Kreuzfahrt finden

Entertainment

Mehr als EntertainmenT - ein Erlebnis für die Sinne

Erleben Sie ein handverlesenes Programm aus exklusiven Aufführungen, inspirierenden Begegnungen und eindrucksvollen Darbietungen. In stilvollem Ambiente verschmelzen Kunst, Kultur und Unterhaltung zu unvergesslichen Erlebnissen. Entdecken Sie hier die mit besonderer Sorgfalt ausgewählten Künstler dieser Reise.

  • Star-Act

    Giovanni Zarrella

    Giovanni Zarrella ist ein deutsch-italienischer Sänger, Moderator und Entertainer. Seine musikalische Karriere begann 2001 mit der Popstars-Gruppe Bro'Sis, die große Erfolge feierte, darunter eine Bambi-Auszeichnung als beste Band Deutschlands.

    Nach einer ruhigeren Phase erfand sich Zarrella neu und veröffentlichte 2019 sein erstes Soloalbum, auf dem er bekannte deutsche Hits auf Italienisch interpretierte. Dieses Album stieg direkt auf Platz 1 der deutschen Albumcharts ein und wurde Ende 2021 mit Doppelplatin ausgezeichnet. Im April 2021 folgte das Album "Ciao!", das ebenfalls die Chartspitze erreichte und innerhalb von sechs Monaten Goldstatus erlangte. Im selben Jahr wurde er zum erfolgreichsten Schlager-Act des Jahres gekürt.

    Seine eigene ZDF-Samstagabendshow, die "Giovanni Zarrella Show", startete 2021 und entwickelte sich schnell zu einem Publikumsmagneten. Aufgrund des großen Erfolgs verlängerte das ZDF seinen Vertrag um drei weitere Jahre, sodass die Show bis mindestens 2028 fortgesetzt wird. Neben der Musikshow wird Zarrella ab Dezember 2025 auch die Moderation der Spendengala zugunsten von "Brot für die Welt" und "Misereor" übernehmen, womit er in die Fußstapfen von Carmen Nebel tritt.

    Im März 2025 veröffentlichte Zarrella sein drittes Studioalbum "Universo", das erneut die Verbindung seiner deutschen und italienischen Wurzeln zelebriert. Das Album wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen gelobt und festigte seinen Status als einer der führenden Künstler im deutschsprachigen Raum. 

    Sein Lebensmotto "La vita è bella" – das Leben ist schön – spiegelt sich in all seinen Projekten wider und begeistert ein breites Publikum.

  • Lesung

    Bettina Zimmermann

    Bettina Zimmermann, geboren im niedersächsischen Großburgwedel, gab 2000 ihr Schauspieldebüt in Jochen Kuhns Kinokomödie „Fisimatenten“. Seit dem war sie in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen wie in „Mondscheintarif“, „Erkan & Stefan gegen die Mächte der Finsterniss“, „Die Luftbrücke“, dem mehrfach ausgezeichneten Dreiteiler „2030 – Aufstand der Alten“ und der Fortsetzung „2030 – Aufstand der Jungen“ oder in „Verbrechen“ nach Ferdinand von Schirach. Das Publikum kennt sie aber auch aus diversen Synchronrollen: So leiht sie u.a. „Sally“ in Disney•Pixar „Cars" ihre Stimme. Seit 2015 begeistert sie die Zuschauer als Staatsanwältin Claudia Strauss in der Krimiserie „Ein Fall für Zwei“. Seit 2015 ist sie in Kai Wiesingers preisgekrönter Webserie „Der Lack ist ab“ auf Amazon Prime Video und letztes Jahr in der  Paramount+ Serie „Kohlrabenschwarz“ zu sehen. Ausserdem spielt sie mit in dem Kinofilm „Gotteskinder“ (Regie: Frauke Lodders), der beim Max Ophüls Festival den Preis der deutsch-französischen Jugendjury gewann. Dieses Jahr drehte sie in der weiblichen Hauptrolle für die ARD „Zwei Frauen für alle Felle“.

  • Lesung

    Kai Wiesinger

    Kai Wiesinger ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Autor.

    Geboren am 16. April 1966 in Hannover Er gab sein Schauspieldebüt 1992 auf der Kinoleinwand in Sönke Wortmanns Filmkomödie „Kleine Haie“ Es folgten Filme wie „Comedian Harmonists“ oder „14 Tage Lebenslänglich“ Kai wurde bereits dreimal  mit dem bayerischen Filmpreis als „Bester Hauptdarsteller“ ausgezeichnet. Er drehte mehrere Dokumentarfilme und entwickelte  2015  die Serie „Der Lack ist ab“, schrieb die Drehbücher, führte Regie und spielte die männliche Hauptrolle. Als Autor schrieb er die beiden Spiegel- Bestseller „Der Lack ist ab“ und „Liebe ist das, was den ganzen Scheiß zusammenhält“

  • Tanzshow

    Ispasion

    Ispasion Show Productions ist eine Tanzkompanie, deren Programme weltweit für ihre beeindruckende Kreativität und anmutige Schönheit bekannt sind. Ihre Hauptaufgabe sehen die Künstler darin, unvergessliche Bühnenerlebnisse zu schaffen, die Emotionen wecken und das Publikum in ihren Bann ziehen.

    Der Tanz in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen steht dabei im Mittelpunkt. Neo-Flamenco und Neo-Tango, spanischer und zeitgenössischer Tanz sowie Ballett verbinden sich mit modernster Bühnen Technik und avantgardistischen optischen Effekten zu einer Show der Extraklasse.

    Die Künstler der Kompanie sind talentierte Tänzer mit unterschiedlichsten Werdegängen. Sie werden nicht nur aufgrund ihrer makellosen Technik geschätzt, sondern auch aufgrund ihrer atemberaubenden Interpretationen und ihrer ausdrucksstarken Bühnenpräsenz.

  • iPad-Magie

    Simon Pierro

    Simon Pierro begeistert mit Entertainment, das den Zeitgeist der digitalen Welt trifft. Er verbindet die Zauberkunst mit den Raffinessen modernster Technik und definiert so ein neues Genre der Magie: Die iPad-Zauberei. Simon Pierro, der durch seine magischen Streiche in der Fernsehsendung „Verstehen Sie Spaß?“ bekannt wurde, ist einer der innovativsten Magier weltweit. Bereits über 100 Millionen Zuschauer haben sich von seiner iPad-Magie auf YouTube verblüffen lassen, wenn er unter anderem literweise Freibier aus seinem Tablet zapft. Aber nicht nur im Internet begeistert er mit seinen digitalen Illusionen. RTL spendierte dem digitalen Magier sein eigenes TV-Special und auch seine Gastauftritte bei Markus Lanz und stern TV faszinierten das deutsche TV Publikum. Nach seinem Sensationsauftritt in Hollywood bei Oscar-Moderatorin Ellen DeGeneres, feiert ihn die US-Presse, als „den  Deutschen, der die Magie neu erfindet.“ Mit seiner smarten Art zieht Simon Pierro in seiner Show auch live sein Publikum mit atemberaubenden iPad-Effekten und einer einzigartigen Mischung aus Technik und Illusion in den Bann.

  • Kameramann

    Martin Czernik

    Martin Czernik wurde 1988 in Neuwied am Rhein geboren. Nach dem Abitur zog der nach München und belegte den Studiengang „Kamera“ an der Bayerischen Akademie für Fernsehen. Im Anschluss an sein Studium arbeitete er als Kameraassistent für verschiedene Fernsehsender, u.a. für die Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“. Seit 2012 ist er als selbständiger Kameramann tätig und realisiert neben Industriefilmen und Fernsehbeiträgen auch innovative Online-Formate. Während der langjährigen Zusammenarbeit mit dem digitalen Magier Simon Pierro, produzierte er zahlreiche Youtube- und Instagram-Clips sowie die virtuelle Zaubershow „World Wide Wonders“, die während der Corona-Pandemie magische Momente in die Wohnzimmer der Zuschauer brachte. 2020 gründete er gemeinsam mit Sebastian Felsch die „PrompterBoyz“, einen Teleprompter-Service zur Unterstützung von Führungskräften bei Videostatements und Live-Auftritten. Zu seinen Kunden gehören mehrere DAX-Vorstände. Als technischer Leiter bereut er neben Live-Streamings für Industriekunden auch die Fernsehreihe „Weihnachten mit Jonas Kaufmann“ im ZDF.

Galerie an Bord

Die Galerie auf Deck 9 der EUROPA 2 ist ein Ort für exklusiven Kunstgenuss. In regelmäßig wechselnden Ausstellungen werden herausragende Werke zeitgenössischer Kunst präsentiert – von Malerei, kleineren Skulpturen bis hin zu Fotografie und Papierarbeiten. Jede Ausstellung wird mit Sorgfalt kuratiert und trägt die individuelle Handschrift renommierter Galerien und Künstler. So wird jede Reise zu einer Inspirationsquelle für Kunstliebhaber, die nicht nur Kunst erleben, sondern auch erwerben möchten.

  • Galerie

    Commeter

    „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, schrieb Hermann Hesse. Als die Commeter’sche Kunsthandlung 1821 in der Johannisstraße eröffnete, war sie das erste Unternehmen dieser Art in Hamburg. Die Gründer, Ernst Georg Harzen und Johann Matthias Commeter, prägten das Kunstleben der Stadt und hinterließen ein bedeutendes Erbe mit 30.000 Druckgrafiken und Zeichnungen, die das Kupferstichkabinett der Kunsthalle begründeten. 1847 übernahmen Wilhelm Becker und Christian Meyer die Galerie, die 1878 von Wilhelm Suhr weitergeführt wurde und 1908 in ein prächtiges Jugendstilhaus umzog. Suhr Junior führte die Galerie in die Moderne, zeigte Munch und Nolde und machte sie zu einer wichtigen Adresse für Expressionismus. 1952 übernahm Andreas Suhr, später seine Tochter Hella Suhr. Heute führt Carola Persiehl, die Nachfahrin der Gründer, die Galerie und zeigt zeitgenössische Kunst von Künstlern wie Jochen Hein, Maria Ikonomopoulou und Klaus Schweier. 2007 gründete sie die Schwestergalerie Persiehl & Heine, spezialisiert auf zeitgenössische Fotografie. Das Erbe der Galerie – Kunstbegeisterung und Geschäftssinn – lebt bis heute fort.

  • Galeristin

    Carola Persiehl

    Als die Commeter'sche Kunsthandlung 1821 in der Johannisstraße ihr erstes Domizil bezog, war sie das erste Unternehmen seiner Art in Hamburg. Ernst Georg Harzen und Matthias Commeter, die Gründerväter, prägten das Kunstleben in Hamburg wesentlich. Eine bestimmende Institution im Hamburger Kunstleben ist die Galerie noch heute. Dabei wurde sie über die Jahrzehnte hinweg immer durch Familienmitglieder mit Gespür und Leidenschaft geführt. Carola Persiehl, deren Ururgroßvater die Commeter'sche Kunsthandlung einst übernommen hatte, leitet seit 1997 die Geschäfte. Mit ihr ist die Galerie im Zentrum der Kunst der Gegenwart angekommen. Für ihr Programm gilt eine Haltung, die von Beginn an prägend für die Galerie war: "Man muss sich in ein Bild verlieben, wenn man es empfehlen will", sagt sie über ihre Arbeit. Kunstbegeisterung und Geschäftssinn, die Verbindung von Idealismus und Wissen mit der pragmatischen Maxime, dass das Gute, Wahre und Schöne seinen Preis hat, das ist das Erbe von Harzen und Commeter. Es hat sich durch die Wechselfälle der Geschichte erhalten und bildet das solide Fundament für all die "Kunstsachen", die wir in der Galerie Commeter auch in Zukunft entdecken dürfen.