Kreuzfahrt finden

Entertainment an Bord 

Europa salon

Diskutieren Sie mit uns und geladenen Experten über Themen, die bewegen. Namhafte und regelmäßig wechselnde Gastgeber laden Sie in anregenden Gesprächsrunden dazu ein, über Zeitgeschehen, Politik, Gesellschaft und weitere ausgewählte Themen nachzudenken. Folgen Sie Diskussionen und inspirierenden Gesprächen, und lernen Sie renommierte Experten sowie bekannte Persönlichkeiten hinter den Kulissen kennen.

  • Journalist

    Dr. Peter Frey

    Dr. Peter Frey, Jahrgang 1957, war von 2010 bis 2022 ZDF-Chefredakteur. Im „heute journal“ kommentierte er die nationale und internationale Politik. Er hat zahlreiche Sendungen wie „Berlin direkt“, das „auslandsjournal“ oder das „ZDF-Morgenmagazin“ moderiert und zusammen mit Bettina Schausten in der Interviewreihe „Was nun?“ alle wesentlichen Akteure der deutschen Politik befragt. Seit den 90er Jahren hat er 48 Interviews mit Angela Merkel geführt. Höhepunkte seiner Fernsehkarriere waren die Übertragung der Wahl Barack Obamas als US-Präsident, Wahl und Begräbnisfeierlichkeiten der Päpste Johannes Paul ll., Benedikt XVl. und Franziskus sowie die Feierlichkeiten zum Tod von Queen Elizabeth ll. Frey war Korrespondent in Washington und hat das Buch „Von Bagdad nach St. Petersburg“ bei Hoffmann und Campe veröffentlicht. Seine journalistische Laufbahn startete er mit Anfang 20 im Südwestfunk-Hörfunk und bei der „Zeit“ mit einer Reportage über die Schriftstellerin Anna Seghers und ihren Roman „das siebte Kreuz“. In Mainz und Madrid hat er von 1978 bis 1986 Politikwissenschaft, Romanistik und Pädagogik studiert und über den EU-Beitritt Spaniens promoviert. Als Chefredakteur suchte Frey die Auseinandersetzung mit dem Publikum und den Kritikern des Fernsehens. Nach seiner Pensionierung engagiert sich Frey in deutsch-polnischen Projekten.

  • ehemalige Justizministerin

    Brigitte Zypries

    Brigitte Zypries, geboren 1953, war von 2002 bis 2009 Bundesministerin der Justiz und von 2017 bis 2018 Bundesministerin für Wirtschaft und Energie. Die Juristin wurde nach einer Verwaltungslaufbahn zunächst beamtete Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales und von 1998 bis 2002 im Bundesministerium des Inneren.  Von 2013 bis 2017 war sie Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Von 2005 bis 2017 vertrat die SPD Politikerin den Wahlkreis Darmstadt im  Bundestag. 

    Seit ihrem Abschied aus der aktiven Politik im März 2018 ist Brigitte Zypries als Angel Investorin tätig. Sie hat in verschiedene Startups investiert und engagiert sich bei encourage ventures und Auxxo. Ombudsfrau ist sie bei verschieden Verbänden und Organisationen. Brigitte Zypries ist auch Herausgeberin der Zeitschrift für Rechtspolitik sowie des DUP Unternehmensmagazins und im Aufsichtsrat von Betterplace. Sie ist seit 2015 Präsidentin der deutsch- israelischen Juristenvereinigung sowie Beiratsvorsitzende bei ELNET und dem deutsch- israelischen Zukunftsforum. 

  • Deutscher Historiker und Publizist

    Ilko-Sascha Kowalczuk

    Ilko-Sascha Kowalczuk wurde 1967 in Ost-Berlin geboren In der DDR erlernte er den Beruf eines Baufacharbeiters und arbeitete anschließend als Pförtner. Ab 1990 konnte er an der Humboldt-Uni Geschichte studieren. Von 1995-98 war er sachverständiges Mitglied der Bundestags-Enquete-Kommission „Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit“. 2002 promovierte er. Seit 2001 war er als Projektleiter in der Forschungsabteilung der Stasi-Unterlagenbehörde („Gauck-Behörde“) tätig. Ab 2018 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kunst. 2019-2020 war er Mitglied der vom Bundeskabinett berufenen Regierungskommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“. Kowalczuk konnte sich erst ab 1989/90 voll entfalten, er bezeichnet sich als 89er. Er war seit 1990 an zahlreichen Debatten um die Geschichte der DDR und des Kommunismus beteiligt und verstand sich dabei stets als Historiker, der sich sowohl in der Wissenschaft wie in der gesellschaftlichen Aufarbeitung engagierte. Seit über 30 Jahren publiziert er kontinuierlich Bücher, berät Spielfilme als Historiker (z.B. die Serie „Weißensee“) und tritt in den Medien als Interviewpartner in Erscheinung. Zu seinen bekanntesten und erfolgreichsten Büchern zählen Werke über den 17. Juni 1953, die Revolution von 1989 („Endspiel“), die Opposition in der DDR, die Staatssicherheit („Stasi konkret“), eine voluminöse zweibändige Biographie über Walter Ulbricht oder die deutsche Einheit („Die Übernahme“, „Freiheitsschock“).

    Ilko-Sascha Kowalczuk gilt heute als der einer der renommiertesten deutschen Experten für die Geschichte der DDR und des Kommunismus und als besonders gefragte Stimme aus Ostdeutschland zum Zeitgeschehen.

    Fotocredit: Ekko von Schwichow

Mehr entertainment für sie

  • Show

    Ispasion

    Ispasion Show Productions ist eine Tanzkompanie, deren Programme weltweit für ihre beeindruckende Kreativität und anmutige Schönheit bekannt sind. Ihre Hauptaufgabe sehen die Künstler darin, unvergessliche Bühnenerlebnisse zu schaffen, die Emotionen wecken und das Publikum in ihren Bann ziehen.

    Der Tanz in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen steht dabei im Mittelpunkt. Neo-Flamenco und Neo-Tango, spanischer und zeitgenössischer Tanz sowie Ballett verbinden sich mit modernster Bühnen Technik und avantgardistischen optischen Effekten zu einer Show der Extraklasse.

    Die Künstler der Kompanie sind talentierte Tänzer mit unterschiedlichsten Werdegängen. Sie werden nicht nur aufgrund ihrer makellosen Technik geschätzt, sondern auch aufgrund ihrer atemberaubenden Interpretationen und ihrer ausdrucksstarken Bühnenpräsenz.

  • Pop / Chanson: Sängerin

    Candice Parise

    Candice Parise hat die Hauptrollen in zahlreichen Musicals in Europa und Asien gespielt (Notre Dame de Paris, Der Zauberer von Oz, Roméo & Juliette, Les Misérables, Hair, Holiday on Ice...). Sie setzt ihre Stimme auch für die Synchronisation und das Voice-over in Werbespots, Dokumentarfilmen und Zeichentrickfilmen in französischer, aber auch in englischer Sprache ein. 2017 wurde sie für die Show „The Voice“ ausgewählt und entschied sich, das Abenteuer mit Florent Pagny fortzusetzen. Im selben Jahr trat sie mit „Scott Bradlee's Postmodern Jukebox“ (der amerikanischen Gruppe mit einer Milliarde Views auf Youtube) auf der Bühne des Olympia, im Salle Pleyel und auf Tournee in Frankreich auf. In philharmonischen Konzerten für Disney in Frankreich und Belgien ist sie auch aktive Botschafterin von Audition Solidarité und vertritt Frankreich mehrmals bei den weltweiten UNICEF-Galas. Mit ihrem Beitritt zu „Les Folies Gruss“ kann Candice seit 2019 ihre Leidenschaft für Pferde mit der des Gesangs verbinden und in einem Live-Orchester mit einem lebendigen und vielseitigen Repertoire auftreten. 

    Als offizielle Sängerin des „Orchesters der Pariser Feuerwehr“ (BSPP) seit 2018 hatte Candice die Ehre und den Stolz, während der Schlussszene der Militärparade am 14. Juli 2022 auf dem Place de la Concorde zu singen, insbesondere mit dem Lied „F.R.A.N.C.E“, sowie  “ La Marseillaise“, vor dem Präsidenten der Republik.

  • Pop / Chanson: Klavier

    Vincent Pagès

    Vincent Pagès ist Pianist, Violinist und Orchestrator im „Orchester der Pariser Feuerwehr“ (BSPP). Er hat für Projekte mit Liane Foly, Natasha Saint-Pier, Florent Pagny, Electro Deluxe und Candice Parise gespielt und instrumentiert. Vor kurzem hat er mit Komponisten wie Rick Allison und Nathan Stornetta für die Paraden zum Tag der Bastille zusammengearbeitet. Sein Arrangement der Marseillaise wurde bei der Abschlussveranstaltung der Parade 2024 in Paris gespielt. Vincent arbeitet regelmäßig mit dem Christoph-Walter-Orchester (Schweiz) sowie mit dem Orchester des Cirque Alexis Gruss zusammen. Er komponiert auch für Harmonieorchester und schreibt Konzertstücke, vor allem für den nationalen Wettbewerb Antoine Courtois (Posaune) und den internationalen Wettbewerb für Tuba und Euphonium in Tours.

  • Royalexperte

    Michael Begasse

    Michael Begasse arbeitet seit über 30 Jahren beim Radio und im Fernsehen. Ob vor oder hinter dem Mikrofon und der Kamera, als Moderator, Produzent, Reporter, Kommentator, Texter sowie als Entwickler neuer Formate. Zudem ist er Gastgeber edler Royal Teatimes und Royal Dinner in den besten Hotels des Landes. Und natürlich auch auf der MS Europa!

    Sein Gesicht kennen Sie, wenn Sie bei RTL, VOX oder n-tv Themen und Talks aus den Königshäusern sehen. Michael Begasse war live vor Ort bei allen royalen Traumhochzeiten, Taufen, den glanzvollen Thronwechseln in den Niederlanden und in Spanien sowie beim 70. Thronjubiläum und der Beisetzung der legendären Queen. Natürlich auch bei der Krönung von König Charles III. 2023 in der Westminster Abbey. Der Adelsexperte erlebt die beliebtesten Blaublüter der Welt wirklich hautnah; und kann sehr spannend aus dem royalen Nähkästchen plaudern.