So, 31.05.2026 Portsmouth, Großbritannien – Goodwood GC – The Downs Course
Bereits im Jahr 1914 wurde der Downs Course von James Braid, dem renommierten Architekten der Golfinstitutionen Gleneagles und Carnoustie, entworfen. Es entstand eine Golfanlage der Spitzenklasse, die sich über 18 Spielbahnen erstreckt und sich durch teils dicht bewaldetes Gelände schlängelt. Die entsprechenden Fairways der Parkland Anlage zeichnen sich durch reglementierte Spielflächen mit deutlichen Modulationen aus. Wobei die finalen Grüns zum Ende der Spielbahnen mit strategisch überlegter Bunkerbewachung aufwarten. So wird jede Runde auf dem Downs Course zu einem typisch historischen Golferlebnis mit sportlichem Anspruch und nostalgischem Flair.
Mi, 03.06.2026 Dun Laoghaire – Irland – Powerscourt Golf – East Course
Die 18 Spielbahnen des East Course liegen, genau wie die des West Course, oberhalb des Örtchens Bray. Sie sind alle im Parkland-Style gestaltet und wollen aufgrund ihres Designs mit Bedacht bespielt werden. Zumal die Fairways in sehr ausgiebiger Art und Weise mit Bunkern bestückt sind. Allein die erste Bahn, ein Par 4 mit 343 Meter Länge, wird von sieben stattlichen, wohlpositionierten Sandhindernissen bewacht. Darüber hinaus finden sich auf dem Weg zum Ziel auch immer wieder die gefürchteten Topfbunker, die möglichst umspielt werden sollten.
Do, 04.06.2026 Liverpool, England, Großbritannien – West Lancashire GC
Ein Platz mit Geschichte - Der West Lancashire Golf Club zählt zu den zehn ältesten Golfclubs Englands und bietet ein unvergleichliches Golferlebnis auf einem der natürlichsten und anspruchsvollsten Linksplätze der britischen Inseln. Eingebettet in die malerische Küstenlandschaft mit Blick auf die Mündung des Mersey und die walisischen Berge, erwartet Sie ein Platz, der sowohl sportlich herausfordert als auch landschaftlich begeistert.
Di, 09.06.2026 Newhaven (Edinburgh), Schottland, Großbritannien - Bruntsfield Links Golf Club
Der Parkland-Course zeigt sich im besten Zustand und produziert dabei zum Teil ausladende Fairways. Und das, wo man in dieser Gegend bereits 1761 erstmals mit 5 Löchern im Links-Stil dem Golfsport Rechnung getragen hat. Womit der Ursprung des Platzes zu den viert ältesten Golferlebnissen der Welt zählt. Nach mehrfachen Umzügen begann man Anfang des 19. Jahrhunderts die golferische Grundlage immer wieder zu verändern und zu erweitern, so dass sich aus der früheren Links-Vorgabe sich mit der Zeit ein Parkland-Course entwickelt hat. Heute zeigt sich der Platz mit seinem deutlichen Baumbestand, im besten Sinne als typische Parkland-Vorgabe.