Kreuzfahrt finden

Entertainment

  • Dance- Akrobatik & Live Percussion

    Project Nuevo

    Project Nuevo verbindet atemberaubende Tanzakrobatik mit kraftvoller Live-Percussion und entführt das Publikum in eine Welt voller Energie und Rhythmus. Jedes ihrer Auftritte ist ein mitreißendes Spektakel aus Präzision, Leidenschaft und pulsierenden Trommelklängen. Angeführt wird die Gruppe von Stefanny Moreno, einer in Cali, Kolumbien, geborenen Tänzerin, Sängerin und Choreografin. Als vierfache Weltmeisterin in Salsa, lateinamerikanischem Rhythmus und Gesellschaftstanz begeisterte sie bereits in „Got Talent All Stars Europa“ (Siegerin 2023) sowie als Finalistin in „World of Dance“, „Got Talent España“, „America’s Got Talent“ und „Tu Si Que Vales“. Heute lebt sie in Barcelona und leitet das EMD Studio BCN. Mit Benjamin Pring als Regisseur und Choreograf bringt Project Nuevo Bewegungskunst auf ein neues Level. Der ehemalige Cirque du Soleil-Star war Hauptdarsteller in „Dralion“ und arbeitete mit Künstlern wie Franco Dragone und Luc Petit. Gemeinsam mit Stefanny kreierte er die explosiven Shows „Fuego!“ und „Nuevo Pinup“ für Hapag-Lloyds MS Europa 2 – eine mitreißende Mischung aus Salsa, Akrobatik und purer Leidenschaft.

  • Mentalmagie

    Christoph Kuch

    Der Mentalmagier und Gedankenleser wurde im Jahre 1975 geboren. Nach dem Abitur studierte er Betriebswirtschaftslehre. Seit frühester Kindheit gehört seine wahre Leidenschaft jedoch der Zauberkunst. Christoph Kuch sieht aus wie ein ganz normaler Familienvater, der in einem gemütlichen Vorort von Nürnberg wohnt - auf den zweiten Blick sieht er immer noch so aus, denn genau das ist er. Aber gerade deshalb ist er auch der beliebteste Mentalmagier Deutschlands und gern gesehener Gast in zahlreichen TV-Shows. Er ist Deutscher Meister und Gewinner der Weltmeisterschaft der Zauberkunst in der Sparte Mentalmagie. Seine über 20-jährige Erfahrung auf den großen Bühnen dieser Welt haben ihm Einblicke in das menschliche Verhalten gestattet, die er auch in Seminaren und Coachings weitergibt.

    Im Mai 2014 erschien sein erstes Buch „Sei nicht abergläubisch, das bringt Unglück!“, das sich auf humorvolle, aber fachlich fundierte Weise mit den Fragen beschäftigt, die ihm nach seinen Shows immer wieder gestellt werden.

  • Klassik

    Notos Quartett

    Das mit dem ECHO Klassik als Nachwuchskünstler des Jahres 2017 ausgezeichnete Notos Quartett gilt als eine der herausragenden Kammermusikformationen der Gegenwart. Es begeistert mit virtuoser Brillanz, technischer Perfektion und einem feinen Gespür für Balance und Zusammenspiel.

    Seit seiner Gründung 2007 hat das Quartett zahlreiche internationale Preise gewonnen und ist weltweit auf Konzertbühnen aktiv. Neben klassischen Klavierquartetten setzt es sich auch für zeitgenössische Musik ein und brachte viele Werke zur Uraufführung. 

    Ihre Debüt-CD „Hungarian Treasures“ (2017) enthält die Weltersteinspielung von Bartóks Klavierquartett, für das das Ensemble weltweit Anerkennung erlangte. Ihre zweite Aufnahme „Brahms - The Schönberg Effect“ widmet sich Brahms und einer Bearbeitung seiner 3. Sinfonie von Andreas N. Tarkmann. Ihr aktuelles Album „Paris Bar“ (2022) enthält ebenfalls eine Weltersteinspielung – das Klavierquartett von László Lajtha.

    Fotocredit: Kaupo Kikkas