Kreuzfahrt finden

Entertainment

Mehr als EntertainmenT - ein Erlebnis für die Sinne

Erleben Sie ein handverlesenes Programm aus exklusiven Aufführungen, inspirierenden Begegnungen und eindrucksvollen Darbietungen. In stilvollem Ambiente verschmelzen Kunst, Kultur und Unterhaltung zu unvergesslichen Erlebnissen. Entdecken Sie hier die mit besonderer Sorgfalt ausgewählten Künstler dieser Reise.

  • Breakdance

    DDC

    Die 1999 gegründete DDC zählt zu den bekanntesten Breakdance-Gruppen im deutschsprachigen Raum. Mit einer Mischung aus Breakdance und moderner Artistik gewann die Crew zahlreiche Auszeichnungen. Sie tourte weltweit, trat bei renommierten Festivals auf und produzierte über 300 Shows, darunter „Breakin' Mozart“. Die DDC ist bekannt für Gala-Shows, TV-Auftritte und große Live-Events. 2013 gründeten sie ihre eigene Firma und bieten in der DDC Factory auch Nachwuchsförderung an. Seit 2023 geht ihr Tourneeprogramm „Breakin' Circus“ auf Reisen.

  • International Pop / Newcomer

    Chris de Sarandy

    Chris de Sarandy ist ein britischer Sänger und Songwriter, der mit seiner eindringlichen Stimme und emotionalem Pop-Sound überzeugt. Geboren in Surrey und ausgebildet in Leeds, zog es ihn nach Berlin – auf der Suche nach kreativen Freiräumen und besseren Bedingungen für seine Musik. Dort begann er als Straßenmusiker, bevor ihm 2023 der Durchbruch gelang: Die Dance-Single „Cynical“, eine Zusammenarbeit mit twocolors und Safri Duo, erreichte Platz 1 der deutschen Airplay-Charts und über 130 Millionen Spotify-Streams.

    Mit seinem Gespür für Melodien und ehrliches Songwriting beweist de Sarandy, dass „Cynical“ kein Zufall war. Seit 2022 ist er bei dem Berliner Independent-Label Embassy of Music unter Vertrag und veröffentlichte neben mehreren Singles sein Debütprojekt Know Your Worth. Seine neue Single „Rain“, entstanden mit dem schwedischen Produzententeam MTHR (u. a. Zara Larsson, Loreen), ist der Auftakt zu einer kommenden EP. Der Song reflektiert das Ende einer Beziehung – und ist zugleich ein persönliches Bekenntnis: „Ursprünglich war es ein Brief an eine Ex-Freundin, doch schnell wurde mir klar, dass ich eigentlich mir selbst schrieb.“ Chris de Sarandy steht für authentische Texte, musikalische Vielfalt und eine Stimme, die unter die Haut geht – ein außergewöhnlicher Künstler, der Pop mit Tiefe verbindet.

  • Kabarett

    Florian Schröder

    Florian Schroeder (*1979), studierte Germanistik und Philosophie und begann zu Studienzeiten seine Bühnenkarriere, sammelte Erfahrungen als Radio- und Fernsehmoderator und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Er ist Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2021. Große Anerkennung brachte ihm 2020 sein satirischer Auftritt auf einer Querdenker-Demo in Stuttgart zum Thema Meinungsfreiheit ein. Als Host der verschiedener Satire-Sendungen war Schroeder bis Ende 2023 in der ARD zu sehen. Neue TV-Projekte sind in Planung. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter sein aktuelles Buch UNTER WAHNSINNIGEN. Warum wir das Böse brauchen. Zudem hört man ihn mit seinen Kolumnen und Podcasts regelmäßig im Radio und sämtlichen Audio-Portalen. 

    Schroeder ist immer aktuell, analysiert, bewertet und hinterfragt. Seine Marke: die genaue Beobachtung der politischen und gesellschaftlichen Situation. Florian Schroeder bewegt sein Auditorium, er bereichert und regt zum Nachdenken an. Wie kein Zweiter kombiniert er die messerscharfe Beobachtungsgabe des Komikers mit der analytischen Schärfe des Philosophen.

Galerie an Bord

Die Galerie auf Deck 9 der EUROPA 2 ist ein Ort für exklusiven Kunstgenuss. In regelmäßig wechselnden Ausstellungen werden herausragende Werke zeitgenössischer Kunst präsentiert – von Malerei, kleineren Skulpturen bis hin zu Fotografie und Papierarbeiten. Jede Ausstellung wird mit Sorgfalt kuratiert und trägt die individuelle Handschrift renommierter Galerien und Künstler. So wird jede Reise zu einer Inspirationsquelle für Kunstliebhaber, die nicht nur Kunst erleben, sondern auch erwerben möchten.

  • Galerie

    Thole Rotermund Kunsthandel

    Mit der Spezialisierung auf Papierarbeiten des deutschen Expressionismus und der Klassischen Moderne gehört Thole Rotermund Kunsthandel auf diesem Gebiet seit über 20 Jahren zu den führenden Ansprechpartnern für Sammler im gesamten europäischen Raum. Den Schwerpunkt bilden bedeutende Künstler des beginnenden 20. Jahrhunderts: August Macke, Franz Marc, Paul Klee, Alexej von Jawlensky, Lyonel Feininger, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff, Emil Nolde und andere. Aber auch die abstrakten Tendenzen der frühen Nachkriegskunst wie etwa Ernst Wilhelm Nay oder Eduard Bargheer sind vertreten. Gegenwartskunst liegt normalerweise nicht im Fokus der Hamburger Papierexperten, doch wenn es um die Leidenschaft für dieses besondere Medium geht, sind außergewöhnliche Kollaborationen möglich. In der Galerie auf der EUROPA 2 präsentiert Thole Rotermund Kunsthandel den Berliner Künstler und Papier-Liebhaber Peer Kriesel, der für seine spannenden Übermalungen „gestaltete“ Printprodukte, die in ihrer ursprünglichen Form ausgedient haben, als Maluntergründe nutzt.

    Alle Reisen entdecken auf denen die Galerie an Bord vertreten ist.

  • Galerist

    Peer Kriesel

    Peer Kriesel ist 1979 in Berlin geboren. Schon in früher Kindheit kommt er durch seinen Vater, ebenfalls bildender Künstler, mit Kunst in Berührung. Parallel fasziniert ihn die immer mehr in Erscheinung tretende digitale Technik, so dass er nach seinem Abitur, 1999, zunächst mit dem Informatik-Studium beginnt. Dieses tauscht er doch schnell mit dem Selbststudium in HTML, Java Script und Flash etc. ein und kommt so in die Kreativbranche, wo er erst als Grafiker und später, nach einem Kommunikationsdesign-Studium, als Art Director und Designer mit Schwerpunkt Digitale Medien tätig ist.

    Mit seinem Thema „Identität und Werte im Zeitalter des digitalen Wandels und der digitalen Gesellschaft“ entwickelt er sein Werk stetig visuell intermedial und interdisziplinär weiter – von Zeichnung/Malerei (analog und digital) über Skulptur bis hin zu „Medienkunst“ (Objekt, Video/Animation, JavaScript). Es geht in seiner Arbeit um die Strukturierung und Ordnung von scheinbar chaotischen Informationen, um die Beschleunigung und Transformation der Kommunikation sowie um Neubewertung, Originalität und Identität des Menschen.

    Typisch für Peer Kriesels Arbeiten sind seine „Fratzen“ und FRTZNABSTRCTN, surrealistischen Wimmelbilder und Übermalungen sowie die Me So Small-Installationen.