Kreuzfahrt finden

Entertainment

Mehr als EntertainmenT - ein Erlebnis für die Sinne

Erleben Sie ein handverlesenes Programm aus exklusiven Aufführungen, inspirierenden Begegnungen und eindrucksvollen Darbietungen. In stilvollem Ambiente verschmelzen Kunst, Kultur und Unterhaltung zu unvergesslichen Erlebnissen. Entdecken Sie hier die mit besonderer Sorgfalt ausgewählten Künstler dieser Reise.

Gänsehaut inklusive

MS EUROPA 2 Unplugged®

Statt in großen Konzerthallen erleben Sie Ihren Star akustisch und hautnah – die Konzerte im Theater der EUROPA 2 bekommen somit eine fast private Note. Genießen Sie exklusive Begegnungen mit herausragenden Musikern.

Weitere Künstler & Experten dieser Reise

  • Kabarett

    Sebastian Schnoy

    Sebastian Schnoy ist vielfach ausgezeichneter Kabarettist, Keynote Speaker, Moderator und Spiegel Bestsellerautor. Rund 100 mal im Jahr steht er in Theatern, bei Kongressen und bei Veranstaltungen von Unternehmen auf der Bühne.

    Seine Programme, in denen er Politisches in Verbindung mit Geschichte humorvoll beleuchtet, hat er erfolgreich in seinen Büchern aufbereitet, wie in „Smörrebröd in Napoli – ein vergnüglicher Streifzug durch Europa.“ und „Von Napoleon lernen, wie man sich vorm Abwasch drückt.“

    Ob auf der Bühne oder im Buch: Europa ist seine Leidenschaft – auf historischer und politischer Ebene. Deswegen fordert Sebastian mehr Europa und eine wehrhafte Demokratie, die Freude macht. Seit 2024 hält Sebastian Schnoy humoristische Vorträge für Unternehmen zum Thema Künstliche Intelligenz und Digitalisierung.

    Prof. Dr. Guido Knopp bescheinigte ihm einen liebenswürdigen Blick auf die Völker Europas. 3sat strahlte sein Soloprogramm aus. Er war Gast in der NDR Talk Show, bei Kabarett aus Franken und bei Markus Lanz im ZDF. Die FAZ nannte sein Programm „politisch erfrischend unkorrekt“.

  • Klassik

    Xavier de Maistre

    Xavier de Maistre ist einer der führenden Harfenisten der Gegenwart und ein zutiefst kreativer Musiker. Als leidenschaftlicher Verfechter seines Instruments hat er das Harfenrepertoire erweitert und neue Werke bei Komponisten in Auftrag gegeben. Er erstellt auch Transkriptionen von bedeutendem instrumentalem Repertoire. Er wird regelmäßig von erstklassigen Orchestern aus aller Welt eingeladen und war bereits bei vielen renommierten Festivals zu Gast, darunter Rheingau, Salzburger Festspiele, Wiener Festwochen, Verbier, Budapester Frühling, Würzburger Mozartfest und Mostly Mozart in New York. De Maistre ist seit 2008 Exklusivkünstler bei Sony Music. Zu den jüngsten Veröffentlichungen gehören u.A. eine DVD mit Diana Damrau, seine Transkription von Mozarts Klavierkonzert Nr. 19 in F-Dur KV 459 mit dem Mozarteumorchester Salzburg unter Leitung von Ivor Bolton, Moldau (2015) und La Harpe Reine (2016). Der in Toulon geborene Künstler studierte Harfe bei Vassilia Briano am örtlichen Konservatorium und perfektionierte seine Technik bei Catherine Michel und Jacqueline Borot in Paris. Außerdem studierte er an der Sciences-Po Paris und der London School of Economics. 1998 erhielt de Maistre den ersten Preis (und zwei Interpretationspreise) beim renommierten Internationalen Harfenwettbewerb der USA (Bloomington) und wurde im selben Jahr als erster französischer Musiker bei den Wiener Philharmonikern aufgenommen. Seit 2001 unterrichtet er an der Musikhochschule in Hamburg. 

  • Klassik

    Lise Berthaud

    Lise Berthaud wird in der internationalen Musikszene einhellig als herausragende Persönlichkeit gelobt. Sie konzertierte in den renommiertesten Konzerthäusern der Welt (Théâtre des Champs- Elysées, Elbphilharmonie, Musikverein, Wigmore Hall, Philharmonie de Paris,...) mit Künstlern wie Renaud Capuçon, Baiba Skride, Julian Steckel, Daishin Kashimoto, Eric Le Sage, Pierre-Laurent Aimard, Emmanuel Pahud. Als Solistin hat Lise mit allen BBC-Orchestern gespielt, darunter bei ihrem BBC Proms-Debüt 2014 mit dem BBC Symphony Orchestra und Andrew Litton. Weitere Solo-Engagements führten sie u.A. zum Iceland Symphony Orchestra, Orchestre National de Belgique, Düsseldorfer Symphoniker, Orchestre National de Lyon, les Musiciens du Louvre, Wroclaw Philharmonic, Orchestre de Chambre de Paris, Hong-Kong Sinfonietta, mit Dirigenten wie Sakari Oramo, Fabien Gabel, Emmanuel Krivine, Andrew Litton, François Leleux, Paul Mc Creesh, Marc Minkowski und Leonard Slatkin. Letzterer lud Lise ein, Harold in Italien mit dem Orchestre National de Lyon im Rahmen der Berlioz-Gesamteinspielung des Orchesters für Naxos aufzuführen und aufzunehmen. Lise Berthaud wurde 1982 geboren und erhielt ihren ersten Geigenunterricht im Alter von 5 Jahren. Sie studierte bei Gérard Caussé am Conservatoire National Supérieur de Paris und war Preisträgerin des Europäischen Wettbewerbs für junge Instrumentalisten im Jahr 2000. Im Jahr 2005 gewann sie den Hindemith-Preis. Sie wurde von den Victoires de la Musique Classique 2009 als „Révélation de l'Année“ (Newcomer des Jahres) nominiert.

    Fotocredit: Marie Rolland

  • Klassik

    Magali Mosnier

    Magali Mosnier ist Soloflötistin des Orchestre Philharmonique de Radio France und folgt als Solistin regelmäßig Einladungen anderer Orchester wie Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Saito Kinen Orchestra, Mahler Chamber Orchestra,, Philharmonia Prag, Kammerakademie Potsdam. Konzertauftritte führen sie in wichtige Musikzentren und zu Festivals wie Salzburger Festspiele, Rheingau Musik Festival, Budapest Spring, Théâtre des Champs Elysées, Musikverein und Konzerthaus Wien, Festspielhaus Baden-Baden, Konzerthaus und Philharmonie Berlin, Kölner Philharmonie, Concertgebouw Amsterdam, Seoul Arts Center, Münchner Herkulessaal. Bei Harmonia Mundi erschien Ende 2018 Debussys Sonate für Flöte, Viola und Harfe mit Xavier de Maistre und Antoine Tamestit. Die CD wurde mehrfach ausgezeichnet - u.a. BBC Music Magazine Awards 2019 und Preis der Deutschen Schallplattenkritik. 2017 erschien die erste CD des Bläserquintetts Variation5 bei Berlin Classics. Als Solistin hat Magali auch vier CDs bei Sony Classical veröffentlicht: Fantaisie, französischen Flötenliteratur mit dem Münchner Rundfunkorchester (2006); Bach, Flötenkonzerte und Arias von Bach mit dem Stuttgarter Kammerorchester, Mozarts Doppelkonzert für Flöte und Harfe mit Xavier de Maistre und dem Mozarteumorchester Salzburg; Mozart, Mozarts Flötenkonzerte und Arias zusammen mit dem Münchener Kammerorchester. Im September 2004 erhielt die charmante Französin den ersten Preis sowie den Publikumspreis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD München. Sie ist zudem Preisträgerin anderer namhafter internationaler Flöten-Wettbewerbe (Jean-Pierre Rampalund Leonardo de Lorenzo-Wettbewerb)

Galerie an Bord

Die Galerie auf Deck 9 der EUROPA 2 ist ein Ort für exklusiven Kunstgenuss. In regelmäßig wechselnden Ausstellungen werden herausragende Werke zeitgenössischer Kunst präsentiert – von Malerei, kleineren Skulpturen bis hin zu Fotografie und Papierarbeiten. Jede Ausstellung wird mit Sorgfalt kuratiert und trägt die individuelle Handschrift renommierter Galerien und Künstler. So wird jede Reise zu einer Inspirationsquelle für Kunstliebhaber, die nicht nur Kunst erleben, sondern auch erwerben möchten.

  • Galerie

    Thole Rotermund Kunsthandel

    Mit der Spezialisierung auf Papierarbeiten des deutschen Expressionismus und der Klassischen Moderne gehört Thole Rotermund Kunsthandel auf diesem Gebiet seit über 20 Jahren zu den führenden Ansprechpartnern für Sammler im gesamten europäischen Raum. Den Schwerpunkt bilden bedeutende Künstler des beginnenden 20. Jahrhunderts: August Macke, Franz Marc, Paul Klee, Alexej von Jawlensky, Lyonel Feininger, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff, Emil Nolde und andere. Aber auch die abstrakten Tendenzen der frühen Nachkriegskunst wie etwa Ernst Wilhelm Nay oder Eduard Bargheer sind vertreten. Gegenwartskunst liegt normalerweise nicht im Fokus der Hamburger Papierexperten, doch wenn es um die Leidenschaft für dieses besondere Medium geht, sind außergewöhnliche Kollaborationen möglich. In der Galerie auf der EUROPA 2 präsentiert Thole Rotermund Kunsthandel den Berliner Künstler und Papier-Liebhaber Peer Kriesel, der für seine spannenden Übermalungen „gestaltete“ Printprodukte, die in ihrer ursprünglichen Form ausgedient haben, als Maluntergründe nutzt.

    Alle Reisen entdecken auf denen die Galerie an Bord vertreten ist.

  • Galeristin

    Dr. Regelind Heimann

    Dr. Regelind Heimann wächst bereits in einer sehr kunstsinnigen Familie auf. Ein Studienaufenthalt in Florenz kurz nach dem Abitur ist dann das zündende Initial: sie studiert Kunstgeschichte und Geschichtswissenschaften in Göttingen und Berlin und absolviert zahlreiche Praktika in bedeutenden deutschen Sammlungen – u.a. in der Berliner Nationalgalerie und den Dresdner Kunstsammlungen – stets mit dem Blick auf den Kunstmarkt. Im Anschluss an die durch ein Gerda-Henkel-Stipendium geförderte Promotion (2006-2009) mit einer Arbeit über den Berliner Orientmaler Wilhelm Gentz, arbeitet Regelind Heimann als Volontärin im Auktionshaus Hauswedell & Nolte in Hamburg. Seit März 2010 ist sie bei Thole Rotermund Kunsthandel als Expertin für moderne Kunst zuständig für Provenienzrecherche, Ausstellungen und Messen sowie wissenschaftliche Dokumentation.