Bei Verlängerung mit der anschließenden Reise NAT2120 sparen Sie € 400 pro Person. (Gilt für Kategorie 1 – 10)
Wer ohne Begleitung reist, zahlt auf dieser Reise in den Kategorien 1-8 nur 20% Aufpreis!
---- Hier bestimmt die Eislage den Kurs (siehe Karte)
Sonderflug Deutschland* – Tromsø
Tromsø/Norwegen, Abfahrt 20.00 Uhr
Entspannung auf See
Ost- und Nordspitzbergen (u. a. Edgeøya, Nordaustlandet, Kvitøya, Storøya, Magdalenefjord, Ny Alesund)
Im Geschichtsbuch der Arktis sind noch Seiten frei – für Sie! Begleiten Sie im kleinen Kreis von Entdeckern die HANSEATIC nature auf einer echten Pionierroute. Zur besten Reisezeit, wenn das Eis den Weg in den hohen Norden freigibt, führt Sie diese Expedition entlang der rauen, eisigen Peripherie der europäischen Polargebiete. Eisbären und Polarlichter, Fjorde und Gletscher, Ehrfurcht und Erstaunen – der Stoff, aus dem die großen Entdeckerträume auf Spitzbergen sind. Denn vor Ihnen liegt eine Welt der Extreme mit grandiosen Landschaften und einer faszinierenden Fauna. Hätten Sie gewusst, dass der Archipel aus rund 400 Inseln besteht? Die drittgrößte davon ist Edgeøya. Weitläufige Plateaulandschaften bestimmen das Panorama. Hier landen Sie mit den Zodiacs an, um in die unberührte Wildnis zu gelangen. Halten Sie Ausschau nach Walrossen und Walen in der an Plankton reichen Barentssee. Einen Kontrast zum sonst üblichen Bild Spitzbergens bildet Nordaustlandet. Die zweitgrößte Insel des Archipels zeigt sich flach und weitläufig. Beim Landgang treten Sie das Erbe Willem Barents an, der Spitzbergen 1596 entdeckte. Mit etwas Glück sehen Sie Rentiere, Polarfüchse und Robben. Zum ersten Mal steuert ein Schiff von Hapag-Lloyd Cruises Kvitøya an. Das Erreichen dieses abgeschiedenen Ortes, an dem der Mensch die seltenste Spezies ist, gleicht einer Reise zu sich selbst. Der September ist die einzige Zeit, in der sich der Treibeisgürtel um die Insel öffnet und seltene Einblicke gewährt. Vielleicht zeigt sich hier ebenfalls der König der Arktis. Eisbären beobachtet man am besten vom Deck des Schiffes oder mit respektvollem Abstand vom Zodiac aus. Wird es gelingen, zur Eiskappe von Storøya zu gelangen? Das Abenteuer regiert auch im Magdalenefjord, vor dessen Gletscherkulisse Sie historische Gräber von Walfängern entdecken. Jeder Tag ist geprägt von Momenten, bei denen der Pioniergeist von damals und von heute dicht beieinanderliegen. Beispielsweise wenn Sie die kleine Siedlung Ny Alesund betreten, 1926 der Startplatz für das Luftschiff von Roald Amundsen und Umberto Nobile zum Nordpol.
Entspannung auf See
Nordostgrönland-Nationalpark (u. a. Danmarkshavn, Shannon Sund, Sabine Ø, Clavering Ø, Kaiser Franz Josef Fjord, Ella Ø/König Oskar Fjord)
Ebenso nur im Frühherbst öffnet sich das Eis um den Nordostgrönland-Nationalpark, den weltgrößten seiner Art. Auf flexiblem Kurs bewegen Sie sich zu tiefen Fjorden, Eisbergen und kalbenden Gletschern. Menschen? Werden Ihnen hier kaum begegnen – höchstens die Sirius-Patrouille der dänischen Marine und die Besatzung der nördlichsten Wetterstation in Danmarkshavn. 1912 war hier der Startpunkt der ersten Grönland-Durchquerung unter Johan Peter Koch. Noch weiter zurück versetzt Sie der Shannon Sund, den der Polarforscher Douglas Clavering 1823 entdeckte. Bereits die Thule-Kultur siedelte auf Sabine Ø. Heute gehört die Insel den Moschusochsen. Ideal für Zodiacfahrten und -anlandungen ist auch Clavering Ø. Bei Wanderungen mit Ihren Experten lassen sich Spuren früherer Expeditionen und ihrer Forschungsstationen finden. Im Labyrinth des Kaiser Franz Josef Fjords ist ein kleines Schiff wie die HANSEATIC nature in ihrem Element: Steil aufragende Felswände wechseln sich ab mit Gletscherzungen, von denen Eisberge ins Meer driften. Im König Oskar Fjord sind die Gipfel am Ufer hoch und schneebedeckt. Überwältigend – genauso wie das dreieckige Ella Ø und seine fast 1.200 m hohe Felsflanke.
Ittoqqortoormiit/Grönland
Entspannung auf See
Patreksfjördur/Island
Fast karibisch wirkt das letzte Kapitel Ihrer Expedition im Hafenstädtchen Patreksfjördur, wenn je nach Wetter der Fjord türkis leuchtet.
Reykjavik/Island, Ankunft 7.00 Uhr
Ganztägige Inseltour in den Golden Circle
Übernachtung mit Frühstück
Fahrt nach Keflavik
Linienflug Keflavik – Deutschland
Wichtiger Expeditionshinweis: Diese Expedition ist eine planerisch, organisatorisch und nautisch sehr anspruchsvolle Reise. Sie ist geprägt durch ein großartiges Naturerlebnis in einer äußerst entlegenen Region. Trotz aller Erfahrung und Sorgfalt bei der Vorbereitung ist der tatsächliche Reiseverlauf stark abhängig von den Bedingungen vor Ort. Vor allem durch die Wetter- und Eissituation, aber auch durch behördliche Vorgaben kann ein Umstellen oder Ändern des Fahrplans notwendig werden. Wir werden natürlich alles dafür tun, dass diese Reise wie ausgeschrieben durchgeführt wird. Vor Ort entscheidet der Kapitän über die bestmögliche Alternative.
* Von welchem Flughafen der Sonderflug startet, wird Ihnen ca. sechs Monate vor Abreise mitgeteilt. Anschlussflüge gegen Aufpreis.
---- Hier bestimmt die Eislage den Kurs (siehe Karte)
Diese Angebote können Sie zu Ihrer Reise hinzubuchen.
Unsere beliebten Vor- und Nachprogramme umfassen ein breites Spektrum an Ausflügen und werden in der Regel von erfahrenen Hapag-Lloyd Cruises Reiseleitern begleitet. Empfehlenswert für Reisende, die ihre Erlebnisse gern in einer Gruppe Gleichgesinnter teilen. Erleben Sie ausgewählte Höhepunkte Ihres Urlaubszieles, und genießen Sie die Annehmlichkeiten einer Gruppenreise – wir kümmern uns um Transfers, Ausflüge und Übernachtungen.
Heute erwartet Sie ein Ausflug mit Mittagssnack in den Golden Circle. Die Fahrt führt über Thingvellir, den ersten Nationalpark Islands, weiter nach Gullfoss, wo Sie atemberaubende Blicke auf einen der schönsten und höchsten Wasserfälle des Landes haben. Nächste Station ist das berühmte Geysirgebiet mit den heißen Quellen, die alle 10 bis 15 Minuten kochend heißes Wasser bis zu 15 m in die Höhe schleudern. Zurück in Reykjavik, checken Sie in einem First-Class-Hotel ein. Zwei Übernachtungen mit Frühstück.
Am Vormittag besuchen Sie die berühmte Blaue Lagune, wo Sie ein entspanntes Bad im milchig blauen Wasser des Geothermalbeckens inmitten eines bizarren Lavafeldes genießen. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Entdeckungen in der isländischen Hauptstadt zur Verfügung. Mit einem gemeinsamen Abendessen lassen Sie Ihren Aufenthalt gemütlich ausklingen.
Transfer nach Keflavik zum Linienflug nach Deutschland.
€ 1.090 pro Person im Doppelzimmer
€ 1.340 pro Person im Einzelzimmer
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen**
* Aufpreis zum ausgeschriebenen An- bzw. Abreisepaket.
** Bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage spätestens vier Wochen vor Reisebeginn.
Bei Verlängerung mit der anschließenden Reise NAT2120 sparen Sie € 400 pro Person. (Gilt für Kategorie 1 – 10)
Wer ohne Begleitung reist, zahlt auf dieser Reise in den Kategorien 1-8 nur 20% Aufpreis!