Kreuzfahrt finden

Entertainment

REISEN IN DIE INNERE MITTE

in2balance

Im Rahmen des Formates IN2BALANCE präsentieren namhafte Experten und Trainer innovative Trainingsmethoden und fernöstliche Entspannungstechniken: Yoga in allen Variationen, Burn-out-Prävention, Tai-Chi, Shiatsu oder Intervalltraining. Entdecken Sie je nach Reise neue und bewährte Techniken, die zur Entschleunigung beitragen. An Bord trainieren Sie mit Coaches aus unserem IN2BALANCE-Team, um Ihre Kondition, Beweglichkeit, Kraft und Konzentration zu steigern. So verbessern Sie nachhaltig Ihr persönliches Wohlbefinden.

Mehr entertainment für Sie

  • Varieté

    GOP

    Das GOP Varieté-Theater in Hannover, früher bekannt als Georgspalast, erlangte Bekanntheit durch Auftritte von Stars wie Heinz Erhard und Zarah Leander. Nach seiner Wiedereröffnung 1992 entwickelte sich GOP zu einer führenden Marke im Varieté-Bereich mit inzwischen sieben Theatern in Deutschland. Über 300 Shows wurden produziert, die 15 Millionen Zuschauer erreichten. Die exklusiven Shows "Premiere" und "Highlights" auf der MS EUROPA werden von Martin Quilitz moderiert, der als Autor der Harald-Schmidt-Show und durch zahlreiche TV- und Bühnenauftritte bekannt ist. Quilitz ist für sein vielseitiges Entertainment bekannt. Die Artistik der Show umfasst talentierte Künstler wie den Jongleur Phil Os, die Kontorsionsakrobatin Samira Reddmann, den LED-Jongleur Francois Loooop, den YoYo-Weltmeister Rei Iwakura, die Handstandakrobatin Annissa Elakel und Cyr Wheel und Bouncing Jonglage mit Carolin Liesegang. Die Zuschauer erwartet eine Mischung aus Lachen, Staunen und Nervenkitzel. Mit seinen beeindruckenden Produktionen setzt das GOP Maßstäbe im internationalen Entertainment und bleibt eine feste Größe in der Varieté-Landschaft Deutschlands.

  • Saxophon Quartett

    The Whoop Group

    Die WHOOP Group ist ein äußerst energiegeladenes und außergewöhnliches Saxophonquartett, bestehend aus den herausragendsten polnischen Saxophonisten, die durch ihre Liebe zum Saxophon, zur Musik und durch langjährige Freundschaft miteinander verbunden sind. Das Quartett spezialisiert sich auf die Aufführung klassischer und zeitgenössischer Musik in eigenen Arrangements sowie auf andere Musikgenres (Jazz, Filmmusik oder Unterhaltungsmusik). Die Gruppe tritt auch häufig als Solisten mit symphonischen Orchestern und Big Bands auf. Die Musiker kombinieren Virtuosität und Lebendigkeit mit herausragender Musikalität und Perfektion, entwickeln sich rasch weiter und genießen die Anerkennung des Publikums weltweit (das Video mit einer Aufnahme von Vivaldis „Sturm“ – tatsächlich das Finale des Konzerts in g-Moll, RV 315 – hat mehr als 30 Millionen Aufrufe im Internet erreicht). Die Gruppe gewann internationale Kammermusikwettbewerbe in Paris, Warschau und Bydgoszcz. Nach der Veröffentlichung des Debütalbums der Gruppe „Crimes“ (2018) wurden sie für den prestigeträchtigen „Coryphaeus of Polish Music Award“ nominiert, und 2023 wurde die Gruppe mit dem „Fryderyk“ (dem polnischen Grammy) für das Album „Debut“, das von der Warschauer Saxophon-Orchester aufgenommen wurde, ausgezeichnet, auf dem das Quartett als Solist mit Gershwins „Rhapsody in Blue“ auftrat.

  • Gewürz-Sommelière & Gastrosophin

    Dr. Manuela Mahn

    Kulinarik und Gewürze sind die großen Leidenschaften von Dr. Manuela Mahn. Bereits mit ihrer Doktorarbeit setzt sie wegweisende Akzente in der Gewürzwissenschaft. Sie forscht und lehrt seitdem als promovierte Gewürzexpertin und studierte Gastrosophin (M.A.) im spannenden Bereich der genussvollen wie gesunden Ernährung. Dr. Mahn bildet Gewürz-Sommeliers aus, ist Lehrbeauftragte im Bereich Food-Management und Wein-Technologie-Management, berät die Nahrungsmittelindustrie und coacht Profis aus Qualitätsmanagement, Produktentwicklung, Lebensmittelhandwerk und Küchenchefs. Auch für die Presse und die Medien ist sie gefragte Ansprechpartnerin. Die Quintessenz ihres gesammelten Wissens fließt nicht nur in Vorträge, Workshops und Webinare ein, sondern auch in das Deutsche Gewürzmuseum, das sie als Projekt-Kuratorin konzipierte. Ihr Buch „144 Gewürze“ wurde als „bestes deutsches Kochbuch 2024 in der Kategorie Warenkunde“ mit Gold prämiert. Manuela Mahn arbeitet international, reist begeistert in die tropischen Gewürzanbaugebiete und lebt in Bamberg/Bayern.