Wiener Sängerknaben und Spanische Hofreitschule vom 22. bis 25. November 2023

Erleben Sie Wien und seine Klassiker

Wien ist alt, Wien ist jung, Wien ist vielfältig: In Architektur, Musik und Lebensart zeigt sich der Wandel der Metropole an der Donau über die Jahrhunderte. Und doch sind es vor allem die Wiener Traditionen, welche die Besucher immer wieder besonders beeindrucken.

Unsere Clubveranstaltung vereint gleich mehrere Facetten dieses kulturellen Erbes. Freuen Sie sich auf ein exklusives Konzert der Wiener Sängerknaben und auf die besondere Aufführung „Lipizzaner Special“ in der Spanischen Hofreitschule. Bei einer privaten Führung lernen Sie die Kaiserliche Schatzkammer kennen, die bedeutendste Schatzkammer der Welt.

Dass auch Weine und Kulinarik nicht zu kurz kommen, versteht sich von selbst. Also: „Servus“ und „Habe d’Ehre“ in Wien!


Mittwoch

22. November 2023

Individuelle Anreise in das 5-Sterne Kempinski Hotel Palais Hansen in Wien. Ihr Zimmer steht Ihnen ab 15.00 Uhr zur Verfügung.

Mit einem ersten kulinarischen Höhepunkt beginnt um 18.30 Uhr unsere Clubveranstaltung. Ziel ist das Palais Coburg. Nach der Begrüßung mit Champagner in der Weinbar ist im Restaurant Clementine im Glashaus exklusiv für Sie eingedeckt. Freuen Sie sich auf ein erlesenes Willkommensdinner mit traditionellen Gerichten, die auf kreative Art neu interpretiert werden.


Donnerstag

23. November 2023

Ihr Tag startet nach dem Frühstück mit einem besonderen (Ein-)Blick auf eine sonst unsichtbare Seite Wiens. Mit Ihren Stadtführern machen Sie sich zu Fuß auf den Weg in Richtung Hofburg. Das alte Wien wird im Verlauf dieses Spaziergangs lebendig. Ebenfalls begegnet Ihnen die Vielfalt der Religionen, die in dieser Stadt friedlich nebeneinander leben. Und Sie kommen an vielen bekannten Sehenswürdigkeiten vorbei.

An der Hofburg angekommen, öffnen sich die Türen der Kaiserlichen Schatzkammer für Sie. Gleich zwei Kaiserkronen sowie der Burgunderschatz und der Schatz des Ordens vom Goldenen Vlies sind hier zu sehen. Die Krone des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation ist das Highlight der Sammlung. Entstanden in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts, wurden die Kaiser des Reiches damit gekrönt. Die achteckige Krone ist mit zahlreichen biblischen Anspielungen versehen.

Die zweite wichtige Krone der Kaiserlichen Schatzkammer ist die österreichische Kaiserkrone. Sie wurde 1602 als Privatkrone für Kaiser Rudolf II. (1552–1612) angefertigt. Ab 1804 fungierte sie als Krone des neu geschaffenen österreichischen Kaiserreiches. Gekrönt wurde allerdings nie ein österreichischer Kaiser mit ihr.

Nach Ende der Führung bringt Sie der Bus zurück zum Hotel (Ankunft ca. 13.30 Uhr). Hier wartet zur Stärkung ein Fingerfoodbuffet auf Sie, bevor Sie den Nachmittag in Eigenregie gestalten können.

Um 18.00 Uhr steht dann der erste musikalische Höhepunkt auf dem Programm. Wir fahren zum Palais Augarten, das im Besitz der Republik Österreich ist und von den Wiener Sängerknaben als Wohnsitz, Übungsstätte und als Gymnasium genutzt wird. Die Wiener Sängerknaben gehören zu den ältesten Knabenchören der Welt, heute gibt es etwa hundert aktive Sänger, aufgeteilt in vier Elite-Knabenchöre. Einer dieser Chöre präsentiert Ihnen heute ein exklusives Konzert (ca. 45 Minuten). Gänsehautmomente sind garantiert!

Nach dem Konzert können Sie die einmaligen Eindrücke beim gemeinsamen Abendessen im Restaurant Salonplafond noch einmal Revue passieren lassen.


Freitag

24. November 2023

Wienerisch stilecht beginnen Sie den heutigen Tag. Vor dem Hotel wartet Ihr privater Fiaker auf Sie. Er nimmt Sie mit auf eine Fahrt durch die Wiener Innenstadt und bringt Sie zu einer weiteren Institution, der Spanischen Hofreitschule, in der Sie am heutigen Vormittag zu Gast sind. Sie erleben zunächst das „Lipizzaner Special“, eine ca. 45-minütige Aufführung, bei der die Eleganz, Perfektion und Einzigartigkeit der weißen vierbeinigen Stars ganz besonders zur Geltung kommt.

Anschließend werden Sie in den Salons erwartet. Bei einem Empfang mit Sekt und Brötchen aus der Feinkostinstitution Trzesniewski erfahren Sie von einem Bereiter der Hofreitschule Wissenswertes über deren Geschichte und Alltag. Zum krönenden Abschluss wartet eine private Stallführung auf Sie – besuchen Sie die edlen Pferde in ihrem „Wohnzimmer“.

Gegen 14.00 Uhr endet Ihr Besuch in der Hofreitschule. Der Bus bringt Sie zurück zum Hotel. Gerne können Sieaber auch in der Innenstadt bleiben und individuell zum Hotel zurückkehren.

Um 18.00 Uhr geht es kulinarisch weiter. Im hoteleigenen Gourmetrestaurant Edvards genießen Sie ein 3-GängeAbendessen, bevor der Bus wieder auf Sie wartet. Den musikalischen Abschluss unserer Clubveranstaltung bildet die Aufführung von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ in der prunkvollen Karlskirche. Der berühmte italienische Komponist verbrachte seine letzten Lebensmonate in Wien und wurde 1741 ganz in der Nähe der Karlskirche begraben. Sie erleben sein bekanntestes Werk auf Originalinstrumenten, dargeboten vom „Orchester 1756“. Nach der Rückkehr ins Hotel verabschieden wir uns dort bei einem gemeinsamen Umtrunk von Ihnen.


Samstag

25. November 2023

Nach dem Frühstück endet die Veranstaltung, und Sie reisen individuell ab. Ihr Zimmer steht Ihnen bis 12.00 Uhr zur Verfügung.


Leistungsübersicht:

  • Drei Übernachtungen inklusive Frühstück im 5-Sterne Kempinski Hotel Palais Hansen
  • Champagnerempfang in der Weinbar des Palais Coburg mit anschließendem Willkommensdinner im Restaurant „Clementine im Glashaus“
  • Privater Stadtrundgang vom Hotel zur Hofburg
  • Führung durch die Kaiserliche Schatzkammer in der Hofburg
  • Fingerfoodbuffet im Hotel
  • Exklusives Konzert der Wiener Sängerknaben im Palais Augarten
  • Private Fiakerfahrt vom Hotel zur Spanischen Hofreitschule
  • Besuch der Aufführung „Lipizzaner Special“ in der Spanischen Hofreitschule
  • Empfang in den Salons der Hofreitschule
  • Private Stallführung in der Hofreitschule
  • Abendessen im Gourmetrestaurant Edvards im Hotel
  • Tickets in der besten Kategorie für die Aufführung von Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ in der Karlskirche
  • Abschlussdrink im Hotel
  • Getränke zu den ausgeschriebenen Mahlzeiten
  • Erfahrene deutschsprachige Reiseleitung, die das komplette Programm begleitet
  • Bustransfers sowie Eintrittspreise laut Programmablauf
  • Stornokostenversicherung der ERGO Reiseversicherung AG (20% Selbstbehalt)

 

Preise:

  • Superior Doppelzimmer zum Preis von € 4.000 pro Person
  • Superior Doppelzimmer zur Alleinbenutzung zum Preis von € 4.600

    Teilnehmerzahl: mind. 30 Personen, max. 50 Personen, Teilnahme exklusiv für Clubmitglieder. Nicht im Veranstaltungspreis enthalten sind die An- und Abreise sowie persönliche Ausgaben aller Art. Änderungen vorbehalten.

    Es gelten die aktuellen Reisebedingungen von Hapag-Lloyd Cruises, einer Unternehmung der TUI Cruises GmbH. Für Informationen dazu klicken Sie bitte hier.

Anmeldung

Clubveranstaltung Wien

Download