Sie haben noch keine Reisen in Ihrer Merkliste gespeichert.
Jetzt Kreuzfahrt findenSie haben noch keine Reisen in Ihrer Merkliste gespeichert.
Jetzt Kreuzfahrt finden
Suchanfrage
Geben Sie im Suchfeld Reisenummern, Schiffe oder sonstige Begriffe ein, zu denen Sie entsprechende Informationen suchen.
Presse
MS HANSEATIC beendet erfolgreich Nordostpassage
11.09.2014 MS HANSEATIC beendet erfolgreich Nordostpassage MS HANSEATIC bewältigt als erstes nicht russisches Kreuzfahrtschiff den legendären Seeweg6032 Seemeilen zwischen Russisch-Fernost und EuropaExpedition endet in Bodö/Norwegen MS HANSEATIC, eines der beiden Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, hat als erstes nicht russisches Kreuzfahrtschiff erfolgreich die Nordostpassage beendet. Nach insgesamt 6032 Seemeilen traf das Schiff, das über die höchste Eisklasse für Passagierschiffe verfügt, gestern Morgen im Hafen von Bodö/Norwegen ein. Die Nordostpassage bezeichnet den legendären Seeweg im Nordpolarmeer entlang der Nordküsten Asiens und Europas, von der Beringstraße bis zum Weißen Meer. Die Expedition von MS HANSEATIC startete am 13.8.14 in Nome/Alaska und führte u.a. zu Stopps und Stationen auf Reede vor der Tschuktschen Halbinsel, der Wrangelinsel, durch die Karasee, nach Nowaja Semlja, durch die Barentssee und nach Murmansk, wo die Nordostpassage endete. Im Rahmen der ausgebuchten Reise befanden sich insgesamt knapp 300 Personen an Bord der HANSEATIC. Zur Versorgung der Gäste und der Crew hatte das 18 Meter breite Schiff 70 Tonnen Proviant geladen. Mit den 14 bordeigenen Zodiacs, den expeditionstauglichen Schlauchbooten, wurden 22 Anlandungen und Rundfahrten unternommen. Spektakuläre Tiersichtungen gelangen von Bord der HANSEATIC aus, als die Gäste Eisbären und Walrosse erleben konnten. Des Weiteren glückte während der Reise ein neuer Rekord für Passagierschiffe: MS HANSEATIC erreichte die nördlichste Position auf 85° 40,7' Nord und 135° 39,6' Ost. Auf dieser Breite war die HANSEATIC nur noch 480 Kilometer vom Nordpol entfernt. Im August 2015 wird sich zum ersten Mal MS BREMEN auf die legendäre Nordostpassage zwischen Europa und Asien begeben: Expedition Nordostpassage, von Tromsø nach Nome, 11.8. – 10.9.2015, 31 Tage, ab 21.470 Euro p.P. inkl. An- und Abreisepaket. Hamburg, September 2014 Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Zweiter Expeditionsneubau HANSEATIC inspiration auf Kiel gelegt
19.10.2017 Zweiter Expeditionsneubau HANSEATIC inspiration auf Kiel gelegt Feierliche Zeremonie in RumänienTaufe und Jungfernfahrt im Oktober 2019Erster Katalog erscheint im Januar 2018 Am 18. Oktober 2017 hat mit der Kiellegung von HANSEATIC inspiration der nächste Bauabschnitt des zweiten der beiden Expeditionsneubauten von Hapag-Lloyd Cruises begonnen. Im rumänischen Tulcea legte Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung, entsprechend der Schiffsbautradition eine extra angefertigte Münze in den ersten Stahlblock des zukünftigen Schiffsrumpfs. Die Münze wurde wie beim Schwesterschiff HANSEATIC nature im Block verschweißt und begleitet den Neubau als Glücksbringer auf allen bevorstehenden Expeditionen. Nach der Kiellegung von HANSEATIC inspiration in der Vard Werft in Rumänien, folgen unter anderem das Ausschwimmen des Schiffskörpers sowie die Fertigstellung des Außenbaus. Anschließend stehen der Innenausbau an der Ausrüstungspier in Norwegen sowie die Fertigstellung der Passagierkabinen auf der Agenda. Nach nautisch-technischen Probefahrten wird das Schiff im Oktober 2019 an Hapag-Lloyd Cruises übergeben. Die Taufe und Jungfernfahrt der HANSEATIC inspiration sind für Oktober 2019 geplant. Seit August 2017 steht für interessierte Gäste eine Vorschau mit einem Überblick über die Expeditionen beider Schiffe zur Verfügung. Eine finale Buchung ist mit Veröffentlichung des ersten offiziellen Katalogs ab Ende Januar 2018 möglich. Den Auftrag für die beiden Expeditionsschiffe, die im Fünf-Sterne-Segment positioniert werden, erhielt die norwegische VARD Group, ein Beteiligungsunternehmen der italienischen Fincantieri-Werft. Am rumänischen Standort in Tulcea erfolgt der Bau des Schiffskörpers, bevor dieser dann in die VARD Langsten Werft in Norwegen überführt wird, wo der Innenausbau stattfindet. HANSEATIC nature und HANSEATIC inspiration werden mit moderner Technik und Umwelttechnik ausgestattet und bieten Platz für je maximal 230, bzw. bei Antarktisreisen 199 Gäste. Mit der höchsten Eisklasse für Passagierschiffe PC6 werden sie in den polaren Regionen Arktis und Antarktis, aber auch in Warmwasser-Destinationen wie dem Amazonas und der Südsee eingesetzt. Nach vielen Jahren kehrt der Hamburger Kreuzfahrtveranstalter mit der HANSEATIC inspiration auch wieder in die Great Lakes auf dem nordamerikanischen Kontinent zurück. Dies ist möglich, weil die HANSEATIC inspiration mit einfahrbarer Brückennock über eine spezielle Bauweise verfügt, die die Passage der schmalen Schleusen möglich macht. Die bordeigenen Zodiacs, teilweise mit umweltfreundlichem Elektroantrieb, machen Anlandungen in Expeditionsgebieten ohne Häfen möglich, für wassersportliche Aktivitäten gibt es eine Marina. Hamburg, Oktober 2017 Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Drei Schiffe und ein Jubiläum: Hapag-Lloyd Cruises setzt auf Erfahrung im Eis
04.10.2022 Drei Schiffe und ein Jubiläum: Hapag-Lloyd Cruises setzt auf Erfahrung im Eis Hapag-Lloyd Cruises erstmals mit drei Schiffen im südlichen PolarmeerKapitän Thilo Natke absolviert 100. Antarktis-Expedition Im November bricht mit der HANSEATIC nature das erste Schiff der neuen Expeditionsflotte von Hapag-Lloyd Cruises, konstruiert mit der höchsten Eisklasse für Passagierschiffe (PC6), von den Kapverden in Richtung Antarktis auf. Sobald ihre beiden baugleichen Schwesterschiffe, die HANSEATIC inspiration und die HANSEATIC spirit, ihr im Dezember folgen, ist der Anbieter von Expeditionsreisen erstmals mit allen drei Schiffen im südlichen Polarmeer. Die jahrzehntelange Expeditionserfahrung von Hapag-Lloyd Cruises in den polaren Regionen zeigt sich auch bei den versierten Kapitänen auf der Brücke: Im Februar 2023 wird Kapitän Thilo Natke seine 100. Expeditionsreise in die Antarktis absolvieren. Ebenfalls im Gepäck: faszinierende und lehrreiche Expeditionen ab Ushuaia/Argentinien und jede Menge Pioniergeist.Pünktlich zum Frühlingserwachen auf der Südhalbkugel nimmt Kapitän Thilo Natke am 8. November 2022 mit der HANSEATIC nature von Montevideo (Uruguay) Kurs auf den weißen Kontinent. Damit läutet er die Antarktis-Saison bei Hapag-Lloyd Cruises ein. Seit über drei Jahrzehnten befährt er die Polarregionen. Anfang des kommenden Jahres feiert er ein doppeltes Jubiläum: Nach 30 Jahren auf der Brücke der Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd Cruises unternimmt er seine 100. Antarktis-Expedition. Kapitän Natke hat die polaren Expeditionsreisen bei Hapag-Lloyd Cruises nachhaltig geprägt. Unter seiner Führung kam ein Schiff an den nördlichsten Punkt, den ein Nicht-Eisbrecher erreicht hat, und er manövrierte das erste nicht-russische Schiff durch die Nordostpassage. Die Antarktis hat bis heute eine besondere Anziehung für ihn: „Ich freue mich darauf, die Antarktis und Südgeorgien in allen Facetten zu erleben, das überwältigende Tierleben, das Eis, die Landschaften und das mitunter wechselhafte antarktische Wetter.“ Weiter erklärt er: „Wir sind abseits der üblichen Routen der Kreuzfahrtschiffe unterwegs. Unsere Antarktis-Routen sind nautisch und inhaltlich anspruchsvoll. Es sind die Natur, die Wetter- und Eisbedingungen, die den Fahrplan jeder Reise bestimmen. Das macht viel Spaß, denn die Schiffe sind genau für diese Gebiete konzipiert und unsere Erfahrung ist der Schlüssel zum Erfolg einer Expeditionsreise.“ Saisonauftakt mit drei SchiffenHapag-Lloyd Cruises ist im Winter 2022/23 erstmals mit drei Schiffen in der Antarktis. Dabei erwartet die Gäste der kleinen und wendigen Expeditionsschiffe echter Entdeckergeist, spannende Aktivitäten an Land gepaart mit Expertenwissen und großer Erfahrung an Bord. Die drei Expeditionsschiffe, HANSEATIC nature, HANSEATIC inspiration und HANSEATIC spirit in sind gebaut für die Extreme und verfügen über die höchste Eisklasse für Passagierschiffe (PC6). Die Schiffskonstruktion mit vielen großzügigen Außenflächen ermöglichen Naturbeobachtung aus erster Reihe. Dabei erfüllen sie dank modernster Technik die höchsten Ansprüche hinsichtlich Umweltverträglichkeit, Komfort und Service. Expertenwissen an Bord und an LandJede Expedition wird von deutschsprachigen Experten verschiedener Fachgebiete begleitet. Sie sind bei Aktivitäten wie zum Beispiel den Anlandungen mit den bordeigenen Zodiacs oder Vorträgen und Diskussionsrunden im HanseAtrium kompetente Ansprechpartner.Jede Antarktis-Reise muss vom Umweltbundesamt in einem umfassenden Verfahren genehmigt werden. Darüber hinaus gibt sich Hapag-Lloyd Cruises neben der selbstverständlichen Einhaltung aller Regularien hohe Auflagen bei den Fahrten in die sensiblen Regionen. Als langjähriges Mitglied der Association of Arctic Expedition Cruise Operators (AECO) und der International Association of Antarctic Tour Operators (IAATO) setzt sich Hapag-Lloyd Cruises für einen respektvollen Umgang mit der sensiblen Natur ein. Reisebeispiele Nachwuchs in einer Welt aus Eis – Große Expeditionsroute (INS2302)Winterliche Traumlandschaften zwischen Eisformationen und Gletschern: Von Ushuaia aus nimmt die HANSEATIC inspiration während des antarktischen Sommers Kurs auf die Falkland-Inseln und Südgeorgien, bevor die große Route der südlichen Polargebiete mit ihrer vielfältigen Tierwelt die Gäste erwartet. Von Ushuaia nach Ushuaia, 22.01. bis 11.02.2023 (20 Tage), inkl. An- und Abreisepaket ab 16.190 EUR pro Person (bei Doppelbelegung). Weitere Informationen unter: www.hl-cruises.de/INS2302 100 Antarktis-Expeditionen: Jubiläumsreise mit Kapitän Thilo Natke (NAT2303)Im Februar 2023 wird Kapitän Natke seine 100. Expeditionsreise absolvieren. Wer bei diesem Jubiläum dabei sein und mit dem erfahrenen Kapitän die Eiswelt der Pinguine erleben möchte, sollte im Februar 2023 an Bord der HANSEATIC nature kommen. Von Ushuaia nach Puerto Montt, 3. bis 27.02.2023 (24 Tage), inkl. An- und Abreisepaket ab 18.590 Euro pro Person (bei Doppelbelegung).Informationen unter: www.hl-cruises.de/NAT2303 Reisen mit bewährten Hygiene- und Präventionsmaßnahmen An Bord der Hapag-Lloyd Cruises Flotte wird das Präventions- und Hygienekonzept fortlaufend neu bewertet und an die aktuelle Lage angepasst. Da für Kreuzfahrten andere Vorgaben gelten als für den landseitigen Tourismus, geschieht dies immer in Abstimmung mit den deutschen und internationalen Behörden und Häfen. Die Gäste benötigen für die Reiseteilnahme einen vollständigen Impfschutz sowie einen negativen COVID-19 Test vor der Einschiffung. An Bord genießen sie die gesamte Vielfalt aus Restaurant, Bars, Sport, Wellness- und Entertainment und profitieren von individuellen sowie organisierten Landausflügen. Alle Vorsichtsmaßnahmen basieren auf den medizinischen Standards renommierter Institutionen wie dem Robert Koch-Institut (RKI), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und entsprechen den Leitsätzen der Behörden zur Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs. Vor dem Hintergrund der nach wie vor unbeständigen Lage bietet Hapag-Lloyd Cruises den Gästen eine weitere Sicherheit bei ihrer Seereise. Für Reisen mit Abfahrt bis Ende März 2023 können sie die Seepassage bis zu 90 Tage vor Abreise kostenfrei umbuchen. Ausführliche Informationen und FAQs unter: https://www.hl-cruises.de/sicher-reisen Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Exklusives Reisen im Privatjet ALBERT BALLIN: Reiseausblick 2019/2020
26.11.2018 Exklusives Reisen im Privatjet ALBERT BALLIN: Reiseausblick 2019/2020 Sechs Privatjetreisen von Januar 2019 bis Januar 2020Premierenziele in China und auf Costa Rica Nach Afrika, Asien oder doch lieber ans andere Ende der Welt nach Neuseeland und Australien? Die Reisen im Privatjet ALBERT BALLIN von Hapag-Lloyd Cruises sind vielseitig. Im kommenden Jahr stehen sechs verschiedene Routen jenseits regulärer Linienverbindungen zur Auswahl. Alle Reisen werden von renommierten Expertenteams begleitet. Die Privatjetreise nach Down Under im Januar mit Stopps u.a. in Sydney, Queenstown und Kangaroo Island verbindet Naturerlebnisse im Outback mit pulsierendem Großstadtleben.Während der Ostasienreise im März 2019 erkunden die Passagiere die besondere Architektur und Gartenkunst in Japan, China und Indien. Auf dem Programm stehen z.B. eine Erkundungstour durch Tokyo oder beeindruckende Gärten wie der Saihoji Garten in Kyoto. Als besondere Premiere fliegt ALBERT BALLIN erstmals die Handelsstadt Hangzhou in China an.Im August nimmt der Privatjet Kurs auf Afrika. Hier können die Gäste z.B. mit etwas Glück die große Tierwanderung in der Masai Mara in Kenia beobachten, die Farbenspiele der Namib-Wüste in Namibia bestaunen oder in Südafrika das mitreißende Lebensgefühl von Kapstadt spüren.Im September 2019 begibt sich ALBERT BALLIN auf die Spuren der Karawanen entlang der Seidenstraße. Alte Handelsstädte wie Samarkand in Usbekistan und Xian in China stehen auf dem Programm der Reise entlang der geschichtsträchtigen Route.Die heiligen Stätten verschiedener Religionen stehen im Mittelpunkt der Privatjetreise „Heilige Orte“, die im November startet und Europa, Afrika und Asien verbindet. Highlights sind ein exklusiver Besuch der Sixtinischen Kapelle in Rom - außerhalb der regulären Öffnungszeiten, die Felsenkirchen von Lalibela in Äthiopien oder die Tempelanlage von Angkor im Dschungel Kambodschas.Zum Jahreswechsel steuert ALBERT BALLIN Mittel- und Südamerika an. Silvester feiern die Gäste auf der luxuriösesten Party Rio de Janeiros im Belmond Copacabana Palace mit bestem Ausblick auf das Feuerwerk an der Copacabana. Anschließend steht ein Premierenziel auf dem Reiseplan: Die tropische Natur von La Fortuna auf Costa Rica bietet einen willkommenen Kontrast zur pulsierenden Großstadt. Die Reisen 2019 in der Übersicht: „Das Beste von Australien und Neuseeland“: Vom 17.01. bis 07.02.2019 mit Stopps auf Phuket (Thailand) und den Malediven „Ostasiens Orte des Staunens“: Vom 23.03. bis 05.04.2019 mit Stopps in Japan, China und Indien „Die Seele Afrikas zum Greifen nah“: Vom 22.08. bis 10.09.2019 mit Stopps u.a. in Uganda, Simbabwe, Südafrika „Seidenstraße“: Vom 15.09. bis 28.09. mit Stopps u.a. in Usbekistan, China und Kasachstan „Heilige Orte spüren“: Vom 19.11. bis 04.12. mit Stopps u.a. in Italien, Tansania, Kambodscha „Silvester“: Vom 28.12. bis 08.01. mit Stopps in Brasilien, auf Costa Rica und Kuba Weitere Informationen zu den Reisen unter: https://www.hl-cruises.de/privatjet/reisen Zu den besonderen Merkmalen einer Erlebnisreise im Privatjet gehört die einzigartige Routenführung zu Städten und Sehenswürdigkeiten jenseits regulärer Linienverbindungen. Gereist wird im exklusiven Kreis von maximal 46 Gästen in einem komfortablen und erstklassig ausgestatteten Privatjet mit großzügigen Sitzen. Die Gäste erwarten spektakuläre Ausflugsziele, exklusive Events und sehr individuelle Reiseerlebnisse. Der Rundum-Service beinhaltet zudem die Erledigung aller Einreiseformalitäten, separater VIP-Check-In ohne Wartezeiten sowie Gourmetcatering an Bord. Jede Reise wird von einem erfahrenen Chefreiseleiter, einem fünfköpfigen Serviceteam an Bord des Privatjets, einem Koch, renommierten Experten mit Spezialwissen über das Reisegebiet sowie von einem eigenen Bordarzt begleitet. Übernachtet wird in ausgewählten Hotels und Lodges. Hamburg, November 2018 Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Privatjet ALBERT BALLIN: Mit höchstem Komfort und Luxus ans andere Ende der Welt
17.01.2019 Privatjet ALBERT BALLIN: Mit höchstem Komfort und Luxus ans andere Ende der Welt Erste Erlebnisreise im neuen Jahr über Thailand nach Australien, Neuseeland und die MaledivenReisezeitraum: 17.01.-07.02.2019Fluggerät: Boeing 757-200 mit VIP-Ausstattung, luxuriösem Komfort und mehr Freiraum Das neue Jahr startet mit einer ganz besonderen Reise und noch dazu mit einer Neuerung des ALBERT BALLIN. Ab Januar 2019 führt Hapag-Lloyd Cruises alle Privatjet-Reisen mit einer Boeing 757-200 mit höchster VIP-Ausstattung durch. Mit Flatbed-Business-Class-Sitzen und extragroßen Sitzabständen von 1,95 m nimmt der Privatjet ALBERT BALLIN ab heute Kurs auf das andere Ende der Welt. In 22 Tagen erleben die Gäste unvergessliche Höhepunkte und faszinierende Kontraste in Australien und Neuseeland. Die perfekte Erholung bekommen die Gäste auf Phuket und den Malediven. Auf dem Weg nach Down Under legen die Reisenden einen Zwischenstopp im Paradies ein, an einer privaten Bucht auf Phuket. Weiter geht es nach Sydney, wo diverse Highlights, wie ein Rundflug mit einem Wasserflugzeug und ein Opernbesuch, auf dem Programm stehen. Der nächste Stopp ist Neuseeland. Dort fliegen die Gäste Queenstown an und erleben unter anderem einen Tagesausflug zum UNSESCO-Welterbe Milford Sound mit einer exklusiven Bootstour, erhalten Einblicke in das traditionelle Farmleben Neuseelands und wandern rund um den Lake Sylvan. Im Anschluss fliegt der Privatjet erneut Australien an. Dort wird Tasmanien, die als schönste Region der Welt gilt und das Paradies der Tiere Kangaroo-Island erkundet. Dort gehen die Reisenden in der Heimat von Koalas, Kängurus, Papageien, Seelöwen und Hunderten von weiteren Arten auf Entdeckungstour. Natürlich darf ein Besuch beim Ayers Rock – auch das „rote Herz“ des Kontinents genannt – nicht fehlen. Zu guter Letzt fliegt ALBERT BALLIN die Trauminsel Malediven an, auf der die Gäste die gesamte Reise Revue passieren lassen können. Zu den besonderen Merkmalen einer Erlebnisreise im Privatjet gehört die einzigartige Routenführung zu Städten und Sehenswürdigkeiten jenseits regulärer Linienverbindungen. Gereist wird im exklusiven Kreis von maximal 46 Gästen in einem komfortablen und erstklassig ausgestatteten Privatjet mit Flatbed-Business-Class-Sitzen und großzügigem Sitzabstand von 1,95 m. Die Reisenden erwarten spektakuläre Ausflugsziele, exklusive Events und sehr individuelle Reiseerlebnisse. Der Rundum-Service beinhaltet zudem die Erledigung aller Einreiseformalitäten, separater VIP-Check-In ohne Wartezeiten sowie Gourmetcatering an Bord. Jede Reise wird von einem erfahrenen Chefreiseleiter, einem fünfköpfigen Serviceteam an Bord des Privatjets, einem Chefkoch und einem weiteren Koch, renommierten Experten mit Spezialwissen über das Reisegebiet sowie von einem eigenen Bordarzt begleitet. Übernachtet wird in ausgewählten Hotels und Lodges. Informationen zu Hapag-Lloyd Cruises unter www.hl-cruises.de - Aktuelle Pressemeldungen sowie Bildmaterial unter www.hl-cruises.de/presse - PASSAGEN.tv unter www.hl-cruises.de/passagentv/ - Hapag-Lloyd Cruises Blog unter www.hl-cruises.de/blog Pressekontakt: Negar Etminan, Leiterin Unternehmenskommunikation, Hapag-Lloyd Cruises, Tel: +49 40 307030-391, E-Mail: presse@hl-cruises.com Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Mit dem Privatjet ALBERT BALLIN zu den heiligen Orten der Menschheitsgeschichte
11.03.2019 Mit dem Privatjet ALBERT BALLIN zu den heiligen Orten der Menschheitsgeschichte Privatjetreise von Europa nach Afrika und AsienReisezeit: 19. November bis 4. Dezember 2019Die Ursprünge der großen Glaubensrichtungen erleben Privatjet ALBERT BALLIN bringt die Gäste von Hapag-Lloyd Cruises Ende des Jahres 2019 von Hamburg über Rom nach Afrika und Asien. Die Gäste erwartet eine Auswahl an heiligen Orten des Christentums, Hinduismus, Buddhismus, von Naturreligionen und des Islams. Wolfgang Peters und Dr. Dr. Volker Gebhardt begleiten die Reise.Die Reise zu den heiligen Orten beginnt in Rom. Hier erhalten die Gäste exklusiven Zutritt in die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle. Die Reise führt weiter nach Lalibea. Im „Jerusalem Äthiopiens“, das als christlicher Wallfahrtsort gilt, schauen sich die Gäste einige der insgesamt elf Felsenkirchen an, die weltweit bekannt sind. Der nächste Stopp ist die Heimat der Massai, Ngorongoro in Tansania, wo die Reisenden das Nomadenvolk in einem traditionellen Dorf hautnah erleben und mehr über deren uralten Naturglauben erfahren. Von Afrika aus steuert Privatjet ALBERT BALLIN Asien an. In Varanasi, der heiligen Stätte des Hinduismus, können die Reisenden während einer Bootsfahrt auf dem Ganges die Zeremonien und Rituale der Einwohner beobachten. Im UNESCO-Welterbe Angkor, wo sich die Religionen Buddhismus und Hinduismus zu Zeiten der Khmer vereinten, steht passend dazu ein eigens inszeniertes Tempeldinner auf dem Programm. Ein Tagesstopp bringt die Gäste anschließend nach Rangun, wo sie unter anderem bei einem Besuch der Shwedagon-Pagode den Buddhismus erleben. Die 16-tägige Reise endet in Abu Dhabi. Bevor die Gäste die Heimreise antreten, erhalten sie Einblicke in die islamische Kultur und besichtigen die größte Moschee der Region, die Scheich-Zayid-Moschee. Privatjetreise „Heilige Orte“, 19.11.2019 – 4.12.2019 (16 Tage) von Hamburg über Rom/Italien, Lalibea/ Äthiopien, Ngorongoro/ Tansania, Varanasi/Indien, Siem Reap/Kambodscha, Rangun/Myanmar, Abu Dhabi/ Ver. Arab. Emirate€ 64.800 / CHF 77‘760 pro Person im Doppelzimmer Zu den besonderen Merkmalen einer Erlebnisreise im Privatjet gehört die einzigartige Routenführung zu Städten und Sehenswürdigkeiten jenseits regulärer Linienverbindungen. Gereist wird im exklusiven Kreis von maximal 46 Gästen in einem komfortablen und erstklassig ausgestatteten Privatjet mit Flatbed-Business-Class-Sitzen und großzügigem Sitzabstand von 1,95 m. Die Reisenden erwarten spektakuläre Ausflugsziele, exklusive Events und sehr individuelle Reiseerlebnisse. Der Rundum-Service beinhaltet zudem die Erledigung aller Einreiseformalitäten, separater VIP-Check-In ohne Wartezeiten sowie Gourmetcatering an Bord. Jede Reise wird von einem erfahrenen Chefreiseleiter, einem fünfköpfigen Serviceteam an Bord des Privatjets, einem Chefkoch und einem weiteren Koch, renommierten Experten mit Spezialwissen über das Reisegebiet sowie von einem eigenen Bordarzt begleitet. Übernachtet wird in ausgewählten Hotels und Lodges. Informationen zu Hapag-Lloyd Cruises unter www.hl-cruises.de - Aktuelle Pressemeldungen sowie Bildmaterial unter www.hl-cruises.de/presse - PASSAGEN.tv unter www.hl-cruises.de/passagentv/ - Hapag-Lloyd Cruises Blog unter www.hl-cruises.de/blog Pressekontakt: Negar Etminan, Leiterin Unternehmenskommunikation, Hapag-Lloyd Cruises, Tel: +49 40 307030-391, E-Mail: presse@hl-cruises.com Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Mit dem Privatjet ALBERT BALLIN zu den Schätzen der Antike
09.03.2015 Mit dem Privatjet ALBERT BALLIN zu den Schätzen der Antike Event- und Kulturreise zu den Städten der klassischen AntikeReisezeitraum: April 2016Highlights: z.B. Museumsinsel in Berlin, Persepolis, eine Sound & Light Show sowie ein exklusives Dinner vor der Kulisse des Philae-Tempels Faszination klassische Antike: Das Gefühl, das Menschen vor mehr als zweitausend Jahren an Ort und Stelle Großes geschaffen und einen Grundstein für heutige Kulturen gelegt haben, begleitet die Reisenden der Privatjetreise "Antike" an allen Zielorten. Ob bei einem exklusiven Dinner vor der Kulisse des Philae-Tempels oder beim eindrucksvollen Besuch der Ruinen von Persepolis: Im exklusiven Kreis von maximal 40 Personen erleben die Passagiere die Höhepunkte des Hellenismus, der Pharaonen, des Perser- und des Römischen Reichs hautnah.Etwas unerwartet startet die Antike-Reise im scheinbar wenig antiken Berlin. Auf der Museumsinsel kommt bei exklusiven Besichtigungen und einem Museumsdinner jedoch bereits eine passende Atmosphäre auf. So besichtigen die Gäste dort beispielsweise den Nachbau des Markttores von Milet, den sie beim ersten Stopp der Reise in der Türkei mit den Orignalruinen vergleichen können. In Milet selbst strahlt neben Tempelanlagen und Theater-Ruinen besonders die Orakelstätte ein mystisches Flair aus. Immer bestens informiert durch die mitreisenden Experten geht es für die Gäste anschließend weiter nach Shiraz und somit zum einstigen Mittelpunkt des Perserreiches: Persepolis. Vor rund zweitausend Jahren empfing der König hier Gäste aus aller Welt und nun sind die Reisenden zu Gast in den Ruinen der Palastanlage. Mit dem Eindruck dieses legendären Ortes der Antike im Gepäck fliegen die Passagiere des ALBERT BALLIN weiter nach Ägypten. Vom Hotelstandort Luxor geht es für einen Tagesausflug mit dem Privatjet nach Abu Simbel, dort warten am Eingang des Tempels die mächtigen Kolossalstatuen des Pharaos Ramses II. und seiner Gemahlin Nefertari auf. Am Abend gibt es einen besonderen Höhepunkt: Eine Sound & Light Show und ein exklusives Dinner vor der Kulisse des Philae-Tempels. Als letzte Station steht Sizilien auf dem Plan, wo unter anderem die archäologische Stätte Selinunt oder die monumentalen Ruinen von Agrigent Zeugnisse der griechischen Historie in Italien sind. Privatjetreise "Antike", 02.04. - 11.04.2016, 10 Tage von Berlin über Bodrum/Türkei, Shiraz/Iran, Assuan/Ägypten, Abu Simbel/Ägypten und Sizilien/Italien zurück nach Berlin, 32.700€ / 39.240 CHF pro Person im Doppelzimmer. Zu den besonderen Merkmalen einer Erlebnisreise im Privatjet gehört die einzigartige Routenführung zu Städten und Sehenswürdigkeiten jenseits regulärer Linienverbindungen. Gereist wird im exklusiven Kreis von maximal 40 Gästen in einem komfortablen und erstklassig ausgestatteten Privatjet mit großzügigen Sitzen. Die Gäste erwarten spektakuläre Ausflugsziele, exklusive Events und sehr individuelle Reiseerlebnisse. Der Rundum-Service beinhaltet zudem die Erledigung aller Einreiseformalitäten, separater VIP-Check-In ohne Wartezeiten sowie Gourmetcatering an Bord. Jede Reise wird von einem erfahrenen Chefreiseleiter, einem vierköpfigen Serviceteam an Bord des Privatjets, renommierten Experten mit Spezialwissen über das Reisegebiet sowie von einem eigenen Bordarzt begleitet. Übernachtet wird in ausgewählten Hotels und Lodges. Hamburg, März 2015 Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
MS EUROPA 2: Neuer Hauptkatalog für die Saison 2015/2016
21.04.2014 MS EUROPA 2: Neuer Hauptkatalog für die Saison 2015/2016 Premierenhäfen und neue DestinationenUnterschiedliche Reiselängen und kombinierbare RouteUmbenennung der Suitenkategorien Pünktlich zu ihrem ersten Geburtstag im Mai erscheint der neue Hauptkatalog der EUROPA 2 für die Saison 2015/2016. In der kommenden Saison erwarten die Gäste unter anderem neue Destinationen wie das südöstliche Afrika, attraktive Kombinationsmöglichkeiten im Mittelmeer für ein noch längeres Reisevergnügen sowie diverse unterschiedliche Reiselängen. Alle Reisen der EUROPA 2 sind im neuen Katalog sowohl als Cruise-Only-Reisen als auch inklusive der An-und Abreisearrangements ausgezeichnet. Der neue EUROPA 2-Katalog ist ab Anfang Mai im Reisebüro erhältlich und gilt von April 2015 bis April 2016.Premierenhäfen und neue DestinationenAls neue Reisedestination steht in der kommenden Saison Afrika erstmalig auf dem Routenplan der EUROPA 2. Im Dezember 2015 und Januar 2016 führen fünf Reisen nach Ost- und Südafrika. Neben Häfen wie Kapstadt, Port Elizabeth, Walfischbai und Durban wird unter anderem auch die Trauminsel Mauritius angelaufen. Auch in den bereits bereisten Destinationen steuert die EUROPA 2 auf den Routen im kommenden Jahr neue Häfen an: In Nordeuropa liegt ein Besuch in Riga an, im Mittelmeer geht es erstmals nach Port Grimaud und Piran und in Indonesien erwarten die Gäste unvergessliche Tage auf Bali. Selbstverständlich ist die EUROPA 2 auch wieder in ihrem Heimathafen in Hamburg zu Gast: Geplant sind fünf Anläufe in der Hansestadt im Frühjahr 2015. Flexible Routenplanung und attraktive KombinationsmöglichkeitenIm Sommer 2015 kreuzt die EUROPA 2 auf zwei abwechslungsreichen Routen im Mittelmeer, die je nach Wunsch auch kombiniert werden können. Bei der Kombination beider Routen zu einer 14-tägigen Kreuzfahrt erleben die Gäste nicht nur 12 einzigartige Mittelmeerhäfen wie Monte-Carlo, Bonifacio oder auch Capri, sondern erhalten außerdem einen attraktiven Rabatt in Höhe von 790 Euro pro Person. Mit einer Spezialkombination ist es auf den Mittelmeerreisen außerdem möglich, die einwöchige Reise um drei beziehungsweise vier Tage zu verlängern und die Reise in Monte-Carlo beginnen oder enden zu lassen. Zwei- und viertägige Reisen in Westeuropa ermöglichen Gästen im Frühjahr 2015, die EUROPA 2 auf Kurzreisen kennenzulernen. Aber auch sechs- bis zwölf- oder 15- bis 20-tägige Reisen werden im neuen Katalog der EUROPA 2 angeboten und bieten flexible Reiselängen für jeden Geschmack. "Rundum-Sorglos-Paket" oder individuelle An- und AbreiseDer Preisteil des neuen Hauptkataloges zeichnet alle Kreuzfahrten sowohl als Cruise-Only-Reisen als auch inklusive des An- und Abreisepaketes aus. Dieses Paket beinhaltet neben Hin- und Rückflügen auch den Transfer und die Gepäckbeförderung zum Schiff oder Flughafen. So kann der Gast selbst wählen, ob er die An- und Abreise individuell planen und die Tage rund um die Kreuzfahrt ganz nach den persönlichen Vorstellungen gestalten möchte oder sich für einen Rundum-Service entscheidet, bei dem die gesamte An- und Abreise organisiert wird. Umbenennung der Spa- und Grand SuitenMit Veröffentlichung des neuen Kataloges erfolgt eine Umbenennung zweier Suitentypen sowie eine Anpassung der Inklusiv-Leistungen in diesen Kategorien. Die 52 qm großen Spa-Suiten heißen fortan "Grand Ocean Suiten". In diesen Buchungskategorien entfällt das Privileg des persönlichen Butlers, sodass der Reisepreis entsprechend reduziert wird. Die auf Deck 8 und 10 gelegenen Grand Suiten werden gemäß ihrer Lage auf den oberen Decks in "Penthouse Suiten" umbenannt. Als zusätzliche Leistung erhalten die Gäste bei Buchung dieser Suiten außerdem einen Limousinen-Transfer vom/zum Flughafen. Der Reisepreis für die Penthouse Suiten auf Deck 10 wird entsprechend leicht angehoben. Hamburg, April 2014 Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Auf Expedition im Amazonas: Im Herzen der grünen Welt
07.05.2025 Auf Expedition im Amazonas: Im Herzen der grünen Welt Eine Expedition auf dem Amazonas quer durch den südamerikanischen Kontinent bis hoch nach Iquitos führt tief hinein in eine Welt, in welcher der Fluss Leben und Wasserstraße zugleich ist. Hapag-Lloyd Cruises, der führende Anbieter von Expeditions- und Luxusreisen im deutschsprachigen Raum, zeigt, wie Tourismus mehr sein kann als nur Staunen und Beobachten. Es ist eines der wenigen verbleibenden Abenteuer unserer Zeit. Dort, wo der Amazonas sich windet, tief hinein nach Peru, bis in die entlegene Regenwaldstadt Iquitos, fährt Hapag-Lloyd Cruises als einziger Anbieter von Expeditionsreisen flussauf- und abwärts einmal pro Jahr. Aktuell feiert die HANSEATIC nature Premiere auf dem Fluss. Am 13. Mai wird sie zurück in Belém erwartet. Die Schwesterschiffe HANSEATIC spirit und HANSEATIC inspiration haben in den Jahren 2023 und 2024 erstmals diese Route vom entlegenen Oberlauf bis zum Delta angesteuert. Der Fluss gibt das Tempo vor Wer sich auf den mächtigsten Fluss der Erde wagt, muss langsam fahren. Die Breves-Kanäle, schmale Nebenarme des Stroms, sind herausfordernd zu navigieren. Menschen leben dicht an den Ufern, zwischen Bananenstauden und Fischerbooten. Die Strömung erfordert besondere Aufmerksamkeit und eine Crew wie die der HANSEATIC nature, die mit großer Erfahrung und Expertise in der Lage ist, sie zu meistern. Abenteuer mit echten Insidern Die HANSEATIC nature, eines der drei baugleichen Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd Cruises, ist klein, die Zahl der Zodiacs an Bord groß. Beinahe täglich gleiten die kleinen Expeditionsschlauchbote hinaus. In der Morgendämmerung, am Nachmittag, oft auch nachts. Wenn das Licht weich wird, der Nebel aufsteigt, die Geräusche des Dschungels sich verdichten. An Bord der HANSEATIC nature sind Einheimische, Spotter genannt, die den Amazonas wie ihre Westentasche kennen. Sie erkennen den Ruf des Stinkvogels sowie das Blubbern der Flussdelphine. Ihre Augen sehen mehr, ihr Wissen fasziniert. Viele der Experten und Spotter sprechen Deutsch. Die Gäste an Bord folgen ihren Erzählungen aufmerksam, ob bei den Ausfahrten mit den Zodiacs oder den Vor- und Nachbereitungen im HanseAtrium an Bord. Mehr als nur zu Besuch Die Menschen entlang des Flusses leben in offenen Holzhäusern. Sie empfangen die Gäste mit offenen Armen: mit Musik, Tanz und vor allem Neugier. Manche Begegnungen hallen nach. So stieß auf einer der vergangenen Reisen eine Gruppe von Gästen in einer Schule auf einen defekten Wasserfilter. Statt weiterzugehen, luden sie mit der Crew eine Anleitung aus dem Internet runter, reparierten das Gerät in der Bordwerkstatt und brachten den Kindern sauberes Trinkwasser zurück. Später spendeten die Gäste tragbare Wasserfilter, sogenannte „PAULs“, für weitere Dörfer. Kleine Gesten, große Wirkung Ob Schulmaterial für Kinder, Zahnbürsten oder Medikamente, wenn die HANSEATIC nature den Amazonas befährt, freuen sich die Einheimischen darauf, dass das kleine Expeditionsschiff seltene Güter in die abgelegene Region bringt. „Der Amazonas ist eine Welt für sich“, sagt Isolde Susset, Managing Director von Hapag-Lloyd Cruises. „Unsere Route bis nach Iquitos ist ein Eintauchen in diese Welt: voller Respekt, voller Staunen, und immer im Dialog mit den Menschen, die dort leben.“ Reisebeispiele Expedition Amazonas (stromaufwärts) – Legendenroute von besonderer Art An Bord der HANSEATIC spirit sowie den Zodiacs wird deutlich, warum der Amazonas ein Juwel der Weltnatur und so schützenswert ist. Vom Mündungsdelta in Belem/Brasilien geht es stromaufwärts mit zahlreichen Expeditionsaktivitäten und Zodiac-Anlandungen sowie Stationen auf dem Rio Negro und in Manaus/Brasilien bis nach Iquitos/Peru, 11.03. bis 29.03.2026 (18 Tage), inkl. Sonderflug (Abreise) ab 19.290 EUR pro Person (bei Doppelbelegung im PLATIN-Tarif). Weitere Informationen unter: www.hl-cruises.de/SPI2604 Expedition Amazonas (stromabwärts) – Die Mutter aller Flussabenteuer Die HANSEATIC spirit fährt auf dieser intensiven Expeditionsroute vom entlegenen Oberlauf weit vor Manaus bis zum Delta. Gemeinsam mit erfahrenen Experten von Bord entschlüsseln die Gäste die Geheimnisse einer fast unberührten Welt. Von Iquitos/Peru stromabwärts über Rio Negro und Manaus bis nach Belem/Brasilien, 29.03. bis 16.04.2026 (18 Tage), inkl. Sonderflug (Anreise) ab 19.290 EUR pro Person (bei Doppelbelegung im PLATIN-Tarif). Weitere Informationen unter: www.hl-cruises.de/SPI2605 Bild downloaden Die HANSEATIC nature feiert aktuell Premiere auf dem Amazonas, © Hapag-Lloyd Cruises/Susanne Baade Bild downloaden Expedition pur: Tierbeobachtungen – und wie hier -begegnungen – erleben die Gäste hautnah, © Hapag-Lloyd Cruises Bild downloaden Beinahe täglich erkunden die Gäste in Zodiacs den Amazonas, © Hapag-Lloyd Cruises Bild downloaden Gäste erleben im Amazonas eine beeindruckende Artenvielfalt, © Hapag-Lloyd Cruises Bild downloaden Als einziger Anbieter fährt Hapag-Lloyd Cruises bis hoch nach Iquitos, © Hapag-Lloyd Cruises/Susanne Baade Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Kapitän für Expeditions-Neubau HANSEATIC inspiration steht fest – Kapitänswechsel auf der EUROPA 2
08.11.2018 Kapitän für Expeditions-Neubau HANSEATIC inspiration steht fest – Kapitänswechsel auf der EUROPA 2 Ulf Wolter steuert ab Indienststellung das Expeditionsschiff HANSEATIC inspirationJörn Gottschalk wird Kapitän auf MS EUROPA 2 Der Kreuzfahrtveranstalter Hapag-Lloyd Cruises kündigt zwei Neuerungen auf den Brücken seiner Schiffe an. Ulf Wolter, aktuell Kapitän der EUROPA 2, übernimmt ab Indienststellung im Oktober 2019 das Steuer des neuen Expeditionsschiffes HANSEATIC inspiration. Jörn Gottschalk, bisher Kapitän auf der BREMEN, wechselt auf das 5-Sterne-Plus Luxusschiff* MS EUROPA 2.Kapitän Ulf Wolter geht ab Oktober 2019 an Bord der neuen HANSEATIC inspiration wieder auf Expeditionskurs. Seit Indienststellung 2013 steuert er die EUROPA 2 erfolgreich um die Welt. Zuvor hatte er lange Jahre das Kommando auf dem Expeditionsschiff HANSEATIC inne und kennt sich im Expeditionssegment somit hervorragend aus. „Diese Leidenschaft hat mich seitdem immer begleitet. Ich freue mich, nächstes Jahr mit der HANSEATIC inspiration wieder an die entlegensten Orte der Welt zu fahren und ganz neue Routen zu erkunden“, kommentiert Wolter seinen Wechsel. Jörn Gottschalk übernimmt im kommenden Jahr das Steuer der EUROPA 2 und komplettiert damit neben Christian van Zwamen das alternierende Team aus zwei Kapitänen. Zuvor war Gottschalk Kapitän auf der BREMEN, Erfahrung im Premiumsegment sammelte er auf der COLUMBUS und COLUMBUS 2. „Es ist eine Ehre, das Steuer auf dem Schiff zu übernehmen, welches von Anfang an als bestes der Welt* ausgezeichnet wurde. Ich freue mich auf die Crew an Bord und eine aufregende Zeit“, so Gottschalk. „Unsere Flotte verfügt über herausragende Kapitäne, deren Wissens- und Erfahrungsschatz und Gespür für Gäste, Crew und Schiffe wir sehr schätzen. Daher ist es unser Bestreben, innerhalb der Flotte neue berufliche Perspektiven zu ermöglichen. Die drei Expeditionsneubauten bieten dafür gute Voraussetzungen.“, so Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Cruises. Zuvor gab Hapag-Lloyd Cruises bereits bekannt, dass Thilo Natke und Axel Engeldrum als Kapitäne der HANSEATIC nature und Ulf Sodemann als neuer Kapitän der BREMEN ernannt wurden. *Berlitz Cruise Guide 2019 Hamburg, November 2018 Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Kreuzfahrt Guide Awards 2017: zweifache Auszeichnung für Hapag-Lloyd Cruises
10.11.2017 Kreuzfahrt Guide Awards 2017: zweifache Auszeichnung für Hapag-Lloyd Cruises EUROPA 2 zum fünften Mal in Folge zum „Besten Schiff“ in der Kategorie „Gastronomie“ gewählt„Bestes Routing“ – Expeditionsschiff BREMEN für außergewöhnliche Passagen ausgezeichnetZehnköpfige Jury aus KreuzfahrtexpertenPreisverleihung bei der Cruise Night des Kreuzfahrt Kongresses 2017 Die besten Kreuzfahrtschiffe wurden am 9. November 2017 im Rahmen des neunten Kreuzfahrt Kongresses, dem jährlichen Branchentreff in Hamburg, mit dem Kreuzfahrt Guide Award 2017 ausgezeichnet. Zweifache Ehrung für Hapag-Lloyd Cruises: Die EUROPA 2 wurde zum fünften Mal für die gastronomische Qualität und das Expeditionsschiff BREMEN für das „Beste Routing“ ausgezeichnet. Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Cruises, nahm die Preise von den Herausgebern des Guides, Uwe Bahn und Dr. Johannes Bohmann entgegen.Als „Dauersieger“ bezeichnet die Jury die EUROPA 2, die zum fünften Mal in Folge für ihre gastronomische Vielfalt ausgezeichnet wurde. Besonders hervorgehoben wurden das Design der französischen Brasserie sowie die Speisenqualität und Angebotsvielfalt des Buffetrestaurants Yacht Club – laut Jury aktuell das beste Buffet auf hoher See. Ausschlaggebend für den Sieg der BREMEN in der Kategorie „Bestes Routing“ war unter anderem eine Westpazifik-Expedition mit einem Premierenanlauf der Oki-Inseln. Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Cruises, freute sich, zwei der begehrten Awards entgegen zu nehmen: „Höchste kulinarische Ansprüche und außergewöhnliche Routings auch abseits der klassischen touristischen Angebote sind Kernelemente unserer DNA und wir sind sehr stolz, für diese Qualitätsmerkmale geehrt zu werden. Im Expeditionssegment ist das Routing das Herzstück des Angebotes. Wir ermöglichen mit unseren Routen echte Expeditionen und sind oft Pioniere, die Neuland erschließen – diesen Anspruch werden wir auch mit unseren beiden neuen Expeditionsschiffen fortführen, die 2019 in See stechen.“ so Karl J. Pojer.Mit einem exklusiven Restaurantangebot auf Sterneniveau, einem besonders großen Raumangebot pro Passagier und einer außergewöhnlich hohen Anzahl an Crew-Mitgliedern steht die EUROPA 2 für höchste Standards in Komfort, Gastronomie und Servicekultur. Das moderne Luxusschiff verfügt über sieben Restaurants, darunter französische, italienische und asiatische Spezialitätenrestaurants sowie eine Sushi-Bar. Sechs Bars, unter anderem das Collins mit der größten Gin Auswahl auf See, ergänzen das Angebot. Expeditionsreisen mit der BREMEN sind moderne Abenteuer, die Erlebnischarakter und Komfort miteinander verbinden. Regelmäßig nehmen die Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd Cruises Kurs auf Ziele abseits der üblichen Touristenpfade.In insgesamt acht Kategorien ermittelten die zehn-köpfige Experten-Jury sowie die Autoren des Kreuzfahrt Guide 2018 die Sieger der diesjährigen Kreuzfahrt Guide Awards. Die Verleihung fand im Rahmen der Cruise Night statt, der der Kreuzfahrt Kongress 2017 vorausging. Der Kreuzfahrt Guide Award wird vergeben in den Kategorien Service, Gastronomie, Familienfreundlichkeit, Sport und Wellness, Info- und Entertainment, Routing, Flussschiff des Jahres sowie ein Sonderpreis der Jury. Hamburg, November 2017 Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
MS HANSEATIC beendet zum zweiten Mal erfolgreich Nordostpassage
08.09.2016 MS HANSEATIC beendet zum zweiten Mal erfolgreich Nordostpassage MS HANSEATIC bewältigt erneut den legendären Seeweg4.577 Seemeilen zwischen Murmansk/Russland und Kap DeschnjowVon Tromsø/Norwegen durch die Nordostpassage nach Nome/Alaska/USATierbeobachtungen: 86 Eisbären gesichtet MS HANSEATIC, eines der beiden Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd Cruises, hat am frühen Morgen des 07.09.2016 erneut erfolgreich die Nordostpassage beendet. Premiere feierte Hapag-Lloyd Cruises im Sommer 2014, als die HANSEATIC als erstes nicht russisches Kreuzfahrtschiff die Nordostpassage gefahren ist. Nach insgesamt 5.542 Seemeilen wird das Schiff, das über die höchste Eisklasse für Passagierschiffe verfügt, am 10.09.2016 in Nome eintreffen und seine Reise offiziell beenden.Die Nordostpassage bezeichnet den legendären Seeweg im Nordpolarmeer entlang der Nordküsten Asiens und Europas, von der Beringstraße bis zum Weißen Meer. Die Expedition von MS HANSEATIC startete am 16.08.2016 in Tromsø/Norwegen. Erster Stopp war Murmansk/Russland, wo das Abenteuer Nordostpassage begann. Nach einer Fahrt durch die Barentssee/Nordpolarmeer folgten Stopps auf Reede vor Nowaja Semlja und Franz-Josef-Land, bevor es weiter durch die Karasee nach Sewernaja Semlja ging. Es folgten weitere Stationen auf Reede in Sibirien, vor der Wrangelinsel und der Tschuktschen Halbinsel. Die Nordostpassage war gestern, am 07.09.2016 um 6:00 Uhr geschafft, als das Expeditionsschiff Kap Deschnjow umrundet hatte. Im Rahmen der ausgebuchten Reise befanden sich insgesamt knapp 300 Personen an Bord der HANSEATIC. Mit den 14 bordeigenen Zodiacs, den expeditionstauglichen Schlauchbooten, wurden 20 Anlandungen und Rundfahrten unternommen. Spektakuläre Tiersichtungen gelangen von Bord der HANSEATIC aus, als die Gäste Eisbären und Walrosse erleben konnten. Auf einer Insel wurden 16 Eisbären auf einmal gesichtet, teilweise auch Mütter mit ihren Jungtieren. Insgesamt stehen 86 Eisbären auf der Strichliste der Kommandobrücke. „Die Nordostpassage ist eine spektakuläre Reise und wird es immer bleiben. Sie ist nicht mit einer normalen Kreuzfahrt vergleichbar. Die Natur bietet immer wieder spannende Eindrücke, die sich so nicht wiederholen. Auf dieser Reise war es die große Zahl an Eisbären, die wir beobachten konnten. Ich habe bisher auf keiner Arktisreise zuvor so viele Eisbären gesehen! Hinzu kamen fantastische Nordlichter in sternenklaren Nächten und drei sonnige Tage bei blauem Himmel auf Wrangel Island“, fasst Kapitän Natke das Erlebte zusammen. Natke ist der erste nicht-russische Kapitän, der sowohl die Nordost- als auch die Nordwestpassage gefahren ist. Hamburg, September 2016 Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
„Cruzeiro do Sul”: Gin Sul Sonderedition reift auf MS EUROPA 2 Westeuropa-Reise
27.04.2015 „Cruzeiro do Sul”: Gin Sul Sonderedition reift auf MS EUROPA 2 Westeuropa-Reise Kooperation mit der Altonaer Spiritousen ManufakturFässer-Reifung der Gin Sul Sonderedition auf Westeuropa-Reise von Hamburg nach LissabonStephan Garbe als Genusshandwerker zum Thema "Gin" an Bord „Cruzeiro do Sul“ – so wird die streng limitierte Gin Sul Edition heißen, die während der Reise von Hamburg nach Lissabon im Mai/Juni 2015 an Bord des Luxusschiffes in vier alten Eichenfässern reift und voraussichtlich ab Herbst 2015 erhältlich sein wird. Stephan Garbe, Gründer der Altonaer Spirituosen Manufaktur, wird die Reise als Genusshandwerker begleiten und die Gäste sowohl in Tastings und Workshops in die Welt der Wacholderspirituose Gin entführen, als auch die Fasslagerung an Bord der EUROPA 2 überwachen. Mit 37 verschiedenen Sorten verfügt die EUROPA 2 über das umfangreichste Gin-Angebot auf den Weltmeeren. Bald wird diese Kollektion um einen zusätzlichen, ganz besonderen Gin erweitert. In Kooperation mit der Altonaer Spirituosen Manufaktur, die den beliebten Gin Sul destilliert, reist an Bord der fassgelagerte „Cruzeiro do Sul“ von der Elbe an den Tejo. Während das Luxusschiff in 13 Tagen entlang der Westküste Europas von Hamburg nach Lissabon fährt, reift in vier großen Fässern auf der Terrasse der Sansibar am Heck des Schiffes ein besonderes Destillat, aus dem später in Hamburg der „Cruzeiro do Sul“ finalisiert wird. Die Reiseroute spiegelt den Ursprung des Gin Sul wider, der in Hamburg destilliert wird, seine Wurzeln aber im Südwesten Portugals hat. In Lissabon angekommen, werden die Fässer auf dem Landweg wieder nach Hamburg transportiert, dort wird das Destillat mit Wasser vermählt und in 2.000 handnummerierte Flaschen abgefüllt. Nach der voraussichtlichen Fertigstellung im Herbst kann der „Cruzeiro do Sul“ an Bord der EUROPA 2 genossen werden. Außerdem wird er in einigen der besten Bars Europas ausgeschenkt werden. In Genusshandwerker-Workshops widmet sich Stephan Garbe, Gründer der Altonaer Spirituosen Manufaktur, während der Reise gemeinsam mit interessierten Gästen verschiedenen Facetten rund um das Thema Gin. In Tastings und Workshops werden unterschiedliche Gin-Sorten probiert und Hintergrundwissen zu der wacholderbasierten Spirituose vermittelt. Weiterhin erfolgen Qualitätskontrollen des an Bord reifenden „Cruzeiro do Sul“. Hamburg, April 2015 Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Auf Expedition in der Antarktis: Hapag-Lloyd Cruises nimmt mit zwei kleinen Schiffen wieder Kurs auf den sechsten Kontinent
04.11.2021 Auf Expedition in der Antarktis: Hapag-Lloyd Cruises nimmt mit zwei kleinen Schiffen wieder Kurs auf den sechsten Kontinent Expeditionsreisen zum weißen Kontinent: Nach 1,5 Jahren zurück im EisHANSEATIC nature und HANSEATIC inspiration starten im November in die AntarktisMit Start der Antarktissaison nimmt ein Teil der Hapag-Lloyd Cruises Flotte den ursprünglichen Fahrplan wieder auf Das Expeditionsherz bei Hapag-Lloyd Cruises schlägt schneller, wenn in der kommenden Woche das erste Schiff der neuen und hochmodernen Expeditionsflotte, die 2019 in Dienst gestellte HANSEATIC nature, von Teneriffa zur Transatlantiküberquerung in Richtung Antarktis aufbricht. Wenige Tage später folgt die baugleiche HANSEATIC inspiration. Nach fast 1,5 Jahren fahren die kleinen und wendigen Expeditionsschiffe, konstruiert mit der höchsten Eisklasse für Passagierschiffe (PC6), wieder zum weißen Kontinent. Beide Schiffe werden in der kommenden Wintersaison ab Ushuaia (Argentinien) Expeditionsreisen im kleinen Kreis (grundsätzlich maximal 199 Gäste) im faszinierenden und lehrreichen antarktischen Lebensraum anbieten, während das dritte Schwesterschiff, die im Sommer 2021 in Dienst gestellte HANSEATIC spirit, auf Expeditionsroute zu den Polarlichtern im hohen Norden Europas unterwegs ist.Hamburg, 04. November 2021 – Julian Pfitzner, CEO der Marke Hapag-Lloyd Cruises, erklärt: „Seit Sommer 2020 folgen wir konsequent und mit Bedacht unserer Strategie, die Flotte von Hapag-Lloyd Cruises in Etappen wieder auf See zu bringen und sukzessive in die ursprünglichen Fahrpläne zurückzukehren. Seit Sommer dieses Jahres ist mit unserem jüngsten Neubau die gesamte Flotte mit Gästen zurück auf den Meeren. Der Start in die Antarktis-Saison mit zwei unserer Expeditionsschiffe ist ein weiterer Meilenstein, auf den wir uns intensiv vorbereitet haben.“ Er ergänzt: „Diese besonderen Reiseerlebnisse zu ermöglichen, war für uns auch in der Vergangenheit nie selbstverständlich. Nach den Erfahrungen der vergangenen eineinhalb Jahre wird jeder Moment, jedes Erlebnis vor Ort, umso wertvoller. Wir schätzen das Vertrauen unserer Gäste, welches auf unserer jahrzehntelangen Expeditionserfahrung in den polaren Regionen, unserem partnerschaftlichen und vertrauensvollen lokalen Netzwerk sowie unserem etablierten und erprobten Hygienekonzept fußt.“ Expedition mit Erfahrung und Sicherheit Mit über dreißig Jahren Expeditionstradition, einer jungen und hochmodernen Expeditionsflotte sowie einer erfahrenen Crew, gilt Hapag-Lloyd Cruises als einer der führenden Anbieter von Expeditionsreisen. Die Schiffsneubauten folgen auf den Pionierrouten der stolzen Flottenvorgänger. Das umfassende Wissen dieser langen Erfahrung der Crew an Bord und an Land ist in die Konstruktion und Gestaltung der drei neuen Schwesterschiffe geflossen. Sie zeichnen sich unter anderem durch ihre großzügigen Außenflächen aus, von denen die Gäste die Natur beobachten können. Eine Wintersaison verbrachten HANSEATIC nature und HANSEATIC inspiration vor der Pandemie in der Antarktis – nun kehren sie für fünf Monate zurück und die Vorfreude bei Crew und Gästen ist groß. Vorausgegangen ist eine intensive Vorbereitungszeit für diese anspruchsvollen Routen rund um einen Kontinent der Extreme. Alle Reisen werden im Rahmen des umfassenden und erprobten Hygienekonzeptes durchgeführt, welches auch bei den lokalen Partnern vor Ort umgesetzt wird. Vollständiger Covid-19 Impfschutz aller Gäste und Crewmitglieder ebenso wie die Teststrategie sind Bestandteile dessen. Saisonauftakt mit zwei Expeditionsschiffen und zwei Kapitänen Kapitän Thilo Natke steuert mit seiner Brücken-Crew die HANSEATIC nature am 09. November 2021 nach Ushuaia, wo sie Ende November pünktlich zum Frühlingserwachen der Antarktis eintrifft. Am 28. November 2021 legt sie zur ersten großen 18-tägigen Antarktis-Expeditionsreise mit weiteren Zielen in Südgeorgien und den Falkland Inseln ab. Seit 1990 befährt Kapitän Natke die Polarregionen, seit 25 Jahren als Kapitän auf der Brücke bei Hapag-Lloyd Cruises. „Als Expeditionskapitän hängt mein Herz besonders an der Antarktis und es freut mich sehr, dass ich nach einer ausgefallenen Saison endlich wieder in das Land der Pinguine reisen darf. Das hat mir gefehlt“, so Natke. Weiter erklärt er: „Unsere Gäste schätzen an unseren Expeditionskreuzfahrten vor allem das intensive Erleben und Kennenlernen der Regionen. Sie möchten ihr Wissen erweitern und Gegenden erkunden, in die nur wenige Menschen reisen. Viele Gäste erfüllen sich mit einer Antarktis-Expedition einen langgehegten Traum. Dies nach den vergangenen Monaten wieder zu ermöglichen und mitzuerleben, wie unsere Gäste die Welt mit ganz anderen Augen sehen und verstehen, macht diese Antarktis-Saison zu einer ganz besonderen“. Der gebürtige Schweizer Roman Obrist steuert einige Tage später die HANSEATIC inspiration auf den gleichen Kurs. Am 5. Dezember 2021 startet sie ab Ushuaia auf ihre erste Antarktis-Reise. Auch Roman Obrist blickt auf über 20 Jahre Expeditionserfahrung, seit 2008 als Kapitän auf den Schiffen der Hapag-Lloyd Cruises Flotte. „Unsere Antarktis-Routen sind nautisch und inhaltlich anspruchsvoll. Es sind die Natur, die Wetter- und Eisbedingungen, die den Fahrplan jeder Reise bestimmen. Jede Reise wird durch Experten begleitet, darunter Biologen, Glaziologen und Geologen. Sie teilen ihr Wissen mit den Gästen in unserer Ocean Academy oder bei Vorträgen an Bord, bereiten Anlandungen vor und achten auf die richtige Verhaltensweise in den sensiblen Regionen,“ so Obrist. Nach einem Winter in heimischen Gefilden freut auch er sich, in die Kälte des antarktischen Sommers zurückzukehren. Mit Respekt vor der Natur Jede Antarktis-Reise muss vom Umweltbundesamt in einem umfassenden Verfahren genehmigt werden. Es gelten strenge Auflagen für den Aufenthalt vor Ort. Darüber hinaus hat sich der internationale Verband der Antarktis-Reiseveranstalter (IAATO), deren Mitglied der ersten Stunde Hapag-Lloyd Cruises ist, seit 1991 mit detaillierten Standards dem respektvollen Umgang und Schutz der antarktischen Natur verschrieben. Die neue Expeditionsflotte ist ausgestattet mit modernster Technik sowie Umwelttechnik. Hapag-Lloyd Cruises verzichtet auf Schweröl und betreibt die gesamte Flotte ausschließlich mit dem schwefelarmen Treibstoff Marine Gasöl 0,1%. Reisebeispiele Mit den zwei kleinen und wendigen Spezialschiffen vor Ort haben die Gäste die Wahl zwischen zwölftägigen Expeditionsreisen, die sich auf die antarktische Halbinsel konzentrieren oder 16- bis 19-tägige große Antarktisrunden, die auch Südgeorgien und die Falkland-Inseln umfassen. Am Ende ihrer Expeditionsreisen werden die Gäste mindestens vier der bekanntesten Pinguinarten anhand ihrer spezifischen Merkmale unterscheiden können, denn sie haben sie in ihrer natürlichen Umgebung beobachten dürfen. Sie werden zahlreiche Walarten differenzieren können, Seeelefanten und Seebären bestaunt haben, auf Schneeschuhwanderung und Zodiacfahrten an den entlegensten Winkeln der Erde gewesen sein – und reich an einmaligen Erlebnissen und Wissen heimkehren. HANSEATIC inspiration: Pioniertage im Reich der Pinguine – große Expeditionsroute Von Ushuaia nach Ushuaia, 05.12. – 21.12.2021 (16 Tage), inkl. An- und Abreisepaket in der Balkonkabine ab 17.080 EUR pro Person (Doppelbelegung). https://www.hl-cruises.de/reise-finden/INS2127 HANSEATIC nature: Entdeckerabenteuer im Eis – klassische Antarktis mit Kap Hoorn Von Ushuaia nach Ushuaia, 04.01. – 16.01.2022 (12 Tage), inkl. An- und Abreisepaket in der Balkonkabine ab 13.510 EUR pro Person (Doppelbelegung). https://www.hl-cruises.de/reise-finden/NAT2201 Reisen mit bewährten Hygiene- und Präventionsmaßnahmen Die Wiederaufnahme der Seereisen von Hapag-Lloyd Cruises erfolgt weiterhin schrittweise und besonders kontrolliert. Seit dem Neustart im Sommer 2020 belegen zahlreiche positive Gästestimmen den Erfolg. Zufriedenheitswerte und eine Weiterempfehlungsrate von durchschnittlich 97 Prozent bestätigen, dass die Reisen an Bord der Hapag-Lloyd Cruises Flotte auch unter neuen Bedingungen weiterhin genussvoll bleiben. Das Präventions- und Hygienekonzept an Bord der Hapag-Lloyd Cruises Schiffe umfasst ausführliche Maßnahmen für die Sicherheit von Gästen und Crew vor und während der Reise sowie bei Landausflügen. Als ergänzende Sicherheitsmaßnahme, und auch um teilweise bereits bestehenden Landesvorgaben von bereisten Zielen zu entsprechen, wird jede Reise seit Herbst 2021 ausschließlich für vollständig gegen Covid-19 geimpfte Personen (aktuell alle Personen ab 18 Jahren bei Reiseantritt) angeboten. Darüber hinaus steht Hapag-Lloyd Cruises in stetigem Kontakt mit den verantwortlichen Behörden und lokalen Agenturen und gleicht die Maßnahmen auch an lokale Anforderungen der besuchten Regionen an. Die Reisen werden mit einer angepassten Passagierkapazität durchgeführt und durch qualifiziertes medizinisches Personal begleitet. Bei allen Reisen ist ein negatives Covid-19-Testergebnis Voraussetzung für die Mitreise. Für Crewmitglieder sind Quarantäne vor dem Einsatzbeginn und regelmäßige Tests seit der Wiederaufnahme des Schiffsbetriebs etablierter Bestandteil des detaillierten Präventionskonzeptes. Zu den weiteren Maßnahmen gehören zum Beispiel ein verpflichtender Gesundheitsfragebogen, gestaffeltes Boarding und tägliche Temperaturkontrollen. Hapag-Lloyd Cruises kooperiert mit einem spezialisierten Dienstleister, der eine medizinische Versorgung an Land und im Bedarfsfall den Rücktransport ins Heimatland begleitet und unterstützt. Alle Vorsichtsmaßnahmen basieren auf den medizinischen Standards renommierter Institutionen wie dem Robert Koch-Institut (RKI), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und entsprechen den Leitsätzen der Behörden zur Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs. Ausführliche Informationen und FAQs unter: https://www.hl-cruises.de/sicher-reisen Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenWebseiten
Fotoarchiv der HANSEATIC spirit
Mit der Indienststellung der drei Neubauten HANSEATIC nature, HANSEATIC inspiration und HANSEATIC spirit im Mai und Oktober 2019, sowie im Mai 2021 etabliert Hapag-Lloyd Cruises eine neue Klasse in der Flotte. Die drei kleinen, wendigen und hochmodernen 5-Sterne*-Expeditionsschiffe verfügen über die höchste Eisklasse für Passagierschiffe (PC6). Modernste Technik und Umwelttechnik zeichnen die drei neuen Schiffe aus. Nicht nur an Land, sondern auch in den innovativen Wissenszentren an Bord können die Reiseteilnehmer spannende Informationen über die Natur und Lebenswelt der weltweiten Expeditionsziele erfahren. Die Passagen führen die Schiffe von einem Extrem ins andere - vom Kaltwasser der Polarregionen bis in die Warmwasserregionen des Amazonas. Echtes Expeditionserlebnis und größtmögliche Nähe zur Natur zeichnen sowohl die Routen als auch Konstruktion und Design aus. Das Credo der Schiffe lautet "Inspired by nature". Bild downloaden HANSEATIC spirit Grand Suite Schlafbereich Bild downloaden HANSEATIC spirit Grand Suite Wohnbereich Bild downloaden HANSEATIC spirit Grand Suite Wohnbereich Bild downloaden HANSEATIC spirit Junior Suite Schlafbereich Bild downloaden HANSEATIC spirit Panoramakabine Bild downloaden HANSEATIC spirit Balkonkabine Bild downloaden HANSEATIC spirit Gläsener Balkon Bild downloaden HANSEATIC spirit Hanse Atrium Bild downloaden HANSEATIC spirit Hanse Atrium Bild downloaden HANSEATIC spirit Hauptrestaurant Bild downloaden HANSEATIC spirit Lido Restaurant Bild downloaden HANSEATIC spirit Lido Restaurant Bild downloaden HANSEATIC spirit Ocean Academy Bild downloaden HANSEATIC spirit Observation Lounge Bild downloaden HANSEATIC spirit Pooldeck Bild downloaden HANSEATIC spirit Sauna Bild downloaden HANSEATIC spirit Sports Club Overlay - Schliessen
Beitrag lesen