Musikalische Neuinszenierung von „Aida“ und edle Weine des Valpolicella
Wir freuen uns sehr, Sie in diesem Sommer wieder auf eine Clubveranstaltung anlässlich der Opernfestspiele in der Arena di Verona mitnehmen zu können. Freuen Sie sich auf ein „Jahrhundertjubiläum“ und die Neuinszenierung von Giuseppe Verdis „Aida“.
Die Arena von Verona ist heute das am besten erhaltene römische Amphitheater der Welt. Damals wie heute beeindruckt die Akustik in der Arena, in der 22.000 Zuschauer Platz finden. Die Musik, die bei den Festspielen bis heute nicht elektronisch verstärkt wird, fließt so harmonisch, als befände man sich in einem geschlossenen Opernhaus. Lassen Sie sich von den Inszenierungen auf der gigantischen Bühne und der imposanten Kulisse verzaubern, hier schlägt das Herz jedes Klassikfans höher!
Abgerundet wird diese Reise in das sommerliche Venetien mit einem Ausflug in das benachbarte Weinanbaugebiet Valpolicella. Genießen Sie die pittoresken Landschaften und historisch gebauten Land- und Weingüter. Auch eine Degustation der edlen Tropfen darf selbstverständlich nicht fehlen.
Selbstverständlich kommen Sie auch in den Genuss der wunderschönen Altstadt Veronas. Lassen Sie sich verzaubern von Ihrem Charme, ob mit oder ohne Ihrer eigenen „Julia“ an der Seite.
Ihr Zuhause während der Clubveranstaltung ist das Byblos Art Hotel Villa Amistà. Das elegante Luxushotel in einer renovierten und neu interpretierten venezianischen Villa des 16.Jahrhunderts liegt vor den Toren Veronas.
Individuelle Anreise in das Byblos Art Hotel Villa Amistà. Ihr Zimmer steht Ihnen spätestens ab 15.00 Uhr zur Verfügung.
Um 18.00 Uhr treffen wir uns in der Lobby des Hotels, wo Sie von Ihrer Reiseleitung offiziell willkommen geheißen werden. Auch ein Glas Champagner darf zu diesem Anlass nicht fehlen. Stimmen Sie sich auf die kommenden Tage ein. Im Anschluss verwöhnen Sie der Küchenchef und sein Team im hoteleigenen Sternerestaurant Amistà mit seiner Küche voller Finesse. Hier entsteht eine Komposition aus regionalen Geschmäckern und internationaler Küchentradition, abgerundet mit einer hervorragenden Weinauswahl.
Zwischen Bardolino und Verona erstreckt sich das berühmte Weinanbaugebiet Valpolicella. Hügeliges Land, liebliche Weinberge, rustikale Bauernhäuser sowie prächtige Villen, aber auch tosende Wildbäche machen den Charme der neunzehn Gemeinden aus.
Nach dem Frühstück starten wir um 10.00 Uhr zu unserem heutigen Ausflug. Der Bus bringt uns zunächst zu der Villa Mosconi Bertani.
Das Anwesen wurde zwischen 1735 und 1769 als Sommerresidenz der Grafen Mosconi neben dem bereits existierenden Weingut erbaut. Sie besichtigen bei einer geführten Tour die mit Fresken bemalten Säle, den englischen Garten, in dem sich auch ein Teich befindet, und das Kaffeehaus, das von Weinbergen flankiert wird. Im Weingut ist der alte Weinkeller mit den alten Weinfässern zu sehen, hier befinden sich auch die alte Destillerie und ein historischer Trockenboden. In diesem Ambiente darf natürlich auch eine Weindegustation nicht fehlen.
Von hier aus machen wir uns auf den Weg zu unserem nächsten Stopp, welcher nur eine kurze Busfahrt entfernt liegt.
Serego Alighieri ist im ganzen Valpolicella das Weingut mit der ältesten Geschichte, Kultur und Weinbautradition: Es ist mehr als 650 Jahre alt. Alles begann 1353, als Pietro Alighieri, Sohn des berühmten Dichters Dante, seinem Vater ins Exil nach Verona folgte und das Anwesen Possessione Casal dei Ronchi in Gargagnago, mitten im Valpolicella Classica erwarb. Es bildet noch heute den Kern des gesamten Besitzes.
Auch an diesem geschichtsträchtigen Ort kommen wir in den Genuss einer fachkundigen Führung und schließen unseren Besuch mit einer Weindegustation und einem leichten Mittagessen ab.
Um 14.00 Uhr bringt uns der Bus zurück zum Hotel, wo Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung steht. Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels oder erkunden Sie die Umgebung. Um 18.30 Uhr haben wir für Sie einen Bustransfer in die Innenstadt nach Verona organisiert (Fahrzeit 20 bis 30 Minuten). Flanieren Sie ganz individuell durch die zauberhafte Altstadt mit ihren kleinen Gassen, zahlreichen Restaurants und Boutiquen. Der Rücktransfer findet um 21.30 Uhr statt.
Starten Sie mit einem köstlichen Frühstück in den Tag, der heute ganz im Zeichen der wunderschönen Stadt Verona und ihrer zahlreichen Sehenswürdigkeiten steht. Diese zeigen Ihnen die örtlichen Reiseführer während eines malerischen Stadtrundgangs. Verona gilt neben Rom als die Stadt Italiens mit den besterhaltenen römischen Überresten. Lassen Sie sich von dem romantischen Charme verzaubern.
Wir starten an der wunderschönen Brücke Ponte della Vittoria und setzen dann die Erkundung zu Fuß fort. Sie sehen das historische Zentrum mit seinen schmalen Gassen und altehrwürdigen Patrizierhäusern, La Casa di Giulietta mit dem berühmten Balkon von Romeo und Julia, sowie die bekannte Piazza delle Erbe, der älteste und schönste Platz der Stadt. Anschließend geht es für Sie mit der Seilbahn auf den Hügel Colle San Pietro, wo Sie um 13.00 Uhr zu einem Mittagessen im Restaurant „Re Teodorico“ einkehren. Genießen Sie auf der herrlichen Terrasse italienische Köstlichkeiten und einen fantastischen Panoramablick auf Verona! Um 15.00 Uhr fahren wir zurück zum Hotel.
Am heutigen Abend erwartet Sie der Höhepunkt unserer Veranstaltung: Um 18.30 Uhr bringt Sie der Bus nach Verona. Bitte beachten Sie, dass der Bus nicht direkt vor der Arena halten kann und ca. 300 Meter zu laufen sind. Zunächst kehren wir im Restaurant „Liston 12“ ein, das sich direkt gegenüber der Arena befindet. Stärken Sie sich bei einem leckeren Buffet, und stimmen Sie sich auf einen ganz besonderen Abend ein.
Um 20.30 Uhr gehen wir gemeinsam zur Arena, dort sind Plätze im Parkett („Outdoor Stühle“ mit Sitzkissen) in der besten Kategorie (Poltronissime Gold) für Sie reserviert.
Obwohl die Arena di Verona bereits auf eine tausendjährige Geschichte zurückblickt, feiert sie in diesem Jahr ein 100-jähriges Jubiläum. Die 100. Spielzeit der Oper in der Arena findet einhundertzehn Jahre nach dem ersten Festival statt, das durch die beiden Weltkriege und die jüngste Pandemie unterbrochen wurde. Das Festival beginnt für Sie um 21.00 Uhr mit der mit Spannung erwarteten Neuinszenierung von „Aida“.
Bitte beachten Sie, dass die Aufführung unter freiem Himmel stattfindet. In einer der voraussichtlich drei Pausen laden wir Sie wieder im Restaurant „Liston 12“ zu einem Getränk ein, da der Andrang in der Arena selbst sehr groß ist. Die Vorstellung endet gegen 24.00 Uhr, im Anschluss lassen wir im Restaurant dieses außergewöhnliche Erlebnis mit einem gemeinsamen Gläschen ausklingen. Nach einem kurzen Spaziergang geht es mit dem Bus zurück zum Hotel.
Hinweis: Wir empfehlen für den Besuch der Opernfestspiele sommerliche Abendgarderobe und die Mitnahme einer Jacke.
Nach einem langen Abend können Sie sich auf ein Spätaufsteher-Frühstück bis 11.00 Uhr freuen. Ihr Zimmer steht Ihnen bis 12.00 Uhr zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis:
In seltenen Fällen kann die Vorstellung aufgrund der Wetterlage nicht pünktlich beginnen und es kann zu einer verzögerten Anfangszeit kommen (maximal bis 150 Minuten nach dem offiziellen Beginn). Wenn dann immer noch nicht gespielt werden kann, werden die Tickets zurückgenommen und das Geld erstattet (in Ihrem Fall von Hapag-Lloyd Cruises nach der Veranstaltung). Hat die Vorstellung bereits begonnen und muss dann aufgrund der Wetterlage abgebrochen werden, werden die Tickets NICHT erstattet. Manchmal kann es auch zu Unterbrechungen kommen und nach einem Regenschauer wird weitergespielt. Die Entscheidung liegt im Ermessen der Festspielleitung.
Leistungsübersicht:
Zusätzlich zu der inkludierten Reisestornoversicherung empfehlen wir Ihnen, den Covid-19-Zusatzschutz in Kombination mit dem Rundum-Sorglos-Schutz der ERGO Reiseversicherung abzuschließen, der weitere Fälle im Zusammenhang mit Covid-19 abdeckt. Die Buchung des Zusatzschutzes muss bei Buchung der Reise, spätestens jedoch innerhalb der nächsten drei Werktage, erfolgen. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen und für weitere Informationen zur Verfügung.
Preise:
Teilnehmerzahl: mind. 30 Personen, max. 50 Personen, Teilnahme exklusiv für Clubmitglieder. Nicht im Veranstaltungspreis enthalten sind die An- und Abreise sowie persönliche Ausgaben aller Art. Änderungen vorbehalten. Ab dem 7. Mai 2023 entfällt als Teilnahmevoraussetzung an Clubveranstaltungen die Corona-Impf- und Testpflicht. Eine Impfung wird weiterhin empfohlen. Bitte beachten Sie, dass es trotz bester Planung gegebenenfalls – auch kurzfristig – zu Anpassungen oder vereinzelt zu Absagen einzelner Programmpunkte im Interesse der Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste kommen kann. Es gelten die aktuellen Reisebedingungen von Hapag-Lloyd Cruises, einer Unternehmung der TUI Cruises GmbH. Für Informationen dazu klicken Sie bitte hier.