Sie haben noch keine Reisen in Ihrer Merkliste gespeichert.
Jetzt Kreuzfahrt findenSie haben noch keine Reisen in Ihrer Merkliste gespeichert.
Jetzt Kreuzfahrt finden
Suchanfrage
Geben Sie im Suchfeld Reisenummern, Schiffe oder sonstige Begriffe ein, zu denen Sie entsprechende Informationen suchen.
Presse
„Stern’s Guide to the Cruise Vacation 2017“: EUROPA 2 mit Höchstnote 6-Sterne-plus ausgezeichnet
16.09.2016 „Stern’s Guide to the Cruise Vacation 2017“: EUROPA 2 mit Höchstnote 6-Sterne-plus ausgezeichnet EUROPA 2 mit 6-Sterne-plus prämiert, 6-Sterne für die EUROPAEUROPA 2 als Covermotiv„Stern’s Guide to the Cruise Vacation 2017“ ab sofort weltweit erhältlich In der aktuellen 28. Ausgabe des amerikanischen Kreuzfahrt-Ratgebers „Stern’s Guide to the Cruise Vacation 2017“ wird die EUROPA 2 von Hapag-Lloyd Cruises mit der Höchstnote 6-Sterne-plus als eines der besten Kreuzfahrtschiffe weltweit ausgezeichnet. Das moderne Luxusschiff ziert sowohl das Cover als auch die Rückseite der aktuellen Edition des Guides. Ebenso ist die EUROPA prämiert: Das Schwesternschiff erhält die Bewertung 6-Sterne.„Stern’s Guide to the Cruise Vacation“, herausgegeben von dem amerikanischen Kreuzfahrtspezialisten Steve Stern, gilt als einer der führenden Kreuzfahrt-Ratgeber auf dem amerikanischen Markt. Der Guide zählt seit über 40 Jahren als verlässliche Quelle für Neuigkeiten und Wissenswertes rund um alle kreuzfahrtrelevanten Themen. Die 2017er Ausgabe kann ab sofort sowohl als Print-Edition als auch als farbiges E-Book erworben werden. „Ich bin auf über 800 Kreuzfahrtschiffen gereist und kann aus Überzeugung sagen, dass kein anderes Schiff so exquisit und schön ist, wie die EUROPA 2“ sagt Steve Stern. Über die Jahre haben Tausende von begeisterten Lesern von Sterns Guide und den darin enthaltenen Tipps profitiert. Steve Stern, der neben seinem Kreuzfahrt-Guide auch weitere Ratgeber, beispielsweise über die schönsten Luxus-Resorts, herausgibt, kennt zahllose Häfen der Welt und hat so gut wie jedes sich momentan in Dienst befindende Kreuzfahrtschiff persönlich getestet. Hamburg, September 2016 Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Neue Suiten und mehr Ökoeffizienz für MS EUROPA
13.09.2022 Neue Suiten und mehr Ökoeffizienz für MS EUROPA Nach zweiwöchigem Werftaufenthalt im Trockendock am Hamburger Werftstandort Blohm+Voss hat MS EUROPA wieder Wasser unterm Kiel. Am Sonntag präsentierte sich das kleine Luxusschiff aus der Flotte von Hapag-Lloyd Cruises erstmalig den Gästen. Sie freuen sich über die erfolgreich abgeschlossenen Instandsetzungs- sowie Wartungsarbeiten. Modernisiert wurden 56 Suiten, der Fußboden im Europa Restaurant sowie der Pool. Auch aufgrund der intensiven Pflege wird die EUROPA seit jeher vom renommierten Berlitz Cruise Guide mit 5-Sterne-plus* ausgezeichnet. Bei der diesjährigen Werft standen vor allem technische Arbeiten im Fokus. So wurde der Azipod-Antrieb turnusgemäß gewartet und es ist ein neuer Unterwasseranstrich erfolgt. „Der Berlitz Cruise Guide zeichnet die EUROPA kontinuierlich zum ‚besten Kreuzfahrtschiff der Welt*‘ aus. Um diesen Anspruch auch weiterhin zu erfüllen, investieren wir regelmäßig in unser Herzensschiff. Die EUROPA wird ständig gepflegt und modernisiert“, so Julian Pfitzner, CEO Hapag-Lloyd Cruises. Reduktion des Treibstoffverbrauchs durch neuen Unterwasseranstrich Ab sofort steigert ein neuer Unterwasseranstrich die Ökoeffizienz der EUROPA. Dank eines Hochdruck-Wasserstrahlgeräts, dem Dockmaster, konnten auf insgesamt 6.500 Quadratmetern die Altanstriche entfernt und fachgerecht entsorgt werden. Der neue Anstrich wirkt sich positiv auf die Strömungseigenschaften des Schiffes aus. So wird der Treibstoffverbrauch um bis zu 10 Prozent reduziert. „Werftzeiten geben uns die Möglichkeit, auch technische Neuerungen einzuführen. Selbstverständlich halten wir unsere Hardware auf dem aktuellen Stand. Vieles davon passiert allerdings in Bereichen, die sich im Wasser beziehungsweise hinter den Kulissen befinden. Der Gast sieht daher nur einen Teil der Veränderungen“, resümiert Julian Pfitzner. Neue Farben, neuer Wohlfühlfaktor, neues Golferlebnis Zuletzt war die EUROPA im Oktober 2019 am Hamburger Werftstandort Blohm+Voss und präsentiert sich seitdem deutlich moderner und legerer. Damals etablierte Hapag-Lloyd Cruises ein neues kulinarisches Angebot an Bord: das auf Ganzheitlichkeit und Achtsamkeit ausgerichtete Well-Being Konzept EUROPA Refresh. Es umfasst zum Beispiel Ernährungsworkshops in Zusammenarbeit mit Dr. Anne Fleck. Auch die Restaurants „The Globe by Kevin Fehling“ und „Pearls“ stehen für die grundlegenden konzeptionellen Veränderungen. Während die Neuerungen des vergangenen Besuchs im Trockendock hauptsächlich öffentliche Bereiche betroffen haben, liegt neben den technischen Arbeiten bei der jetzigen Werftzeit das Augenmerk auf den privaten Rückzugsräumen der Gäste. Insgesamt 56 Suiten der Kategorien 6 und 7 erstrahlen im neuen Glanz. Wände mit Linien in stilvollem Grau und helle Teppiche zieren die Wohnbereiche, die weiße Holzoptik der Möbel und ein einladendes Sofa setzen neue Akzente. Auch in den öffentlichen Bereichen gibt es Veränderungen. Im Europa Restaurant ist der Fußboden komplett neu verlegt und versiegelt. Der Pool ist technisch und optisch auf dem aktuellsten Stand und lädt zum Schwimmen ein. Außerdem profitieren Golfer von einem neuen Simulator, der das derzeit beste Sport- und Golf-Erlebnis in der Branche verspricht. *laut Berlitz Cruise Guide 2020 Reisebeispiele: Südeuropas Sonnenseite (EUR2225) Kurzentschlossene können die Neuerungen an Bord der EUROPA im Spätherbst an den südlichen Küsten des Mittelmeers erleben. Von Monte Carlo nach Lissabon über Marseille, Séte, Barcelona, Palma de Mallorca, Valencia, Malaga, Sevilla und Portimão, 28.10. bis 9.11.2022 (12 Tage). Buchbar ab 6.440 EUR inkl. An- und Abreisepaket. Weitere Informationen unter https://www.hl-cruises.de/EUR2225 Zu den Geheimnissen der Inkas (EUR2301) Bizarre Wüstenlandschaften, das gigantische Andengebirge und das geheimnisvolle Erbe der Azteken – Gäste der EUROPA tauchen zum Start des neuen Jahres in eine ferne Welt an Südamerikas Westküste ein. Von Valparaiso/Chile nach Panama-Stadt u. a. über Coquimbo/Chile, Arica, Pisco/Peru, Lima, Manta/Ecuador, Isla Viveros/Panama, 7. bis 23.01.2023 (16 Tage). Buchbar ab 9.150 EUR inkl. An- und Abreisepaket. Weitere Informationen unter https://www.hl-cruises.de/EUR2301 Über Hapag-Lloyd Cruises Hapag-Lloyd Cruises gilt im deutschsprachigen Raum als führende Kreuzfahrtmarke im Luxus- und Expeditionsbereich. Zur Flotte gehören aktuell fünf Schiffe. Alle Schiffe von Hapag-Lloyd Cruises sind klein, individuell und herausragend in ihrer Klasse: Die weltweit besten Luxusschiffe EUROPA und EUROPA 2, die als einzige vom Berlitz Cruise Guide mit der Höchstnote 5-Sterne-Plus* ausgezeichnet sind, werden ergänzt von der hochmodernen neuen Expeditionsklasse bestehend aus HANSEATIC nature, HANSEATIC inspiration und HANSEATIC spirit. Reisen mit bewährten Hygiene- und Präventionsmaßnahmen An Bord der Hapag-Lloyd Cruises Flotte wird das Präventions- und Hygienekonzept fortlaufend neu bewertet und an die aktuelle Lage angepasst. Da für Kreuzfahrten andere Vorgaben gelten als für den landseitigen Tourismus, geschieht dies immer in Abstimmung mit den deutschen und internationalen Behörden und Häfen. Die Gäste benötigen für die Reiseteilnahme einen vollständigen Impfschutz sowie einen negativen COVID-19 Test vor der Einschiffung. An Bord genießen sie die gesamte Vielfalt aus Restaurant, Bars, Sport, Wellness- und Entertainment und profitieren von individuellen sowie organisierten Landausflügen. Alle Vorsichtsmaßnahmen basieren auf den medizinischen Standards renommierter Institutionen wie dem Robert Koch-Institut (RKI), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und entsprechen den Leitsätzen der Behörden zur Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs. Vor dem Hintergrund der nach wie vor unbeständigen Lage bietet Hapag-Lloyd Cruises den Gästen eine weitere Sicherheit bei ihrer Seereise. Für Reisen mit Abfahrt bis Ende März 2023 können sie die Seepassage bis zu 90 Tage vor Abreise kostenfrei umbuchen. Ausführliche Informationen und FAQs unter: https://www.hl-cruises.de/sicher-reisen Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
talk2christiansen an Bord der EUROPA 2: Hochkarätige Experten diskutieren über Wahljahr 2017
08.12.2016 talk2christiansen an Bord der EUROPA 2: Hochkarätige Experten diskutieren über Wahljahr 2017 Gesprächsreihe mit Sabine ChristiansenZu Gast auf kommenden Reisen: Wolfgang Bosbach, Wolfgang Ischinger, Prof. Hans Werner Sinn und Dr. Theo WaigelThema: Ausblick auf das Wahljahr 2017 Das Diskussionsformat talk2christiansen zu Themen aus dem aktuellen Zeitgeschehen findet regelmäßig an Bord des Luxusschiffes EUROPA 2 von Hapag-Lloyd Cruises statt. Zum Jahresbeginn 2017 dreht sich bei den Talks alles um das spannende Wahljahr. Dabei geben renommierte Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik, Gesellschaft und Ökonomie Einsichten in ihre Fachgebiete und laden die Gäste zum Mitdiskutieren ein. Während sich die EUROPA 2 Mitte Januar 2017 von Auckland auf den Weg nach Bali macht, spricht die deutsche Journalistin und Moderatorin Sabine Christiansen im Theater auf Deck 4 mit CDU-Innenpolitiker sowie Ex-Vize der Unionsfraktion Wolfgang Bosbach und dem Botschafter Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, über die Wahlen in Deutschland. Welchen Herausforderungen müssen sich Deutschland und die Welt 2017 stellen und welchen Einfluss haben diese auf die Wahlen? Im weiteren Verlauf der Reise steht Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik im Vordergrund von talk2christiansen. Im ersten Abschnitt der Anschlussreise von Bali nach Hongkong im Februar erwartet Sabine Christiansen den Ex-Finanzminister, CSU-Ehrenvorsitzenden und "Euro-Vater" Dr. Theo Waigel an Bord der EUROPA 2. Während des zweiten Teilstücks der Asien-Kreuzfahrt wird dann Deutschlands bekanntester Ökonom Prof. Hans Werner Sinn einen wirtschaftlichen Ausblick auf 2017 geben. Kein anderer Ökonom hat die wirtschaftlichen Debatten der vergangen Jahrzehnte so stark geprägt wie er. Vom 17.01. bis 07.02.2017 (21 Tage) von Auckland nach Bali, buchbar ab 11.840 Euro pro Person inkl. An- und Abreise ab/bis Deutschland. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/reise-finden/EUX1702Vom 05.02. bis 21.02.2017 (16 Tage) von Bali nach Hongkong, buchbar ab 18.180 Euro pro Person inkl. An- und Abreise ab/bis Deutschland (nur noch ab Grand Ocean Suite buchbar). Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/reise-finden/EUX1703 Hamburg, Dezember 2016 Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
MS EUROPA: Premiere Weltumrundung in Zahlen
25.08.2016 MS EUROPA: Premiere Weltumrundung in Zahlen Reisedauer: 337 Tage bzw. elf MonateInsgesamt 200 Häfen und sechs KontinenteZurückzulegende Seemeilen: 74.217Fünf Etappen und 21 TeilstreckenReisezeitraum: 26. August 2016 bis 28. Juli 2017 Am 26. August 2016 startet MS EUROPA von Hamburg aus zu einer ganz besonderen Premiere – ihrer ersten Weltumrundung. Eine Kreuzfahrt, die nicht nur im Hinblick auf das Routing außergewöhnlich ist, sondern auch bezüglich der logistischen Herausforderungen, die hinter der Weltumrundung stecken. 200 Häfen auf sechs Kontinenten besucht MS EUROPA im Rahmen der Weltumrundung und passiert auf ihrer Reise insgesamt vier Klimazonen. In 337 Tagen legt das Luxusschiff 74.217 Seemeilen zurück, bevor am 28. Juli 2017 die Weltumrundung in Hamburg zu Ende geht. Für die Versorgung der maximal 400 Gäste an Bord, von denen sieben die komplette Weltumrundung gebucht haben, benötigt die Crew 56.000 Liter Milch. Dazu kommen 337.413 Eier, 435 Kilogramm Kaviar und 95,4 Tonnen Fleisch. Am Ende der Weltumrundung werden die 49 Köche an Bord der EUROPA zudem circa 20,2 Tonnen Fisch und 16,3 Tonnen Krustentiere verarbeitet haben. Beachtlich sind auch die Verbrauchszahlen bei den Getränken: Für den kompletten Reisezeitraum der Weltumrundung rechnen die Experten an Bord mit der Verwendung von 20.750 Flaschen Champagner, 30.000 Liter Fassbier und 33.219 Flaschen Bier. Aber unabhängig von den kulinarischen Genüssen warten unzählige Erlebnisse wie die Wildnis Südafrikas, die Kirschblüte Japans oder Zodiac-Anlandungen in Alaska während der Weltumrundung mit MS EUROPA auf die Kreuzfahrer. Weitere Informationen zur Weltumrundung der EUROPA unter: http://www.hl-cruises.de/schiffe/ms-europa/reisen/weltumrundung-20162017 Hamburg, August 2016 Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Expeditionen mit Pioniergeist: Neuer Hauptkatalog der BREMEN für die Saison 2019/2020 erscheint
23.01.2018 Expeditionen mit Pioniergeist: Neuer Hauptkatalog der BREMEN für die Saison 2019/2020 erscheint Veröffentlichung der Routen 2019/2020Einzigartige Expeditionshighlights: Semi-Circumnavigation der Antarktis, Arktis-Umrundung, Expedition Madagaskar und Seychellen sowie Russisch-Fernost17 Premierenziele Auf den Spuren berühmter Entdecker: In der Saison 2019/2020 können sich die Gäste der BREMEN auf ein von Entdeckerlust und Pioniergeist geprägtes Routing freuen, das derzeit kein anderes Expeditionsschiff auf dem Markt bietet. So begibt sich das kleinste Flottenmitglied von Hapag-Lloyd Cruises, das sich durch seine persönliche und familiäre Atmosphäre an Bord auszeichnet, nicht nur auf die Halbumrundung der Antarktis, sondern wagt zudem die Umrundung der Arktis. 17 Premierenhäfen wie u.a. Inverewe Garden in Schottland, Stykkisholmur auf Island oder auch Akita in Japan stehen ebenfalls auf dem Programm. Der neue Katalog, der Reisen von Februar 2019 bis September 2020 beinhaltet, ist ab dem 23. Januar 2018 verfügbar.Eine spektakuläre Premiere in der Welt der Kreuzfahrt stellt die Arktis-Umrundung dar: In 72 Tagen kombiniert die BREMEN erstmals die Nordwest- mit der Nordostpassage und umrundet die Arktis über Spitzbergen und Grönland von Tromsø bis nach Bergen. Die maximal 155 Passagiere haben die Möglichkeit, die gesamte nordpolare Faszination in einer großen Expedition zu erleben oder aber eine der drei Teilreisen zu buchen. Nicht weniger besonders ist die sogenannte Semi-Circumnavigation, die Halbumrundung der Antarktis. Sie gilt als eines der größten Abenteuer der heutigen Zeit und ist für die wenigen Gäste an Bord die Erfüllung eines Lebenstraumes. In 31 Tagen begibt sich die BREMEN von Ushuaia/Argentinien nach Bluff/Neuseeland und erkundet dabei den geheimnisvollen sechsten Kontinent in aller Tiefe. Nach langer Zeit wieder im Programm: Sehnsuchtsziele im Indischen Ozean. Bei zahlreichen Anlandungen mit den bordeigenen Zodiacs erleben die Gäste der BREMEN ein ursprüngliches Naturschauspiel mit einer beeindruckenden Artenvielfalt auf Madagaskar und den Seychellen. Die Sehnsucht nach dem Unbekannten stillt die BREMEN auch mit einem abwechslungsreichen Programm in Russisch-Fernost und Alaska oder auf den Expeditionen im Südpazifik. Aber auch ohne weit zu fliegen, sozusagen vor der Haustür, liegen spannende Ziele auf dem Fahrplan der BREMEN. So geht es beispielsweise zu kleinen Inseln und charmanten Städten entlang der Küste Großbritanniens oder zu den Azoren, Kanalinseln und nach Helgoland. Reisebeispiele:Semi-Circumnavigation der Antarktis, von Ushuaia/Argentinien nach Bluff/Neuseeland, 29.01. – 05.03.2020 (35 Tage), ab 20.260 Euro pro Person inkl. An- und Abreise ab/bis Deutschland Expedition Madagaskar und Seychellen, 17.11. – 04.12.2019 (17 Tage), von Port Louis/Mauritius entlang der Ostküste Madagaskars (Toamasina, Nosy Boraha, Nosy Nato, Nosy Mangabe), der Nord- und Westküste Madagaskars (Antsiranana, Nosy Be), Mayotte/Frankreich über die Seychellen (Assomption, Cosmoledo Atoll, Aldabra-Inseln, Assomption) zurück nach Port Louis, ab 7.480 Euro pro Person inkl. An- und Abreise ab/bis Deutschland Expedition Britische Inselwelt, 26.09. – 09.10.2019 (13 Tage), von Bergen/Norwegen über Lerwick/Shetlandinseln/Schottland, Kirkwall/Orkneyinseln, North Uist/Äußere Hebriden, Fort William, Innere Hebriden (Staffa, Iona), Belfast/Nordirland, Douglas/Isle of Man, Dublin/Irland, Scillyinseln/England nach Lissabon/Portugal, ab 5.250 Euro pro Person inkl. An- und Abreise ab/bis Deutschland Hamburg, Januar 2018 Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Mit MS EUROPA von Teneriffa nach Colon: Eine Kreuzfahrt im Zeichen der Schönheit
03.05.2017 Mit MS EUROPA von Teneriffa nach Colon: Eine Kreuzfahrt im Zeichen der Schönheit Versierte Beautyexperten an BordKaribik erleben auf Barbados, den Grenadinen und ArubaReisetermin: 20.11. bis 05.12.2017 Während der Kreuzfahrt der EUROPA von Teneriffa nach Colon dreht sich an Bord alles um das Thema Schönheit. Renommierte Stylisten, Parfumeure und Kosmetiker halten Vorträge und veranstalten Workshops für interessierte Gäste. Auch landschaftlich hat die Reise viel zu bieten, wenn das Fünf-Sterne-Plus* Luxusschiff mit Barbados, den Grenadinen und Aruba einige der schönsten Inseln der Karibik besucht. Die fünfzehntägige Reise beginnt am 20.11. auf Teneriffa und endet Anfang Dezember 2017 in Colon/Panama. Die Themen Pflege, das eigene Wohlbefinden und der Ausdruck der individuellen Persönlichkeit stehen im Zentrum der Workshops und Vorträge, die im Rahmen von „Vital auf See“ an Bord der EUROPA stattfinden. „Vital auf See“ ist ein Aktivprogramm, bei dem Gesundheitsthemen im Mittelpunkt stehen. Vorträge und Kurse, die je nach Reise variieren und in Kooperation mit namhaften Partnern stattfinden, behandeln Schwerpunkte wie Bewegung und Ernährung, vermitteln Techniken zur Entspannung oder widmen sich verschiedenen Aspekten der Schönheit. Eine Expertin von Babor, dem Pionier professioneller Hautpflege und Hautpflegeforschung „Made in Germany“, bietet vor Ort Hautanalysen an und entwickelt individuelle Pflegepläne und Pflegekonzepte für die Passagiere. Diese Babor-Spezialistin berät zudem im Hinblick auf dekorative Kosmetik. Babor ist seit mehr als 60 Jahren eine wissenschaftliche Instanz für innovative Hautpflege und die Erhaltung der Schönheit. Ein eigenes Parfum und vielleicht sogar den neuen Lieblingsduft können Teilnehmer der Workshops von Parfumeurin Heike Hegmann selbst kreieren und Wissenswertes und Spannendes zu der Geschichte des Parfums erfahren. Der Biologe, Humanmediziner und Professor für Zellphysiologie, Prof. Dr. Dr. Dr. med. habil. Hanns Hatt, vermittelt darüber hinaus interessante Fakten über den menschlichen Geruchssinn. Abgerundet wird das Beauty-Angebot an Bord mit der individuellen Beratung der Berliner Stylistin Dagmar Dobrowsky rund um Fashion und Style. Reisebeispiel: Beauty-Reise vom 20.11. bis 05.12.2017 (15 Tage), von Teneriffa über Bridgetown/Barbados, Mayreau/Grenadinen/St. Vincent und die Grenadinen, Oranjestad/Aruba/Niederlande, Isla Aguja/San Blas Inseln/Panama nach Colon/Panama, buchbar ab 7.130 Euro pro Person inklusive An- und Abreisepaket Weitere Informationen zur Reise unter: www.hl-cruises.de/EUR1724 *laut Berlitz Cruise Guide 2017 Hamburg, Mai 2017 Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Expeditionsschiff MS BREMEN beendet Werftaufenthalt bei Blohm + Voss in Hamburg
13.10.2016 Expeditionsschiff MS BREMEN beendet Werftaufenthalt bei Blohm + Voss in Hamburg Zweiwöchiger turnusmäßiger WerftaufenthaltNeues Innendesign „inspired by nature“ reflektiert Expeditionsgedanken und NaturerlebnisseUmweltfreundliche Technik Das Werk ist vollbracht: Nach ihrem zweiwöchigen turnusmäßigen Werftaufenthalt hat MS BREMEN von Hapag-Lloyd Cruises am 13. Oktober 2016 das Dock 10 der Blohm + Voss Werft verlassen. Ab sofort zeigt sich in den Gästebereichen des Expeditionsschiffes ein neuer Look: Unter dem Designthema „inspired by nature“ findet sich die ursprüngliche Natur, die die Gäste auf den Expeditionsreisen der BREMEN intensiv erleben, auch auf besondere Weise im Interieur des Schiffes wieder. Aber auch viele technische Updates wurden durchgeführt, darunter verschiedene umweltschonende Maßnahmen wie beispielsweise seewassergeschmierte Propellerwellen.Zwei Wochen lang wurde rund um die Uhr an Bord von MS BREMEN gearbeitet. Über 400 Arbeiter von mehr als 50 Gewerken hakten 861 Punkte der Werftliste ab. Dabei wurden unter anderem 1.920 Quadratmeter Teppich verlegt, 1.300 Liter Farbe verbraucht und 5.200 Quadratmeter Außenfläche des Schiffes neu gestrichen. Um die sensiblen Gebiete, die die BREMEN weltweit besucht, bestmöglich zu schützen, wurden einige technische Neuerungen durchgeführt, die besondere Maßnahmen in Hinblick auf die Nachhaltigkeit darstellen. So wurden beispielsweise die Propellerwellen gewartet, die statt wie branchenüblich mit Öl auf der BREMEN mit Seewasser geschmiert werden. Diese Technik ist im Kreuzfahrtbereich einmalig. Außerdem sind Bugstrahlruder und Stabilisatoren des Schiffes auf eine nachhaltige Technologie umgerüstet worden und werden zukünftig mit umweltverträglichem Bio-Öl betrieben. Weiterhin erfolgte der Einbau einer Ballastwasserbehandlungsanlage, die verhindert, dass umweltbelastende Mikroorganismen über das Ballastwasser ins Meer gelangen. Neben diversen technischen Arbeiten gab es auch zahlreiche optische Veränderungen, die dem Designthema „inspired by nature“ folgen. Die besonders exotischen Outdoor-Erlebnisse und Naturerfahrungen, die die Gästen auf den Expeditionen der BREMEN sowohl in polaren als auch tropischen Gebieten machen, sind Inspiration für das neue Innendesign der öffentlichen Bereiche und Kabinen. So wurden beispielsweise neue Teppiche kreiert, deren Muster Tiere und natürliche Strukturen grafisch anspruchsvoll darstellen. Wandflächen, Möbel und Stoffe greifen das Naturthema farblich und materiell immer wieder auf und reflektieren so den Expeditionsgedanken. In neuem Glanz startet die BREMEN am 13. Oktober zu einer Reise entlang der Küste Westeuropas. In elf Tagen geht es von Hamburg über Portsmouth, Falmouth, Lorient, La Pallice, Bordeaux, St.-Jean-de-Luz, Santander und La Coruna nach Lissabon. Hamburg, Oktober 2016 Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Starke Partner für Hilfsprojekte: Erfolgreiche Zusammenarbeit von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten und Stiftunglife
10.02.2014 Starke Partner für Hilfsprojekte: Erfolgreiche Zusammenarbeit von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten und Stiftunglife Stiftunglife: Spenden von insgesamt 1,2 Millionen Euro im Jahr 2013Rund 100.000 Euro kommen der Soforthilfe für die Philippinen zu GuteEinsatz für soziale Projekte und Umweltschutz Die seit 2012 von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten unterstützte gemeinnützige Organisation Stiftunglife verzeichnete im vergangenen Jahr Spenden in Höhe von insgesamt 1,2 Millionen Euro. Davon kamen 100.000 Euro der Soforthilfe für die Philippinen zuteil. Mit der restlichen Summe werden unter anderem die Projekte "Swimming Doctors" und der "Antarctic Heritage Trust" unterstützt."Die Auswahl und Notwendigkeit der umgesetzten Projekte bestärkt uns, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem bedeutenden Partner wie Stiftunglife weiter voran zu treiben. Ich freue mich sehr über die großartige Unterstützung unserer Gäste und Mitarbeiter." so Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten. Knapp 400.000 Euro konnten u.a. im Rahmen der traditionellen Seekarten-Versteigerung am Ende jeder Kreuzfahrt sowie durch Spenden der Gäste gesammelt werden. 90 Prozent der Spendensumme für die Soforthilfe Philippinen kamen durch Spenden der Mitarbeiter und Gäste von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten zusammen. "Zehn Tage nach dem Taifun konnten wir den betroffenen Familien auf den Philippinen finanzielle Soforthilfe leisten. Dann haben wir die Familien der Crewmitglieder besucht, die Schäden dokumentiert und weitere finanzielle Unterstützung geleistet. Die restliche Summe setzen wir für den Wiederaufbau einer Schule ein." sagt Jürgen Gessner, der Stiftunglife 1989 gründete. Die Zusammenarbeit des Hamburger Veranstalters mit der gemeinnützigen Organisation Stiftunglife konzentriert sich auf die drei Themenbereiche "Umwelt schützen", "Helfern helfen" und "Jugend fördern". Alle Erlöse kommen komplett den Projekten von Stiftunglife zu Gute. Da die Verwaltungskosten der Stiftung privat getragen werden, fließen sämtliche Spenden zu 100 Prozent in die Projektarbeit. Alle Ein- und Ausgänge der Stiftung sind auf einem "gläsernen Konto" im Internet abgebildet. Die Spenden an Stiftunglife unterstützen z.B. das Projekt "Swimming Doctors", welches die regelmäßige medizinische Versorgung insbesondere von Schwangeren und Kindern im schwer zugänglichen Delta von Myanmar ermöglicht. Ab Frühjahr 2014 wird ein neues, zusätzliches Schiff den Transport der Mediziner und somit die medizinische Grundversorgung der Menschen im Delta gewährleisten. Der "Antarctic Heritage Trust" hat sich zum Ziel gesetzt, die einzigartige Natur der Antarktis zu bewahren und wird dabei von Stiftunglife und Hapag-Lloyd Kreuzfahrten unterstützt. Hamburg, Februar 2014 Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Expeditionsreviere in Europa - Azoren, Kanalinseln und Großbritannien mit MS BREMEN und MS HANSEATIC erleben
17.05.2016 Expeditionsreviere in Europa - Azoren, Kanalinseln und Großbritannien mit MS BREMEN und MS HANSEATIC erleben Innovative Routen in Europa Premiere: Sieben Azoren- und fünf Kanalinseln auf einer Reise Blühende Gärten in Großbritannien und Irland Die Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd Cruises begeben sich im Frühling 2016 auf Entdeckerreisen in Europa. Dabei fährt die HANSEATIC im Mai/Juni erstmalig die fünf selten besuchten Kanalinseln sowie sieben Azoreninseln auf einer Reise an. Bei der Umrundung Großbritanniens mit MS HANSEATIC erkunden die Reisenden die herrschaftlichen Gärten zur besten Blütezeit. Die Gäste der BREMEN freuen sich zudem auf eine Expedition rund um Irland.Um sich auf eine Expedition mit den Schiffen von Hapag-Lloyd Cruises zu begeben, muss man nicht immer in die entlegensten Regionen der Welt fahren: Im Frühsommer 2016 stehen zahlreiche Ziele in Europa auf dem Reiseplan. Die BREMEN nimmt u.a. Kurs auf alle neun durch ein ozeanisch-subtropisches Klima geprägten Azoreninseln. Die Expedition findet zur besten Reisezeit für Walbeobachtungen statt und mit etwas Glück können Finn-, Pott- oder Grindwale neben dem Schiff auftauchen. Mit der HANSEATIC, dem weltweit einzigen 5-Sterne* Expeditionsschiff, können die Gäste auf einer Reise sogar erstmals neben sieben Azoren- auch die fünf Kanalinseln entdecken. Die Inselgruppe im Ärmelkanal bietet mit ihren Buchten und hochragenden Klippen abwechslungsreiche Einblicke in unberührte Naturlandschaften. Dabei macht Jersey, die mit ihren 117 km² Fläche als größte und auch bevölkerungsreichste Kanalinsel zählt, den Anfang. Auch Großbritannien ist ein wahres Expeditionsrevier: Um die größte Insel Europas fährt die HANSEATIC im Juni 2016 und die 14 bordeigenen Zodiacs ermöglichen Anlandungen in die Natur. Während die blühenden Gärten den Frühsommer einleiten, geben Landschaftsgärtner den Gästen nützliche Hintergrundinformationen. Beim Besuch von zahlreichen Burgen und Schlössern wird die Expeditionskreuzfahrt zu einer Zeitreise in die Vergangenheit und die Inselbesucher gewinnen Einsichten in die Geschichte des Königreichs. Eine weitere Entdeckertour führt mit der BREMEN rund um Irland und gestattet den maximal 155 Reisenden unter anderem einen Blick auf die 200 Meter senkrecht hochragende Steilküste in Westirland. Auch auf den zu Cornwall gehörenden Scillyinseln steht die beeindruckende Naturschönheit im Mittelpunkt: Mit über 4.000 exotischen Pflanzen fühlt man sich mitten in Europa in den Abbey Gardens den Tropen ganz nah. Auch im nächsten Jahr stehen wieder Expeditionsreisen in Europa auf dem Reiseplan, unter anderem werden mit MS HANSEATIC erstmals alle neun Azoreninseln auf einer Reise angefahren. Reisebeispiele 2017: Expedition Azoren mit MS HANSEATIC: Vom 22.05. bis 05.06.2017 (14 Tage) von Teneriffa nach Lissabon über Funchal/Madeira/Portugal, Sao Miguel/Azoren, Sao Jorge, Westliche Azoren (Flores, Corvo), Mittlere Azoren (Pico, Faial, Graciosa, Terceira) und Santa Maria, ab 7.170 Euro pro Person inkl. An- und Abreise ab/bis Deutschland. Weitere Informationen zur Reise unter: http://www.hl-cruises.de/reise-finden/HAN1709 Musikreise rund um Westeuropa mit MS BREMEN: Vom 29.09. bis 10.10.2017 (11 Tage) von Hamburg nach Lissabon über Ostende/Belgien, Portsmouth/Großbritannien, Honfleur/Frankreich, St.-Malo, Aviles/Spanien, Celeiro (Viveiro), Marin (Pontevedra) und Viana do Castelo/Portugal, ab 4.040 Euro pro Person inkl. Abreise bis Deutschland. Weitere Informationen zur Reise unter: http://www.hl-cruises.de/reise-finden/BRE1715 Hamburg, Mai 2016 Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Diskurs an Deck: Talk mit Tiefgang an Bord von Hapag-Lloyd Cruises
13.05.2025 Diskurs an Deck: Talk mit Tiefgang an Bord von Hapag-Lloyd Cruises Hapag-Lloyd Cruises setzt mit kuratierten Talkformaten immer wieder neue Akzente im Bordprogramm der EUROPA und EUROPA 2: Inspirierende Gespräche zum aktuellen Zeitgeschehen oder mit prominenten Persönlichkeiten aus Medien, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft bieten Gästen die Möglichkeit, auf See über den Horizont hinauszublicken – inhaltlich wie wortwörtlich. Ob auf der EUROPA oder der EUROPA 2: Hochkarätige Talkformate sind ein fester Bestandteil der exklusiven Programmvielfalt, die Hapag-Lloyd Cruises Gästen auf hoher See bietet – stets mit dem höchsten Qualitätsanspruch die Routen auch inhaltlich zu bereichern. Gespräche am Puls der Zeit Je nach Talkformat stehen entweder die aktuelle politische Lage oder das Leben und Wirken interessanter und prominenter Persönlichkeiten im Mittelpunkt. Die Formate sind stets am Puls der Zeit und bieten dem Publikum ein hautnahes Erlebnis. Sie sind so konzipiert, dass sie das Besondere des weltweiten Routings hervorheben: inspirierende Inhalte, persönliche Begegnungen sowie einen intimen Rahmen, der zum Nachdenken und zum offenen Austausch einlädt. Jedes Talkformat ist darauf ausgelegt, das Publikum auf eine gedankliche Reise mitzunehmen – eine Reise, die weit über das eigentliche Reiseziel hinausgeht und neue Perspektiven eröffnet. WELCOME2KERNER: Persönlichkeiten. Premieren. Perspektiven. Neu und exklusiv im 5-Sterne-Programm: Auf ausgewählten Reisen präsentiert Johannes B. Kerner das Talkformat „WELCOME2KERNER“. Der bekannte TV-Moderator empfängt ab Sommer prominente Gäste an Bord der EUROPA 2, um mit ihnen über prägende Erlebnisse, Karrieren bis hin zu exklusiven Hintergründen zu sprechen. „Ich freue mich auf spannende Gespräche mit besonderen Persönlichkeiten – und darauf, dem Menschen hinter dem öffentlichen Bild näherzukommen“, so Kerner. Zum Auftakt begrüßt er Fußballcoach Jürgen Klopp auf der Route von Barcelona nach Monte-Carlo. Talk2Christiansen: Wo Meinung auf Haltung trifft Mit „Talk2Christiansen“ bringt eine der bekanntesten deutschen Journalistinnen, Sabine Christiansen, ein anspruchsvolles Diskussionsformat auf die EUROPA 2. Mit ausgewählten Gästen aus Politik, Wirtschaft ebenso wie Gesellschaft wirft sie einen kritischen Blick auf aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen. „Gerade in bewegten Zeiten ist der offene, fundierte Austausch wichtiger denn je. Die EUROPA 2 Gäste sind wirtschaftlich und politisch sehr interessiert und informiert“, sagt Christiansen. Das Format fordert zum Mitdiskutieren sowie zum Austausch mit prominenten CEOs, Politikern und Experten auf. 2 in einem Boot: Gespräche mit Tiefgang Unterhaltsam wie persönlich ist das Format „2 in einem Boot“, bei dem das Leben herausragender Persönlichkeiten im Mittelpunkt steht. Die erfahrene TV-Journalistin Inka Schneider lädt prominente Gäste zu Gesprächen ins Zodiac-Schlauchboot ein, das eigens für diesen Anlass auf die Bühne gebracht wird, und schafft so eine besondere Nähe zwischen Gast und Gastgeberin. „Im Zodiac auf der Bühne ist es wie auf See: Es kann hoch hergehen, wenn die Gäste uns mit auf eine sehr persönliche Reise durch ihr Leben nehmen. Von heiter bis wolkig ist alles drin, aber am Ende wird immer viel gelacht", sagt Inka Schneider. Die Kombination aus der entspannten Umgebung an Bord und der professionellen Gesprächsführung ermöglicht authentische Einblicke und macht das Format zu einem beliebten Publikumsmagneten. EUROPA Salon: Debatten auf Augenhöhe Mit dem EUROPA Salon etablierte sich 2021 auch ein hochkarätiges Talkformat auf der EUROPA. Es bietet Gästen die Möglichkeit, sich aktiv an Diskussionen über aktuelle gesellschaftliche sowie politische Themen zu beteiligen und renommierte Persönlichkeiten aus Politik, Medien wie auch Wissenschaft hautnah zu erleben. Moderiert wird der EUROPA Salon von dem ehemaligen ZDF-Chefredakteur Peter Frey, einer großen Stimme des politischen Journalismus in der deutschen Medienlandschaft. Mit seiner langjährigen Erfahrung und analytischen Klarheit sorgt er für eine fundierte und zugleich lebendige Gesprächsführung. Jedem Talk geht ein Vortrag von Peter Frey voraus, in dem er die außenpolitische Lage analysiert und damit auch einen thematischen Rahmen für die Gesprächsrunde setzt. Im Fokus des Talks steht die Innenpolitik, aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet durch zwei geladene Gäste, die unterschiedliche Perspektiven vertreten. Bereits vor den jeweiligen Talkrunden haben Gäste an Bord die Gelegenheit, ihre Fragen einzureichen, ausgewählte Beiträge fließen direkt in die Diskussion ein. „Ich bin immer wieder überrascht, mit welch großer Ernsthaftigkeit und inhaltlicher Tiefe sich die Gäste, egal welchen Alters, mit den Themen auseinandersetzen. Die Fragen, die eingereicht werden, sind sowohl klug als auch pointiert und eröffnen oft neue Perspektiven für die Runde. Das verleiht dem EUROPA Salon jedes Mal eine eigene Dynamik“, freut sich Peter Frey. Reisebeispiele für die Jahre 2025 und 2026 WELCOME2KERNER Gast: Jürgen Klopp, deutscher Fußballtrainer Diese Reise vereint vier Länder und unvergessliche Eindrücke: Von der katalanischen Metropole Barcelona aus startet die EUROPA 2 zu einer Entdeckungstour entlang der schönsten Küstenabschnitte Spaniens, Italiens, Frankreichs und Monacos. Von Barcelona nach Monte-Carlo, vom 30.07. bis 07.08.2025 (8 Tage). Buchbar im GOLD-Tarif ab 5.830 EUR pro Person bei Doppelbelegung, inkl. An- und Abreisepaket. Alle Informationen unter: www.hl-cruises.de/EUX2515 Weitere WELCOME2KERNER-Reisen im Jahr 2026 werden aktuell terminiert. Talk2Christiansen Von den historischen Gassen Neapels über die malerischen Küsten Korsikas und Sardiniens bis hin zu den lebendigen Städten Spaniens und Portugals: Die Route bietet eine faszinierende Mischung aus Kultur, Natur und kulinarischen Erlebnissen. Reizvolle Stationen sind unter anderem Ajaccio, Alghero, Palma de Mallorca, Valencia, Málaga, Cádiz und Lissabon. Von Neapel bis Lissabon, vom 11.10. bis 22.10.2025 (11 Tage). Buchbar im SILBER-Tarif ab 6.560 EUR pro Person bei Doppelbelegung, inkl. An und Abreisepaket. Alle Informationen unter: www.hl-cruises.de/EUX2523 Weitere Talk2Christiansen-Reisen im Jahr 2026: Brasilianische Rhythmen treffen auf Atlantische Inseln (Rio de Janeiro – Teneriffa): www.hl-cruises.de/EUX2605 Exotische Sehnsuchtsziele (Port Louis/Mauritius – Mahé/Seychellen): www.hl-cruises.de/EUX2628 2 in einem Boot Gast: Kai Diekmann, Journalist Zwischen Nordsee und Biskaya erwarten die Gäste der EUROPA 2 eindrucksvolle Kontraste: von den Kunstmetropolen Antwerpen und Bordeaux über die grünen Kanalinseln bis zu den wilden Küsten Cornwalls und Galiciens. Bei 2 in einem Boot begrüßt Inka Schneider Kai Diekmann als Talkgast. Der langjährige Chefredakteur der BILD gibt exklusive Einblicke in seine Zeit an der Spitze von Europas größter Boulevardzeitung und schildert Begegnungen mit politischen Größen sowie spannende Hintergrundgeschichten. Von Hamburg bis Bilbao, vom 07.07 bis 19.07.2025 (12 Tage). Buchbar im GOLD-Tarif ab 7.660 EUR pro Person bei Doppelbelegung, inkl. Abreisepaket. Geringe Verfügbarkeit, Warteliste möglich. Alle Informationen unter: www.hl-cruises.de/EUX2513 Weitere Reise mit 2 in einem Boot im Jahr 2026: Highlands & königliche Traditionen (Hamburg – Hamburg): www.hl-cruises.de/EUX2610 EUROPA Salon Gast: Annegret Kramp-Karrenbauer, Politikerin und Bundesministerin a. D. Von Hamburg über Reykjavík und die Gletscherwelt Grönlands bis in die farbenprächtige Natur Kanadas: Stationen wie St. John’s und Québec City machen die Route zu einem besonderen Erlebnis zwischen europäischem Norden und nordamerikanischem Herbst. Peter Frey begrüßt unter anderem Annegret Kramp-Karrenbauer, ehemalige Bundesvorsitzende der CDU und Verteidigungsministerin. Von Hamburg nach Montreal, vom 12.09. bis 03.10.2025 (21 Tage). Buchbar im PLATIN-Tarif ab 14.350 EUR pro Person bei Doppelbelegung, inkl. An- und Abreisepaket. Alle Informationen unter: www.hl-cruises.de/EUR2520 Weitere EUROPA Salon-Reisen im Jahr 2026: Afrikas wilde Westküste (Kapstadt – Gran Canaria): www.hl-cruises.de/EUR2603 Faszination Fjordland (Hamburg – Hamburg): www.hl-cruises.de/EUR2616 Antike Welten & Osmanische Schätze (Piräus – Piräus): www.hl-cruises.de/EUR2623 Alle Reisen auch unter diesem Link: www.hl-cruises.de/reisen/themenreisen/talks Bild downloaden Gäste erleben an Bord der EUROPA 2 nicht nur die mediterrane Landschaft, sondern auch Talks mit Tiefgang, © Hapag-Lloyd Cruises Bild downloaden Talk-Debut: Johannes B. Kerner mit Kapitän Sören Anderl auf der Brücke der EUROPA 2, © Hapag-Lloyd Cruises Bild downloaden Meinung trifft auf Haltung: Sabine Christiansen bringt mit Talk2Christiansen ein anspruchsvolles Diskussionsformat auf die EUROPA 2, © Sabine Christiansen Bild downloaden Unterhaltsam und persönlich: Bei Inka Schneider sitzen auf der EUROPA „2 in einem Boot“, © Inka Schneider Bild downloaden Hochkarätige Talkformate sind auch auf der EUROPA fester Bestandteil der exklusiven Programmvielfalt, © Hapag-Lloyd Cruises Bild downloaden Debatten auf Augenhöhe: Beim EUROPA Salon mit Peter Frey können die Gäste sich aktiv in die Diskussion einbringen, © Laurence Chaperon Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Epische Expedition am Ende der Welt: HANSEATIC inspiration beendet erfolgreich ihre Antarktis-Halbumrundung
05.03.2025 Epische Expedition am Ende der Welt: HANSEATIC inspiration beendet erfolgreich ihre Antarktis-Halbumrundung In 32 Tagen nahm die HANSEATIC inspiration ihre Gäste mit auf eines der größten Abenteuer unserer Zeit: die Semi-Circumnavigation. Das kleine und hochmoderne Expeditionsschiff von Hapag-Lloyd Cruises startete am 28. Januar 2025 von Ushuaia in Argentinien aus über den Südpolarkreis und die Datumsgrenze nach Christchurch in Neuseeland, wo sie kürzlich eintraf. Die Gäste auf dieser Kaiserroute unter den Antarktis-Reisen, erlebten im Kielwasser historischer Entdecker Polargeschichte hautnah. Vom 28. Januar bis zum 2. März 2025 begaben sich die Gäste der HANSEATIC inspiration auf die Spuren berühmter Polarforscher. Bei außergewöhnlich gutem Wetter erlebten Sie eine Vielfalt an Tierbegegnungen, die selbst für den antarktischen Sommer sehr selten ist. Nahezu alle dort lebenden Pinguinarten, Seelöwen, Wale und See-Elefanten konnten in ihrem natürlichen Habitat beobachtet werden. Sie besuchten historische Stätten und tauchten ein in die knisternde Eislandschaft, die Weite und Stille. Die Halbumrundung der Antarktis zählt zu den längsten und herausforderndsten Routen, die die Expeditionsflotte von Hapag-Lloyd Cruises im Programm hat. Mit Kurs auf das Unbekannte Nach einer ruhigen Durchquerung der Drake Passage erreichte das kleine Expeditionsschiff die Süd-Shetland-Inseln und die Antarktische Halbinsel. Die erste Anlandung erfolgte in der Whalers Bay, wo die Gäste die faszinierende Tierwelt, darunter Buckelwale und Orcas, aus nächster Nähe erleben konnten. Eine Expedition folgt immer den Regeln von Wetter und Eis: Als ein Eisberg den Lemaire-Kanal blockierte, passte die Crew unter der Leitung von Kapitän Ulf Wolter die Route an. „Die Natur erfordert von uns, flexibel zu reagieren“, erklärte der Kapitän. „In solchen Momenten zeigt sich die wahre Stärke einer Crew.“ Mit einem Umweg setze das Schiff seinen Kurs nach Petermann Island fort. Es ging weiter in die Marguerite Bay und anschließend ins Rossmeer – eine abgelegene Region, die nur wenigen Schiffen zugänglich ist und das größte Eisschelf der Welt umfasst. Ein Abstecher führte zur Peter-the-First-Island im Bellingshausenmeer. Diese unberührte Insel, umgeben von steilen Felsen und Gletschern, ist nur sehr selten zugänglich. Die Zodiacfahrt war eine einzigartige Erfahrung, die Gäste und Crew gleichermaßen begeisterte. Während der Seetage durch das Bellingshausenmeer, die Amundsensee und das Rossmeer führte ein siebenköpfiges Expertenteam mit Vorträgen durch die Besonderheiten der Region. Dabei gingen sie unter anderem auf die Geschichte, Biologie, insbesondere Meeresbiologie, Glaziologie und Astrologie ein. Im Rossmeer erlebten die Gäste mehrere Höhepunkte: Die Premiere einer Anlandung bei Cape Bird auf der Rossinsel – ein seltenes Privileg für Expeditionsreisende. Außerdem durchquerten sie die Gewässer vor der Eiswand des Ross-Schelfeises. Ein abendlicher Besuch bot bei Sonnenlicht gespickt mit etwas Seerauch einen klaren Blick auf den Mount Erebus. Geschichte zum Anfassen – auf den Spuren der Polarforschung Ross Island, die Terra Nova Bay und Victoria Land brachten die Entdecker an historische Orte der Antarktisforschung. Anlandungen führten zu den Hütten von Robert Falcon Scott und Ernest Shackleton. Besonders ergreifend war der Besuch von Shackletons Hütte am 15. Februar, seinem Geburtstag – ein Moment, der die Geschichte der frühen Polarexpeditionen greifbar machte. Mit der Annäherung an die McMurdo-Station erreichte die HANSEATIC inspiration den südlichsten Punkt der Reise bei 77°52,1‘ Süd - ein Meilenstein der Semi-Circumnavigation. Auf dem Rückweg durchquerte das kleine Expeditionsschiff das Rossmeer, wo sich weitere Überraschungen zeigten. Orcas, riesige Adelie-Pinguin-Kolonien sowie die legendären Kaiserpinguine konnten die Gäste von Bord aus beobachten, bevor es weiter Richtung Neuseeland ging. Aus der Eiswelt an Neuseelands grüne Küsten Nach einigen Wochen in der Antarktis nahm die HANSEATIC inspiration Kurs auf Oban/Stewart Island, die bei Sonnenschein und einer schwachen nördlichen Brise mit einer Zodiacfahrt erkundet wurde. Am 2. März erreichte das Schiff schließlich Christchurch, wo eine der außergewöhnlichsten Expeditionen unserer Zeit ihren Abschluss fand. Für alle, die sich diesen Lebenstraum ebenfalls erfüllen möchten, hat Hapag-Lloyd Cruises bereits die nächste Semi-Circumnavigation im Winter/Frühjahr 2027 mit dem Schwesterschiff, der HANSEATIC spirit geplant. Von Ushuaia nach Christchurch vom 01.02 bis 05.03.2027 (31 Tage). Buchbar im GOLD-Tarif ab 30.030 € pro Person bei Doppelbelegung, inkl. An- und Abreisepaket und inkl. Frühbucherermäßigung (gültig bis 31.01.026). Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/reise-finden/SPI2702 Bild downloaden Die HANSEATIC inspiration hat nach 32 Tagen erfolgreich die Halbumrundung der Antarktis beendet, © Hapag-Lloyd Cruises Bild downloaden Seltener Anblick: Gäste des kleinen Expeditionsschiffes konnten im Rossmeer Kaiserpinguine beobachten, © Hapag-Lloyd Cruises Bild downloaden Zodiacfahrten – wie hier vor Posession Island – gehören zum täglichen Programm und garantieren hautnahe Naturerlebnisse, © Hapag-Lloyd Cruises Bild downloaden Vielfältige Tierbegegnungen bei bestem Wetter: In der Whalers Bay zeigten sich Orcas neben der HANSEATIC inspiration, © Hapag-Lloyd Cruises Wanderung durch die weite Schneelandschaft von Prospect Point mit Blick auf die HANSEATIC inspiration, © Hapag-Lloyd Cruises Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Musik, Geschichte und Meer: Neues Format auf MS EUROPA vereint Enter- und Infotainment
11.05.2022 Musik, Geschichte und Meer: Neues Format auf MS EUROPA vereint Enter- und Infotainment · Neue Formatreise auf der EUROPA: Music Waves Stories · Reise von Hamburg nach Hamburg, 19.06. bis 05.07.2022 · Max Raabe, Emmanuelle Rey und Dalia Constantin sowie The Ringmasters: Eine Reise in die Welt des Schlagers, Chansons und Pops Mit Music Waves Stories präsentiert Hapag-Lloyd Cruises im Sommer eine neue Formatreise auf dem kleinen Luxusschiff EUROPA. Im Mittelpunkt der Reise von Hamburg zu den englischen und irischen Küsten über die schottischen Highlands zurück nach Hamburg stehen die Geschichten hinter der Musik von Künstlern aus unterschiedlichen Kulturräumen und deren Genres Schlager, Pop und Chanson. So erleben die Gäste bei dem Musikfestival an Bord Max Raabe, das schwedische Quartett „The Ringmasters“ sowie die Chansonetten Emmanuelle Rey und Dalia Constantin bei exklusiven Konzerten und anregenden Gesprächen.Mit der Formatreise setzt die Kreuzfahrtikone erneut Maßstäbe auf hoher See. Bei Music Waves Stories ist jede Reise einem Schwerpunkt gewidmet, der die Künstler und ihre Konzerte eint, zum Beispiel ähnliche gesellschaftliche Themen – interpretiert in unterschiedlichen Musikgenres. Die Gäste an Bord der EUROPA profitieren in gewohnter Manier vom entspannten Luxus in einer sehr persönlichen Atmosphäre. SWR-Fernseh- und Radiomoderator Jörg Armbrüster präsentiert die Konzerte in der EUROPA Lounge. In ergänzenden Talkrunden führt er mit den Künstlern kurzweilige Gespräche und lädt zur Interaktion mit den Gästen ein. Was verbindet die Musik der Künstler trotz der unterschiedlichen Genres? Wie sind Schlager, Chanson und Pop entstanden? Auf diese und andere Fragen erhalten Musikinteressierte im privaten Rahmen Antworten und Einblicke in die Kultur, das musikalische Genre sowie die Geschichte hinter den Liedern und deren Entstehung. Gleichzeitig erleben sie die Landschaften des britischen Königreichs. Sänger Max Raabe, von Christoph Israel am Flügel begleitet, greift in seinem Programm auf das zeitlose Repertoire der 20er- und 30er-Jahre zurück und begeistert mit Schlagern wie „Es führt kein andrer Weg zur Seligkeit“ oder „Erst sagen Sie ja, dann sagen Sie nein“. Das schwedische Quartett „The Ringmasters“, Gewinner des internationalen Barbershop-Wettbewerbs, beherrscht in Perfektion die Kunst des Blending, der Vermischung ihrer vier Stimmen zu einem harmonischen Gesamtklang. Sie verbinden außergewöhnliche Virtuosität mit der Energie von Popmusik. Für weitere exklusive Konzertmomente sorgen die französischen Chansonetten Emmanuelle Rey und Dalia Constantin. Sie begeistern solo und im Duett mit Liedern von Edith Piaf, Charles Aznavour, Jacques Brel und weiteren berühmten Chansonniers. Neben musikalischen Gänsehautmomenten setzt die Reise auch visuelle und sportliche Akzente: Während Gartenfreunde sich auf der Parks & Gardens Reise auf die schönsten Parkanlagen freuen und diese mit einem ausgewiesenen Kenner seines Fachs durchstreifen, profitieren Golfer von Reservierungen der schönsten Golfplätze entlang der Route mit attraktiven Basispaketen. Auch die nächste Formatreise Music Waves Stories steht bereits fest. Sie wird im Juli 2023 von Travemünde zu der Mitternachtssonne in Norwegen nach Kiel führen. Reisebeispiele: Music Waves Stories 2022: Irische Küsten und schottische Highlands (EUR2211) Von Hamburg nach Hamburg über Cowes/Isle of Wight, Tresco/Scillyinseln, das irische Kinsale und die Dingle-Halbinsel, Londonderry/Nordirland, Aberdeen/Schottland sowie zweitägigem Aufenthalt in Leith (Edinburgh)/Schottland. Vom 19.06. bis 05.07.2022 (16 Tage). Die Seereise ist buchbar ab 8.290 Euro pro Person, exkl. An- und Abreisepaket. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/EUR2211 Music Waves Stories 2023: Mitternachtssonne im Fjordland (EUR2314) Von Travemünde nach Kiel über Stavanger, Rörvik, Svolvaer/Lofoten, Skarsvag (Nordkap), Tromsø, Farsund sowie Overnight in Oslo. Vom 07. bis 21.07.2023 (14 Tage). Die Seereise ist buchbar ab 7.490 Euro pro Person, exkl. An- und Abreisepaket. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/EUR2314 Music Waves Stories 2024: Die Welt der Highlander (EUR2418) Von Kiel nach Dublin über Leith (Edinburgh), Kirkwall/Orkneyinseln, Ullapool, Portree/Isle of Skye, Oban, Belfast, Douglas/Isle of Man und Liverpool. Vom 06. bis 17.08.2024 (11 Tage). Die Seereise ist buchbar ab 6.200 Euro pro Person, inkl. Abreisepaket. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/EUR2418 Reisen mit bewährten Hygiene- und Präventionsmaßnahmen An Bord der Hapag-Lloyd Cruises Flotte wird das Präventions- und Hygienekonzept fortlaufend neu bewertet und an die aktuelle Lage angepasst. Da für Kreuzfahrten andere Vorgaben gelten als für den landseitigen Tourismus, geschieht dies immer in Abstimmung mit den deutschen und internationalen Behörden und Häfen. Die Gäste benötigen für die Reiseteilnahme einen vollständigen Impfschutz sowie einen negativen COVID-19 Test vor der Einschiffung. An Bord genießen sie die gesamte Vielfalt aus Restaurant, Bars, Sport, Wellness- und Entertainment und profitieren von individuellen sowie organisierten Landausflügen. Alle Vorsichtsmaßnahmen basieren auf den medizinischen Standards renommierter Institutionen wie dem Robert Koch-Institut (RKI), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und entsprechen den Leitsätzen der Behörden zur Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs. Vor dem Hintergrund der nach wie vor unbeständigen Lage bietet Hapag-Lloyd Cruises den Gästen eine weitere Sicherheit bei ihrer Seereise. So können sie diese bis Anfang kommenden Jahres bis zu 90 Tage vor Abreise kostenfrei umbuchen. Ausführliche Informationen und FAQs unter: https://www.hl-cruises.de/sicher-reisen Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Zwischen Eis und Äquator: Hapag-Lloyd Cruises schafft Erlebnisse an den entlegensten Orten der Welt
14.08.2025 Zwischen Eis und Äquator: Hapag-Lloyd Cruises schafft Erlebnisse an den entlegensten Orten der Welt Klimatisch könnten sie kaum gegensätzlicher sein, doch eint die Nordwestpassage und die Südsee ein gemeinsames Versprechen: das Außergewöhnliche. Die kleinen, wendigen Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd Cruises bringen Gäste an Orte, die nur wenige je erreichen. Auf selten befahrenen Routen geht es nach Churchill, wo derzeit Belugawale durch die Hudson Bay ziehen. Zu abgelegenen Inseln wie Palau, Tonga oder Bora Bora, verstreut im endlosen Blau des Pazifiks. Und für alle, die das Extreme suchen, wartet die Nordwestpassage, eine anspruchsvolle Route, die bisher nur wenigen Schiffen gelungen ist. An Bord der drei Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd Cruises begleiten wissenschaftliche Experten jede Reise: Mit Vorträgen, Exkursionen und Zodiac-Anlandungen. Offene Decks, gläserne Balkone und ein begehbarer Bug bringen Gäste so nah ans Geschehen wie kaum anderswo. Gemeinsam werden besondere Ziele in kleiner Gemeinschaft und mit Respekt für Natur und Kultur entdeckt. Premierenroute Expedition Hudson Bay und Grönland Aktuell ist die HANSEATIC nature auf einer Premierenroute unterwegs, die selbst für erfahrene Reisende Neuland ist. Zwischen der weiten Tundra Nordkanadas, den abgelegenen Inseln der Hudson Bay sowie Grönlands Küsten, führt eine der letzten echten Expeditionsrouten. In der vergangenen Woche besuchte die HANSEATIC nature Chesterfield Inlet, eine Inuit-Siedlung an der Westküste der Hudson Bay. Als erstes Expeditionsschiff, das diesen abgelegenen Ort erreichte, empfingen die Einwohnerinnen und Einwohner Gäste und Crew mit außergewöhnlicher Herzlichkeit. Ein bewegender Moment, der die besondere Atmosphäre dieser Reise unterstreicht. Am Wochenende erreichten die Expeditionsteilnehmer dann den Zielhafen in Churchill, eine Kleinstadt in der kanadischen Provinz Manitoba, die nur per Flugzeug, Zug oder über die Hudson Bay zugänglich ist. Churchill gilt als einer der letzten Orte, an denen die Wildnis Nordamerikas nahezu unberührt geblieben ist. Dort erlebten die Gäste ein beeindruckendes Schauspiel: Verspielte Belugawale tummelten sich in den Gewässern vor der Stadt. Nach erfolgreichem Gästewechsel hat die HANSEATIC nature ihre Rückreise angetreten. Nun folgt dieselbe Route in umgekehrter Reihenfolge von Churchill nach Kangerlussuaq. Aktuell nimmt sie Kurs auf die Hudson Bay und weiter nach Grönland, wo zum Abschluss der Reise der Eisfjord von Ilulissat und die Eisberge in der Disko Bucht warten. Nordwestpassage: Unzugänglich für viele. Unvergesslich für wenige. Währenddessen nimmt die HANSEATIC inspiration Kurs auf eine der anspruchsvollsten und längsten Seerouten der Welt: die Nordwestpassage. Noch bis Anfang September verbindet sie arktische Wildnis mit maritimer Pionierarbeit. Aktuell steht Popof Island auf dem Programm, bekannt als Heimat beeindruckender Bisonherden. Später geht es weiter nach Unalaska Island, wo die Zwiebeltürme der ältesten russisch-orthodoxen Kirche Nordamerikas von Siedlern erzählen, die einst ihr Glück im fernen Westen suchten. Ein Höhepunkt dieser Expedition ist das geplante Treffen mit dem Schwesterschiff HANSEATIC spirit, sofern Wetter und Eislage es erlauben. Die Chance, Eisbären, Moschusochsen und Polarfüchse zu beobachten, macht die Passage zu einem Naturerlebnis, das lange in Erinnerung bleibt. Nach 30 Tagen auf See wird die HANSEATIC inspiration am 8. September zurück in Kangerlussuaq/Grönland erwartet. Wer in diesem Jahr nicht an Bord war, kann sich auf eine neue Gelegenheit im Jahr 2026 freuen. Südsee-Trilogie: Mantas, Mythen und Moai Gäste, die lieber die Zehen ins warme Wasser tauchen und tropische Temperaturen erleben möchten, können mit der HANSEATIC spirit auf drei aufeinanderfolgenden Routen mitten durch das Herz des Südpazifiks reisen. Von Palau über die Trobriand-Inseln, Fidschi, Tonga und Bora Bora bis hin zur Osterinsel führt die Route zu Inselwelten fernab der üblichen Kreuzfahrtrouten. Die Tierwelt zeigt sich in farbenprächtiger Vielfalt: In türkisblauen Lagunen gleiten Meeresschildkröten lautlos dahin, leuchtende Rifffische huschen zwischen Korallen, und an Land lassen sich exotische Vogelarten wie die seltene Orangentaube auf Fidschi beobachten. Begegnungen mit ursprünglichen Kulturen sowie markante Inselformationen wecken das Gefühl, auf den Spuren wahrer Entdecker zu sein. Auf von Experten begleiteten Ausflügen, teils an Bord der Zodiacs, gelangen Gäste zu abgelegenen Traumstränden und entdecken entlang verschlungener Flussarme und verborgener Pfade an Land die unberührte Dschungelwelt. Reisebeispiele: Die Nordwestpassage mit der HANSEATIC inspiration in 2026Die Expedition führt von Seward (Alaska) durch die legendäre Nordwestpassage bis nach Kangerlussuaq (Grönland). Vom 05.08. bis 04.09.2026 (30 Tage) buchbar im PLATIN-Tarif ab 28.250 Euro pro Person bei Doppelbelegung, inkl. Anreisepaket. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/INS2612 Mystik und Magie in entlegenen Welten mit der HANSEATIC spiritDiese Route startet in Koror auf Palau und steuert unter anderem Papua-Neuguinea, die Trobriand- und Salomoninseln an, bevor sie auf Fidschi endet. Vom 23.10. bis 15.11.2025 (23 Tage), buchbar im SILBER-Tarif ab 17.086 Euro pro Person bei Doppelbelegung, inkl. An- und Abreisepaket. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/SPI2520 Bild downloaden Aktuell nimmt die HANSEATIC nature Kurs auf die Hudson Bay und weiter nach Grönland, © Hapag-Lloyd Cruises Bild downloaden Ein beeindruckendes Schauspiel: Verspielte Belugawale tummelten sich in den Gewässern, © Hapag-Lloyd Cruises Bild downloaden Entdeckungstour mit den Zodiacs auf einer der längsten Seerouten der Welt: die Nordwestpassage, © Hapag-Lloyd Cruises Bild downloaden Die HANSEATIC spirit unterwegs mitten im Herz des Südpazifiks, © Hapag-Lloyd Cruises Bild downloaden Typische Südsee Traditionen: Begegnungen mit ursprünglichen Kulturen, © Hapag-Lloyd Cruises Bild downloaden Mit Experten auf dem Zodiac auf Abenteuer in verschlungene Flussarme, verborgener Pfade und in die unberührte Dschungelwelt, © Hapag-Lloyd Cruises Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
Hapag-Lloyd Cruises veröffentlicht neue Routen für 2022/2023
12.01.2021 Hapag-Lloyd Cruises veröffentlicht neue Routen für 2022/2023 127 Luxus- und Expeditionsreisen37 Premierenhäfen Die neue Expeditionsklasse mit drei Schiffen, 71 Reisen, darunter sieben PremierenroutenAb sofort unverbindliche Vormerkungen Neues Jahr, neue Vorfreude: Hapag-Lloyd Cruises präsentiert erstmalig auf www.hl-cruises.de/vorschau die neuen Routen der gesamten Flotte mit fünf Schiffen für die Saison von Oktober 2022 bis September 2023. Ab sofort können sich Reisehungrige mit Vormerkungen für die Reisen der zwei Luxus- und drei neuen Expeditionsschiffe Vorfreude verschaffen. Beliebte Klassiker, exotische Premierenrouten und abwechslungsreiche Formatreisen mit Anläufen in Metropolen und unberührten Regionen stehen auf dem Programm. Ausführliche Informationen und Preise werden in den Katalogen veröffentlicht, die für die Expeditionsreisen im März und für die beiden Luxusschiffe im April erscheinen. Der Buchungsstart erfolgt mit Katalog-Erscheinung.Hamburg, 12.01.2021 – Die weltweit einzigen Fünf-Sterne-Plus Luxusschiffe: Gleich 56 Reisen stehen bei den zwei Luxusschiffen von Hapag-Lloyd Cruises, EUROPA und EUROPA 2, auf dem Fahrplan der Saison 2022/2023. Attraktive Formatreisen von sportlich über kulturell bis hin zu musikalisch, vielfältige Kulinarik und ein Routing rund um die ganze Welt erwartet die Gäste auf den Reisen der Luxusschiffe, die vom Berlitz Cruise Guide 2020 mit Fünf-Sterne-Plus ausgezeichnet sind. Die EUROPA nimmt nach 15 Jahren wieder Kurs auf Brasilien. Eine neue und besondere Kombination ist die Route von Australien nach Manila, die den roten Kontinent mit der Inselwelt der Philippinen verbindet. Wie alle Schiffe der Hapag-Lloyd Cruises Flotte verfügt die EUROPA über einen geringen Tiefgang. Dieser ermöglicht 14 Erstanläufe in kleineren Häfen, darunter Fernziele wie Coquimbo (Chile) oder Nahziele wie Newhaven (Edinburgh). Für Erstfahrer bieten sich zwei viertägige Mittelmeerkreuzfahrten an. Wer über längere Zeit verfügt, hat die Möglichkeit mehrere Etappen an Bord zu bleiben, die längste Etappe dauert 62 Tage. Neu für diese Gäste ist ein inkludiertes An- und Abreisepaket in der Business-Class. Auf vielfachen Gäste-Wunsch bereist die EUROPA 2 erneut Japan und kombiniert dies mit einer Premiere: Erstmals steuert sie Tianjin als Ausgangspunkt für einen Ausflug in die Metropole Peking an. Hier warten unter anderem die Verbotene Stadt und die Chinesische Mauer darauf, entdeckt zu werden. Freunde der bunten Unterwasserwelt und Safariliebhaber dürfen sich auf die Route freuen, die von den Seychellen nach Kapstadt führt. Diese Reise ist zugleich ein IN2BALANCE Format. Ausgewählte Coaches und Trainer präsentieren innovative Trainingsmethoden und fernöstliche Entspannungstechniken. Darüber hinaus vermitteln sie neueste Erkenntnisse in Ernährungsfragen. Die neue Expeditionsklasse: Eis oder Tropen, nah oder fern, kurz oder lang Drei baugleiche Expeditions-Schiffe mit individuellem Charakter auf 71 außergewöhnlichen Routen umfasst das Expeditionsprogramm 2022/2023. Großer Pioniergeist, Natur pur und gänzlich unbekannte Ziele sowie ein reger Austausch mit Experten an Bord zeichnet die Reisen der drei kleinen Expeditionsschiffe, HANSEATIC nature, HANSEATIC inspiration und HANSEATIC spirit aus. Entlegene Sehnsuchts-Ziele wie die Antarktis, der Amazonas oder die Inside Passage in Alaska sind Highlights im Programm. Darüber hinaus gibt es sieben Premierenrouten, darunter eine Rundreise mit Start und Ende direkt auf den Azoren mit der erst 2021 zur Flotte stoßenden HANSEATIC spirit, dem dritten Schwesterschiff der neuen Expeditionsklasse. Auf der Expedition nach Hokkaido und Sibirien an Bord der HANSEATIC nature findet erstmals ein Passagieraustausch in Tomakomai an der Südostseite Hokkaidos statt. Dadurch wird im Anschluss die japanische Nordinsel erstmalig umrundet, bevor es weiter nach Sibirien geht. Neu sind ebenfalls gleich vier Reisen auf den Great Lakes zwischen Kanada und den USA mit der HANSEATIC inspiration. Dank der besonderen Bauweise mit einfahrbaren Brückennocks passiert sie spielerisch die zahlreichen Schleusen und Kanäle durch die Seenlandschaft, während sich die Gäste von der Wendigkeit des kleinen Schiffes überzeugen können. Reisebeispiele: EUROPA: Von Barbados nach Panama-Stadt Innerhalb von 50 Tagen umrunden die Gäste einmal Südamerika und verbringen auch Weihnachten an Bord. Die Reise startet in Barbados und sieht unter anderem Stationen in Rio de Janeiro, den Falklandinseln und Valparaíso vor. Vom 03.12.2022 bis 22.01.2023 (50 Tage). EUROPA 2: Von den Seychellen nach Kapstadt Türkisblaues Wasser und wilde Tiere kombiniert diese Reise von Mahé, Praslin, La Digue, Antsiranana (Madagaskar), Nosy Be (Madagaskar), Richards Bay, Durban, Port Elizabeth, Mossel Bay nach Kapstadt. Vom 12.10.2022 bis 29.10.2022 (17 Tage). HANSEATIC inspiration: Von Kangerlussuaq/Grönland nach Kangerlussuaq/Grönland Auf den Spuren großer Abenteurer führt diese Premieren-Expedition durch die nördliche kanadische Arktis nach Grönland. Ein Höhepunkt ist der seltene Besuch der Westseite von Ellesmere Island; üblicherweise wird die Ostseite angefahren. Die Route führt u.a. über Baffin Island, Beechey Island, Westküste Ellesmere Island (mit Norwegian Bay, Eureka, Axel Heiberg Island), Grönland. Vom 22.8.2023 bis 09.09.2023 (18 Tage). Reisen mit bewährten Hygiene- und Präventionsmaßnahmen Die Wiederaufnahme der Seereisen von Hapag-Lloyd Cruises erfolgt weiterhin schrittweise und besonders kontrolliert. Zahlreiche positive Gästestimmen seit dem Neustart Ende Juli belegen den Erfolg. Zufriedenheitswerte und eine Weiterempfehlungsrate von durchschnittlich 94 Prozent bestätigen, dass die Reisen an Bord der Hapag-Lloyd Cruises Flotte auch unter den neuen Bedingungen weiterhin genussvoll bleiben. Das Präventions- und Hygienekonzept an Bord der Hapag-Lloyd Cruises Schiffe umfasst ausführliche Maßnahmen für die Sicherheit von Gästen und Crew vor und während der Reise sowie bei Landausflügen. Darüber hinaus steht Hapag-Lloyd Cruises in stetigem Kontakt mit den verantwortlichen Behörden und lokalen Agenturen und passt die Maßnahmen auch an lokale Anforderungen der besuchten Regionen an. Die Reisen werden mit einer reduzierten Passagierkapazität von maximal 60 Prozent durchgeführt. Bei allen Reisen ist ein negatives PCR-Testergebnis Voraussetzung für die Mitreise. Für Crewmitglieder sind Tests und Quarantäne vor dem Einsatzbeginn bereits seit der Wiederaufnahme des Schiffsbetriebs etablierter Bestandteil des detaillierten Präventionskonzeptes. Zu den weiteren Maßnahmen gehören zum Beispiel ein verpflichtender Gesundheitsfragebogen, gestaffeltes Boarding und tägliche Temperaturkontrollen. Jede Reise wird durch qualifiziertes medizinisches Personal begleitet. Hapag-Lloyd Cruises kooperiert darüber hinaus mit einem spezialisierten Dienstleister, der eine medizinische Versorgung an Land und im Bedarfsfall den Rücktransport ins Heimatland begleitet und unterstützt. Alle Vorsichtsmaßnahmen basieren auf den medizinischen Standards renommierter Institutionen wie dem Robert Koch-Institut (RKI), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und entsprechen den Leitsätzen der Behörden zur Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs. Ausführliche Informationen und FAQs unter: https://www.hl-cruises.de/sicher-reisen. Informationen zu Hapag-Lloyd Cruises unter www.hl-cruises.de – aktuelle Pressemeldungen sowie Bildmaterial unter www.hl-cruises.de/presse – Video Blog unter www.hl-cruises.de/passagentv/ – Hapag-Lloyd Cruises Blog unter www.hl-cruises.de/blog Bild downloaden Bild downloaden Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesenPresse
HANSEATIC nature: Der erste Neubau der neuen Expeditionsklasse von Hapag-Lloyd Cruises sticht in See
04.05.2019 HANSEATIC nature: Der erste Neubau der neuen Expeditionsklasse von Hapag-Lloyd Cruises sticht in See TUI Group setzt Wachstumsstrategie im Kreuzfahrtgeschäft mit den drei Expeditionsneubauten konsequent fortErste Reise von Hamburg über die Hebriden, Orkneys und Shetlands nach BergenBauliche Highlights: höchste Eisklasse für Passagierschiffe, zwei ausfahrbare gläserne BalkoneExpeditionsflotte fährt ab Juli 2020 auf allen Routen mit Marine GasölInnovative Wissensvermittlung im HanseAtrium und in der Ocean AcademyDesignkonzept „Inspired by nature“ Hapag-Lloyd Cruises stellte heute erstmals die HANSEATIC nature, das erste von insgesamt drei baugleichen Schiffen der neuen Expeditionsklasse, in Hamburg vor. Am 5. Mai 2019 tritt es seine erste Reise ab Hamburg an. Die Reise führt über die Hebriden Richtung Orkney- und Shetlandinseln nach Bergen. Im Sommer nimmt das Schiff erstmalig Kurs auf die Arktis. Die HANSEATIC nature ist ein kleines, wendiges und hochmodernes Expeditionsschiff auf 5-Sterne-Niveau. Echtes Expeditionserlebnis und größtmögliche Nähe zur Natur zeichnen sowohl die Routen als auch Konstruktion und Design aus. Gleichzeitig erfüllt der Neubau höchste Komfort- und Serviceansprüche. Im Oktober 2019 folgt die Indienststellung des zweiten Neubaus HANSEATIC inspiration, im Mai 2021 die der HANSEATIC spirit. Die neue Expeditionsklasse wird durch eine Investition des Mutterkonzerns TUI Group finanziert. Somit sind alle Schiffe der Flotte Eigentum von Hapag-Lloyd Cruises und der TUI Group.Der Neubau bietet Platz für 230, bei Antarktisreisen und Spitzbergen-Umrundung 199 Gäste. Das Schiff setzt neue Standards in der Expeditionskreuzfahrt und besitzt zahlreiche bauliche Besonderheiten, durch die das Expeditionserlebnis noch intensiviert wird. Die Eisklassen PC6, zwei ausfahrbare Balkone, ein Decksumlauf auf dem Vorschiff „Nature Walk“, 17 bordeigene Zodiacs und E-Zodiacs mit umweltfreundlichem Elektroantrieb sowie eine Marina und bordeigene Kajaks ermöglichen den Passagieren intensive Naturerfahrungen. Modernste Technik und Umwelttechnik zeichnen die HANSEATIC nature aus. Alle drei Neubauten verfügen über einen SCR-Katalysator, der den Ausstoß von Stickoxid um fast 95 Prozent reduziert. Des Weiteren sind die Schiffe mit PROMAS Ruder mit Spezial-Propeller ausgestattet und verfügen über eine besondere Rumpfkonstruktion – beides trägt zur Treibstoffreduktion und somit zur Verringerung von Emissionen bei. Hapag-Lloyd Cruises führt verschiedene Maßnahmen zum Umweltschutz – teilweise über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus – durch. Schon heute verzichtet das Unternehmen beispielsweise auf den Einsatz von Schweröl in besonders schützenswerten Gebieten und setzt auf rund 70 Prozent der Expeditionsreisen den schadstoffarmen Kraftstoff Marine Gasöl ein. Ab Juli 2020 wird auf allen Routen der gesamten Expeditionsflotte ausschließlich Marine Gasöl verwendet. Alle Neubauten sind für die Nutzung von Landstrom ausgestattet. Zwischen den Reisen in die Arktis im europäischen Sommer und Expeditionen in die Antarktis im europäischen Winter besucht die HANSEATIC nature unter anderem auch den Amazonas, die Südsee, die chilenischen Fjorde, die Azoren sowie die Kapverden. Somit sind sowohl entlegene Gebiete in der Ferne als auch Expeditionen „vor der Haustür“ im Programm. Nicht nur an Land, sondern auch in den innovativen Wissenszentren an Bord können die Reiseteilnehmer spannende Informationen über die Natur und Lebenswelt der weltweiten Expeditionsziele erfahren. Im HanseAtrium, einer teilbaren multifunktionalen Lounge mit modernster Präsentationstechnik und großen LED-Bildschirmen an den Wänden und unter der Decke, finden täglich Expertenvorträge statt. Das Herzstück der Ocean Academy auf Deck 8 ist die Study Wall, eine 6 x 1,8 m große Touch-Bildschirmwand. Hier können Gäste die Naturwunder, denen sie bei Landgängen und Zodiac-Fahrten begegnen, bei eigenen Studien und Forschungen individuell vertiefen. Die Inhalte – bereitgestellt vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel, von Wissenschaftlern, Experten sowie von Journalisten – werden beispielsweise als Artikel, Steckbriefsammlung, Video und Biografien angezeigt. Vier Study Seats, digitale Study Poster sowie ein Mikroskopier-Bereich ergänzen das Angebot der Ocean Academy. „Inspired by nature“ ist das Credo der neuen Expeditionsschiffe und wurde vom Architektenbüro OCEANARCHITECTS kreativ umgesetzt. Es reflektiert den Expeditionsgeist und ist die Grundidee des Schiffes. Die Natur wird nicht nur draußen erlebt, sondern spiegelt sich auch im Design der Innenräume wider. Die Größe der 120 Kabinen und Suiten auf der HANSEATIC nature reicht von der Panoramakabine mit 21 Quadratmetern bis zur Grand Suite mit 71 Quadratmetern. Es gibt ausschließlich Außenkabinen, fast alle verfügen über einen eigenen Balkon oder French Balcony. Kulinarische Vielfalt verspricht das Spezialitätenrestaurant „Hamptons“ mit 44 Plätzen. Hier werden Spezialitäten der nordamerikanischen Küche in lässig maritimem Ostküstenflair angeboten. Darüber hinaus verfügt das Expeditionsschiff über zwei weitere Restaurants: das Hauptrestaurant „HANSEATIC Restaurant“ mit 178 Plätzen und das „Lido Restaurant“ mit 184 Plätzen im Innen- und Außenbereich mit Grill und Showküche. Damit sich die Kulinarik nach dem Expeditionserlebnis richtet und nicht umgekehrt, gibt es flexible Tischzeiten und freie Sitzplatzwahl in den Restaurants. Die HANSEATIC nature verfügt über großzügige Wellness- und Fitnessbereiche sowie einen großen Poolbereich mit Gegenstromanlage. Informationen zu Hapag-Lloyd Cruises unter www.hl-cruises.de - Aktuelle Pressemeldungen sowie Bildmaterial unter www.hl-cruises.de/presse - PASSAGEN.tv unter www.hl-cruises.de/passagentv/ - Hapag-Lloyd Cruises Blog unter www.hl-cruises.de/blog Pressekontakt: Negar Etminan, Leiterin Unternehmenskommunikation, Hapag-Lloyd Cruises, Tel: +49 40 307030-391, E-Mail: presse@hl-cruises.com Overlay - Schliessen Vorherige Meldung Nächste Meldung Copyright-Hinweis: Das auf diesen Seiten honorarfrei bereitgestellte Fotomaterial steht Ihnen nur im Zusammenhang mit Abdruck der jeweiligen Pressemitteilung zur Verfügung. Die Fotos dürfen nur im Ganzen verwendet und nicht verändert oder bearbeitet werden. Sie dürfen nicht archiviert oder an Dritte weitergegeben werden. Verwendung der Bilder nur mit vollständigem Copyrightvermerk "Foto: Hapag-Lloyd Cruises" - wir bitten darum, den Firmennamen nicht abzukürzen.
Beitrag lesen