Eine Entdeckungsreise zu verborgenen Schätzen mit dem Hapag Lloyd Cruises Club
Das zauberhafte Hohenloher Land gilt nicht nur als eine der reizvollsten Landschaften Deutschlands, sondern ist auch eine reiche Kunst- und Kulturregion.
Geprägt durch die Flüsse Tauber, Kocher und Jagst, bilden die sanft hügeligen Hochebenen den romantischen Hintergrund für prachtvolle Schlösser, Klöster und kleine Ortschaften. Ihre kulturellen Schätze, reihen sich wie Perlen an einer Kette. Einige davon stellen wir Ihnen vor.
Stephan Börries, seit vielen Jahren als Experte für Baukunst und Kultur mit den Schiffen von Hapag-Lloyd Cruises unterwegs, begleitet Sie auf dieser Reise. Unter seiner fachkundingen Führung sehen Sie die schönsten Schlösser Süddeutschlands, wie das Schloss Langenburg, Schloss Weikersheim mit seinem prächtigen Barockgarten, Schloss Assumstadt, oder auch das beeindruckende Zisterzienser Kloster Schöntal. Spuren des Deutschen Ordens findet man im Residenzschloss in Bad Mergentheim.
Die Weite der wunderschönen Landschaft bietet Ihnen immer wieder fantastische Ausblicke und die Täler von Jagst und Kocher in ihrer Ursprünglichkeit und Schönheit, sind Balsam für die Seele.
Einen schönen Kontrast hierzu bilden zwei der Austellungshäuser der weltweit tätigen Firmengruppe Würth. Moderne Kunst und Architektur im Museum Würth2 in Künzelsau-Gaisbach und in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch-Hall bieten ein abwechslungsreiches Programm.
Freuen Sie sich zusammen mit Stephan Börries auf Erlebnisse zwischen Landschaftsgenuss, Kunst und Geschichte sowie einer hervorragenden Kulinarik.
Individuelle Anreise in das 5-Sterne Superior Wald und Schlosshotel Friedrichsruhe. Das herrlich gelegene luxuriöse Anwesen zählt zu den schönsten Hideaways in Deutschland.
Ab 18.30 Uhr begrüßen wir Sie zu unserer Clubveranstaltung. Anschließend genießen Sie ein Willkommensdinner im Restaurant „Jägerstube“ des Hotels.
Heute begeben wir uns auf die Spuren des Deutschen Ordens und beginnen in dem unscheinbaren Dörfchen Stuppach. Etwas abseits liegt die Pfarrkirche, die ein Kunstwerk von Weltrang beherbergt: die sogenannte Stuppacher Madonna von Mathias Grünewald aus dem Jahre 1516.
Unsere Fahrt führt uns weiter nach Bad Mergentheim. In der heimeligen und pittoresken Altstadt befindet sich das Residenzschloss, das einst der Sitz der Hochmeister des Deutschen Ordens war. Besonders beeindruckend ist hier die imposante Wendeltreppe aus dem Jahr 1571 – ein Meisterwerk der Renaissance nördlich der Alpen.
In Weikersheim angekommen, stärken Sie sich im modernen, eleganten Ambiente des Restaurants Laurentius bei einem Mittagessen.
Unweit des Restaurants befindet sich ein Schatzkästchen der Renaissance und des Barock. Im Schloss von Weikersheim können Sie den zur Schau gestellten Prunk in den kürzlich restaurierten Fürstenzimmern bestaunen. Sie sind mindestens so faszinierend wie die Kunst des „Serviettenbrechens“ .
Auch der schöne Barockgarten des Schlosses spiegelt ein fast ungestörtes Bild vergangener Zeiten wider. Genießen Sie nach unserer Rückkehr die Annehmlichkeiten des Hotels. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
Faszinierende Kunst und moderne Architektur erleben Sie heute in zwei Ausstellungshäusern der umfassenden privaten Kunstsammlung Würth, die zu den bedeutendsten in ganz Europa zählt. Auftakt bildet ein kürzerer Besuch in dem von David Chipperfield konzipierten Museum Würth 2.
Hier hat der Unternehmer und Sammler Prof. Dr. Reinhold Würth auf dem Firmengelände einen Ort geschaffen, an dem Künstler wie Picasso, Baselitz, Rothko oder Andere dauerhaft gezeigt werden können.
Nach einem kurzen Rundgang durch die pittoreske Altstadt von Schwäbisch-Hall, begrüßt Sie die Direktorin der Kunsthalle Würth persönlich. Sie lädt Sie ein, einen weiteren Teil der großartigen privaten Sammlung von Würth zu besuchen.
Unmittelbar neben der Kunsthalle erwartet Sie ein köstliches Mittagessen im anliegenden „Sudhaus“ samt eines wunderbaren Ausblickes auf die Altstadt, bevor es zurück zum Hotel geht.
Gegen 19.30 Uhr „entführen“ wir Sie zum Abendessen in die romantische „Götzenburg“, wo der Baron von Berlichingen Sie herzlich willkommen heißt. Verleben Sie einen vergnüglichen Abend!
Heute steht das romantische Jagsttal mit Schloss Assumstadt und dem Zisterzienser Kloster Schöntal auf dem Programm.
Das an dem Flüsschen Jagst liegende Schloss Assumstadt ist von einem wunderbaren Park umgeben und wird bis heute von den Grafen von Waldburg-Wolfwegg und Waldsee bewohnt. Der Graf freut sich, Sie über dieses schöne Anwesen zu führen. Eine kleine Erfrischung wartet auf Sie in deren Wohnzimmer, dem Rokkokosaal.
Ein Ort der Ruhe und Inspiration findet man im Zisterzienserkloster Schöntal. Eingebettet in der herrlichen Natur des Jagsttals, war es zu seinen Glanzzeiten weit über die Landesgrenzen bekannt. Die prächtige Klosterkirche und auch das wunderschöne barocke Treppenhaus sind überaus sehenswert.
Von hier fahren wir weiter zu einem rustikalen Mittagessen nach Niedernhall, wo Sie mit lokalen Köstlichkeiten verwöhnt werden.
Nur wenige Kilometer entfernt liegt das Schloss Langenburg, Wohnsitz der Fürsten Hohenlohe-Langenburg. Auf einer Bergnase hoch über dem Jagsttal gelegen, ist das Schloss ein beeindruckender Komplex mit einer fantastischen Aussicht, die wir Ihnen gerne zeigen möchten.
Zurück im Hotel, genießen Sie den letzten Abend im Gourmet-Restaurant „Le Cerf“. Die Küche verwöhnt Sie in einer eleganten Atmosphäre.
Frühstück und individuelle Abreise. Das Zimmer Steht Ihnen bis 11.00 Uhr zur Verfügung. Der großzügige Spa Bereich des Hotels ist auch am Anreisetag und Abreisetag ganztägig nutzbar.
Leistungsübersicht:
Preise:
Teilnehmerzahl: mind. 25 Personen, max. 40 Personen, Teilnahme exklusiv für Clubmitglieder. Nicht im Veranstaltungspreis enthalten sind die An- und Abreise sowie persönliche Ausgaben aller Art. Änderungen vorbehalten.
Es gelten die aktuellen Reisebedingungen von Hapag-Lloyd Cruises, einer Unternehmung der TUI Cruises GmbH. Für Informationen dazu klicken Sie bitte hier.