Individuelle Anreise nach Hamburg
Übernachtung an Bord
Hamburg, Abfahrt 3.00 Uhr
Tagesfahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal
Erkunden Sie die neue Expeditionsklasse, finden Sie Ihren Lieblingsplatz, oder ändern Sie während der Passage durch den Nord-Ostsee-Kanal auf dem Decksumlauf die Perspektive. Es ist in jedem Fall ein abwechslungsreiches Vergnügen, wenn holsteinische Marsch und Eider-Niederung wie Theaterkulissen vorüberziehen. Beeindruckend ist auch die historische Stahlkonstruktion der Rendsburger Hochbrücke. Mit Flagge und Hymne des Heimatlandes wird hier jedes Schiff begrüßt.
Heringsdorf/Usedom, von 8.00 bis 14.00 Uhr
Wenn die HANSEATIC inspiration bei Kiel die Schleuse passiert hat, öffnet sich der Blick auf die lichtblaue baltische See. In der belebenden Mailuft erwacht auch Usedom aus seinem Winterschlaf. Zum Flanieren lädt die Strandpromenade von Heringsdorf ein. Berühmt ist die Bäderarchitektur, die dem Ort an der Ostsee sein unverwechselbar elegantes Gesicht verleiht. Bei einem Spaziergang ins benachbarte Ahlbeck liegen die stilvollen Gründerzeitvillen nebeneinander wie schimmernde Perlen auf einer Schnur. Auf schwungvolle Art lässt sich das sonnenreiche Usedom mit dem E-Bike entdecken*. Der Radweg führt nach Bansin und hinein ins Binnenland, eine beschauliche Landschaft aus Salzwiesen, ruhigem Achterwasser, Dünenkiefern und Buchenwäldern. Mit Blick auf das still-schöne Naturschutzgebiet Böhmke mit seinen Schilfgürteln, in denen Lachmöwen und Flussseeschwalben brüten, erreichen Sie das Wasserschloss Mellenthin. Der Name bedeutet Mittelpunkt, und genau dort, in der Mitte der Insel Usedom, liegt die Anlage aus dem Jahr 1575.
Danzig/Polen, von 8.30 bis 19.00 Uhr
Das Krantor, Wahrzeichen der alten Hansestadt Danzig, erhebt sich wuchtig aus der farbenfrohen Häuserzeile der Mottlau-Promenade. Mit Seehandel wurde die Stadt reich und erlebte ihre Blüte im 16. und 17. Jh., dem Goldenen Zeitalter der Hanse. Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg restaurierten wahre Künstler ihrer Zunft die prachtvollen Gebäude und Ensembles aus Gotik, Renaissance und Barock. Beim Ausflug Stadtrundgang durch Danzig und Orgelimpressionen in Oliwa* spazieren Sie über die zentralen Achsen der Rechtstadt: Langgasse, Flusspromenade und Frauengasse. Das Grüne Tor im Stil des flämischen Manierismus, reich verzierte Bürgerhäuser und die typischen erhöhten Vorbauten der Kaufmannshäuser über dem alten Kopfsteinpflaster verströmen auch heute noch einen Hauch des alten Danzig. Die Marienkirche, eine der größten Backsteinkirchen der Welt, überragt die Stadtsilhouette. Zur vollen Stunde treten an der astronomischen Uhr die Apostel hervor und mahnen an die unaufhörlich verrinnende Zeit. Ganz ohne Eile lauschen Sie im ehemaligen Zisterzienserkloster in Oliwa dem beeindruckenden Klang der 7.876 Orgelpfeifen. Klappernde Störche und tirilierende Schwalben sind die Begleitmusik für eine Landpartie von Danzig Richtung Süden. Die Marienburg*, der größte gotische Backsteinbau Europas, liegt herrschaftlich am Ufer der Nogat. Die Burganlage aus dem 13. Jh. war einst Sitz der Hauptmeister des mächtigen Deutschen Ordens. Im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört, gehören Burg und Museum mit Keramik-, Waffen- und Bernsteinausstellungen nach der Restaurierung nun zum UNESCO-Welterbe.
Binz/Rügen, von 13.00 bis 19.00 Uhr
Romantische Steilküsten, Sandstrände und herrliche Wälder machten Rügen schon Ende des 19. Jh. für Sommerfrischler attraktiv. Aus dieser Zeit stammt die prachtvolle Bäderarchitektur in Binz. Die weißen Jugendstilvillen mit ihren geschnitzten Gitterornamenten und verspielten Metallbalkonen stehen an der Strandpromenade Spalier. Ein nostalgisches Erlebnis ist auch die Fahrt von Binz mit dem „Rasenden Roland“ nach Putbus*: Die älteste Schmalspurbahn Deutschlands dampft seit über 100 Jahren auf dieser Strecke. Die Residenzstadt ließ Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus 1810 streng nach Plan im klassizistischen Stil anlegen. Die schroffen Felszacken, die Caspar David Friedrich in seinem berühmten Gemälde festhielt, hat die Erosion längst abgetragen, denn Wind und Wetter verändern die Kalksteinküste beständig. Stubbenkammer – abgeleitet aus den slawischen Wörtern für Stufe und Fels – wird das Gebiet im Nationalpark Jasmund genannt, in dem die markanten Wahrzeichen von Rügen liegen. Erkunden Sie die eindrucksvollen Felsen bei einer kleinen Wanderung zum Königsstuhl und einem Spaziergang zur Viktoria-Sicht*.
Travemünde, Ankunft 7.30 Uhr
Individuelle Abreise
Bei der Einfahrt in die schmale Trave-Mündung nehmen Sie Abschied vom facettenreichen Mare Balticum.
*Die Landaktivitäten sind nicht im Reisepreis enthalten und in Planung. Änderungen vorbehalten.
Diese Angebote können Sie zu Ihrer Reise hinzubuchen.
Die Welt ist grenzenlos, warum dann nicht auch Ihre Wünsche? Möchten Sie sich einen Reisetraum erfüllen, der in keinem Programmheft zu finden ist? Unser Travel Concierge Team sorgt mit individuellen und maßgeschneiderten Arrangements* dafür, dass Ihre Urlaubsreise zum Traumurlaub wird. Weitere Informationen erhalten Sie hier oder unter www.hl-cruises.de/travel-concierge.
*auf Anfrage; Leistungen sind nicht im Reisepreis enthalten (teilweise gegen Gebühr) und Angebotserstellung ausschließlich bei Festbuchung möglich.
Traditionell und weltoffen, stilvoll und humorvoll, klassisch und inspirierend – die Hansestadt hat viele Facetten. Am Tag locken unzählige Museen und Galerien, abends ein breit gefächertes kulturelles Angebot mit Konzerten, Opern- und Ballettinszenierungen und hochkarätigen Musicalproduktionen. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch der Elbphilharmonie, des neuen Wahrzeichens von Hamburg, von deren Aussichtsplattform Sie aus 37 m Höhe einen fantastischen Rundumblick auf Stadt und Hafen genießen. Urbane Erholung versprechen ein Spaziergang entlang der Elbe oder Alster, und die Boutiquen großer Designer laden zum Shopping ein. Verlängern Sie doch vor oder nach der Kreuzfahrt Ihren Aufenthalt in Hamburg. Auf Anfrage und nach Verfügbarkeit bieten wir Ihnen gern ein individuell abgestimmtes Hotelprogramm an. Unsere Empfehlungen für Sie: Das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten steht in der Tradition der europäischen Grandhotels und vereint historischen Charme und großzügigen Luxus in privilegierter Lage an der Binnenalster, während das Hotel The Fontenay am vornehmen Ufer der Außenalster klassische Luxushotellerie mit modernem Design kombiniert. Wir können auch weitere spannende Reiseerlebnisse wie einen privaten Stadtrundgang, einen Restaurant- oder Theaterbesuch für Sie arrangieren – ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem Reisebüro oder bei Hapag-Lloyd Cruises.