Hapag-Lloyd Cruises unterstreicht seine kulinarische Kompetenz mit zwei neuen Gourmetkonzepten an Bord der Flotte und stellt zugleich die kreativen Köpfe dahinter offiziell vor: die Corporate Executive Chefs Timon Lohrengel und Marcel Jücker. Die beiden Spitzenköche verantworten die gastronomische Weiterentwicklung auf allen fünf Schiffen – den Luxusschiffen EUROPA und EUROPA 2 und den drei Expeditionsschiffen HANSEATIC nature, HANSEATIC inspiration und HANSEATIC spirit. Hapag-Lloyd Cruises schafft neue Genussformate auf See: Mit einer neuen Menükarte im Kaviarrestaurant Pearls auf der EUROPA, die 15 innovative Kompositionen rund um vegetarischen Kaviar umfasst und ab sofort für die Gäste an Bord erlebbar ist sowie dem Pop-up-Fischrestaurant Le Petit Poisson auf den Expeditionsschiffen. Die neuen Konzepte verbinden Innovationskraft mit handwerklicher Perfektion und zeigen, wie vielfältig die Gourmetwelt an Bord geworden ist.
Hapag-Lloyd Cruises ergänzt das bestehende Gourmetangebot um zwei innovative Ideen für unterschiedliche Zielgruppen – und entwickelt mit Kreativität und feinem Gespür für zeitgemäße Genusskultur seine kulinarische Handschrift kontinuierlich weiter.
Vegetarischer Kaviar: Premiere im Pearls
Im Zuge der Modernisierung und Neukonzeptionierung der EUROPA ist unter anderem das Spezialitätenrestaurant Pearls in stilvollem Ambiente mit Meerblick ganz neu entstanden und hat erneut kulinarische Maßstäbe auf See gesetzt. Als erstes Kaviar-Restaurant auf hoher See steht es für erlesene Auswahl, innovative Kreationen und fein abgestimmte Menüs, in denen die wertvollen Perlen traditionell die Hauptrolle spielen. Für das Pearls wurden 15 neue Kompositionen mit beeindruckender Kaviarauswahl eingeführt und zusätzlich 15 eigenständige und innovative vegetarischen Kompositionen. Auf Wunsch werden die vegetarischen Menüs auch vegan zubereitet. Sie werden serviert in drei Menüs, die jeweils sieben Gänge umfassen, inkl. eines Amuse-Bouche und eines Desserts. Mit der neuen Karte hält Hapag-Lloyd Cruises erneut innovative Gourmet-Überraschungen für die Gäste bereit, jeder Gang wurde neu gedacht, jede vegetarische Komposition überzeugt durch Anspruch auf höchstem Niveau.
Die vegetarischen Menüs, entwickelt von Timon Lohrengel und Marcel Jücker, interpretieren das Thema Kaviar neu: Der vegetarische Kaviar entsteht durch Sphärifizierung, hier werden aromatisierte Flüssigkeiten in kleine Perlen verwandelt, die in Konsistenz und Optik an Kaviar erinnern – jedoch komplett pflanzlich sind, wie Yuzo, Safran-Tapioka, Chili-Paprika oder Granny Smith. Diese Technik stammt aus der Molekularküche, die in den 1990er-Jahren durch visionäre Köche wie Ferran Adrià geprägt wurde. „Wir wollten zeigen, dass Genuss und Raffinesse keine Frage bestimmter Produkte sind, sondern der Idee dahinter“, erklärt Timon Lohrengel, Senior Corporate Executive Chef für Hapag-Lloyd Cruises. „Dieses Menü steht sinnbildlich für den Innovationsgeist, der uns antreibt – klassische Gourmettradition verbunden mit kreativer, zeitgemäßer Leichtigkeit.“
Pop-up-Fischrestaurant-Konzept: Aus Gästewunsch wird Erlebnis
Auf den Expeditionsschiffen präsentiert Hapag-Lloyd Cruises ein neues Fischrestaurant im Pop-up-Konzept namens Le Petit Poisson, das auf jeder Expeditionsreise, die 14 Tage und länger dauert, an vier Abenden öffnet und im jeweiligen Spezialitätenrestaurant an Bord gastiert. Das gastronomische Angebot wird somit um ein temporäres, viertes Restaurant für ca. 35 Gäste erweitert. Entstanden ist die Idee aus dem direkten Austausch mit Gästen, die sich ein reines Fischrestaurant-Erlebnis wünschten. Auf der Karte stehen Gerichte wie Surf and Turf mit Langusten Medaillon und Rinderfilet, Steinbutt à la Marseille oder Königskrabbe.
Die Expeditionsflotte steht für ihre kleinen, wendigen Schiffe, die in den abgelegensten Regionen dieser Welt auf Entdeckungsreisen gehen und das Naturerlebnis in den Mittelpunkt stellen. Mit bereits drei Restaurants, darunter jeweils ein thematisch fokussiertes Spezialitätenrestaurant, ist das kulinarische Erlebnis an Bord trotz kleiner Schiffsgröße ein fester Bestandteil des Reiseerlebnisses. „Das Konzept ist unser kulinarisches Echo auf diesen Wunsch – frisch, regional inspiriert und auf jeder Route ein wenig anders“, so Marcel Jücker, Corporate Executive Chef für Hapag-Lloyd Cruises. „Es spiegelt unsere Philosophie wider, eng am Gast und seinen Erwartungen zu arbeiten – und dennoch immer mit einer eigenen Handschrift.“
Zwei Persönlichkeiten, eine gemeinsame Mission
Timon Lohrengel und Marcel Jücker bringen gemeinsam jahrzehntelange Erfahrung an Bord von Hapag-Lloyd Cruises mit. Beide kennen die kulinarische Welt der Flotte aus unterschiedlichen Perspektiven – vom Chef de Partie über den Küchenchef bis hin zur Gesamtverantwortung für alle gastronomischen Konzepte.
Timon Lohrengel arbeitet seit 2022 als Senior Corporate Executive Chef an Bord. Zuvor sammelte er Erfahrung in der Luxushotellerie, unter anderem im Steigenberger Grandhotel Belvedere in Davos sowie als Küchenchef auf der Flotte von Hapag-Lloyd Cruises. Präzision, Liebe zum Detail und Produktqualität prägen seinen Anspruch.
Marcel Jücker übernahm 2024 die Position des Corporate Executive Chef. Ausgebildet in der Sternegastronomie und mit internationaler Erfahrung, darunter unter anderem im Eleven Madison Park in New York, führte ihn seine Laufbahn auf die Flotte von Hapag-Lloyd Cruises. Seine Stärken sind moderne Techniken und kreative Menükompositionen.
Gemeinsame Handschrift für die gesamte Flotte
Als Duo verantworten Lohrengel und Jücker nicht nur neue Konzepte, sondern auch die Qualitätssicherung, Produktentwicklung und Trendbeobachtung für die gesamte Hapag-Lloyd-Cruises-Flotte. Ihre enge Zusammenarbeit ermöglicht kurze Entscheidungswege, kreative Synergien und eine klare kulinarische Vision, die sich über alle Schiffe hinweg zeigt – vom Fine Dining auf der EUROPA bis zur Expedition Cuisine in der Arktis. „Unsere Arbeit lebt davon, Tradition und Innovation miteinander zu verbinden“, sagt Jücker. „Wir möchten, dass jede Mahlzeit an Bord ein Moment der Entdeckung bleibt – geprägt von Kreativität, Qualität und dem Anspruch, das Beste aus jedem Produkt herauszuholen.“
Video-Einblick und weitere Informationen
Das begleitende Video gibt Einblicke in die Arbeit der beiden Corporate Executive Chefs – vom Einkauf frischer Zutaten bis zur Zubereitung an Bord. Link zum Video: https://youtu.be/Z5YDKZax86Y