Di, 23.12.2025 Charleston, USA – Kiawah Island – Osprey Point von Tom Fazio
Die 18 kunstvoll gestalteten Spielbahnen stammen aus dem Portfolio des renommierten Golfplatz-Designers Tom Fazio. Der Amerikaner, der weltweit für über 200 Golfplätze verantwortlich zeichnet, hat hier eines seiner Meisterwerke geschaffen. Charakteristisch für Osprey Point sind die schmalen, modellierten Fairways, die von strategisch platzierten Bunkern eingerahmt werden. Beeindruckend ist auch die Nähe zum Wasser: 16 der 18 Bahnen haben zum Teil einen engen Kontakt mit Wasserflächen – ein herausforderndes, aber gerade deshalb unvergessliches Golferlebnis.
Fr, 26.12.2025 Miami, USA – Crandon Golf at Key Biscayne
Auf der Miami vorgelagerten Insel Key Biscayne wartet ein typisch amerikanischer Parkland-Course in leichter Schwungdistanz zum internationalen Tenniscenter. Fast jede der 18 Spielbahnen hat direkten Kontakt mit begleitendem Wasser oder den dort angrenzenden Mangroven bzw. deren Ausläufern. Hierzu tragen unter anderem sieben künstliche Wasserflächen, sowie der die Anlage umfließende Atlantik, bei. Fünf der überaus gepflegten Fairways steuern zielgerichtet bis direkt an die Biscayne Bay und bilden somit einen absoluten optischen Wow Effekt!
So, 04.01.2026 Willemstad, Curacao – Blue Bay Golf
Das sehr großzügige Layout befindet sich im Einklang mit dem umliegenden Siedlungsgebiet. Dabei sind die 18 Spielbahnen ausladend in der Breite und relativ gerade nach vorn orientiert. Dennoch sind die daraus resultierenden Spielflächen teilweise sehr stark modelliert und wollen somit schon vor dem Schlag ordentlich beurteilt werden. Bei der Ausdehnung des Clubgeländes ist ein Golfcart unbedingt notwendig. Zumal sich einzelne, atemberaubende Löcher bis hin an das Karibische Meer ausdehnen.
Mo, 05.01.2026 Oranjestad, Aruba – Tierra del Sol Golf Course
In den sehr sandigen Nordzipfel der Insel wurde dieser 18 Loch-Golfplatz eingebettet. Daraus ist eine interessante Mischung aus Wüstendünen und Fairways entstanden. Zwischen großen Kakteen und den für die Insel typischen Divi-Divi-Bäumen, die sich aufgrund des ständigen Windes fast alle in südwestliche Richtung neigen, spielt man auf überschaubar breiten Spielbahnen, die den ursprünglichen Untergrund immer wieder zu Tage treten lassen. Durch den Wind wird diese Golfrunde zum Abenteuer mit mehreren beeinflussenden Faktoren.