Sonderflug Deutschland* – Tromsø
Tromsø/Norwegen, Abfahrt 20.00 Uhr
Kreuzen vor dem Nordkap
Entspannung auf See
Es ist wieder Zeit, Expeditionsgeschichte zu schreiben. Hapag-Lloyd Cruises führt die eigene Historie mit einer neuen Pioniertat fort: durch die erstmalige Kombination von Franz-Josef-Land mit Nordostspitzbergen. Eine anspruchsvolle Route in extrem entlegene Regionen – und vielleicht auch eine Reise zu sich selbst. Mit dem Kreuzen vor dem Nordkap beginnt Ihr Kurs Nord.
Bäreninsel
Nordostspitzbergen (Kap Lee, Palanderbukta, Alkefjellet, Torellneset, Isispynten, Storøya, Kvitøya)
Eine Vorstellung vom Leben einstiger Trapper gibt Ihnen Kap Lee, wo sich vielleicht Rentiere zeigen. Der flexible Kurs in den Norden wird bestimmt von unberührter Wildnis. Je nach Wetter- und Eisbedingungen fährt Ihr Schiff durch den engen Freemansund und eröffnet sich mit der Passage durch die Hinlopenstraße seinen Weg zu weiteren Abenteuern. Gelingt eine Zodiacanlandung in Palanderbukta, spüren Sie bei einer Wanderung durch karge Tundra die Abgeschiedenheit. Lebhaft geht es auf den Klippen des Alkefjellet zu, wo Tausende Dickschnabellummen brüten. Walrossherden liegen gern auf den flachen Sandbänken in Torellneset, wo Sie die Tiere aus respektvollem Abstand beobachten. Immer wieder lotet die Crew der HANSEATIC inspiration die Möglichkeiten aus, mit Ihnen wahres Neuland zu entdecken – so auch jetzt. Wird erstmals die Anlandung in Isispynten an der entlegenen Südostseite von Nordaustlandet gelingen? Nur schwer erreichbar ist auch Storøya, wo zahlreiche Küstenseeschwalben zu beobachten sind. Das entfernteste Eiland der Inselgruppe ist Kvitøya. Manchmal verirren sich Eisbären hierher, Menschen so gut wie nie. Zu den ganz wenigen gehörten die Teilnehmer der Andrée-Expedition im 19. Jh., woran ein Denkmal erinnert – und jetzt Sie.
Entspannung auf See
Franz-Josef-Land/Russland (Champ Insel, Wilczek Land, Apollonia Insel, Rudolf Insel, Wilczek Insel, Hall Insel, Bell Insel)
Eisig, einsam und abgelegen – im Nordpolarmeer steht Ihnen auf Franz-Josef-Land eine packende Expedition bevor. Für die meisten Menschen ist die Inselgruppe in der russischen Arktis unbekannt und unerreichbar – Sie erkunden den Archipel mit der HANSEATIC inspiration ganz intensiv. Bereits die Champ Insel stellt Sie vor ein geologisches Wunder, wenn Sie mit den Zodiacs anlanden: Geoden – massive Steine von bis zu 3 m Durchmesser in perfekter Kugelform. Eine ehemalige sowjetische Polarstation aus den 1930er-Jahren besichtigen Sie bei Ihrer Anlandung in der Tikhaya Bucht. Das Kreuzen vor Rubini Rock zeigt markante Basaltfelsen, auf denen Dreizehenmöwen und Dickschnabellummen zwischen farbenfrohen Flechten brüten. Ein spektakulärer Kontrast ist die vergletscherte Südostküste von Wilczek Land. Die Apollonia Insel ist bekannt für Walrosse, die oft an ihrem Strand ruhen. Selbst aus respektvollem Abstand beeindrucken die rund 1.000 kg schweren Tiere. Nur das Packeis und der Arktische Ozean trennen Sie nun vom Nordpol, wenn die Rudolf Insel als nördlichstes Ziel Ihrer Expedition erreicht wird. Auf der Wilczek Insel ging 1873 die Payer-Weyprecht-Expedition an Land, die den Archipel entdeckte. Nun machen Sie denselben Schritt. Massive Gletscherfronten, unterbrochen von vorspringenden Plateaubergen, formen das Terrain. Wetter und Eis bestimmen weiter den Kurs und sorgen für unvergessliche Expeditionserlebnisse – auch auf der Hall Insel mit Kap Tegetthoff. Hier, wie auf der gesamten Reise, bietet sich mit Glück die Möglichkeit, Eisbären zu sichten. Die Zodiacs bringen Sie zu Felsnadeln, die von vulkanischer Entstehung erzählen, und zarten Moosteppichen mit gelb blühendem Polarmohn. Ein glockenförmiger Berg gab der Bell Insel ihren Namen. Würden Sie hier das älteste Gebäude der Inselgruppe vermuten? Ein Holzhaus von 1881 in der weiten Steinwüste ist ein kleines Zeichen der Zivilisation – in die Sie von hier aus zurückkehren werden mit vielen Erinnerungen an diese große Arktis-Premiere.
Entspannung auf See
Longyearbyen/Spitzbergen/Norwegen, Ankunft 6.00 Uhr
Sonderflug Longyearbyen – Deutschland*
*Von welchem Flughafen der Sonderflug startet bzw. wo er landet, wird Ihnen ca. sechs Monate vor Abreise mitgeteilt. Anschlussflüge gegen Aufpreis.
---- Hier bestimmt die Eislage den Kurs (siehe Karte)
Wichtiger Expeditionshinweis: Diese Expedition ist eine organisatorisch und nautisch sehr anspruchsvolle Reise. Trotz aller Erfahrung und Sorgfalt bei der Vorbereitung ist der tatsächliche Verlauf abhängig von behördlichen Genehmigungen bzw. Vorgaben, Wetter- und Eislage, sodass ein Umstellen oder Ändern des Fahrplans notwendig werden kann. Beschriebene Naturerlebnisse/Tiersichtungen sind mögliche Ereignisse und nicht garantiert. Wir werden alles dafür tun, dass diese Reise wie ausgeschrieben durchgeführt wird, möchten Sie aber für die notwendige Flexibilität sensibilisieren. Vor Ort entscheidet der Kapitän über die bestmögliche Alternative.