Bremen – ein norddeutsches Juwel mit Charme

vom 23. bis 26. Mai 2023

Eine Hansestadt mit maritimem Flair und vielen Facetten

Sie kennen Bremen noch nicht? Die norddeutsche Hansestadt ist ein großartiges Ziel für eine Städtereise und hat viel zu bieten.

Unverwechselbare Wahrzeichen sind das prächtige Rathaus im Stil der Weserrenaissance, die weltweit bekannten Bremer Stadtmusikanten und die ehrwürdige Figur des Roland auf dem historischen Marktplatz. Rathaus und Roland stehen als einzigartiges Welterbe der Menschheit unter dem Schutz der UNESCO.

Doch auch der gemütliche Schnoor – Bremens ältestes Stadtviertel, oder die ungewöhnliche Architektur der traditionsreichen Fußgängergasse „Böttcherstraße“ suchen ihresgleichen. Erkunden Sie bei einem Spaziergang durch die bezaubernde Altstadt all diese Sehenswürdigkeiten.

Während einer exklusiven Fahrt auf der Weser am ersten Abend zeigen wir Ihnen Bremens urbane Vielfalt und maritime Seele.

Eine Seefahrer-Institution der Stadt, die seit sehr langer Zeit mit Bremen verbunden ist, ist die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Seit über 150 Jahren hat die DGzRS mehr als 81.000 Menschen in wagemutigen Einsätzen aus großer Not auf See gerettet. Die Bremer Zentrale öffnet nur für den Hapag-Lloyd Cruises Club ihre Tore, um Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen.

Im Traditionshaus Jakobs Kaffee und in der Union Brauerei erhalten Sie interessante Einblicke. Denn sowohl Kaffee als auch die Herstellung von Bier sind eng mit Bremen verbunden.


Dienstag

23. Mai 2023

Individuelle Anreise in das 4-Sterne ATLANTIC Grand Hotel in Bremen. Ihr Zimmer steht Ihnen ab 15.00 Uhr zur Verfügung.

Um 17.00 Uhr begrüßen wir Sie in der Lobby des Hotels und ein kurzer Spaziergang (ca. 10 Gehminuten) führt uns vor dem Abendessen zunächst in das älteste noch erhaltene Viertel der Stadt, ein Gänge-Viertel, den „Schnoor“. Liebevoll restaurierte Häuser vergangener Jahrhunderte reihen sich wie an einer Perlenschnur dort aneinander, wo einst See- und Kaufleute lebten. Heute ist das Quartier geprägt von Kunsthandwerk, lauschigen Cafés und es wird zudem noch als Wohnviertel genutzt.

Unser kleiner Weg führt uns weiter zur Weser, wo das historische MS „Gräfin Emma“ uns mit einem köstlichen Buffet erwartet. Stimmen Sie sich auf einer Weserfahrt an diesem Frühlingsabend zusammen mit uns genussvoll auf die nächsten Tage ein!


Mittwoch

24. Mai 2023

Bremen ist eine Handels- und Hansestadt mit vielen Gegensätzen. Welche das sind? Das erkunden wir heute.

Zusammen mit unseren Stadtführern begeben wir uns auf einen geführten Rundgang durch die geschichtsträchtige Altstadt von Bremen. Sie sehen das prächtige Rathaus, erbaut im Stil der Weserrenaissance. Es ist europaweit das einzige Rathaus des Spätmittelalters, welches nie zerstört wurde und weltweit das einzige Rathaus auf der UNESCO-Liste. Besonders sehenswert ist die obere Rathaushalle mit ihrer mächtigen freischwebenden Decke und der hanseatisch gediegene Festsaal.

Über den historischen Marktplatz, vorbei an den weltweit bekannten Bremer Stadtmusikanten und dem ehrwürdigen „Roland“, gelangen wir zur Böttcherstraße. Dieses architektonische „Gesamtkunstwerk“ ist sehenswert, denn hier finden sich auf engstem Raum die unterschiedlichsten Baustile von Gotik, Art Deco oder Expressionismus wieder.

Bremen war und ist auch heute noch bekannt für seinen Handel mit Kaffee und die Herstellung von Bier. Wir begeben uns auf die Spuren des Handels und besuchen zunächst das Traditionsunternehmen, die bekannte Kaffeerösterei Jakobs. Hier erleben Sie eine spannende Zeitreise durch die 125 Jahre Kaffeegeschichte. Alles begann mit dem Gründer Johann Jakobs, der einen Traum hatte…

Gegen 12.30 Uhr verlassen wir die Bremer Altstadt und fahren nun in die moderne Überseestadt, die architektonisch einen beeindruckenden Kontrast zur Altstadt bildet.

© Studio Banck / BTZ

© WFB Bremen Carina Tank

© WFB Melanka Helms-Jacobs

© Ingrid Krause / BTZ

Dieses Quartier ist eines der größten städtebaulichen Projekte in Europa. Auf einem ehemaligen Hafengebiet von drei Quadratkilometern Größe wächst ein neuer Stadtteil heran, in dem Altes und Neues nebeneinander besteht. Wo einst Schiffe anlegten, wird heute in ehemaligen Hafenspeichern gewohnt und gearbeitet. Das Milliarden-Projekt begann vor rund 25 Jahren und wird voraussichtlich in wenigen Jahren vollendet sein.

Genießen Sie hier ein Mittagessen im Restaurant Riva, bei schönem Wetter draußen auf der schönen Terrasse mit direkter Weserlage.

Es gibt ein weiteres Produkt, das eng mit der Stadt Bremen verbunden ist, das Bier! Besuchen Sie mit uns nach dem Mittagessen die kleine, aber feine Union Brauerei.

Die Geschichte der 1907 von Bremer Wirten gegründeten Union Brauerei Bremen endete zunächst im Jahr 1968, da viele lokale Brauereien von großen Braukonzernen aufgekauft und geschlossen wurden. Im Jahre 2015 wurde die Brauerei wiedereröffnet und nun kann die Geschichte weitergeschrieben werden. In dem historischen Backsteingebäude und in dem modernen Sudhaus erhalten Sie interessante Einblicke in die Braukunst.

Gegen 17.00 Uhr bringt Sie der Bus zurück zum Hotel und der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.


Donnerstag

25. Mai 2023

Nach dem Frühstück wartet ein ganz anderes Stück Bremen auf Sie

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat unweit des Hotels ihre Zentrale, die Rettungsleitstelle See. „Wir fahren raus, wenn andere reinkommen“. Das ist das Credo der Seenotretter.

Schiffbrüchige aus Seenot retten, Menschen aus Gefahren befreien, Verletzte und Kranke versorgen: Die DGZRS ist immer klar zum Einsatz, rund um die Uhr und bei jedem Wetter. Sind Menschen auf Nord- und Ostsee in Gefahr, fahren sie raus und helfen – ohne Ansehen der Person und Ursache - und das seit mehr als 150 Jahren.

Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, Ihnen einen exklusiven Besuch in der Rettungsleitstelle zu ermöglichen. Hier erfahren Sie Näheres über die Koordination des maritimen Such- und Rettungsdienstes. Freuen Sie sich auf den berühmten Blick hinter die Kulissen.

Nach dem Besuch bei den Seenotrettern haben Sie Zeit zur individuellen Verfügung, bevor unser abwechslungsreiches Programm um 14.30 Uhr weitergeht. Zusammen mit unseren Stadtführern fahren wir in den wunderschönen Rhododendron-Park.

© Ingrid Krause / BTZ

© Manuela Gangl / BTZ

© Ingrid Krause / BTZ

© Manuela Gangl / BTZ

Tauchen Sie ein in einen Ort der Entspannung, mit seinen schönen Sichtachsen und Wasserflächen. Der Park ist ein lebendes Museum mit Tausenden von Pflanzen, und ein farbenprächtiges Zeugnis der Gartenkultur. Vor allem zur Blüte im Frühling ist der Besuch ein unvergleichliches Fest für die Sinne. Gegen 16.30 Uhr sind wir zurück im Hotel.

Um 18.30 Uhr begrüßen wir Sie wieder und freuen uns, mit Ihnen den letzten Abend hier in der Hansestadt Bremen zu verbringen.

In einer historischen Villa, direkt neben dem Bremer Standesamt, erwartet Sie das stilvolle und zwanglose Ambiente des Restaurants Chapeau la Vache. Es hat den legeren Stil einer französischen Brasserie. Hier erwartet Sie eine frische, produktorientierte Küche, die Spaß macht, gepaart mit exzellentem Service in lockerer Atmosphäre.

Wir freuen uns auf gesellige Stunden, interessante Begegnungen und gute Gespräche!


Freitag

26. Mai 2023

Frühstück im Hotel. Danach endet die Veranstaltung und Sie reisen individuell ab. Ihr Zimmer steht Ihnen bis 12.00 Uhr zur Verfügung.


Leistungsübersicht:

  • Drei Übernachtungen inklusive Frühstück im 4-Sterne Superior ATLANTIC Grand Hotel in Bremen
  • Geführter Spaziergang über den „Schnoor“ hin zur „Gräfin Emma“
  • Exklusiver Empfang und sommerliches Buffet an Bord der „Gräfin Emma“
  • Geführter Rundgang durch Bremens Altstadt mit Besuch des Kaffeehauses Jakobs
  • Mittagessen im Restaurant Riva in der Überseestadt
  • Führung und Verkostung von Bier in der Union Brauerei
  • Exklusiver Besuch der Leitstelle der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)mit Kurzvorträgen und einer Erfrischung
  • Geführter Rundgang durch den Rhododendronpark
  • Abschlussdinner im Restaurant Chapeau la Vache
  • Begleitung der Veranstaltung durch Dr. Guido Klostermann, Experte für norddeutsche Geschichte
  • Getränke zu den ausgeschriebenen Mahlzeiten
  • Erfahrene deutschsprachige Reiseleitung, die das komplette Programm begleitet
  • Bustransfers sowie Eintrittspreise laut Programmablauf
  • Stornokostenversicherung der ERGO Reiseversicherung AG (20% Selbstbehalt)

Zusätzlich zu der inkludierten Reisestornoversicherung empfehlen wir Ihnen, den Covid-19-Zusatzschutz in Kombination mit dem Rundum-Sorglos-Schutz der ERGO Reiseversicherung abzuschließen, der weitere Fälle im Zusammenhang mit Covid-19 abdeckt. Die Buchung des Zusatzschutzes muss bei Buchung der Reise, spätestens jedoch innerhalb der nächsten drei Werktage, erfolgen. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen und für weitere Informationen zur Verfügung.

 

Preise:

  • Superior Doppelzimmer zum Preis von € 2.300 pro Person
  • Superior Doppelzimmer zur Alleinbenutzung zum Preis von € 2.600
  • Executive Doppelzimmer zum Preis von € 2.500 pro Person
  • Auf Anfrage buchen wir gerne Verlängerungsnächte für Sie (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Teilnehmerzahl: mind. 30 Personen, max. 40 Personen. Nicht im Veranstaltungspreis enthalten sind die An- und Abreise sowie persönliche Ausgaben aller Art. Änderungen vorbehalten. Ab dem 7. Mai 2023 entfällt als Teilnahmevoraussetzung an Clubveranstaltungen die Corona-Impf- und Testpflicht. Eine Impfung wird weiterhin empfohlen. Bitte beachten Sie, dass es trotz bester Planung gegebenenfalls – auch kurzfristig – zu Anpassungen oder vereinzelt zu Absagen einzelner Programmpunkte im Interesse der Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste kommen kann. Es gelten die aktuellen Reisebedingungen von Hapag-Lloyd Cruises, einer Unternehmung der TUI Cruises GmbH. Für Informationen dazu klicken Sie bitte hier.

Anmeldung

Clubveranstaltung Bremen

Download