Osterfestspiele Baden-Baden mit den Berliner Philharmonikern vom 3. bis 6. April 2023

Freuen Sie sich auf musikalische Höhepunkte und Sterneküche in der Traube Tonbach 

Die Berliner Philharmoniker mit der Oper „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss und Kyrill Petrenko am Dirigentenpult, ein höheres Level gibt es kaum in der aktuellen Opernszene. Freuen Sie sich auf diese Kombination auf der Bühne des Festspielhauses Baden-Baden. Das größte deutsche Opernhaus ist seit mittlerweile 25 Jahren ein Mekka für Musikliebhaber aus aller Welt – und in jedem Jahr auch für den Cruises Club.

Unser zweites musikalisches Highlight ist eben-falls Extraklasse. Unter der Leitung von Daniel Harding präsentieren die Berliner Philharmoniker Werke von Arnold Schönberg und Gustav Mahler.

Baden-Baden selbst ist seit jeher Treffpunkt für Maler, Komponisten und Schriftsteller. Lernen Sie die romantische Kurstadt an der Oos bei einer Rundfahrt mit der „City-Bahn“ und einem Spaziergang kennen.

Ein Kontrastprogramm erwartet Sie im Schwarzwald. Nach einer Fahrt durch die reizvolle Landschaft im beginnenden Frühling werden Sie in der legendären Traube Tonbach erwartet. Genießen Sie herausragende Sterneküche von Küchenchef Florian Stolte aus dem Restaurant 1789. Gemeinsam mit seinem Team freut er sich darauf, Sie exklusiv zu verwöhnen.

Ausgangspunkt unserer Clubveranstaltung ist das 5-Sterne Hotel Maison Messmer. Es ist so mondän wie die Stadt selbst und eine perfekte Synergie aus Tradition und Moderne. Die komfortablen Zimmer bieten einen einzigartigen Blick über die Stadt und den Kurpark.


© Julian Hargreaves

Montag, 3. April 2023

Individuelle Anreise in das Hotel Maison Messmer in Baden-Baden. Ihr Zimmer steht Ihnen spätestens um 15.00 Uhr zur Verfügung. 

Bereits um 16.30 Uhr treffen wir uns in der Lobby des Hotels und fahren mit dem Bus zum Festspielhaus. Gebaut auf den Gleisen des ehemaligen Bahnhofs, ist es heute eines der wichtigsten Konzerthäuser Deutschlands.

Der Intendant und Geschäftsführer des Festspielhauses, Benedikt Stampa, lässt es sich nicht nehmen, Sie im Fürstenzimmer persönlich zu begrüßen. Stimmen Sie sich gemeinsam mit ihm bei einem Glas Champagner auf den musikalischen Abend ein.

Denn um 18.00 Uhr beginnt im Großen Saal das Konzert der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Daniel Harding. Die fünfte Sinfonie Gustav Mahlers ist Kult, nicht erst, seit Luchino Visconti das „Adagietto“ für seinen Film „Tod in Venedig“ verwendete.

Mahlers riesig besetzte Sinfonien überwältigten mit Pracht, bevor wenige Jahre später der Expressionist Arnold Schönberg einen neuen musikalischen Stern entdeckte. Schönbergs „Luft vom anderen Planeten“ zog den britischen Dirigenten Daniel Harding früh in ihren Bann. Als der 17-jährige mit Freunden Schönbergs Musik aufführen wollte, fragte er in einem Brief Sir Simon Rattle um Rat. Der machte den Schüler daraufhin zum Assistenten. Der Rest ist Geschichte – und Harding heute ständiger Gastdirigent bei den Berliner Philharmonikern.

Nach diesem musikalischen Ereignis bleiben wir im Festspielhaus. Im Saal „Toccarion“ ist exklusiv für Sie eingedeckt. Genießen Sie in diesem besonderen Ambiente ein erlesenes Dinner, bevor Sie mit dem Bus zurück zu Ihrem Hotel fahren.


© Traube Tonbach, Julian Beekmann

Dienstag, 4. April 2023

Nach dem Frühstück wartet der Bus vor dem Hotel auf Sie. Die Fahrt führt durch den malerischen Schwarzwald. Über die Schwarzwaldhochstraße geht es in Richtung Mummelsee. Wir stoppen am Nationalparkzentrum Ruhestein, wo Sie Wissenswertes über die Natur und die Auswirkungen des Klimawandels auf Flora und Fauna erfahren.

Am Mittag ist unser Ziel Baiersbronn, einer der kulinarischen Sehnsuchtsorte in Deutschland. Viele Sterneköche haben hier ihre Laufbahn begonnen, in der Traube Tonbach, die lange Jahre mit dem Namen Harald Wohlfahrt verbunden war.

© Traube Tonbach, René Ries

Einer seiner Nachfolger freut sich heute darauf, Sie mit seinem Team bei einem Gourmet-Mittagessen zu verwöhnen. Florian Stolte hat in seinem zur Traube Tonbach gehörenden Restaurant „1789“ bislang einen Michelin-Stern und drei Gault Millau-Hauben erkocht. Beste Zutaten der Saison mit fernöstlichen Aromen und überraschenden Akzenten kennzeichnen seine Küchenphilosophie. Wundern Sie sich nicht, Ihr Menü stammt aus der Küche des „1789“, wird aber aus Platzgründen in den Räumlichkeiten des Restaurants „Schatzhauser“ serviert.

Nach dieser Sinfonie für Zunge und Gaumen bringt Sie der Bus zurück nach Baden-Baden (Ankunft ca. 16.30 Uhr).

Der weitere Nachmittag und der Abend stehen Ihnen zur freien Verfügung. 


Mittwoch, 5. April 2023

Nach dem Frühstück werden Sie um 9.30 Uhr im Musikersaal des Maison Messmer erwartet. Der Musikexperte Dariusz Szymanski bietet Ihnen eine Einführung in die Oper „Die Frau ohne Schatten“, die am morgigen Abend auf der Bühne des Festspielhauses zur Aufführung kommt.

Anschließend wartet die „City-Bahn“ vor dem Hotel auf Sie. In gemütlichem Tempo fahren Sie durch Baden-Baden, Ihre Stadtführer bringen Ihnen die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten nahe. Nach ca. einer Stunde gehen wir zu Fuß weiter. 

Unser Weg führt entlang der berühmten Lichtentaler Allee durch eine wunderbar angelegte Parkanlage, die bis heute das Flair des alten Baden-Baden ausstrahlt. Der Spaziergang endet am Restaurant Molkenkur, wo Sie ein Mittagessen mit regionalen Spezialitäten erwartet.

Gegen 15.00 Uhr sind Sie zurück in Ihrem Hotel und haben Zeit, sich ein wenig auszuruhen.

© Christian Grund

Denn schon um 17.00 Uhr bringt Sie der Bus erneut zum Festspielhaus, wo heute der zweite musikalische Höhepunkt unserer Clubveranstaltung auf dem Programm steht: „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss.

Sie steht sinnbildlich für „ganz große Oper“. Zu der Zeit Anfang des 20. Jahrhunderts, als Gustav Klimt seine Wandbilder mit Blattgold überzog, schwelgte auch Richard Strauss musikalisch in einer Opulenz, die so typisch war für das Wien jener Zeit. 

Damit ist „Die Frau ohne Schatten“, deren Text aus der Feder von Hugo von Hoffmannsthal stammt, der Prototyp einer Festspiel-Oper. Um die Effekte dieses Klangmagiers aus dem Hut zu zaubern, verwendet Strauss in seinem Riesenorchester zusätzlich fünf chinesische Gongs und eine Glasharmonika. Die Oper ist ein zentrales Werk des Jugendstils, Gipfeltreffen der Stimmen, Fest für das Publikum und musikalische Visiten-karte der Berliner Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Kyrill Petrenko.

In der ersten von zwei Pausen erwarten wir Sie im Fürstenzimmer mit Getränken und Canapés.

Nach Ende der Aufführung gegen 22.30 Uhr bringt Sie der Bus zurück zu Ihrem Hotel. Hier bieten wir Ihnen in der Brasserie noch ein spätes Abendessen in Buffetform. Dabei möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken und verabschieden.


Donnerstag, 6. April 2023

Nach dem Frühstück endet die Veranstaltung und Sie reisen individuell ab. Ihr Zimmer steht Ihnen bis 12.00 Uhr zur Verfügung. 


Covid 19:

Die Corona Verhaltensregeln und allgemeinen Hinweise zu Covid 19 finden Sie hier.

Leistungsübersicht:

  • Drei Übernachtungen inkl. Frühstück im Hotel Maison Messmer in Baden-Baden
  • Privater Champagnerempfang im Fürstenzimmer des Festspielhauses Baden-Baden
  • Begrüßung durch den Intendanten und Geschäftsführer des Festspielhauses, Benedikt Stampa
  • Ticket in der 1. Kategorie für das Konzert der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Daniel Harding
  • Exklusives Willkommensdinner im Saal „Toccarion“ des Festspielhauses
  • Busrundfahrt durch den Schwarzwald mit Stopp am Nationalparkzentrum Ruhestein
  • Exklusives Mittagessen im Restaurant Schatzhauser in der Traube Tonbach aus der Küche von Florian Stolte (Restaurant 1789, 1 Michelin-Stern)
  • Musikalische Einführung zur Opernaufführung „Die Frau ohne Schatten“ durch den Musikexperten Dariusz Szymanski
  • Stadtrundfahrt in Baden-Baden mit der „City-Bahn“, anschließend Spaziergang entlang der Lichtentaler Allee
  • Mittagessen mit regionalen Spezialitäten im Restaurant Molkenkur
  • Ticket in der 1. Kategorie für die Aufführung der Oper „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Kyrill Petrenko
  • Exklusiver Pausenempfang im Fürstenzimmer des Festspielhauses
  • Spätes Abendbuffet in der Brasserie des Maison Messmer
  • Getränke zu den ausgeschriebenen Mahlzeiten
  • Erfahrene deutschsprachige Reiseleitung, die das komplette Programm begleitet
  • Bustransfers und Eintrittspreise laut Programmablauf
  • Stornokostenversicherung der ERGO Reiseversicherung AG (20% Selbstbehalt)

Zusätzlich zu der inkludierten Reisestornoversicherung empfehlen wir Ihnen, den Covid-19-Zusatzschutz in Kombination mit dem Rundum-Sorglos-Schutz der ERGO Reiseversicherung abzuschließen, der weitere Fälle im Zusammenhang mit Covid-19 abdeckt. Die Buchung des Zusatzschutzes muss bei Buchung der Reise, spätestens jedoch innerhalb der nächsten drei Werktage, erfolgen. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen und für weitere Informationen zur Verfügung.

 

Preise:

  • Komfort Doppelzimmer zum Preis von € 3.300 pro Person

  • Deluxe Doppelzimmer zur Alleinbenutzung zum Preis von € 3.700
     
  • Teilnehmerzahl: mind. 35 Personen, max. 50 Personen, Teilnahme exklusiv für Clubmitglieder. Nicht im Veranstaltungspreis enthalten sind die An- und Abreise sowie persönliche Ausgaben aller Art. Änderungen vorbehalten. Es gelten die aktuellen Reisebedingungen von Hapag-Lloyd Cruises, einer Unternehmung der TUI Cruises GmbH. Für Informationen dazu klicken Sie bitte hier.

Anmeldung

Clubveranstaltung Osterfestspiele Baden-Baden

Download