Kreuzfahrt finden

Entertainment

  • Breakdance

    DDC

    Die 1999 gegründete DDC zählt zu den bekanntesten Breakdance-Gruppen im deutschsprachigen Raum. Mit einer Mischung aus Breakdance und moderner Artistik gewann die Crew zahlreiche Auszeichnungen. Sie tourte weltweit, trat bei renommierten Festivals auf und produzierte über 300 Shows, darunter „Breakin' Mozart“. Die DDC ist bekannt für Gala-Shows, TV-Auftritte und große Live-Events. 2013 gründeten sie ihre eigene Firma und bieten in der DDC Factory auch Nachwuchsförderung an. Seit 2023 geht ihr Tourneeprogramm „Breakin' Circus“ auf Reisen.

  • Lesung

    Gabriel Bayrlli

    Gabriel  Barylli  ist einer der meistgespielten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart. Darüber hinaus wurde er in vielen deutschen und internationalen Filmproduktionen als Hauptdarsteller und Regisseur bekannt. Sein Stück "Butterbrot" wurde das meist gespielte deutschsprachige Theaterstück der Nachkriegszeit. Die Verfilmung mit Barylli als Regisseur, Autor und Hauptdarsteller erhielt den Bayerischen Filmpreis. Weitere Preise Baryllis waren unter anderem: „Die Goldene Palme in Cannes“ sowie der „Grimmepreis“. Seine bisher 11 erschienenen Romane und Sachbücher wurden allesamt Bestseller.

  • Gesang

    Claire Elizabeth Craig

    Die deutsch-britische Sopranistin genoß ihre Ausbildung als Stipendiatin am Mozarteum in Salzburg, Österreich, und war Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, unter anderem beim Internationalen Brahms Wettbewerb sowie dem Internationalen Anton Rubinstein Wettbewerb. Wichtige Mentoren auf ihrem Weg waren Barbara Bonney, KS Krassimira Stoyanova und Eva 
    Lindqvist. Claire gastierte bereits als Solistin u.a. bei den Salzburger Festspielen, bei der Mozartwoche Salzburg, dem Anima Mundi Festival Pisa, den Thüringer Bach-Wochen, den Mozart-Festivals in Havanna und Medellin, bei der Jeunesse Wien, bei den Wiener Symphonikern und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern.
    Sie arbeitete mit Dirigenten wie Adam Fischer, Sir Ivor Bolton, Kristina Poska, Markus Poschner und Roberto Gonzalez-Monjas. Neben ihrer Tätigkeit als internationale Opern- und Konzertsängerin begeistern sie insbesondere die Kammermusik. Mit ihrer Duo-Partnerin Katharina Königsfeld widmet sie sich mit Leidenschaft der Interpretation von Kunstliedern und teilt mit ihr eine besondere Begeisterung für Werke von Komponistinnen wie Emilie Mayer und Clara Schumann. Als ihre „musikalische Heimat" bezeichnet Claire das umfangreiche Vokalwerk von Wolfgang Amadeus Mozart.

  • Klavier

    Katharina Königsfeld

    Katharina Königsfeld, Pianistin und Organistin aus Bamberg, studierte an der Folkwang Universität der Künste. Sie tritt international in renommierten Konzerthäusern wie der Philharmonie Essen und dem Konzerthaus Dortmund auf und ist regelmäßig Gast auf der MS Europa. Neben Solorepertoire widmet sie sich intensiv Kammermusik und Lied. 

    Sie arbeitete u. a. mit Justus Zeyen, Matthias Goerne und Christoph Eschenbach. 2015 führte sie die Uraufführung von Hans Rotts Sinfonie auf, 2018 übernahm sie die Künstlerische Leitung der Internationalen Orgelakademie Kitzbühel. 

    Katharina Königsfeld war von 2014 bis 2021 exklusiv bei Sony Classical unter Vertrag und initiierte die Konzertreihe KonzertKULTur im A-ROSA Kitzbühel. 2024 brachte sie mit dem Melton Tuba Quartett Werke für Tuba und Orgel zur Welturaufführung.