Kreuzfahrt finden

Entertainment

global.media.aria.play

fashion2sea

An dieser Stelle finden Sie ein Video von Youtube, das den Artikel ergänzt. Mit einem Klick können Sie dieses anzeigen lassen. Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplatformen übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Youtube Video Poster

fashion2sea

Auf dieser Reise erleben Sie den erfolgreichen Designer Dawid Tomaszewski, der für seine ausdrucksstarken Prints, aufwendigen Stickereien und edlen Seiden-Kaftane bekannt ist. Die exklusiv für die EUROPA 2 kreierte Kollektion "Allure Aphrodite: Exclusive Collection by DAWID CRUISE COUTURE" präsentiert Dawid Tomaszewski in einer kunstvollen Tanzperformance auf dem Pooldeck.

Die Kollektion ist eine Fusion aus Luxus und Noblesse, die 30 Kreationen umfassen wird. Das macht die limitierte Stückzahl, die aus feinsten Materialien und mit aufwendigen Stickereien gefertigt wird, zur Rarität. Jedes Kleidungsstück wird in Europa hergestellt und im Berliner Atelier des Designers veredelt.

Nach der Fashionshow und im weiteren Verlauf der Reise haben Sie die Möglichkeit, Ihr Lieblingsstück aus der Kollektion zu erwerben und mit dem Designer persönlich ins Gespräch zu kommen. Die Pop-up-Boutique, kuratiert vom Fashion Council Germany, bietet neben den Designs von Dawid Tomaszewski auch ausgewählte Accessoires weiterer hochwertiger deutscher Marken an. Abgerundet wird das exklusive Programm an Bord durch persönliche Beratungen rund um die Themen Mode, Styling und Beauty. Im direkten Austausch mit renommierten Star-Stylisten erhalten die Teilnehmer ganz individuelle Tipps und Tricks.

  • Modedesigner

    Dawid Tomaszewski

    Als ehemaliger Schüler Vivienne Westwoods gründete Dawid Tomaszewski 2009 sein eigenes Label und präsentiert seitdem erfolgreich auf der Berlin Fashion Week. Mit seinem High-Fashion-Anspruch und seinen unvergleichlichen Kreationen ist er ein integraler Bestandteil der Modeszene.

    Dawid Tomaszewski ist ein zeitgenössisches deutsches Luxuslabel, das mit innovativem Design und höchster Handwerkskunst weltweite Bekanntheit erlangt hat. Die Auswahl hochwertiger Materialien und das handwerkliche Know-how, gepaart mit einer unbändigen Liebe zum Detail, machen die Marke zu einem luxuriösen Ready-to-wear-Label mit Couture-Appeal. Avantgardistisches Design, außergewöhnliche Schnitte und kompromisslose Passformen sind nur einige der Attribute, die die Brand verkörpert.

  • Haarstylist

    Dimitris Dimitrakoudis

    Dimitris Dimitrakoudis begann seine Ausbildung in Paris bei Jacques Dessange. Schon früh wurde sein Talent erkannt und er durfte an Shootings der Fashion Week und internationalen Produktionen teilnehmen. Stationen seiner Karriere waren unter anderem Paris, London, Ungarn, Hamburg und Mailand. Als Personal Hair Stylist hat er Ikonen der Modebranche, Politiker und Schauspieler frisiert. Mehrere Tage im Monat arbeitet er im Salon, da ihm der direkte Kontakt mit den Kundinnen und Kunden sehr wichtig ist. Seine Leidenschaft für den Beruf ist sein Antrieb. Er erhielt bereits folgende Auszeichnungen: Colorist of the Year, Leading Hairdresser of the World und Color Trophy Sieger.

  • Visagistin

    Loni Bauer

    Loni Baur, ein Name, der in der Beauty-Branche für Kreativität, Präzision und Eleganz steht. Seit über drei Jahrzehnten zaubert sie mit Pinsel und Palette unverkennbare Make-up Looks auf die Gesichter von Models, Stars und It-Girls. Zu ihren Kunden zählen u.a. Toni Garrn, Sofia Coppola, Fürstin Charléne von Monaco und Lenny Kravitz. Von den glamourösen Laufstegen der internationalen Fashion Weeks bis hin zu den Red Carpets der Welt - Loni Baur ist eine der gefragtesten Expertinnen im Beauty-Business.

  • MODEDESIGN AUS DEUTSCHLAND SICHTBAR MACHEN

    Fashion Council Germany

    Der 2015 in Berlin gegründete Fashion Council Germany setzt sich für die Interessen der deutschen Mode ein und will das deutsche Modedesign als Kulturgut und Wirtschaftsfaktor pflegen und fördern. Der Verein unterstützt gezielt den deutschen Designernachwuchs und arbeitet an nationalen Initiativen mit, um die internationale Sichtbarkeit von Mode und Designern aus Deutschland zu erhöhen und die heimische Branche stärker mit Mode-Start-ups zu vernetzen. An Bord der EUROPA 2 haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Marken und die Geschichte verschiedener Mitglieder und Designer des Fashion Council Germany zu erhalten.

    Scott Lipinski ist seit 2017 als Geschäftsführer des Fashion Council Germany tätig. Er engagiert sich als Repräsentant der deutschen Mode und unterstützt sie dabei, ein Kultur-gut zu werden. Dies wurde durch verschiedene berufliche Stationen bei renommierten Modeunternehmen wie Wunderkind, MICHALSKY und lala Berlin sowie der internationalen Unternehmensberatung Accenture begründet.

  • DJ-Duo

    Alyssa & Gia

    Alyssa & Gia sind ein Berliner DJ-Duo, bestehend aus Alyssa Cordes und Gia Haupt, die seit ihrer Kindheit unzertrennlich sind. Ihre tiefe Freundschaft und gemeinsame Leidenschaft für Musik haben sie zu einer bedeutenden Kraft in der elektronischen Musikszene gemacht. Ihr unverkennbarer Sound interpretiert Retro-Future-Disco auf hypnotische Weise neu, geprägt von treibenden Basslines und pulsierenden Rhythmen. Ihre Mission ist es, pure Positivität zu verbreiten und Dancefloors in euphorische Räume voller Energie, Leichtigkeit und Liebe zu verwandeln. Angetrieben von der Kraft ihrer Verbindung, die sie als stärker als eine Schwesternschaft beschreiben, ist ihre Bindung in jedem ihrer Sets spürbar. Mit ihrem Enthusiasmus für das Auflegen, Kuratieren und Erschaffen von Musik haben sie nicht nur Berlin erobert, sondern auch international Anerkennung gefunden.

Mehr entertainment für Sie

  • Tanz

    Masters of Choreography

    Masters of Choreography ist eine australische Tanztheater-Produktionsfirma und weltweit führend in der kommerziellen Tanz-Fusion-Unterhaltung. Sie tourten bereits durch Australien und Singapur, traten beim Edinburgh Fringe Festival auf und hatten zwei sehr erfolgreiche Spielzeiten im Londoner West End. Eine elektrisierende Fusion aus kommerziellem Straßentanz und Ballett, mit Beatboxing, Gesang, komödiantischen Momenten und mit zahlreichen 5-Sterne-Kritiken hat bei jeder einzelnen Vorstellung standing ovation erhalten! Sie präsentieren in aufregendes kommerzielles Rockballett mit Elementen aus Streetdance, Comedy und Tanztheater - eine energiegeladene Show die Einen im Sitz tanzen lässt. Mit einer großartigen Mischung aus klassischer Rock- und kommerzieller Musik und einer wunderbaren Besetzung aus vielseitigen Darstellern bieten die Masters of Coreography brandaktuelles Entertainment und Tanz-Fusion-Unterhaltung vom Feinsten.

  • Pianistin

    Mariam Batsashvili

    Mariam Batsashvili begeistert weltweit mit Charisma, Brillanz und Ausdruckstiefe. Seit 2019 steht die georgische Pianistin exklusiv bei Warner unter Vertrag und hat sich auf dem Tonträger- und Streaming-Markt etabliert. Ihre Karriere führte sie in über 30 Länder und zu renommierten Konzerthäusern. Sie tritt regelmäßig bei Festivals wie dem Klavier-Festival Ruhr, dem Schleswig-Holstein Musik Festival und dem Edinburgh International Festival auf. Auch außerhalb Europas ist sie eine gefragte Interpretin der Klavierliteratur von Bach bis zur Spätromantik.

    Ihre Erfolge bei den Franz Liszt Wettbewerben in Weimar (2011) und Utrecht (2014) verbinden ihren Namen eng mit Liszt. Ihr Warner-Debüt-Album „Chopin Liszt“ von 2019 reflektiert diese Verbindung. Ihre Liszt-Erfahrungen vertiefte sie bei Grigory Gruzman in Weimar und im Austausch mit legendären Liszt-Interpreten wie Leslie Howard. Medien wie der Guardian und die Süddeutsche Zeitung loben ihre unverwechselbare Anschlagskunst und ihr Gespür für die Poesie Liszts.

    Abseits von Liszt erntet Batsashvili auch für Interpretationen von Schubert, Haydn, Mozart, Beethoven und Brahms viel Anerkennung. Als „Rising Star“ der ECHO und „BBC New Generation Artist“ war sie Teil exklusiver Nachwuchsprogramme. In der Spielzeit 2024/25 kehrt sie in bedeutende Konzertsäle zurück und plant eine Alben-Veröffentlichung. Mit über 70.000 Followern ist sie auch in den sozialen Medien erfolgreich, wo sie auf Instagram Tutorials für Pianisten anbietet.

    Fotocredit: Attila Kleb

Galerie an Bord

Die Galerie auf Deck 9 der EUROPA 2 ist ein Ort für exklusiven Kunstgenuss. In regelmäßig wechselnden Ausstellungen werden herausragende Werke zeitgenössischer Kunst präsentiert – von Malerei, kleineren Skulpturen bis hin zu Fotografie und Papierarbeiten. Jede Ausstellung wird mit Sorgfalt kuratiert und trägt die individuelle Handschrift renommierter Galerien und Künstler. So wird jede Reise zu einer Inspirationsquelle für Kunstliebhaber, die nicht nur Kunst erleben, sondern auch erwerben möchten.

  • Galerie

    Galerie Holzhauer

    Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat die Galerie Holzhauer Hamburg ihren Heimathafen in einem alten Fabrikloft in Hamburg-Ottensen. Die Galeristin Angela Holzhauer zeigt ihr Programm regelmäßig auf Kunstmessen und in der Galerie auf hoher See an Bord der MS EUROPA 2. Sie hat eine Vorliebe für Arbeiten auf Papier - Zeichnungen, Druckgrafik und Faltungen -, sowie für Skulptur. Darüber hinaus finden sich zunehmend Künstler:innen aus der ganzen Welt im Programm, die konzeptuell und installativ arbeiten. Die größte Prägung und Anerkennung hat die Galerie durch die langjährige Zusammenarbeit mit Georges Adéagbo erfahren, dem „grand-père" der afrikanischen Konzeptkunst, - bestätigt durch einen Ankauf der Hamburger Kunsthalle im Jahr 2024.

  • Galeristin

    Angela Holzhauer

    Die Leidenschaft für Kunst wurde bei Angela Holzhauer früh durch ihren Großvater geweckt, der als Sammler im Bremer Kunstverein aktiv war. Diese Prägung führte sie zu einem Studium der Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft in Erlangen und Wien. Nach ihrer Tätigkeit als Journalistin für die Süddeutsche Zeitung und ELLE in München, zog sie nach Hamburg, wo sie heute als Chefredakteurin das Magazin der Freunde der Hamburger Kunsthalle leitet, als Guide durch die Sammlung Falckenberg/Deichtorhallen führt und Lehraufträge wahrnimmt.

    2004 gründete sie ihre eigene Galerie für zeitgenössische Kunst, in der der Austausch über Kunst im Mittelpunkt steht. Die ideale Beziehung zwischen Galeristin und Künstlerschaft bezeichnet sie als „lovely Foxtrot“, in Anlehnung an die britische Galeristin Sadie Coles. Zudem ist sie im Vorstand des Landesverbands Hamburger Galerien (LVHG).