Begleiten Sie die EUROPA 2 wenn sie die schönsten Küstenabschnitte der Ägäis bereist: Tauchen Sie ein in die Atmosphäre charmanter Städte mit kleinen Gassen und Plätzen, und genießen Sie reiche Geschichte, kulturelles Erbe, faszinierende Naturphänomene sowie beeindruckende Inseln - all das ist wie geschaffen für einen traumhaften Urlaub.
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt mit der vorangegangenen Reise EUX2148 oder mit der anschließenden Reise EUX2150 und sparen Sie € 300 pro Person. Bei Buchung einer Reise-Kombination mit mindestens 14 Tagen erhalten Sie zusätzlich 150 € Bordguthaben pro vollzahlender Person für Getränke und Ausflüge.
Flug von Deutschland nach Kreta und Transfer zur Einschiffung
Heraklion/Kreta/Griechenland
Übernachtung an Bord
Heraklion, Abfahrt 20.00 Uhr
Entspannung auf See
Kerkira/Korfu/Ionische Inseln/Griechenland, 08.00 - 19.00 Uhr
Katakolo/Peleponnes/Griechenland, 08.00 - 19.00 Uhr
Piräus (Athen)/Griechenland, 12.00 - 19.00 Uhr
Volos/Griechenland, 08.30 - 20.00 Uhr
Entspannung auf See
Rhodos/Dodekanes/Griechenland, 07.00 - 22.00 Uhr
Kreuzen um Santorin, tagsüber
Heraklion/Kreta/Griechenland, Ankunft 21.30 Uhr
Übernachtung an Bord
Heraklion
Transfer zum Flug nach Deutschland
Der Reiseverlauf ist abhängig von behördlichen Genehmigungen.
Robert Griess ist vielfach ausgezeichneter Kabarettist, Autor und Vagabund aus Köln. Er tourt quer durch die Republik und ins benachbarte Ausland und ist häufig auch Gast in Hörfunk und TV. Als Video-Kolumnist war er sowohl für das "manager-magazin" als auch für das "Handelsblatt" tätig. Griess organisiert seit über 10 Jahren auch das bundesweit erfolgreiche SCHLACHTPLATTE-Ensemble und ist Künstlerischer Leiter des Kölner STREITHÄHNE-Kabarett-Festivals. Seine Texte wurden und werden von zahlreichen Kollegen gespielt, u.a. schreibt er für das Berliner Kabarett Die... Weiterlesen
Robert Griess ist vielfach ausgezeichneter Kabarettist, Autor und Vagabund aus Köln. Er tourt quer durch die Republik und ins benachbarte Ausland und ist häufig auch Gast in Hörfunk und TV. Als Video-Kolumnist war er sowohl für das "manager-magazin" als auch für das "Handelsblatt" tätig. Griess organisiert seit über 10 Jahren auch das bundesweit erfolgreiche SCHLACHTPLATTE-Ensemble und ist Künstlerischer Leiter des Kölner STREITHÄHNE-Kabarett-Festivals. Seine Texte wurden und werden von zahlreichen Kollegen gespielt, u.a. schreibt er für das Berliner Kabarett Die Distel, die Leipziger Pfeffermühle und die acadamixer. Ebenso hat er Drehbücher verfasst, etwa für KÄPT"N BLAUBÄR oder Dieter Hallervorden. 2012 erschien sein Roman "Stappers Revolte", der auf Griess" beliebtester Bühnenfigur basiert. Im Herbst 2017 folgte im Michael-Müller-Reisebücher-Verlag Griess" satirische Hommage an seine Heimatstadt: "Köln - satirisches Handgepäck". 2019 produzierte er "Die Köln-Show - Jeder Mensch kann Kölner werden in 60 Minuten", die seitdem regelmäßig für Touristen läuft.
schließenSchon wenige Wochen nach der Gründung im Jahr 2014 gewann das Amatis Trio den Publikumspreis des Grachtenfestival-Wettbewerbs in Amsterdam und den 1. Preis beim Parkhouse Award in der Wigmore Hall in London. Seitdem heimst die junge Formation mit der deutschen Geigerin Lea Hausmann, dem britischen Cellisten Samuel Shepherd und dem niederländisch-chinesischen Pianisten Mengjie Han einen Klassik-Preis nach dem anderen ein und wurde in den vergangenen Jahren in die Liste der "BBC New Generation Artists" und der Echo Rising Stars der europäischen Konzerthäuser aufgenommen.... Weiterlesen
Schon wenige Wochen nach der Gründung im Jahr 2014 gewann das Amatis Trio den Publikumspreis des Grachtenfestival-Wettbewerbs in Amsterdam und den 1. Preis beim Parkhouse Award in der Wigmore Hall in London. Seitdem heimst die junge Formation mit der deutschen Geigerin Lea Hausmann, dem britischen Cellisten Samuel Shepherd und dem niederländisch-chinesischen Pianisten Mengjie Han einen Klassik-Preis nach dem anderen ein und wurde in den vergangenen Jahren in die Liste der "BBC New Generation Artists" und der Echo Rising Stars der europäischen Konzerthäuser aufgenommen. Ihre Debut CD erschien dieses Jahr unter dem Label cAVI Music in Kooperation mit dem Bayrischen Rundfunk.
Den Klarinettisten Ib Hausmann kann man nicht festlegen. Er interpretiert, improvisiert, komponiert und spielt leidenschaftlich gern Theater. Zu seinen wichtigsten Lehrern und Inspiratoren gehören neben dem Pianisten Menahem Pressler, Leon Fleisher und dem Komponisten György Kurtág, seine Musikerfreunde, wie Daniel Hope, Frank Gutschmidt, Beni Schmid, Leiv Ove Andsnes, der Jazzpianist Michael Wollny und Streichquartette wie das Hagen-, und Casals Quartett. Preise der Deutschen Schallplattenkritik erhielt er für die Klarinettensonaten von Max Reger und eine Berthold Goldschmidt CD. Für die Deutsche Grammophon nahm er Musik von Gerhard Frommel und die CD "Terezin" mit Anne Sofie von Otter und Christian Gerhaher auf, die 2008 für den "Grammy" nominiert wurde. Er liebt es keine "Schubladen" zu bedienen, zwischen Klassik und Jazz zu wandeln und immer wieder auch Gutes und Neues in der Musik zu entdecken.
schließen