Sie haben noch keine Reisen in Ihrer Merkliste gespeichert.
Jetzt Kreuzfahrt findenSie haben noch keine Reisen in Ihrer Merkliste gespeichert.
Jetzt Kreuzfahrt findendie schönsten Golfplätze der Welt erleben
Das Routing bietet Golfabenteuer im und am Indischen Ozean und ist mit sehr abwechslungsreichen Golferfahrungen bestückt. Die zwei Inselplätze präsentieren ein eher paradiesisches Flair; im Kontrast zeigen sich die drei Festlandsplätze im typischen afrikanischen Ambiente. Eine Golfreise für Abenteurer und Neugierige!
Fr, 23.01.2026 Port Louis, Mauritius – Mont Choisy Le Golf
Die im Norden befindliche 18-Loch-Anlage wurde von Peter Matkovich designt. Ihm wird nachgesagt, er wäre der Golfdesigner „der auf das Land hört“. Entsprechend hat er 18 sehr spielbare Fairways in das örtliche Umfeld einfließen lassen, die zum Großteil dabei recht ausladende Landepositionen produzieren. Die entsprechenden Spielbahnen zeichnen sich durch äußerst modellierte, abwechslungsreiche Untergründe aus. Wobei das begleitende natürliche Umfeld aus „Wastland“ und Dünenlandschaften sich bei unsauberen Schlägen schnell ins Spiel bringt!
Sa, 24.01.2026 Le Port (Reunion) – Südafrika – Le Golf du Bassin Bleu - Zusatzplatz
Auf 400 Metern über dem Meeresspiegel, mit Blick auf den Badeort St. Gilles im Westen der Insel, befindet sich diese 18-Loch-Anlage. Die Höhenlage ist Garant für atemberaubende Ausblicke und angenehme Temperaturen. Die ersten Neun präsentieren sich auf eher zierlichen, schmalen von Eukalyptusbäumen umsäumten Fairways. Im Gegensatz zu den zweiten Neun, die sich auf ausladenden breiten Spielbahnen zeigen. Dabei wird die Konzentration auf dem gesamten Course immer wieder von beeindruckenden Ausblicken bis hinaus auf den Ozean beansprucht.
So, 01.02.2026 Durban, Südafrika – Durban Country Club
Unweit des einstigen WM-Fußballstadions von Durban befinden sich diese als Links Course gestalteten Spielbahnen. Die für diese Art entsprechenden Fairways wurden durch die Vorgaben der vorhandenen Dünenlandschaft gestaltet. Daraus resultieren Spielbahnen, die gelesen werden wollen, da der Untergrund zum Teil stark modelliert ist. Der Spielverlauf wird rechts und links immer wieder durch Ausblicke auf die Skyline Durbans mit dem markanten WM-Stadion aus dem Jahr 2010 sowie auf der anderen Seite vom Indischen Ozean abgelenkt. Eine Runde, auf der der Ball unbedingt auf dem Fairway gehalten werden sollte, da die Suche im Rough fast immer aussichtslos ist.
Di, 03.02.2026 Port Elizabeth (Gqeberha), Südafrika – Humewood Golf Club
Südlich von Port Elizabeth direkt an der Aloga Bay wurden bereits 1929 diese 18 Fairways im Links-Charakter in die vorhandene Dünenlandschaft modelliert. Die anspruchsvolle Anlage begründete unter anderem die Golftradition des Landes und ist bis heute mehrfach Austragungsort von zahlreichen internationalen Golfturnieren gewesen. Die Links-typischen Spielbahnen, mit ihren eher unegalen Spielflächen, werden auf der Strecke immer wieder durch beeindruckende Sandhindernisse beeinflusst. Insbesondere, da es sich hierbei oftmals um die nach englischem Vorbild gestalteten bis zu 2 Meter tiefen Topfbunker handelt. Lässt man diese Unwegsamkeit außer Acht, so wartet eine entspannte Runde Golf mit Blick auf den Indischen Ozean.
Do, 05.02.2026 Mossel Bay, Südafrika – Pinnacle Point Golf Club
Direkt an den Steilküsten des Indischen Ozeans ziehen die Fairways des Championship Courses entlang. Das beeindruckende Layout präsentiert sich mit zum Teil breiten Landebahnen, die allerdings im Regelfall vom Tee mit einem ordentlichen Carry erobert werden müssen. Peter Matkovich hat hier sein Meisterstück hinterlassen und es auf den 18 Spielbahnen mit über 80 Bunkern gewürzt. Allein zehn davon muss man auf der Bahn 5, einem Par 5 mit 488 Metern, bis zum Ziel umspielen. Ein Platz der, sowohl optisch als auch spielerisch eine Herausforderung ist!
Zusatzplatz: € 290 pro Person
Allgemeine Hinweise