Kreuzfahrt finden

Entertainment

Mehr als EntertainmenT - ein Erlebnis für die Sinne

Erleben Sie ein handverlesenes Programm aus exklusiven Aufführungen, inspirierenden Begegnungen und eindrucksvollen Darbietungen. In stilvollem Ambiente verschmelzen Kunst, Kultur und Unterhaltung zu unvergesslichen Erlebnissen. Entdecken Sie hier die mit besonderer Sorgfalt ausgewählten Künstler dieser Reise.

REISEN IN DIE INNERE MITTE

IN2BALANCE

IN2BALANCE bietet Ihnen ein maßgeschneidertes Programm, das Bewegung, Achtsamkeit und ganzheitliches Wohlbefinden vereint. Unter einem wechselnden Thema, erleben Sie eine Auswahl an Angeboten, die Ihre körperliche und geistige Balance fördern. Von Yoga und Meditation über Ernährungsberatung bis hin zu Sound Healing und individuellen Coachings – renommierte Experten aus verschiedenen Disziplinen begleiten Sie auf Ihrer Reise zu mehr Ausgeglichenheit und innerer Ruhe. IN2BALANCE schafft Raum für Reflexion und Stärkung, sodass Sie mit neuer Energie zurück in den Alltag kehren können.

Circa Contemporary Circus

An dieser Stelle finden Sie ein Video von Youtube, das den Artikel ergänzt. Mit einem Klick können Sie dieses anzeigen lassen. Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplatformen übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Youtube Video Poster

die zukunft des zirkus

Circa Contemporary Circus

Vergessen Sie alles, was Sie über Zirkus zu wissen glauben. Circa Contemporary Circus aus Australien definiert die Kunstform neu: radikal, atemberaubend, grenzenlos. Eine explosive Mischung aus Hochleistungsakrobatik, hypnotischer Musik und avantgardistischem Design. Ohne Manege, ohne Kitsch, ohne Illusionen – stattdessen pure Körperkunst. Ein Spiel mit Schwerkraft und Perspektive, bei dem Körper durch die Luft fliegen, sich in scheinbar unmögliche Formen biegen und mit jeder Bewegung neue Geschichten erzählen. Präzision trifft auf Ausdruck, Technik auf Seele. Mit u.a. WOLF bringt Circa eine Inszenierung auf die Bühne, die das ungezähmte Selbst mit anarchischer Freude und Energie erkundet. In eindringlichen Choreografien zur Musik von Ori Lichtik verschmelzen Akrobatik und Tanz zu einer kraftvollen Darstellung der menschlichen Natur. Ein Erlebnis, das die Grenzen zwischen Instinkt und Gemeinschaft auslotet.

Das ist nicht einfach eine Show. Das ist Circa.

Weitere Künstler & Experten dieser Reise

  • Klassik

    Xavier de Maistre

    Xavier de Maistre ist einer der führenden Harfenisten der Gegenwart und ein zutiefst kreativer Musiker. Als leidenschaftlicher Verfechter seines Instruments hat er das Harfenrepertoire erweitert und neue Werke bei Komponisten in Auftrag gegeben. Er erstellt auch Transkriptionen von bedeutendem instrumentalem Repertoire. Er wird regelmäßig von erstklassigen Orchestern aus aller Welt eingeladen und war bereits bei vielen renommierten Festivals zu Gast, darunter Rheingau, Salzburger Festspiele, Wiener Festwochen, Verbier, Budapester Frühling, Würzburger Mozartfest und Mostly Mozart in New York. De Maistre ist seit 2008 Exklusivkünstler bei Sony Music. Zu den jüngsten Veröffentlichungen gehören u.A. eine DVD mit Diana Damrau, seine Transkription von Mozarts Klavierkonzert Nr. 19 in F-Dur KV 459 mit dem Mozarteumorchester Salzburg unter Leitung von Ivor Bolton, Moldau (2015) und La Harpe Reine (2016). Der in Toulon geborene Künstler studierte Harfe bei Vassilia Briano am örtlichen Konservatorium und perfektionierte seine Technik bei Catherine Michel und Jacqueline Borot in Paris. Außerdem studierte er an der Sciences-Po Paris und der London School of Economics. 1998 erhielt de Maistre den ersten Preis (und zwei Interpretationspreise) beim renommierten Internationalen Harfenwettbewerb der USA (Bloomington) und wurde im selben Jahr als erster französischer Musiker bei den Wiener Philharmonikern aufgenommen. Seit 2001 unterrichtet er an der Musikhochschule in Hamburg. 

  • Klassik

    Lise Berthaud

    Lise Berthaud wird in der internationalen Musikszene einhellig als herausragende Persönlichkeit gelobt. Sie konzertierte in den renommiertesten Konzerthäusern der Welt (Théâtre des Champs- Elysées, Elbphilharmonie, Musikverein, Wigmore Hall, Philharmonie de Paris,...) mit Künstlern wie Renaud Capuçon, Baiba Skride, Julian Steckel, Daishin Kashimoto, Eric Le Sage, Pierre-Laurent Aimard, Emmanuel Pahud. Als Solistin hat Lise mit allen BBC-Orchestern gespielt, darunter bei ihrem BBC Proms-Debüt 2014 mit dem BBC Symphony Orchestra und Andrew Litton. Weitere Solo-Engagements führten sie u.A. zum Iceland Symphony Orchestra, Orchestre National de Belgique, Düsseldorfer Symphoniker, Orchestre National de Lyon, les Musiciens du Louvre, Wroclaw Philharmonic, Orchestre de Chambre de Paris, Hong-Kong Sinfonietta, mit Dirigenten wie Sakari Oramo, Fabien Gabel, Emmanuel Krivine, Andrew Litton, François Leleux, Paul Mc Creesh, Marc Minkowski und Leonard Slatkin. Letzterer lud Lise ein, Harold in Italien mit dem Orchestre National de Lyon im Rahmen der Berlioz-Gesamteinspielung des Orchesters für Naxos aufzuführen und aufzunehmen. Lise Berthaud wurde 1982 geboren und erhielt ihren ersten Geigenunterricht im Alter von 5 Jahren. Sie studierte bei Gérard Caussé am Conservatoire National Supérieur de Paris und war Preisträgerin des Europäischen Wettbewerbs für junge Instrumentalisten im Jahr 2000. Im Jahr 2005 gewann sie den Hindemith-Preis. Sie wurde von den Victoires de la Musique Classique 2009 als „Révélation de l'Année“ (Newcomer des Jahres) nominiert.

    Fotocredit: Marie Rolland

  • Klassik

    Magali Mosnier

    Magali Mosnier ist Soloflötistin des Orchestre Philharmonique de Radio France und folgt als Solistin regelmäßig Einladungen anderer Orchester wie Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Saito Kinen Orchestra, Mahler Chamber Orchestra,, Philharmonia Prag, Kammerakademie Potsdam. Konzertauftritte führen sie in wichtige Musikzentren und zu Festivals wie Salzburger Festspiele, Rheingau Musik Festival, Budapest Spring, Théâtre des Champs Elysées, Musikverein und Konzerthaus Wien, Festspielhaus Baden-Baden, Konzerthaus und Philharmonie Berlin, Kölner Philharmonie, Concertgebouw Amsterdam, Seoul Arts Center, Münchner Herkulessaal. Bei Harmonia Mundi erschien Ende 2018 Debussys Sonate für Flöte, Viola und Harfe mit Xavier de Maistre und Antoine Tamestit. Die CD wurde mehrfach ausgezeichnet - u.a. BBC Music Magazine Awards 2019 und Preis der Deutschen Schallplattenkritik. 2017 erschien die erste CD des Bläserquintetts Variation5 bei Berlin Classics. Als Solistin hat Magali auch vier CDs bei Sony Classical veröffentlicht: Fantaisie, französischen Flötenliteratur mit dem Münchner Rundfunkorchester (2006); Bach, Flötenkonzerte und Arias von Bach mit dem Stuttgarter Kammerorchester, Mozarts Doppelkonzert für Flöte und Harfe mit Xavier de Maistre und dem Mozarteumorchester Salzburg; Mozart, Mozarts Flötenkonzerte und Arias zusammen mit dem Münchener Kammerorchester. Im September 2004 erhielt die charmante Französin den ersten Preis sowie den Publikumspreis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD München. Sie ist zudem Preisträgerin anderer namhafter internationaler Flöten-Wettbewerbe (Jean-Pierre Rampalund Leonardo de Lorenzo-Wettbewerb)

  • Klassik

    Éric Le Sage

    Eric Le Sage wurde in Aix-en-Provence geboren und schloss sein Studium an der CNSM in Paris ab. Er hat mehrere internationale Wettbewerbe gewonnen und ist derzeit Professor an der Hochschule für Musik in Freiburg. Seine musikalische Laufbahn ist geprägt von einem tiefen Engagement für klassische Musik und Kammermusik. Die Darbietungen des international anerkannten Pianisten werden für ihre Subtilität, Intelligenz und Poesie gelobt  Bereits im Alter von 20 Jahren wurde er von der Financial Times als kultivierter Schüler der großen französischen Klaviertradition von Schumann gepriesen. Im Jahr 2010 hat Eric Le Sage eine Gesamteinspielung von Schumanns Klaviermusik vorgelegt, die von der Tageszeitung Die Zeit als sensationell bezeichnet wurde. Er erhielt zahlreiche renommierte Auszeichnungen, darunter den Preis der Deutschen Schallplattenkritik des Jahres und den Choc de l'Année Classica für dieses Gesamtwerk. Auch für seine Aufnahmen mit dem Royal Scottish National Orchestra wurde er ausgezeichnet.  Er hat viele erfolgreiche Alben aufgenommen, darunter Klavierkammermusik-Integrale von Komponisten wie Poulenc, Fauré und Brahms. Im Jahr 2022 erhielt seine Aufnahme von Mozarts Konzerten mit dem Gävle Symphony Orchestra internationale Anerkennung.

  • Jazz

    Lily Dahab

    Lily Dahab, in Deutschland von der Presse als „die mit der Stimme küsst“ betitelt, wächst in Buenos Aires auf, studiert dort Musik und nachdem sie gleich mit ihrer ersten Hauptrolle in „Cats“ in ihre Musical- Karriere abhebt, zieht es Dahab nach Spanien, wo sie in Madrid die „Belle“ in der Original Broadway-Version von „Die Schöne und das Biest“ spielt. Oder unter anderem in Barcelona als Esmeralda in der zeitgenössischen Version von Victor Hugo ́s „Glöckner von Notre Dame“. Zusammen mit ihrem Partner und Pianisten Prof. Bene Aperdannier beginnt sie fortan ihre künstlerischen Visionen umzusetzen. Über 300 Konzerte später ist die argentinische Sängerin aus der Musikszene nicht mehr wegzudenken. Ihr Debütalbum “nómade” wird für den „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ und den „Echo Jazz“ nominiert. Sie gewinnt die “Initiative Musik”, eine Künstlerförderung im Auftrag der deutschen Bundesregierung, “Huellas”, ihr 2. Album wird von der Kritik bejubelt (u.a. CD der Woche im MDR und SWR) und mittlerweile ist sie längst auf den prestigeträchtigen europäischen Festivals angekommen wo sie sich die Bühne mit internationalen Größen wie Toots Thielemans oder auch Till Brönner teilt. Ihr aktuelles Album „Bajo un mismo cielo“ ist ein bewegendes Bekenntnis zu kreativem Miteinander und birgt zugleich eine Menge musikalischer Schätze aus sieben Jahrzehnten. Und auch dieses wird ebenso überschwänglich von der Presse gefeiert. Letztes Jahr sang Lily Dahab bei der Virchow Prize for Global Health Award Ceremony auf dem World Health Summit der WHO.

Galerie an Bord

Die Galerie auf Deck 9 der EUROPA 2 ist ein Ort für exklusiven Kunstgenuss. In regelmäßig wechselnden Ausstellungen werden herausragende Werke zeitgenössischer Kunst präsentiert – von Malerei, kleineren Skulpturen bis hin zu Fotografie und Papierarbeiten. Jede Ausstellung wird mit Sorgfalt kuratiert und trägt die individuelle Handschrift renommierter Galerien und Künstler. So wird jede Reise zu einer Inspirationsquelle für Kunstliebhaber, die nicht nur Kunst erleben, sondern auch erwerben möchten.

  • Galerie

    JB Finearts

    JB FineArts wurde 2012 von Jessica Bauer in Hamburg gegründet, nachdem sie über 15 Jahre im Ausland in verschiedenen Bereichen des Kunsthandels tätig war. Dem Studium der Kunstgeschichte an der Universität von London und Florenz folgte ein Graduate Trainee Programm im Auktionshaus Sotheby’s. Im Anschluss daran war Jessica Bauer für einige Jahre in New York tätig, wo sie nicht nur in den großen Auktionshäusern, sondern auch in namhaften Galerien vielseitige Erfahrung sammelte. Wichtige Kontakte zu Künstlern wurden in dieser Zeit geknüpft, auf die sie bei der Gründung der eigenen Galerie aufbauen konnte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entdeckung und Förderung besonderer Künstler aus dem Ausland, die z.T. exklusiv von JB FineArts in Deutschland vertreten werden, sowie der Entdeckung regionaler Talente. Die Werke dieser Künstler sind bereits in wichtigen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten. In den letzten Jahren wurden sie außerdem vermehrt für große Projekte erworben, bei denen die Expertise der Galerie immer wieder gefragt ist.

    Alle Reisen entdecken auf denen die Galerie an Bord vertreten ist.

  • Galeristin

    Jessica Bauer

    Aus einer Familie von Kunsthändlern stammend, zog es Jessica Bauer schon früh ins Ausland. Dem Studium der Kunstgeschichte an der Universität von London und Florenz folgte ein Graduate Trainee Programm im Auktionshaus Sotheby’s. Im Anschluss daran war sie für einige Jahre in New York tätig, wo sie nicht nur in den großen Auktionshäusern, sondern auch in namhaften Galerien vielseitige Erfahrung sammelte. Auch diverse Kontakte zu Künstlern wurden in dieser Zeit geknüpft, auf die sie bei der Gründung der eigenen Galerie aufbauen konnte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entdeckung und Förderung besonderer internationaler Künstler aus, die z.T. exklusiv von JB FineArts in Deutschland vertreten werden, sowie der Entdeckung regionaler Talente. Die eigene Leidenschaft für die Wunder der Natur und das Reisen, sind Dinge, die sie auch in ihren Ausstellungen sichtbar macht.