ab. Ihr Zimmer steht Ihnen bis 12.00 Uhr zur Verfügung. Wichtiger Hinweis: Für den Silvesterabend empfehlen wir festliche Abendgarderobe. Bitte beachten Sie, dass alle Getränke am Silvesterabend nach Mitternacht kostenpflichtig sind. Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass bei dieser Clubveranstaltung längere Strecken auf unebenen Wegen zu Fuß zurückgelegt werden müssen. Enthaltene Leistungen der Clubveranstaltung: Drei Übernachtungen inkl. Frühstück im 5-Sterne Anantara Grand Hotel Krasnapolsky Besuch des Amsterdam Light Festival bei einer privaten Grachtenfahrt mit Champagnerempfang Willkommensdinner im Restaurant d’Vijff Vlieghen Exklusive Führung im House of Gassan inkl. eines besonderen Glases Champagner Oliebollen und Appelflappen Verkostung inkl. Heißgetränk 4-Gänge Silvesterdinner im Hotel inkl. Live-Band Silvesterparty im hoteleigenen Grand Café Krasnapolsky (inkl. Glas Champagner um Mitternacht, Wertgutschein für ein weiteres Getränk und DJ) Neujahrskonzert des Nederlands Blazer Ensembleim Concertgebouw Amsterdam (Tickets in den besten Kategorien) Farewelldinner im Restaurant Serre (ausgezeichnet mit einem „Bib Gourmand“ vom Guide Michelin) Getränke zu den ausgeschriebenen Mahlzeiten Erfahrene deutschsprachige Reiseleitung, die das komplette Programm begleitet Bustransfers und Eintrittspreise laut Programmablauf Nicht enthaltene Leistungen der Clubveranstaltung: Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke Getränke am Silvesterabend ab Mitternacht Persönliche Ausgaben aller Art Stornokosten- und weitere Versicherungen (Gerne buchen wir diese für Sie dazu.) An- und Abreise Preise: Premium Doppelzimmer zum Preis von € 4.000 pro Person Premium Doppelzimmer zur Alleinbenutzung zum Preis von € 4.800 Auf Anfrage buchen wir gerne Verlängerungsnächte sowie Transfers für Sie (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Teilnehmerzahl: mind. 35 Personen, max. 45 Personen. Änderungen vorbehalten Anmeldung und Reisebedingungen Bitte hier herunterladen. Anmeldung Amsterdam zeige das PDF an - Anmeldung Amsterdam PDF download PDF - Anmeldung Amsterdam Club-Reisebedingungen zeige das PDF an - Club-Reisebedingungen PDF download PDF - Club-Reisebedingungen Zurück zu der Clubveranstaltungsübersicht
Beitrag lesenPresse
Hapag-Lloyd Cruises: Prüfung erfolgreich – aktive Flotte vom unabhängigen SGS Institut Fresenius mit Hygiene Zertifikat ausgezeichnet
03.12.2020 Hapag-Lloyd Cruises: Prüfung erfolgreich – aktive Flotte vom unabhängigen SGS Institut Fresenius mit Hygiene Zertifikat ausgezeichnet Nach der HANSEATIC inspiration erhält auch die EUROPA 2 das Hygiene ZertifikatPrüfung erfolgreich: Präventions- und Hygienekonzept bestätigtDie Schiffe von Hapag-Lloyd Cruises stehen für höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards Seit dem kontrollierten Neustart im Sommer bietet Hapag-Lloyd Cruises mit einem umfassenden Präventions- und Hygienekonzept auch unter neuen Vorzeichen sichere und genussvolle Kreuzfahrten an. Für die neu aufgelegten Reisen sind je ein Luxus- und ein Expeditionsschiff im Einsatz, die EUROPA 2 und die HANSEATIC inspiration. Für die derzeit aktive Flotte wurde die Umsetzung der Hygiene-Maßnahmen auf den sicheren Umgang mit COVID-19 vom SGS Institut Fresenius in umfangreichen unabhängigen Audits überprüft. Nach der HANSEATIC inspiration liegt nun ebenfalls für die EUROPA 2 das Ergebnis vor. Sie besteht mit 97,7 Prozent. Damit haben alle Schiffe der aktiven Flotte das Hygiene Zertifikat erhalten. Seit Hapag-Lloyd Cruises im Sommer mit dem Luxusschiff EUROPA 2 und dem Expeditionsschiff HANSEATIC inspiration den Reisebetrieb wieder aufgenommen hat, wurden auf 30 neu aufgelegten Kreuzfahrten rund 4.000 Gäste an Bord begrüßt. Grundlage für den Neustart ist das, mit Unterstützung von Experten und in Abstimmung mit internationalen Behörden erarbeitete, umfassende Hygienekonzept. Dessen nachhaltige Umsetzung an Bord beider Schiffe wurde durch das unabhängige SGS Institut Fresenius in zwei mehrtägigen Audits überprüft und mit der Erteilung der Hygiene Zertifikate verifiziert. Die Flotte von Hapag-Lloyd Cruises ist die erste, die diese Auszeichnung vorweisen kann. Das SGS Institut Fresenius gilt als eines der europaweit führenden Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Testen, Verifizieren und Zertifizieren. Im Rahmen der Audits waren bei Hapag-Lloyd Cruises bisher Auditoren auf zwei Reisen an insgesamt 10 Tagen sowohl an Land als auch an Bord im Einsatz, um das Hygienekonzept in der Theorie im Rahmen eines Desktop-Audits und dessen Umsetzung in der Praxis während der Restart-Reisen an Bord zu überprüfen. Sobald auch die HANSEATIC nature und die EUROPA wieder in Betrieb gehen, wird für diese Schiffe ebenfalls die Verifizierung in Form des Hygiene Zertifikats angestrebt. Karl J. Pojer, CEO von Hapag-Lloyd Cruises: „Unsere Gäste bringen uns großes Vertrauen entgegen. Diesem Vertrauen fühlen wir uns verpflichtet und handeln dabei sehr verantwortungsbewusst. Wir treffen umfangreiche Maßnahmen, um Kreuzfahrten auch in Zeiten der Pandemie mit höchstmöglicher Sicherheit anbieten zu können. Zeitgleich war und ist es uns ein besonderes Anliegen, dass unsere Maßnahmen auch durch die unabhängigen Experten vom SGS Institut Fresenius eingehend überprüft und verifiziert werden.“ Marta Schlichting von SGS Institut Fresenius ergänzt: „Prüfen, Testen, Verifizieren und Zertifizieren im Rahmen von global anerkannten Maßstäben für Qualität und Integrität, dies ist unsere Kompetenz. Unsere langjährigen Erfahrungen in der Hotellerie und Gastronomie, erweitert durch spezifische Anforderungen, kommen nun in einem neuen Verfahren für die Überprüfung und Verifizierung von Hochseeschiffen im Umgang mit COVID-19 Hygiene- und Präventionsmaßnahmen zum Tragen. Für die Audits der EUROPA 2 und HANSEATIC inspiration haben unsere Auditoren geprüft, ob die hohen Anforderungen zur Einhaltung des Hygiene Zertifikats auch konsequent umgesetzt werden. Dafür wurden ebenfalls in allen öffentlichen Bereichen zahlreiche Proben zur Reinigungsvalidierung entnommen: Von den Gästekabinen, über die Kinderbetreuung, dem Food & Beverage und Entertainment-Bereich, bis hin zum Pool-, Wellness- und Spa-Bereich. Neben diesen Oberflächenproben wurden im SGS Institut Fresenius Labor zudem Stichproben von den an Bord servierten Speisen und gelagerten Lebensmitteln auf mikrobiologische Parameter untersucht. Die Gesamtheit der durchweg guten Ergebnisse der Prüfung führte zur Zertifikatsvergabe durch unser Haus.“ Reisen mit bewährten Hygiene- und Präventionsmaßnahmen Die Wiederaufnahme der Seereisen von Hapag-Lloyd Cruises erfolgt weiterhin schrittweise und besonders kontrolliert. Zahlreiche positive Gästestimmen seit dem Neustart Ende Juli belegen den Erfolg. Zufriedenheitswerte und eine Weiterempfehlungsrate von durchschnittlich 94 Prozent bestätigen, dass die Reisen an Bord der Hapag-Lloyd Cruises Flotte auch unter den neuen Bedingungen weiterhin genussvoll bleiben. Das Präventions- und Hygienekonzept an Bord der Hapag-Lloyd Cruises Schiffe umfasst ausführliche Maßnahmen für die Sicherheit von Gästen und Crew vor und während der Reise sowie bei Landausflügen. Darüber hinaus steht Hapag-Lloyd Cruises in stetigem Kontakt mit den verantwortlichen Behörden und lokalen Agenturen und passt die Maßnahmen auch an lokale Anforderungen der besuchten Regionen an. Die Reisen werden mit einer reduzierten Passagierkapazität von maximal 60 Prozent durchgeführt. Bei allen Reisen ist ein negatives PCR-Testergebnis Voraussetzung für die Mitreise. Für Crewmitglieder sind Tests und Quarantäne vor dem Einsatzbeginn bereits seit der Wiederaufnahme des Schiffsbetriebs etablierter Bestandteil des detaillierten Präventionskonzeptes. Zu den weiteren Maßnahmen gehören zum Beispiel ein verpflichtender Gesundheitsfragebogen, gestaffeltes Boarding und tägliche Temperaturkontrollen. Jede Reise wird durch qualifiziertes medizinisches Personal begleitet. Hapag-Lloyd Cruises kooperiert darüber hinaus mit einem spezialisierten Dienstleister, der eine medizinische Versorgung an Land und im Bedarfsfall den Rücktransport ins Heimatland begleitet und unterstützt. Alle Vorsichtsmaßnahmen basieren auf den medizinischen Standards renommierter Institutionen wie dem Robert Koch-Institut (RKI), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und entsprechen den Leitsätzen der Behörden zur Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs. Ausführliche Informationen und FAQs unter: https://www.hl-cruises.de/sicher-reisen. Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Mit MS EUROPA in 337 Tagen um die Welt
09.05.2016 Mit MS EUROPA in 337 Tagen um die Welt Premiere: Weltumrundung mit MS EUROPA Fünf Etappen und 21 Teilstrecken Von der Wildnis in Südafrika zu Zielen mit Expeditionscharakter in Alaska bis hin zu Megametropolen in Asien und den USA Reisezeitraum: August 2016 bis Juli 2017 Zum ersten Mal begibt sich die EUROPA 2016 auf eine 337-tägige Weltumrundung, nachdem sie jedes Jahr seit Indienststellung 1999 auf Weltreise gefahren ist. Die Reise beginnt am 26. August 2016 in Hamburg und endet am 28. Juli 2017 ebenfalls in Hamburg. Dazwischen erleben die Gäste mehr als 200 Häfen rund um den Globus. Die Weltumrundung besteht aus 21 Teilstrecken, von denen jede einzeln oder auch als größere Etappe buchbar ist.Ob die Wildnis Südafrikas, die Kirschblüte Japans oder Zodiac-Anlandungen in Alaska – auf der Weltumrundung mit MS EUROPA warten unzählige Erlebnisse auf die Kreuzfahrer. Unterteilt in fünf thematisch abgegrenzte Etappen, können sich die Weltreisenden auf abwechslungsreiche Routen rund um den Erdball freuen. Während der Spätsommer 2016 auf der ersten Etappe „Kultur und Genuss“ an Europas Atlantikküsten und im Mittelmeer verbracht wird, geht es im zweiten Reiseabschnitt „Abenteuer und Auszeit“ von Kapstadt über Mauritius und Mumbai nach Singapur. An den Festtagen kreuzt die EUROPA durch die thailändische Inselwelt, während Silvester in Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon)/Vietnam gefeiert wird. Die Routen sind so konzipiert, dass genügend Zeit bleibt, die Schönheiten der jeweiligen Region zur jeweils besten Reisezeit kennenzulernen: So geht es nach sonnigen Festtagen in Thailand während des Reiseabschnittes „Exotik und Moderne“ u.a. in Down Under und Neuseeland durch den Winter. Asiatisches Frühlingserwachen erleben die Gäste in der vierten Etappe „Feuer & Eis“ zur Kirschblütenzeit 2017 in Japan. Neben Traumstränden auf den Seychellen, Malediven oder Hawaii stehen ebenso Destinationen mit Expeditionscharakter u.a. auf den Salomoninseln oder in Alaska auf dem Fahrplan. Auch der Besuch von Weltstädten wie Sydney und Hongkong oder von den amerikanischen Metropolen San Francisco, Miami und New York im letzten Abschnitt „Grenzenlos und unberührt“ spiegelt die Vielfältigkeit dieser Weltumrundung wider. Es warten nicht nur unvergesslichen Erlebnissen auf die Gäste, sondern auch besondere Privilegien wie z.B. ein Limousinentransfer vom und zum Flughafen bei Buchung des An- und Abreisepakets, ein Landausflugsguthaben in Höhe von 10.000 Euro sowie der Wäschereiservice an Bord. Die fünf Etappen im Überblick„Kultur & Genuss“: Von Hamburg nach Kapstadt (26.8. bis 3.11.2016)„Abenteuer & Auszeit“: Von Kapstadt nach Singapur (3.11.2016 bis 4.1.2017)„Exotik & Moderne“: Von Singapur nach Shanghai (4.1. bis 29.3.2017)„Feuer & Eis“: Von Shanghai nach Vancouver (29.3. bis 13.5.2017) Hinweis: Verkürzte Etappe, da die Alaska-Reise bereits ausgebucht ist„Grenzenlos und unberührt“: Von Vancouver nach Hamburg (1.6. bis 28.7.2017) Weitere Informationen zur Reise unter: http://www.hl-cruises.de/schiffe/ms-europa/reisen/weltumrundung-20162017 Hamburg, Mai 2016 Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Reise- und Destinationshighlights 2015 und 2016 von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten
25.02.2015 Reise- und Destinationshighlights 2015 und 2016 von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten MS EUROPADer Start und das Ziel der EUROPA Überraschungsreise ist den Gästen bekannt, welche Häfen sie dazwischen erwarten, aber nicht. Auf der Überraschungsreise im April/Mai 2015 lässt sich der Kapitän in die (See)Karten schauen und die Passagiere entscheiden mit, welche Häfen angesteuert werden. Im Mai 2016 wird sich auch die EUROPA 2 erstmalig auf eine Überraschungsreise begeben. Zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren wird die EUROPA auf der kommenden Weltreise von New York nach Hamburg fahren und zum Hafengeburtstag einlaufen. In Anlehnung an die allererste EUROPA, die in den 1930er Jahren das „blaue Band“ für die schnellste Überquerung des Atlantik erhielt, lebt bei der Fahrt das Flair dieser Zeit wieder auf: Die Gäste erwartet amerikanischer Swing an Bord und eine Party im Stil der 30er. Im August 2016 startet die EUROPA eine Weltumrundung, die aus 21 Teilreisen besteht und von Hamburg aus zu paradiesischen Inseln im Süden, faszinierenden Eiswelten im Norden, bezaubernden Kulturen im Fernen Osten und zur neuen Welt im Westen führt, bevor es wieder nach Hamburg geht. Reisebeispiel EUROPA: Transatlantik-Überquerung - 23.4.2016 bis 4.5.2016 (11 Tage) von New York nach Hamburg, ab 4.600 Euro pro Person inkl. Flüge ab/bis Deutschland. MS EUROPA 2Im Reich der wilden Tiere: Im Winter 2015/2016 führen drei Reisen die EUROPA 2 Gäste erstmals in den Süden des afrikanischen Kontinents und in Städte wie beispielsweise Richards Bay, Port Elizabeth, Durban oder auch Kapstadt. Spannende Safaris in Reservate und Parks mit eindrucksvollen Tierbeobachtungen oder auch Ausflüge in traditionelle Dörfer bringen den Passagieren die afrikanische Kultur nahe. Erstmalig lockt auch die Inselwelt Ozeaniens in der kommenden Saison 2016/2017. So können die Gäste im Dezember 2016 ihre Südseeträume wahrwerden lassen, wenn die EUROPA 2 vor den Küsten der Fidschi-Inseln und Neukaledoniens fest macht und von dort aus nach Neuseeland und Australien weiterfährt. In den hohen Norden führt die erstmalig im Fahrplan vorgesehene Route ins Eis von Grönland nach Kanada im August und September 2016. Reisebeispiel EUROPA 2: Weihnachten und Silvester unter der Sonne Afrikas - 18.12.2015 bis 4.1.2016 (17 Tage) von Kapstadt nach Kapstadt, ab 11.980 Euro pro Person inkl. Flüge ab/bis Deutschland. Reisebeispiel EUROPA 2:Quer durch Ozeanien - 3.12.2016 bis 21.12.2016 (17 Tage) von Bora, Bora nach Auckland, ab 11.340 Euro pro Person inkl. An-/Abreise von/bis Deutschland. MS BREMEN und MS HANSEATICNachdem die HANSEATIC bereits im Sommer 2014 als erstes nicht russisches Schiff die sagenumwobene Nordostpassage absolvierte, begibt sich im September 2015 auch die BREMEN auf den legendären Seeweg im Nordpolarmeer entlang der Nordküsten Asiens und Europas von der Beringstraße bis zum Weißen Meer. Bei der Expedition Azoren können die Gäste der BREMEN im Mai 2016 die Schönheit aller neun Azoren-Inseln bewundern. Auch die HANSEATIC wird sieben Azoren-Inseln anlaufen in Kombination mit allen fünf Kanalinseln, auf ihrer Reise - ebenfalls im Mai 2016 - von Sao Miguel nach Hamburg. Die HANSEATIC wagt im Sommer 2016 vier Mal eine Spitzbergenumrundung, bevor sie im Oktober 2016 erstmals die Expedition Philippinen und Sulawesi unternimmt. Die Reisenden erwartet die atemberaubende Tier- und Unterwasserwelt sowie spannende Eindrücke der Traditionen und Landschaften der indonesischen Inselwelt. ALBERT BALLINUnbekanntes Südamerika: Wenn sich der Privatjet ALBERT BALLIN von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten im November 2015 auf seinen Flug nach Südamerika macht, stehen nahezu ausschließlich neue Destinationen auf dem Routenplan. Ein Besuch der faszinierenden Galapagosinseln, eine Katamaranfahrt auf dem Titicacasee oder auch die kolonialen Stadtarchitekturen von Cartagena und Quito – die Erlebnisreise im Privatjet hält eine Vielzahl an beeindruckenden Abenteuern bereit. Reisebeispiel Privatjetreise Südamerika - 22.11. bis 9.12.2015 (18 Tage) von Hamburg aus nach Cartagena/Kolumbien, Quito/Ecuador, Galapagos-Inseln/Ecuador, Calama/Chile, La Paz/Bolivien und Costa Rica, 49.800 Euro/59.700 CFH p.P. im Doppelzimmer. Hamburg, Februar 2015 Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
MS HANSEATIC im arktischen Dreiklang
22.11.2017 MS HANSEATIC im arktischen Dreiklang Expedition nach Island, zu den Lofoten und nach SpitzbergenArktische Naturwunder der Kontraste: Vulkane, Gletscher, Wasserfälle und FjordeReisetermin: 12.06. bis 29.06.2018 Drei Welten am nördlichen Polarkreis erleben die Gäste der Expedition Island, Norwegen und Spitzbergen von Bord der HANSEATIC aus. Im Sommer 2018 begibt sich das Expeditionsschiff von Hapag-Lloyd Cruises auf eine spektakuläre Route, die die verschiedenen Gesichter der Arktis eindrucksvoll verbindet. Natur- und Tierfreunde erleben während der 17-tägigen Expedition unter anderem Vulkane, Wasserfälle, Gletscher und Fjorde.Die maximal 175 Gäste beginnen die Reise der arktischen Kontraste in Islands Hauptstadt Reykjavik. Von hier aus begibt sich die HANSEATIC u.a. nach Olafsvik und kreuzt vor Latrabjarg, der Heimat Tausender Papageitaucher, Lummen und Alken. Der circa 1.500 Meter hohe Vulkan Snaefellsjökull zählt ebenso zu den Highlights des Landprogramms wie der Besuch des Götterwasserfalls. Norwegen, das Reich der Wikinger, empfängt Passagiere und Crew mit großer Naturkulisse: Fjorde, Berge und Gletscher bilden ein einzigartiges Panorama. Einen der bekanntesten Fjorde der Welt, den Geirangerfjord, erleben die Gäste auf ganz besondere Weise beim Kajakfahren. Im Anschluss steuert die HANSEATIC die Lofoten vor der Küste Norwegens an, wo zum Beispiel ein Besuch des schönsten Orts Norwegens, Reine, auf dem Programm steht. Durch die Fjorde geht es nach Honningsvag, um den nördlichsten Punkt des europäischen Festlands zu erreichen. Der Transfer zum Nordkap ebenso wie das Kreuzen davor stimmt auf die eisigen Kristallwelten Spitzbergens ein. Wetter und Eis beeinflussen insbesondere in dieser Region jeden Tag die Route der HANSEATIC und bewirken echtes Expeditionsgefühl. Geplant sind unter anderem ein Besuch von Ny Alesund, einem Zentrum der Arktisforschung, ein Abstecher zum Liefdefjord, wo mit etwas Glück Robben und Wale gesichtet werden können, und eine Besichtigung des etwa 40 Kilometer langen Monaco-Gletschers, der in den Liefdefjord kalbt. Mit der HANSEATIC führt die Expedition Island, Norwegen und Spitzbergen vom 12.06. bis 29.06.2018 von Reykjavik über die Lofoten nach Spitzbergen und kostet ab 10.810 Euro pro Erwachsenem, inklusive Anreisepaket und Sonderflug. Weitere Informationen zur Reise unter www.hl-cruises.de/HAN1813 Hamburg, November 2017 Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Hapag-Lloyd Cruises schickt Luxusschiff auf neuen Kurs: Die EUROPA wird deutlich moderner und legerer
05.02.2019 Hapag-Lloyd Cruises schickt Luxusschiff auf neuen Kurs: Die EUROPA wird deutlich moderner und legerer Innovativer Gourmetgenuss: Restaurant „The Globe“ mit Drei-Sterne-Koch Kevin FehlingModerner Dresscode und freie TischplatzwahlGanzheitliches Fitness- und Wellbeing-ProgrammNeuer Katalog: Reisehighlights mit zwölf Premierenhäfen Hapag-Lloyd Cruises erneuert das Konzept der EUROPA und setzt dafür während des zweiwöchigen Werftaufenthaltes im Oktober 2019 umfangreiche bauliche Maßnahmen um. Die Gäste der EUROPA werden das Luxusschiff durch diese Modernisierungen und konzeptionellen Veränderungen anschließend völlig neu erleben: Die freie Tischplatzwahl im EUROPA Restaurant ermöglicht ihnen in Zukunft größere Flexibilität und Individualität. Ein modernerer Dresscode folgt dem Lebensgefühl an Bord. Mit „The Globe by Kevin Fehling“ gewinnt die EUROPA einen herausragenden und innovativen Hamburger Drei-Sterne-Koch. Das „Pearls“ als neues, zusätzliches Restaurant serviert künftig Variationen von Seafood und Tapas. Ein neues, ganzheitliches Fitness- und Wellbeing-Programm kommt dem Wunsch nach einem bewussten und gesunden Lebensstil nach. „Der Luxusmarkt verändert sich und damit ändern sich auch die Wünsche unserer Gäste sowie potenzieller Neukunden. Hapag-Lloyd Cruises kennt die Wünsche der Luxuskunden, entwickelt das Angebot stetig weiter und setzt neue Trends. Mit den umfassenden Neuerungen an Bord kommen wir der Entwicklung im Luxussegment nach und machen die EUROPA deutlich moderner und legerer. Dafür investieren wir erheblich in das Schiff“, erklärt Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Cruises, anlässlich der Veröffentlichung des neuen Kataloges. Das neue Konzept der EUROPA wurde auf Basis einer umfangreichen 360-Grad-Marktstudie erarbeitet. Im Auftrag von Hapag-Lloyd Cruises wurden dafür Gäste, Kreuzfahrtinteressierte und Vertriebspartner zu Motiven und Entwicklungen auf dem Luxuskreuzfahrtmarkt sowie im Speziellen zur EUROPA befragt. Das Ergebnis hat gezeigt, dass sich die Bedürfnisse erheblich verändert haben: So wünschten sich beispielsweise über 80 Prozent der Befragten ein vielfältiges kulinarisches Angebot in Gourmetqualität sowie eine lockere, zwanglose Atmosphäre an Bord. Dementsprechend waren für rund 70 Prozent der Befragten eine legere Kleiderordnung sowie eine freie Platzwahl an kleinen Tischen wichtige Punkte. Diesen Wünschen kommt das Unternehmen nach und führt einen moderneren Dresscode ein. Auch die klassischen Gala-Abende und Captain’s Dinner werden durch moderne Formate abgelöst. „Die EUROPA ist seit ihrer Indienststellung laut Berlitz Cruise Guide – wie ihre Schwester die EUROPA 2 – das beste Kreuzfahrtschiff der Welt. Diesen hohen Standard möchten wir weiterentwickeln und führen die EUROPA daher mit den Neuerungen in die Moderne. Unverändert bestehen bleibt das Herz der EUROPA: die perfekte Gastlichkeit und der individuelle, persönliche Service“, so Pojer. Ganz neu wird sich nach der Werftzeit das kulinarische Angebot in den fünf Restaurants – The Globe by Kevin Fehling, Pearls, EUROPA Restaurant, Venezia und Lido Café – zeigen. Im EUROPA Restaurant verdoppelt sich die Anzahl der Zweiertische nahezu auf rund 50, für deutlich mehr Flexibilität sorgt darüber hinaus eine freie Tischplatzwahl. Auch die Restaurants Venezia und das Lido Café erfahren moderne Anpassungen. Genuss auf höchstem Niveau im „The Globe by Kevin Fehling“ und im „Pearls“Ausnahmetalent und Drei-Sterne-Koch Kevin Fehling wird künftig in seinem schwimmenden Gourmet-Restaurant „The Globe“ Klassiker modern interpretieren. Mit seinen unkonventionellen Kreationen prägt er die Gastronomielandschaft schon seit Beginn seiner Karriere, die er unter anderem als Souschef auf der EUROPA verbracht hat. Zukünftig reist er 20 Tage im Jahr selbst an Bord der EUROPA mit. Das Restaurant wird stets durch einen Stellvertreter aus Fehlings Team aus dem Hamburger Restaurant geführt. Darüber hinaus entsteht ein zusätzliches Restaurant: Das „Pearls“ auf Deck 7 mit einer Außenterrasse am Heck des Schiffes wird Variationen von Seafood und Tapas anbieten. Achtsamkeit durch „EUROPA Refresh“Eine weitere Bereicherung für die Gäste bildet das ganzheitliche Fitness- und Wellbeing-Konzept „EUROPA Refresh“. „Bei diesem neuen Konzept gehen Fitness, Gesundheit und Entspannung Hand in Hand. Wir bieten innovative Kurse nach dem bekannten „Les Mills“-Trainingskonzept an. Mit Ernährungsworkshops in Zusammenarbeit mit der Medizinerin und Autorin Dr. Anne Fleck nehmen wir zudem den Trend zu gesunder Ernährung auf“, erläutert Gabi Haupt, Leiterin Produktmanagement der EUROPA. „So kombinieren wir alle Aspekte eines achtsamen Lebensstils.“ Neue Routenhighlights und spannende ZieleInsgesamt zwölf Premierenhäfen stehen auf dem Fahrplan 2020/21 der EUROPA, unter anderem: Murmansk/Russland, Pulau Mantanani Besar/Malaysia, Porto Santo Stefano/Italien und Londonderry/Irland. Im März 2021 nimmt die EUROPA als besonderes Routenhighlight Kurs auf Ostasien, wo Gäste Japan und sechs Metropolen inklusive Hongkong, Tokio und Shanghai intensiv erkunden können. Während der Pracht des Indian Summers 2020 fährt das Schiff von Hamburg über Island und Grönland entlang der Fjorde nach Kanada. Außerdem wird es eine Seereise mit Schwerpunkt auf Schottland sowie Westirland mit seiner malerisch grünen Küste geben. Mit neuen Formaten wie „Musicwaves“ geht es musikalisch mit „Jazz, Swing and Soul“ auf einer Kreuzfahrt nach Norwegen. Reisebeispiele aus dem neuen EUROPA Katalog 2020/2021: 01.03. – 20.03.2021, von Hongkong nach Shanghai, ab € 10.100 p. P. inkl. An- und Abreise (EUR2104). Japan intensiv erkunden: Diese Reise verbindet die Highlights Japans und ermöglicht den Besuch von sechs Metropolen Ostasiens: Hongkong, Keelung, Tokio, Kobe, Nagasaki, Shanghai. 14.09. – 06.10.2020, von Hamburg nach Montreal, ab € 11.620 p. P. inkl. An- und Abreise (EUR2018). Von Hamburg über Island und Grönland nach Kanada: Fjorde und bezaubernde Städte entlang des Sankt-Lorenz-Stroms inmitten der Pracht des Indian Summers; Island- und Grönland-Anlandungen, Geysire und Gletscher, Fokus auf Natur 26.07. – 13.08.2021, von Kiel nach Hamburg, ab € 9.390 p. P. (EUR2114). Neues Format „Musicwaves“ – Jazz, Swing and Soul. 18-tägige intensive Kreuzfahrt, die die Highlights Norwegens mit Spitzbergen verbindet. Informationen zu Hapag-Lloyd Cruises unter www.hl-cruises.de - Aktuelle Pressemeldungen sowie Bildmaterial unter www.hl-cruises.de/presse - PASSAGEN.tv unter www.hl-cruises.de/passagentv/ - Hapag-Lloyd Cruises Blog unter www.hl-cruises.de/blog Pressekontakt: Negar Etminan, Leiterin Unternehmenskommunikation, Hapag-Lloyd Cruises, Tel: +49 40 307030-391, E-Mail: presse@hl-cruises.com Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Routenpremiere: MS HANSEATIC umrundet erstmals Island
10.07.2017 Routenpremiere: MS HANSEATIC umrundet erstmals Island Expedition zu Vulkanen, Gletschern und WasserfällenIntensive Naturerlebnisse und EntdeckermomenteReisetermin: Juni 2018 Die einzigartige Natur Islands – der größten Vulkaninsel der Erde – entdecken die Gäste von Bord der HANSEATIC aus bei einer Routenpremiere, wenn sich das Expeditionsschiff im Juni 2018 zur Expedition Island-Umrundung aufmacht. Das am dünnsten besiedelte Land der Welt bietet neben einer Vielzahl von Gegensätzen wie Feuer und Eis und Vulkanen und Gletschern auch eine vielfältige Flora und Fauna. Die Expedition Island-Umrundung beginnt in der am nördlichsten gelegenen Hauptstadt der Welt: in Reykjavik. Von hier aus nimmt die HANSEATIC Kurs auf Islands Süd- und Ostküste. Die Gäste erkunden die heißkalte Kontrastwelt der Insel mit ihren unwirtlichen Landschaften bei Ausflügen und Landgängen. Die Reise führt an aktiven Vulkanen und schroffen Inseln vorbei, durch tiefe Fjorde und entlang malerischer Dörfer. Weiter geht es an Islands Nordküste entlang. Hier zählt ein Abstecher zum Götterwasserfall zu den Höhepunkten der Reise. Abschluss der Expedition ist der Besuch der Westküste. Dort steht ein Besuch des Vogelfelsen Latrabjarg, dem Nistplatz für Tausende Papageitaucher, Lummen und Alken ebenso auf der Agenda wie Stopps auf der Insel Flatey und in Stykkisholmur auf der Halbinsel Snaefellsnes. Die Island-Umrundung endet mit einer Hotel-Übernachtung in Reykjavik. MS HANSEATIC: Expedition Island-Umrundung, von Reykjavik nach Reykjavik, 03.06.2018 bis 13.06.2018 (10 Tage), ab 6.000 € pro Person inkl. An- und Abreisepaket in einer Außenkabine Weitere Informationen zur Reise unter www.hl-cruises.de/HAN1812 Hamburg, Juli 2017 Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenWebseiten
Hapag-Lloyd Cruises Club - Veranstaltungen 2026
Unsere Clubveranstaltungen 2026 Auch 2026 dürfen Sie sich wieder auf außergewöhnliche Programme mit uns freuen – ganz so, wie Sie es von unseren Reisen kennen und lieben: Erleben Sie erstklassige Künstler und kreative Spitzenköche, glanzvolle Auftritte und spannende Sportevents. Entdecken Sie traumhafte Ziele rund um den Globus und lassen Sie sich von besonderen Geheimtipps überraschen. Vor allem aber begegnen Sie auf jeder unserer Reisen Gästen, die – genau wie Sie – die Leidenschaft fürs Kreuzfahren teilen. Mozartwoche in Salzburg mit Rolando Villazón vom 25. bis 28. Januar 2026 Zum Jahresauftakt erwartet Sie in Salzburg die Mozartwoche mit gleich zwei Jubiläen: 270 Jahre Mozart und 70 Jahre Festival. Erleben Sie Weltklasseorchester, die Neuinszenierung der „Zauberflöte“ im Festspielhaus mit Rolando Villazón und den Zauber der barocken Altstadt. Ein Ausflug ins Salzkammergut mit exklusiver Schifffahrt auf dem Mondsee rundet das Programm ab. zur Veranstaltung Der „Ball über den Wolken“ in Hamburg vom 13. bis 16. Februar 2026 Die Elbmetropole Hamburg begeistert mit ihrem unverwechselbaren maritimen Charme – doch bei dieser Clubveranstaltung geht es „hoch hinaus“. Ob beim Blick hinter die Kulissen des europäischen Flugzeugbauers AIRBUS, beim Genießen exklusiver kulinarischer Höhepunkte oder beim Tanz auf dem traditionsreichen „Ball über den Wolken“ im luxuriösen Hotel Atlantic. Abgerundet wird das Programm mit dem Besuch der Hamburgischen Staatsoper und der Aufführung „Maria Stuarda“ von Gaetano Donizetti. Was für ein Start ins Reisejahr 2026. zur Veranstaltung Zurück zur Übersicht
Beitrag lesenPresse
Hapag-Lloyd Cruises übernimmt HANSEATIC spirit in Norwegen
28.06.2021 Hapag-Lloyd Cruises übernimmt HANSEATIC spirit in Norwegen Offizielle Schiffsübergabe durch die VARD Langsten Werft heute, am 28. Juni 2021, erfolgtModernisierung der Flotte: Dritter Neubau komplettiert neue ExpeditionsklasseHANSEATIC spirit wird am 1. Juli 2021 in Hamburg für Reisevorbereitungen erwartetDritter Expeditionsneubau sticht am 26. August 2021 zur Jungfernfahrt ab Hamburg in See Alle guten Dinge sind drei: Mit der Schiffsübergabe der HANSEATIC spirit ist die neue Expeditionsklasse von Hapag-Lloyd Cruises komplett. Ab sofort ergänzt die HANSEATIC spirit die moderne Expeditionsflotte neben den bereits im Dienst befindlichen baugleichen Schwesterschiffen HANSEATIC nature und HANSEATIC inspiration. Heute begibt sich die 138 Meter lange und 22 Meter breite HANSEATIC spirit, die zukünftig als „Adults-only“ Schiff mit Gästen ab 18 Jahren fahren soll, auf ihre Überfahrt von Norwegen nach Hamburg. Dort wird sie am 1. Juli 2021 für finale Reisevorbereitungen erwartet, bevor sie Ende August zu ihrer Jungfernfahrt in See sticht. Mit der Finalisierung der letzten Arbeiten endet der Bauprozess von rund zwei Jahren sowie der im Mai 2017 begonnene Modernisierungsprozess der Expeditionsflotte von Hapag-Lloyd Cruises. Damals startete im rumänischen Tulcea in der VARD Wert der Bau des ersten Expeditionsneubaus, der HANSEATIC nature.Ein Blick zurück: Im Juni 2019 erfolgte der erste Stahlschnitt der HANSEATIC spirit am rumänischen Standort der VARD Werft, einem Beteiligungsunternehmen der italienischen Fincantieri-Group. Im Juli 2019 folgte die Kiellegung und es begann der Bau der Außenhülle des Expeditionsschiffes. Ende des Jahres 2020 verholte der Schiffsrohbau mit Hilfe eines Hochseeschleppers nach Norwegen, um in der VARD Langsten Werft im Tomrefjord in der Nähe von Ålesund weitere Arbeiten, wie den Innenausbau, durchzuführen. Ein Blick nach vorne: „Wir sind stolz, die HANSEATIC spirit nun als jüngstes Flottenmitglied zu begrüßen. Dass es uns zusammen mit der VARD Werft gelungen ist, in einer herausfordernden Zeit diesen Bau zu beenden und wir nun mit drei kleinen und wendigen Expeditionsschiffen auf Fünf-Sterne-Niveau eine hochmoderne Expeditionsflotte vorweisen können, freut mich sehr. Allen Beteiligten gilt mein Respekt und Dank“, so Julian Pfitzner, CEO Hapag-Lloyd Cruises. Wie die 2019 in Dienst gestellten Schwesterschiffe HANSEATIC nature und HANSEATIC inspiration bietet die HANSEATIC spirit Platz für je 230 Gäste, bzw. bei Antarktisreisen und Spitzbergen-Umrundungen 199 Gäste und setzt neue Standards in der Expeditionskreuzfahrt. Alle drei baugleichen Schwesterschiffe verfügen über zahlreiche Details, die das Expeditionserlebnis intensivieren, darunter zwei ausfahrbare Balkone, ein Decksumlauf auf dem Vorschiff, bordeigene Zodiacs und Kajaks sowie eine Marina. Die kommenden Monate: Nun gilt es, bis zur Jungfernreise verbleibende Vorbereitungen durchzuführen, damit alle Prozesse bis zu den ersten Reisen mit Gästen, die im Rahmen eines umfassenden Hygiene- und Präventionskonzeptes stattfinden, aufgesetzt sind. Aufgrund pandemiebedingter Einschränkungen im Reise- und Güterverkehr in den vergangenen Monaten findet ein Teil der von deutschen Fachunternehmen ausgeführten Arbeiten in Hamburg statt. Ende August geht es für die Gäste der Jungfernfahrt von Hamburg über Helgoland, die südschwedische Inselwelt sowie Göteborg und Rügen zurück nach Hamburg. Es folgen zwei Kurzreisen zu den Friesischen Inseln bzw. in die südliche Ostsee – eine Gelegenheit für neue Gäste, die Expeditionsflotte kennen zu lernen und zum ersten Mal bei Zodiacfahrten Expeditionsluft zu schnuppern. Mitte September bricht die HANSEATIC spirit zur ersten richtigen Expedition in den hohen Norden auf, zum Bottnischen Meerbusen. Auf ihrer Route im Indian Summer nach Schwedisch- und Finnisch-Lappland erkunden die Gäste an Bord und bei Zodiacfahrten Küstengebiete im Nordmeer der Ostsee, wie die Höga Kusten und das Kvarken-Archipel. Zwei ebenfalls neu veröffentlichte Herbstreisen im Oktober führen das kleine Expeditionsschiff nach Frankreich, Belgien und Friesland, gefolgt von einer Reise nach Polen und Schweden – ganz im Zeichen der Expedition zu kleinen, selten besuchten Häfen und unbekannten Zielen. Reisebeispiel Im Oktober geht es in der Ostsee entlang der polnischen Küste zu kaiserlichen Seebädern und historischen Hansestädten, darunter Kolberg und Danzig. Im Anschluss warten Tierbeobachtungen auf Öland. Hier können Zugvögel auf ihrer Reise in den Süden angetroffen werden, bevor es weiter nach Stockholm und Gotland geht, wo es in der Nebensaison besonders beschaulich ist. Auch geplante Zodiacfahrten in den Stockholmer Schären stehen auf dem Programm. Nur für kleine Schiffe möglich ist die Fahrt bis nach Stettin über das Haff. Im Anschluss daran geht es über den Nord-Ostsee-Kanal zurück nach Hamburg. 14.10. bis 24.10.2021 (10 Tage). Buchbar ab 5.190 Euro. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/SPI2138 Reisen mit bewährten Hygiene- und Präventionsmaßnahmen Die Wiederaufnahme der Seereisen von Hapag-Lloyd Cruises erfolgt weiterhin schrittweise und besonders kontrolliert. Zahlreiche positive Gästestimmen seit dem Neustart im Sommer 2020 belegen den Erfolg. Zufriedenheitswerte und eine Weiterempfehlungsrate von durchschnittlich 97 Prozent bestätigen, dass die Reisen an Bord der Hapag-Lloyd Cruises Flotte auch unter den neuen Bedingungen weiterhin genussvoll bleiben. Das Präventions- und Hygienekonzept an Bord der Hapag-Lloyd Cruises Schiffe umfasst ausführliche Maßnahmen für die Sicherheit von Gästen und Crew vor und während der Reise sowie bei Landausflügen. Darüber hinaus steht Hapag-Lloyd Cruises in stetigem Kontakt mit den verantwortlichen Behörden und lokalen Agenturen und passt die Maßnahmen auch an lokale Anforderungen der besuchten Regionen an. Die Reisen werden mit einer angepassten Passagierkapazität durchgeführt. Bei allen Reisen ist ein negatives Covid-19-Testergebnis Voraussetzung für die Mitreise. Für Crewmitglieder sind Tests und Quarantäne vor dem Einsatzbeginn bereits seit der Wiederaufnahme des Schiffsbetriebs etablierter Bestandteil des detaillierten Präventionskonzeptes. Die Tests werden zudem regelmäßig alle 14 Tage wiederholt. Zu den weiteren Maßnahmen gehören zum Beispiel ein verpflichtender Gesundheitsfragebogen, gestaffeltes Boarding und tägliche Temperaturkontrollen. Jede Reise wird durch qualifiziertes medizinisches Personal begleitet. Hapag-Lloyd Cruises kooperiert darüber hinaus mit einem spezialisierten Dienstleister, der eine medizinische Versorgung an Land und im Bedarfsfall den Rücktransport ins Heimatland begleitet und unterstützt. Alle Vorsichtsmaßnahmen basieren auf den medizinischen Standards renommierter Institutionen wie dem Robert Koch-Institut (RKI), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und entsprechen den Leitsätzen der Behörden zur Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs. Ausführliche Informationen und FAQs unter: https://www.hl-cruises.de/sicher-reisen. Informationen zu Hapag-Lloyd Cruises unter https://www.hl-cruises.de – aktuelle Pressemeldungen sowie Bildmaterial unter https://www.hl-cruises.de/presse – Video Blog unter https://www.hl-cruises.de/passagentv – Hapag-Lloyd Cruises Blog unter https://www.hl-cruises.de/blog Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenWebseiten
Clubveranstaltung Salzburg
Neue Inszenierung von Mozarts „Zauberflöte“ mit dem Mozarteum Orchester Salzburg vom 25. bis 28. Januar 2026 Kaum hat das neue Jahr begonnen, startet in Salzburg die Mozartwoche und eröffnet damit die internationale Festivalsaison. Die weltbesten Orchester und Solisten sind hier zu Gast, um die Musik des Genies in all ihren Facetten erstrahlen zu lassen. Sie sind dabei, wenn 2026 gleich zwei Jubiläen gefeiert werden: der 270. Geburtstag Mozarts und die 70. Ausgabe der Mozartwoche! Höhepunkt der Festwoche ist die neue Inszenierung der „Zauberflöte“ im Salzburger Festspielhaus unter der Intendanz von Rolando Villazón. Doch nicht nur auf den Bühnen entfaltet Salzburg seinen Zauber. Die barocke Altstadt mit ihren weiten Plätzen und der darüber thronenden Festung Hohensalzburg lädt zum Flanieren ein. Ein Ausflug in das schöne Salzkammergut mit einer exklusiven Schifffahrt auf dem tiefblauen Mondsee lohnt sich besonders. © Tourismus Salzburg, Foto: Breitegger Günter Sonntag, 25. Januar 2026 Individuelle Anreise in das elegante 5-Sterne-Premiumhotel Sheraton Grand Salzburg. Ab 15.00 Uhr steht Ihnen Ihr Zimmer zur Verfügung. Gegen 18.00 Uhr begrüßen wir Sie in der Lobby und fahren zu dem renommierten Gasthof Schloss Aigen, welcher mit zwei Hauben vom Gault-Millau ausgezeichnet ist. Im malerischen Stadtteil Aigen ist das Restaurant ein wahrer Geheimtipp. Wir wünschen Ihnen einen genussvollen Abend. Montag, 26. Januar 2026 Starten Sie um 10.00 Uhr zu einer geführten Panoramafahrt über Fuschl und das schmucke St. Gilgen nach Mondsee. Eine ca. einstündige exklusive Schifffahrt führt Sie über den idyllischen See – lassen Sie sich von der malerischen Bergkulisse des Salzkammerguts begeistern. Regionale Schmankerl genießen Sie bei einem Mittagessen im Restaurant Apollo Mondfleckerl direkt am See. Unweit des Restaurants lauschen Sie im Anschluss in der barocken Basilika St. Michael den Klängen der beeindruckenden Orgel bei einem Privatkonzert. Gegen 15.00 Uhr fahren wir zurück nach Salzburg (Fahrtzeit ca. 50 Minuten). © Wolfgang Lienbacher Dienstag, 27. Januar 2026 Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des berühmtesten Sohnes Salzburgs: Wolfgang Amadeus Mozart. Bei einem geführten Spaziergang durch die winterliche Altstadt entdecken Sie am Vormittag barocke Plätze und versteckte Gassen, die von seinem Leben erzählen. Das Museum in seinem Geburtshaus lädt zu einer Reise durch originale Wohnräume ein und berichtet von Mozarts Erfolgen, seinen Reisejahren bis hin zu seinem frühen Tod. Im Restaurant PaneVin in der Altstadt kehren wir zu einem gemütlichen Mittagessen ein. Nach der Rückkehr in das Hotel um ca. 15.00 Uhr haben Sie Zeit zur individuellen Gestaltung. Um 18.00 Uhr treffen wir uns in der Lobby und fahren zum kleinen Festspielhaus, dem heutigen „Haus für Mozart“. Im Karl-Böhm-Saal heißen wir Sie mit Aperitif und Fingerfood zu diesem besonderen Abend willkommen. Nach einer kurzen Einführung beginnt der Höhepunkt dieser Veranstaltung, die neue Inszenierung der „Zauberflöte“ durch Intendant Rolando Villazón. Der Chefdirigent des Mozarteum Orchesters Salzburg, Roberto González-Monjas, leitet an diesem Abend ein dynamisches Ensemble mit einigen der führenden Interpreten ihrer Rollen unserer Zeit. Freuen Sie sich beispielsweise auf Kathryn Lewek. Nach Ende der Aufführung lassen wir den Abend an der Piano Bar des Hotels bei einem guten Glaserl Wein ausklingen. © Tourismus Salzburg Mittwoch, 28. Januar 2026 Nach dem Frühstück endet die Veranstaltung und Sie reisen individuell ab. Ihr Zimmer steht Ihnen bis 12.00 Uhr zur Verfügung. Enthaltene Leistungen der Clubveranstaltung: Drei Übernachtungen inkl. Frühstück im 5-Sterne Premiumhotel Sheraton Salzburg Exklusiver Champagnerempfang und Willkommensdinner im Gasthof Schloss Aigen Exklusive Bootsfahrt auf dem Mondsee Mittagessen im Restaurant Apollo Mondfleckerl Privates Orgelkonzert in der Basilika St. Michael Geführten Stadtspaziergang durch die winterliche Altstadt Salzburgs mit dem Thema „Mozart“ und Besuch des Mozarthauses Besuch des Konzertes "Musik zu Mittag" im Dom zu Salzburg Konzertbesuch der Neuinszenierung "Die Zauberflöte" von Rolando Villazón in der Sitzplatzkategorie 1 Absacker im Hotel an der Piano Bar Getränke zu den ausgeschriebenen Mahlzeiten Erfahrene deutschsprachige Reiseleitung, die das komplette Programm begleitet Bustransfers und Eintrittspreise laut Programmablauf Nicht enthaltene Leistungen der Clubveranstaltung: Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke Persönliche Ausgaben aller Art Stornokosten- und weitere Versicherungen (Gerne buchen wir diese für Sie dazu.) An- und Abreise Preise: Deluxe King Doppelzimmer zum Preis von € 3.100 pro Person Deluxe King Doppelzimmer zur Alleinbenutzung zum Preis von € 3.300 Auf Anfrage buchen wir gerne Verlängerungsnächte sowie Transfers für Sie (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Teilnehmerzahl: mind. 30 Personen, max. 40 Personen. Änderungen vorbehalten Anmeldung und Reisebedingungen Bitte hier herunterladen. Anmeldung Salzburg zeige das PDF an - Anmeldung Salzburg PDF download PDF - Anmeldung Salzburg Club-Reisebedingungen zeige das PDF an - Club-Reisebedingungen PDF download PDF - Club-Reisebedingungen Zurück zu der Clubveranstaltungsübersicht
Beitrag lesen