Kreuzfahrt finden

Entertainment

Mehr als Entertainment - ein Erlebnis für die Sinne

Erleben Sie ein handverlesenes Programm aus exklusiven Aufführungen, inspirierenden Begegnungen und eindrucksvollen Darbietungen. In stilvollem Ambiente verschmelzen Kunst, Kultur und Unterhaltung zu unvergesslichen Erlebnissen. Alle Künstler werden mit besonderer Sorgfalt ausgewählt. Finden Sie hier einen Auszug aus dem Entertainment-Programm dieser Reise.

Zeitgenössischer Tanz

New Gen

New Gen bringt das Beste der Tanzwelt auf die Bühne der EUROPA – einen Ort, an dem Kreativität aufblüht und künstlerische Grenzen neu definiert werden. Renommierte Tänzer präsentieren Werke, die so einzigartig sind wie ihre Visionen. Jede Performance sprüht vor Energie, wagemutigen Experimenten und dem Geist einer neuen Künstlergeneration. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Mutig und stets unvorhersehbar – eine Feier künstlerischer Innovation, die exklusiv an Bord der EUROPA Premiere feiert.

Choreograph

Antonin Rioche

Der französische Tänzer und Choreograf Antonin Rioche zählt zu den markantesten poetischen Stimmen des zeitgenössischen Tanzes. Nach seiner Ausbildung beim renommierten Ballet Junior de Genève arbeitete er mit international gefeierten Choreograf*innen wie Sidi Larbi Cherkaoui, Sasha Waltz, Michael Keegan-Dolan und Olivier Dubois. Einen künstlerischen Durchbruch markierte sein Solo Ohboy!, das aus der Auseinandersetzung mit Einsamkeit entstand und später als preisgekrönter Tanzfilm umgesetzt wurde. Seit 2018 ist Rioche als Resident Choreographer am Korzo Theater in Den Haag tätig, wo er mit Werken wie Finally a Sign of Life, Huidhonger und Glitter eine unverkennbare, visuelle und emotionale Bewegungssprache etabliert hat. Mit seiner aktuellen Kreation We Are Doing Great erforscht Rioche das Thema „adulting“ – den Moment, in dem wir erwarten, endlich erwachsen zu sein, und die gleichzeitige Erkenntnis, dass wir uns vielleicht immer ein Stück weit wie Kinder fühlen. Er beleuchtet die Lücke zwischen der Person, die wir zu werden glaubten, und dem Menschen, der wir tatsächlich sind: ein Raum voller Zweifel, Verschiebungen und unerwarteter Schönheit. Für die Entstehung dieser Arbeit lädt Rioche den französischen Filmemacher Tommy Pascal ein, bekannt für seine Dokumentationen großer Tanzkompanien. Damit wird der kreative Prozess selbst Teil der künstlerischen Erzählung und öffnet das Werk um eine filmische, intime Dimension. Rioche verbindet Tanz, Text, Film und visuelle Kunst zu einer poetischen Bewegungssprache, die persönliche Erfahrungen in universelle Bilder transformiert. Als Gründer der Plattform „Funny People“ in Paris entwickelt er interdisziplinäre Projekte an der Schnittstelle von Tanz, Mode und Film. Mit seinen Arbeiten bringt Antonin Rioche eine neue, sinnliche und emotionale Perspektive auf zeitgenössischen Tanz auf die Bühne – voller feiner Nuancen, Tiefe und berührender Menschlichkeit.

Fotocredit: Philippe Vogelenzang

Weitere Künstler & Experten dieser Reise

Kabarett

Chin Meyer

Chin Meyer, geboren 1959 in Hamburg, spielte nach seinem Schauspielstudium am Lee Strasberg Institute in London in mehreren Filmen (Regie: u.a. Vivian Naefe, Paul Harather). Seit 1997 schrieb er mehrere Solo-Kabarettprogramme und erzielte im Jahr 2000 im bekannten Restaurant-Theater "Pomp, Duck & Circumstance" den Durchbruch mit seiner "alter ego"- Figur "Steuerfahnder Siegmund von Treiber". Chin Meyer ist häufig in Kabarett-TV-Formaten vertreten und gern gesehener Talk-Show Gast. Zudem war er kabarettistischer Bestandteil zahlreicher Schlagersendungen der ARD. 2010 moderierte er im MDR "Spaß aus Studio Eins - Die Chin-Meyer-Show". 2013 spielt er zusammen mit seinem Bruder Hans-Werner Meyer und dessen A-Capella Gruppe "Meier und die Geier" die "Klang-Razzia". 2020 bist 2023 war er regelmäßiger Kolumnist der Kabarett-TV-Sendung "SchleichFernsehen" im BR. Große Aufmerksamkeit erreichte Chin Meyer 2011 mit dem millionenfach geklickten YouTube-Hit "Fuselanleihen - eine kabarettistische Erklärung der Finanzkrise" (bei Markus Lanz, ZDF). Sein ultimativer Finanzratgeber "Ohne Miese durch die Krise" (SüdWest Verlag) erschien 2010, sein zweites Buch "Warum Verschwendung wichtig ist" 2015. Zusammen mit seinem Kabarett-Kollegen Timo Wopp produziert Chin Meyer seit 2021 den regelmäßigen Satire-Podcast "Nur für Gewinner".