Sie haben noch keine Reisen in Ihrer Merkliste gespeichert.
Jetzt Kreuzfahrt findenSie haben noch keine Reisen in Ihrer Merkliste gespeichert.
Jetzt Kreuzfahrt findendie schönsten Golfplätze der Welt erleben
Auf dieser Golf & Cruise Reise warten Golfabenteuer auf den europäischen Atlantikinseln. Die allesamt vulkanischen Inseln sind mit üppiger Flora und Fauna gesegnet. Entsprechend dürfen Sie sich auf äußerst intensive Naturerlebnisse mit zahlreichen Ausblicken auf den Atlantischen Ozean freuen. Eine Reise die mehr als „nur“ Golferlebnisse präsentiert.
Mi, 04.03.2026 Santa Cruz, Teneriffa (Spanien) – Buenavista Golf at Meliá Hacienda del Conde
Im äußersten Nordosten Teneriffas, in der Nähe des Teno-Gebirges, hat Golflegende Severiano Ballesteros eine seiner Lieblings-Golfanlagen geschaffen. Auf dem vulkanischen Untergrund sind breite, sehr spielbare Fairways entstanden, die jeder Spielstärke eine echte Chance geben. Einzig die von „Seve“ so geliebten Sandhindernisse müssen auf dem Weg zum Ziel intelligent umspielt werden. Außergewöhnlich ist sicher das Clubhaus in der Mitte des Platzes, von dessen Terrasse ein wunderschöner Panoramablick auf alle Spielbahnen ermöglich wird.
Fr, 06.03.2026 San Sebastian, La Gomera (Spanien) – Tecina Golf
Auf einem vulkanischen Ausläufer im Süden der Insel liegt dieses lang gestreckte Layout mit seinen atemberaubenden 18 Golfbahnen. Die zumeist geraden Spielflächen liegen auf dieser Vulkaninsel auf einer Art Hochplateau dicht aneinandergereiht über dem Atlantik. Durch diese Lage ergeben sich zum Teil sehr aufregende Spielbahnen mit finalen „Grünflächen“. Das Spiel zwischen dem Grün, den Spielflächen und dem Blau des Atlantiks lässt das Golferherz auf seinen spielbaren Fairways höherschlagen.
Mi, 11.03.2026 Funchal, Madeira (Portugal) – Clube de Golf Santo da Serra
Die älteste Golfanlage der Insel wurde bereits 1937 an diesem Standort auf fast 1.000 Meter über dem Meeresspiegel angesiedelt. Diese Höhenlage des Platzes hat zur Folge, dass Sie sich klimatisch unabhängig zum Rest der Insel bewegen. Wir empfehlen eine leichte Jacke im Bag zu haben, da sich die Temperaturen deutlich von denen des Hafens unterscheiden werden. Der Platz selbst unterteilt sich vom Clubhaus ausgehend in zwei Hälften. Die ersten neun stürzen sich bergab gen Westen bis hin zur Steilküste, wohingegen die zweiten neun sich entspannt hinter dem Clubhaus auf einem Plateau ausbreiten. Generell spielt man auf meist sehr ausladenden Fairways, die auch schon mal einen Schlag verzeihen.
Allgemeine Hinweise