Kreuzfahrt finden

Entertainment

Mehr als EntertainmenT - ein Erlebnis für die Sinne

Erleben Sie ein handverlesenes Programm aus exklusiven Aufführungen, inspirierenden Begegnungen und eindrucksvollen Darbietungen. In stilvollem Ambiente verschmelzen Kunst, Kultur und Unterhaltung zu unvergesslichen Erlebnissen. Entdecken Sie hier die mit besonderer Sorgfalt ausgewählten Künstler dieser Reise.

  • Zeitgenössischer - Moderner Circus

    GOM Circus

    Das australische Zirkusensemble Gravity & Other Myths revolutioniert den klassischen Zirkus, indem es körperliche Höchstleistungen mit einer kraftvollen, emotionalen Erzählweise verbindet. Ihre preisgekrönten Inszenierungen wie A Simple Space und Ten Thousand Hours verschmelzen die Grenzen des Zirkusgenres und bieten ein intensives Erlebnis.

    In A Simple Space streben die Akrobaten ihre physischen Grenzen bis zum Äußersten an. Begleitet von treibender Perkussion entsteht eine energiegeladene Atmosphäre, die Publikum und Darsteller miteinander verbindet. Jede Bewegung erzählt eine Geschichte von Hingabe und körperlicher Überwindung, wobei das Publikum in diesen intensiven Momenten teilhat.

    Ten Thousand Hours vertieft die Philosophie des Ensembles. Es ist eine Hommage an den langen Weg zur Perfektion, der mit harter Arbeit und Ausdauer verbunden ist. Die Akrobaten zeigen, wie Hingabe und kontinuierliches Üben zu außergewöhnlichen Fähigkeiten führen. Hier geht es nicht nur um Zirkuskunst, sondern um den universellen menschlichen Drang nach Verbesserung.

    Jedes Stück kombiniert künstlerischen Ausdruck und körperliche Virtuosität und schafft eine tief emotionale Verbindung zum Publikum. Der Zirkus wird nicht als bloßes Spektakel präsentiert, sondern als intime, lebendige Erfahrung, die die Zuschauer fesselt. Gravity & Other Myths hebt Zirkuskunst auf eine neue Dimension und berührt das Publikum auf eine einzigartige Weise.

  • Weltmusik mit klassischen Instrumenten

    Hanke Brothers

    Die Hanke Brothers – vier Brüder, vier Instrumente, eine gemeinsame Mission: New Classical Music. Seit ihrer Gründung 2017 begeistern Fabian, Jonathan, Lukas und David Hanke mit einer einzigartigen Mischung aus Klassik, Jazz und Pop. Ihr unverwechselbarer Stil verbindet musikalische Tiefe mit Experimentierfreude, überraschenden Klangfarben und einer Prise Humor. Sie nehmen das Publikum mit, begeistern mit ihrer Spielfreude und kreativen Energie, und machen einfach Lust auf mehr.

    Für ihr Engagement als Klassik- und Kulturbotschafter wurden sie mit dem OPUS KLASSIK 2024 sowie dem Ehrentitel „JM artist“ von Jeunesses Musicales Deutschland ausgezeichnet. Mit ihrem Verein BROTHERS FOR MUSIC e.V. setzen sie sich für Nachwuchsförderung und innovative Musikprojekte ein. Ihr New Classical Music Festival bietet eine Plattform für genreübergreifende Künstler:innen und bringt ihre musikalische Vision auf die Bühne.

    Fotocredit: Theresa Pewal

  • Kabarett

    Bernd Stelter

    Bernd Stelter, 1961 in Unna geboren, studierte Volkswirtschaftslehre in Bonn, bevor er 1988 mit ersten Auftritten, insbesondere im Kölner Karneval, seine Karriere als Entertainer startete. 1997 wurde er von Rudi Carrell für die Sendung „7 Tage, 7 Köpfe“ gewonnen, wo er fast zehn Jahre lang in einer erfolgreichen Runde Wochengeschehen kommentierte und zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Comedy-Preis und den Bambi, erhielt.

    Als Moderator prägte Stelter auch die Kabarettsendung „Deutschland lacht“ sowie das „NRW-Duell“ beim WDR Fernsehen. Doch sein Herz schlägt für die Bühne. Mit seinem achten Kabarettprogramm „Reg dich nicht auf. Gibt nur Falten!“ und dem Lebensmotto sowie Titel seines letzten Buches „Wer älter wird, braucht Spaß am Leben!“ bringt Stelter die Menschen zum Lachen und inspiriert sie, das Leben mit Freude und Gelassenheit zu genießen.

  • Portugiesischer Pop/Indie

    Mimi Froes

    Mimi Froes ist eine 26-jährige Singer-Songwriterin, die bei Universal Music Portugal unter Vertrag steht. Sie hat bereits zwei EPs und ein Album veröffentlicht, darunter Lieder wie „Não Faz Mal Não Estar Bem“, das große Aufmerksamkeit erlangte, sowie „Declarações de Meia Noite“, das ihr 2022 eine Nominierung bei den portugiesischen Golden Globes einbrachte.

    Aufgewachsen ist sie mit portugiesischer Musik und Pop, doch es war während ihres Jazz-Studiums, dass sie durch den Unterricht bei Luísa Sobral den entscheidenden Impuls für ihre eigene Songwriting-Reise fand.

    Ihre Musik hat sie zu Kollaborationen mit bekannten portugiesischen Künstler*innen wie Luísa Sobral, Ricardo Ribeiro, Miguel Araújo, Tiago Nacarato und João Só geführt. Sie trat bereits landesweit bei Festivals und in renommierten Veranstaltungsorten auf – unter anderem als Support-Act für Paul Anka beim CoolJazz-Festival. Auch international war sie aktiv, mit Auftritten in Montevideo, Madrid, London und Paris.

    Sie studierte Jazz und moderne Musik in Portugal und absolviert derzeit ihren Master in Songwriting in London. Mimi Froes wird für ihre große Musikalität und die poetische Qualität ihrer Songs geschätzt. Bisher hat sie ausschließlich Musik auf Portugiesisch veröffentlicht, arbeitet aber aktuell an Songs in Englisch und Spanisch, um ein größeres Publikum zu erreichen.

    Fotocredit: Simão Pernas

  • Weinexperte

    Rakhshan Zhouleh

    Die Karriere des gebürtigen Persers ist außergewöhnlich. Vom Fußballprofi führte ihn eine zufällige Begegnung mit einem Bordeaux zur Spitze der europäischen Sommeliers. Stationen seiner Laufbahn waren unter anderem die „Ente von Lehel“ in Wiesbaden, das „Haerlin“ in Hamburg, das „Margaux“ in Berlin und das „Tantris“ in München. Zudem arbeitete er bei renommierten Weingütern wie Franz Keller im Kaiserstuhl. Mehrfach wurde er zum Sommelier des Jahres gewählt.

    Sein Fachwissen machte ihn zum Dozenten, Autor und Juror bei nationalen und internationalen Weinsummits. Heute berät er Gastronomen und Hoteliers, moderiert Weinveranstaltungen und begleitet Reisen. Seit 2013 kreiert er eine eigene Weinedition. Gastfreundschaft liegt ihm im Blut, und das Publikum darf sich auf seine Leidenschaft und Expertise im Weinbereich freuen.

Galerie an Bord

Die Galerie auf Deck 9 der EUROPA 2 ist ein Ort für exklusiven Kunstgenuss. In regelmäßig wechselnden Ausstellungen werden herausragende Werke zeitgenössischer Kunst präsentiert – von Malerei, kleineren Skulpturen bis hin zu Fotografie und Papierarbeiten. Jede Ausstellung wird mit Sorgfalt kuratiert und trägt die individuelle Handschrift renommierter Galerien und Künstler. So wird jede Reise zu einer Inspirationsquelle für Kunstliebhaber, die nicht nur Kunst erleben, sondern auch erwerben möchten.

  • Atelier

    Atelier Thomas Pöllmann

    Thomas Pöllmanns Atelier ist Teil des historischen Goerzwerks im Berliner Südwesten, einem denkmalgeschützten Areal, das seit 2015 mit neuem Leben erfüllt wird. Die einzigartigen Räumlichkeiten verbinden den industriellen Charme der Gründerzeit-Architektur mit einer modernen und kreativen Arbeitsumgebung. Das Atelier, eingebettet in diese inspirierende Kulisse, spiegelt den besonderen Geist des Goerzwerks wider – ein Ort, der Raum für Ideen, Synergien und künstlerische Freiheit bietet. Die großzügigen, restaurierten Lofts des Goerzwerks schaffen eine Atmosphäre, die sowohl Ruhe als auch Dynamik fördert, perfekt für die intuitive und experimentelle Arbeit von Thomas Pöllmann. Seit beinahe einem Jahrzehnt trägt sein Atelier dazu bei, das Goerzwerk als kreatives Zentrum in Steglitz-Zehlendorf zu etablieren und dessen lebendige Community weiter zu bereichern.

  • Künstler

    Thomas Pöllmann

    Thomas Pöllmann ist Künstler und Coach. Seine berufliche Laufbahn begann in der Objekteinrichtungsbranche, wo die Raumgestaltung zu einem seiner zentralen Schwerpunkte gehörte. Diese Tätigkeit führte ihn unter anderem für das Auswärtige Amt in über 30 Länder auf sechs Kontinenten. Mit der Zeit nahm die Kunst einen immer größeren Stellenwert in seinem Leben ein: Neben dem Skizzieren und Aquarellieren widmete sich der Autodidakt intensiv der abstrakten Ölmalerei. Intuition und der spielerische Umgang mit dem Zufall prägen seine oft großformatigen Werke, die sich in Privaträumen, namhaften Unternehmen und Institutionen wie der Deutschen Bahn, dem Gemeinsamen Bundesausschuss oder Regierungsbauten wie dem Bundeskanzleramt in Berlin wiederfinden. Seine Freude am kreativen Schaffen vermittelt er auch in Coachings und Workshops, in denen er Wissen weitergibt und inspiriert. Zudem engagiert er sich leidenschaftlich für Umweltprojekte: Durch seine Kunst initiierte und unterstützte er zahlreiche Initiativen – sowohl in eigenen Projekten als auch in Zusammenarbeit mit Partnern wie WaldLokal oder Mercedes-Benz – und trug so zur nachhaltigen Pflanzung von über 4.000 Bäumen bei, um einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz zu leisten.