Kreuzfahrt finden

Entertainment

Mehr als EntertainmenT - ein Erlebnis für die Sinne

Erleben Sie ein handverlesenes Programm aus exklusiven Aufführungen, inspirierenden Begegnungen und eindrucksvollen Darbietungen. In stilvollem Ambiente verschmelzen Kunst, Kultur und Unterhaltung zu unvergesslichen Erlebnissen. Alle Künstler werden mit besonderer Sorgfalt ausgewählt. Finden Sie hier einen Auszug aus dem Entertainment-Programm dieser Reise.

  • Klassik

    Lauma Skride

    Lauma Skride ist als Solistin wie als Kammermusikerin gleichermaßen auf den internationalen Podien zu Gast. Die Trägerin des Beethoven-Ringes 2008 arbeitet mit Dirigenten wie Pedro Halffter, Andris Nelsons, Muhai Tang oderJohn Storgärds und Instrumentalistinnen und Instrumentalisten wie Anne-Sophie Mutter, Daniel Müller-Schott, Sol Gabetta, Julian Steckei, Jörg Widmann, Christian Tetzlaff oder Tanja Tetzlaff zusammen. Im Skride Quartet tritt sie mit ihrer Schwester Baiba Skride sowie mit Harriet Krijgh und Lise Berthaud seit 2016 international mit großem Erfolg auf. Es liegen mehrere CDs mit ihr vor. Lauma Skride wurde 1982 in Riga geboren und studierte an der Musikhochschule ihrer Heimatstadt (Anita Paze) sowie an der Musikhochschule in Hamburg (Volker Banfield). Seit ihrem elften Lebensjahr nahm sie erfolgreich an zahlreichen internationalen Wettbewerben teil.

  • Klassik

    Gregory Walmsley

    Seit dreißig Jahren ist Cellist Gregory Bennett Walmsley weltweit unterwegs, um in all den verschiedenen Genres aufzutreten, die die herrliche Kunst der klassischen Musik bietet: Oper, Sinfonien, Ballett und Kammermusik. Auf fünf Kontinenten stand er mit so renommierten Musikern wie Antal Dorati, George Solti,Colin Davis, Simon Rattle, Kurt Masur und Bernard Haitink auf der Bühne. Nach 20 Jahren als Mitglied im London Philharmonic Orchestra ist Gregory mit seiner Partnerin, der Pianistin Lauma Skride, und ihrer Tochter Beatrice Lulu nach Berlin gezogen. Das Cellospiel begann er im Alter von 10 Jahren und war Jungstudent an der Royal Academy. Nach Beendigung seines Studiums mit Derek Simpson und Lynn Harrell an der Academy of Music in London, bekam er ein Stipendium für ein Studium mit Bernard Greenhouse an der Rutgers University (USA). Künftige Projekte beinhalten die Aufführung der Cello Suiten von Bach im London Eye und bei Kammermusikfestivals in den Niederlanden und in Deutschland. Gregory spielt ein italienisches Cello aus Triest.

  • Klassik

    Elza Silina

    Elza Siliņa wurde 2006 in Riga, Lettland, geboren und ist eine Geigerin mit umfassender Ausbildung und Auftrittserfahrung. Sie begann ihr Violinstudium im Alter von sechs Jahren und studiert derzeit an der Jāzeps Mediņš Riga 1st Music School bei Antti Kortelainen. Sie hat an Meisterkursen in ganz Europa bei der weltbekannten Professorin Mihaela Martin teilgenommen. Elza hat mehrere Wettbewerbe gewonnen, darunter den 1. Preis beim Valdis-Vikmanis-Wettbewerb (2024), den 2. Preis und den Sonderpreis für die Interpretation einer Beethoven-Sonate beim 10. Internationalen Louis-Spohr-Wettbewerb für junge Geiger (2022) und andere. Sie hat zahlreiche Auftritte als Solistin und Kammermusikerin absolviert. Im Jahr 2024 trat sie in den Neujahrskonzerten mit dem Liepāja Symphony Orchestra auf, nahm am Liepāja „Star Festival“ teil und gab Kammermusikkonzerte in Lettland, Estland, Deutschland, Irland, Finnland und der Schweiz, wobei sie in verschiedenen Arten von Kammermusikensembles spielte, darunter Streichquartett, Streichquintett, Streichoktett und Klaviertrio. Sie ist in großen Konzertsälen wie dem „Great Amber“, „Latvija“ und „Cēsis“ in Lettland, dem Nationalen Kutschenmuseum in Portugal, dem Musikkonservatorium in Genf und anderen aufgetreten. Elza hat mit Musikern wie der Pianistin Lauma Skride, der Akkordeonistin Ksenija Sidorova und dem Komponisten Raimonds Pauls zusammengearbeitet. Ihr Engagement und ihre Erfolge spiegeln ihre kontinuierliche Entwicklung als Musikerin durch internationale Auftritte und Kollaborationen wider.

  • Akustische Musik

    AKU4

    Die Liebe zur Musik führte die vier Akustiker zum gemeinsamen Jazzstudium nach Berlin, seitdem sind sie nicht mehr zu trennen. Vor 15 Jahren entstand die Idee für eine rein akustische Band, die mit ihrer Musik Erinnerungen wecken sollte; an die ersten verstohlenen Küsse im Partykeller der Eltern oder Nächte am Lagerfeuer. Knisternd, stromfrei und mit eigens für sie geschriebenen Vokalarrangements sollten die Perlen des Pop-, Beat- und Swing-Repertoires zum Strahlen gebracht werden. Die Vier, die auch auf anderen musikalischen Feldern tätig sind – es gibt einen Musikprofessor, einen Filmmusikkomponisten und zwei Bandmitglieder, die mehr auf den Bühnen dieser Welt als am heimischen Herd anzutreffen sind – treten mittlerweile hochgelobt überall in Europa auf und beeindrucken ihr Publikum mit ihrer Ausdruckskraft und ihrer unbändigen Leidenschaft für die Musik.
    Mit ihrer wunderbaren Natürlichkeit und Spielfreude bringen die Akustischen Vier ganze Parlamente zum Tanzen. Bei spontanen Musiksessions mit Ministerpräsidenten, Global Players und Tatortkommissaren sorgen sie für Furore und verhelfen ungeahnten musikalischen Talenten ans Tageslicht. Selbst Fürst Albert II. von Monaco ließ es sich nicht nehmen, bei einem Konzert der vier Musiker an der Cote d’Azur mit einzusteigen. Wenn sie mal nicht unterwegs sind, leben die Herren in Berlin und Hamburg.

  • Tanzshow

    Ispasion

    Ispasion Show Productions ist eine Tanzkompanie, deren Programme weltweit für ihre beeindruckende Kreativität und anmutige Schönheit bekannt sind. Ihre Hauptaufgabe sehen die Künstler darin, unvergessliche Bühnenerlebnisse zu schaffen, die Emotionen wecken und das Publikum in ihren Bann ziehen.

    Der Tanz in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen steht dabei im Mittelpunkt. Neo-Flamenco und Neo-Tango, spanischer und zeitgenössischer Tanz sowie Ballett verbinden sich mit modernster Bühnen Technik und avantgardistischen optischen Effekten zu einer Show der Extraklasse.

    Die Künstler der Kompanie sind talentierte Tänzer mit unterschiedlichsten Werdegängen. Sie werden nicht nur aufgrund ihrer makellosen Technik geschätzt, sondern auch aufgrund ihrer atemberaubenden Interpretationen und ihrer ausdrucksstarken Bühnenpräsenz.