Kreuzfahrt finden

Entertainment

Mehr als EntertainmenT - ein Erlebnis für die Sinne

Erleben Sie ein handverlesenes Programm aus exklusiven Aufführungen, inspirierenden Begegnungen und eindrucksvollen Darbietungen. In stilvollem Ambiente verschmelzen Kunst, Kultur und Unterhaltung zu unvergesslichen Erlebnissen. Alle Künstler werden mit besonderer Sorgfalt ausgewählt. Finden Sie hier einen Auszug aus dem Entertainment-Programm dieser Reise.

  • Tanzshow

    Masters of Choreography

    Masters of Choreography ist eine australische Tanztheater-Produktionsfirma und weltweit führend in der kommerziellen Tanz-Fusion-Unterhaltung. Sie tourten bereits durch Australien und Singapur, traten beim Edinburgh Fringe Festival auf und hatten zwei sehr erfolgreiche Spielzeiten im Londoner West End. Eine elektrisierende Fusion aus kommerziellem Straßentanz und Ballett, mit Beatboxing, Gesang, komödiantischen Momenten und mit zahlreichen 5-Sterne-Kritiken hat bei jeder einzelnen Vorstellung standing ovation erhalten! Sie präsentieren in aufregendes kommerzielles Rockballett mit Elementen aus Streetdance, Comedy und Tanztheater - eine energiegeladene Show die Einen im Sitz tanzen lässt. Mit einer großartigen Mischung aus klassischer Rock- und kommerzieller Musik und einer wunderbaren Besetzung aus vielseitigen Darstellern bieten die Masters of Coreography brandaktuelles Entertainment und Tanz-Fusion-Unterhaltung vom Feinsten.

  • Klassik

    Agnes Selma Weiland

    Agnes Selma Weiland war zuletzt in der Rolle der „Turandot“ in Puccinis gleichnamiger Oper zu erleben und singt derzeit die Kurfürstin in C. Zellers Operette „Der Vogelhändler“. Die in Dresden geborene Sopranistin schloss ihr Gesangdiplom an der HfMT Leipzig mit Auszeichnung ab und war danach Mitglied im Opernstudio von Renata Scotto in Rom. Ihre Bühnenkarriere begann sie als Rosalinde/Fledermaus und Donna Elvira/Don Giovanni am Theater Bremen. Als Stipendiatin des Richard Wagner Verbandes Leipzig erhielt sie schon früh die Chance, Rollen des großen dramatischen Sopranfachs zu studieren und Auszüge zu präsentieren. So sang sie an der Oper Leipzig dann auch zunächst die Sieglinde und später die Brünnhilde(n) im „Ring für Kinder“, sowie die 1. Dame in Mozarts „Zauberflöte“. Weitere wichtige Stationen auf dem Weg führten sie u.a. an die Opéra National de Lyon (u.a. Susanna in Hindemiths „Sancta Susanna“), an das Theater Basel. Bei den Tiroler Festspielen sang sie die Elisabeth im Tannhäuser, Elsa in Lohengrin und Verdis Aida. Dort und während zahlreicher internationaler Konzertreisen durch Europa, Asien, den Orient und die USA konnte sie immer wieder mit ihrer höhensicheren, warm-timbrierten Stimme, einer starken Bühnenpräsenz und großem Einfühlungsvermögen für ihr Repertoire und ihre Rollen überzeugen. Im November 2023 erschien ihre CD „SOLO ME“. Sie ist Stipendiatin der GVL und Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe, wie z.B. des XIII. International Singing Competition in Bilbao.

  • Klassik

    Rupert Dussmann

    Der in Cardiff (Wales) aufgewachsene Rupert Dussmann studierte in London und ist seit 1988 als Korrepetitor und Gesangscoach an internationalen Opernhäusern tätig. Festengagements führten ihn u. a. an das Théâtre de la Monnaie in Brüssel, die Staatsoper Hamburg, die Staatsoper Unter den Linden sowie an die Deutsche Oper Berlin. Als Gast wirkte er bei Produktionen in ganz Europa, Australien, Israel, Irland und den USA mit, darunter an der Dutch National Opera, dem Royal Opera House in London, der Oper Barcelona, der Salzburger Festspiele und Opera Australia. Er war Studienleiter am National Opera Studio in London und arbeitete regelmäßig mit jungen Sänger:innen in Berlin und Tokio. Als musikalischer Assistent war er an CD-Produktionen für EMI, BMG, Teldec und Decca beteiligt und arbeitete mit Dirigenten wie Daniel Barenboim und Sir Simon Rattle sowie Sängern wie Plácido Domingo, Dorothea Röschmann und Cecilia Bartoli.

  • Schauspiel

    Judith Rosmair

    Judith Rosmair wurde 2007 als ‚Schauspielerin des Jahres’ ausgezeichnet und arbeitet frei in den Bereichen Theater, Film, TV, Hörspiel und Oper. Sie war Ensemblemitglied des Schauspielhaus Bochum, des Thalia Theater Hamburg, der Schaubühne Berlin und Protagonistin von namhaften internationalen Regisseur:innen. Rosmair war Stipendiatin des Goethe Instituts, schreibt und inszeniert eigene Projekte, wie ihre bei Presse und Publikum gefeierten Theaterstücke CURTAIN CALL!, A ROOM - Ein Zimmer für sich allein, IM HERZEN TICKT EINE BOMBE oder ihre 360°-Virtual-Reality-Projekte BYE BYE BÜHNE und BEING NIETZSCHE, die sie ebenso wie den Pandemie-Monolog ENDLOSE AUSSICHT beim Kunstfest Weimar uraufführte. Für ihr FRÄULEIN JULIE wurde sie mit dem Inthega-Preis geehrt. Seit 2023 spielte sie die Mary in EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT, nominiert für den Friedrich-Luft-Preis und den Inthega-Preis. Am Schauspielhaus Düsseldorf spielt sie in RICHARD III. Beim Kunstfest Weimar 2025 wird sie in den Uraufführungen VON ALLEN GEISTERN und ZANGEZI zu sehen sein. 
    Judith Rosmair lebt in Berlin.

    Fotocredit: K. Rocholl