Kreuzfahrt finden

Entertainment

Mehr als EntertainmenT - ein Erlebnis für die Sinne

Erleben Sie ein handverlesenes Programm aus exklusiven Aufführungen, inspirierenden Begegnungen und eindrucksvollen Darbietungen. In stilvollem Ambiente verschmelzen Kunst, Kultur und Unterhaltung zu unvergesslichen Erlebnissen. Entdecken Sie hier die mit besonderer Sorgfalt ausgewählten Künstler dieser Reise.

  • Zeitgenössischer Tanz

    3in1

    T3in1, das Tanzprojekt von 3in1 Entertainment mit Sitz im Herzen von St. Pauli in Hamburg besteht aus einem Pool von erstklassigen Tänzer*innen, die für jedes Projekt handverlesen besetzt werden. Ihre vielseitigen Fähigkeiten reichen von zeitgenössischem Tanz, Hip-Hop und Street Dance bis hin zu Jazz-Genres und werden in den beiden hochkarätigen Shows, die sie an Bord präsentieren, gekonnt unter Beweis gestellt. Eine sorgfältige Kombination aus Musik, Kostümen und Bildmaterial, die von einem Team von Künstlern von 3in1 Entertainment erstellt wurden, vervollständigen die ausdrucksstarken Choreografien. Als Tänzer, Choreografen und Models kennen Sie die Mitglieder von T3in1 vielleicht aus dem deutschen Fernsehen oder auch als Teil bekannter Konzertproduktionen und Fernsehformaten. 3in1 Entertainment präsentiert seine Shows weltweit in den unterschiedlichsten Spielstätten, vom Paris Hotel in Las Vegas, bis zum Schmidts Tivoli in Hamburg sowie auf den zahlreichen Bühnen der sieben Weltmeere und ist stolz, T3in1 den Gästen von Europa I/II exklusiv präsentieren zu können.

  • Klassik/Weltmusik

    Cuarteto Rotterdam

    Ihre Konzerttätigkeit führt sie von Amsterdam, Berlin und Paris bis nach Buenos Aires und Nordamerika, um ihre Musik in Konzertsälen, auf Tangobällen und internationalen Musik- und Tangofestivals erklingen zu lassen. Sie begeistern dabei gleichermaßen Konzert-Publikum als auch Tangotänzer. Sie sind mehrfache Preisträger internationaler Wettbewerbe in Klingenthal (Deutschland), Trani (Italien) und Castelfidardo (Italien). Gegründet wurde das Quartett 2004 während des gemeinsamen Studiums in Rotterdam (Niederlande) an der Academy for Worldmusic (Studienrichtung „Tango“) und nach dessen „Geburtsort“ benannt. 2007 zog es sie alle nach Deutschland und heute leben sie in Berlin, Stuttgart und Paris. 2025 ist ein besonderes Jahr, weil sie ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum feiern.

    Die klassische Formation des Quartetts mit Bandoneón, Violine, Piano und Kontrabass verspricht ein Klangerlebnis, welches sich zwischen Tradition und Moderne bewegt. Das kleine Tango-Orchester zaubert mit seinem Esprit, Phantasie und Erfahrung eine Tangowelt voller Emotionen auf die Bühne.

    Fotocredit: Kay Herschelmann

  • Kanarische Weltmusik

    Hirahi Afonso

    Hirahi ist ein Timplist, jedoch keineswegs ein typischer. Sein Stil unterscheidet sich deutlich von dem der jungen kanarischen Timplisten. Mit sechzehn Jahren zog er nach Barcelona, um Gitarre zu studieren. Diese Zeit des Lernens abseits der Inseln prägte seine musikalische Vision und verlieh ihm eine einzigartige Herangehensweise an das Timple. In Barcelona, einer Stadt, die für ihre Förderung neuer Talente bekannt ist und aus der Künstler wie Judith Neddermann und Silvia Pérez Cruz hervorgegangen sind, kam Hirahi mit zeitgenössischen Klängen in Kontakt, die seine Arbeit nachhaltig beeinflussten. In seinen Kompositionen, die er von inspirierenden Sängerinnen und Sängern interpretieren lässt, verbindet er seine tief verwurzelten kanarischen Wurzeln mit mediterranen und lateinamerikanischen Rhythmen – Klänge, die ihn seit seiner Kindheit begleiten. In seinem Live-Programm präsentiert Hirahi sein neues Album 'Lo puro'. Das Konzert bietet intime Lieder mit eingängigen Melodien und ein Repertoire, das sich in die Gegenwart bewegt und dabei verschiedene Einflüsse miteinander vereint. Das Ergebnis ist eine moderne, frische Show, die ein breites Publikum anspricht.

Galerie an Bord

Die Galerie auf Deck 9 der EUROPA 2 ist ein Ort für exklusiven Kunstgenuss. In regelmäßig wechselnden Ausstellungen werden herausragende Werke zeitgenössischer Kunst präsentiert – von Malerei, kleineren Skulpturen bis hin zu Fotografie und Papierarbeiten. Jede Ausstellung wird mit Sorgfalt kuratiert und trägt die individuelle Handschrift renommierter Galerien und Künstler. So wird jede Reise zu einer Inspirationsquelle für Kunstliebhaber, die nicht nur Kunst erleben, sondern auch erwerben möchten.

  • Solo-Ausstellung

    Artwork Jan Davidoff

    Davidoff lässt die Grenzen zwischen Figürlichkeit und Abstraktion verschmelzen. Totale graphische Reduktion in Schwarzweiß hebt den Kontrast von Natur und Kultur deutlich hervor, wohingegen abstrakt aneinandergereihte Flächen des Untergrundes dem Betrachter Dreidimensionalität suggerieren. Insbesondere verwenden auch die Metallarbeiten das Instrument der Verschmelzung: Die heterogen bearbeiteten Oberflächen suchen das Spiel mit dem Licht, so dass der Betrachter durch die Spiegelung das Abgebildete auf mannigfaltige Weise wahrnimmt. Die farbstarken, konturenbetonten, fast holzschnittartigen Gemälde demonstrieren die ganze Palette der Lebendigkeit, die Natur und Mensch bieten können. Spiegelnde Oberflächen, teilweise in sich gebrochen, verweisen erneut auf das Wechselspiel, das Antipodenhafte von Natur und Kultur. Davidoff rezipiert die Welt in seinen Bildern als organischen Kreislauf des Entstehens und Auflösens, dessen Spuren er malerisch darstellt. Jan Davidoff bedient sich bei seinen Arbeiten ähnlich Anselm Kiefer oder Günther Förg oftmals an Fundstücken innerhalb seiner Umwelt. So verarbeitet er etwa patinierte historische Kupferplatten genauso wie Industriestahl oder Glase neben der Leinwand als Bildträger. Auf diese Weise entstehen die für den Künstler typischen vielschichtigen Bilder, bei denen Hinter- und Vordergrund auf vielfache Weise ineinanderzugreifen scheinen.

    Alle Reisen entdecken auf denen das Atelier an Bord vertreten ist.

  • Künstler

    Jan Davidoff

    Davidoff ist in Deutschland und Kanada aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte er Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München bei Anke Doberauer und Günther Förg, 2009 schloss er das Studium bei Günther Förg mit dem Diplom ab. Davidoff zeigte sein Werk bereits während des Studiums in zahlreichen Einzelausstellungen. Neben Messebeteiligungen (u. a. Art Cologne, ArtMiami, Pulse New York, Zürich) ist er in Gruppenausstellungen, 2011 „Davidoff meets Polke“ gemeinsam mit Sigmar Polke, 2012 „Les Fleurs du Mal“ mit u. a. Andy Warhol und Mel Ramos sowie Einzelausstellungen in Europa und USA zu sehen. Neben der Zusammenarbeit mit Kunstvereinen (Kunsthalle Altötting, Kunstverein Diessen, Studio Rose Ammersee) sind seine Werke in Museen im In- und Ausland zu sehen (Villa Stuck München, Denver Art Museum, Landschaftsmuseum Seligenstadt, Rosenhang Museum/Weilburg). Jan Davidoff lebt und arbeitet in München und Schondorf am Ammersee.