Kreuzfahrt finden

Die schönsten Golfplätze der Welt erleben

Dieses Routing beschert mittelamerikanische Golferlebnisse vom Feinsten. Bestehend aus einer Mischung aus Dschungel- und Championship-Courses, mit allen ihren Besonderheiten. Das geht an einem Golfer nicht spurlos vorbei, da jeder angesteuerte Golfplatz besondere Erlebnisfaktoren bietet. Wer also mal etwas ganz Besonderes im Segment Golf erleben möchte, der sollte diese Reise auf keinen Fall verpassen!

So, 11.01.2026 Puntarenas, Costa Rica – La Iguana Golf Club
Auf diesem Platz vermischen sich Golfspiel und Dschungelabenteuer. 18 wohlgestaltete, wenn auch zum Teil recht schmale Spielbahnen ziehen sich durch das urwaldähnliche Ursprungsgebiet. Die in dieser Region lebende Fauna springt, fliegt und/oder singt gern auf und über dem golferischen Geschehen. Dadurch entstehen sowohl akustisch als auch optisch immer wieder ungewöhnliche Ablenkungsfaktoren. Es ist schon eine besondere Herausforderung, wenn zum Beispiel ein Gelbschnabeltukan auf dem Baum am Fairway-Rand das Treiben auf dem Spielfeld skeptisch beobachtet. Da könnte es etwas schwerer fallen, die Konzentration auf den Ball aufrechtzuerhalten. Ein nicht nur technisch anspruchsvoller Platz, bei dem man sich auf eine Menge Ablenkungsfaktoren einstellen sollte.

Mo, 19.01.2026 Puerto Vallarta, Mexiko – Vista Vallarta Golf Club
Oberhalb von Puerto Vallarta liegen gleich zwei herausragende Championship-Course auf einem Hochplateau. Einer von Jack Nicklaus, der zweite, der auf dieser Reise bespielt wird, ist aus der Feder von Tom Weiskopf. Der Golfpro hat die Lage der Spielbahnen im Hochland genutzt, um ein golferisches Abenteuer zu kreieren. Dabei finden sich auf der Runde immer wieder starke Ablenkungsfaktoren durch Ausblicke hinunter auf die City, die Marina und/oder die Banderas Bay. Der westliche Teil (Land auswärts) der Gesamtanlage steht somit im Kontrast zum Nicklaus Platz, hier da dichter Dschungel, tiefe Schluchten und reißende Bäche im Design integriert wurden! Dieses wird insbesondere auf der Bahn 15, einem Par 3 mit 174 Metern, sichtbar. Dort geht es vom Tee direkt über eine tiefe Schlucht auf ein schmales, von Bunkern umstelltes Grün.

Mi, 21.01.2026 Cabo San Lucas, Mexiko – Cabo Real Golf
Der Cabo Real Golf Club liegt malerisch an der atemberaubenden Küste von Baja California und bietet Golfern aller Spielstärken ein unvergleichliches Erlebnis. Umgeben von der spektakulären Landschaft des Pazifischen Ozeans und der Wüste, verbindet der Platz natürliche Schönheit mit erstklassigem Design. Der 18-Loch-Championship-Platz wurde von renommierten Golfplatzarchitekten entworfen und zeichnet sich durch seine abwechslungsreichen Fairways, strategisch platzierte Bunker und herausfordernde Wasserhindernisse aus. Jede Bahn bietet einzigartige Ausblicke auf das Meer und die umliegenden Berge, was das Spiel zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. 

Sa, 24.01.2026 San Diego, USA – Aviara Golf Club 
Der Aviara Golf Club, vom berühmten Golfplatzarchitekten Arnold Palmer entworfen, liegt in der malerischen Küstenregion von San Diego und zählt zu den renommiertesten Golfplätzen der Westküste. Umgeben von sanften Hügeln, üppiger Vegetation und dem milden Klima Südkaliforniens, bietet er eine perfekte Kombination aus sportlicher Herausforderung und natürlicher Schönheit. Der 18-Loch-Championship-Platz ist bekannt für seine abwechslungsreiche Gestaltung und begeistert sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene. 

Preise

Basispaket: 4 Plätze - € 2.890 pro Person

  • Mindestteilnehmerzahl Basispaket: 12 Personen.
  • Mindestteilnehmerzahl Zusatzplätze: 10 Personen.
  • Bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage spätestens acht Wochen vor Reisebeginn.
Ihr Golf-Pro auf dieser Reise

Ralf Pütter

Seit 2004 leitet der PGA-Pro seine eigene Golfschule in Bochum. Im Jahre 2005 schloss er die A-Trainer-Ausbildung des DGV ab, fügte später noch seinen PGA Health Professional hinzu und gehörte 2017 zu den ersten Inhabern des akademischen Grades "Master of Science Research and Instruction in Golf" der Deutschen Sporthochschule Köln. Seine Kompetenz in Verbindung mit Ausgeglichenheit und Ruhe in Training und Spiel sorgen bei Golf & Cruise seit Jahren für Erfolgserlebnisse an Land und auf See.

Allgemeine Hinweise 

  • Um einen für alle Golfer adäquaten Spielfluss zu gewährleisten, berücksichtigen Sie bitte, dass wir von einem Grundtempo ausgehen, das für eine fußläufige Spielzeit von 4,5 bis 5 Stunden (über 18 Spielbahnen mit Trolley) ausreichend ist.
  • Aufgrund von Turnieren oder Renovierungsarbeiten etc. in den Golfclubs können sich auch kurzfristig Änderungen in unserem Golf & Cruise-Programm ergeben.
  • Golf & Cruise-Reisen ermöglichen allen Spielern mit einem Handicap-Index –36 oder besser, auf den Anlagen rund um den Globus zu spielen.
  • Zusatzplätze sind nur in Kombination mit dem Basispaket buchbar.
  • Die Reservierung von E-Carts kann aufgrund der örtlichen Verfügbarkeiten und/oder der Wetterlage nicht immer garantiert werden. Es kann daher erforderlich sein, dass Sie nur mit Trolleys spielen/laufen, möglicherweise auch einmal auf hügeligen Plätzen. Bitte bedenken Sie dies bei der Planung/Buchung Ihres Golf & Cruise-Paketes.
  • Halfway-Verpflegungen werden immer über den jeweiligen Golfclub bestellt; wir haben keinen Einfluss auf die Qualität der Snacks. Wir bitten höflich um Ihr Verständnis.
  • Bei Buchung des Golf & Cruise-Paketes und der Flüge über Hapag-Lloyd melden wir Ihr Golfgepäck – wenn möglich und erforderlich – bei den Fluggesellschaften an. Es gelten die aktuellen Gepäckbestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft. In Ihren Reiseunterlagen, die Sie ca. vier Wochen vor Reisebeginn erhalten, finden Sie eine entsprechende Information. Übergepäckgebühren für Golfgepäck sind in der Regel direkt beim Check-in zu bezahlen.
  • Leihschläger für Rechts- und Linkshänder sind gegen Gebühr an Bord erhältlich.