Kamtschatka, die Insel der Vulkane
Foto: Cruise Vision
Bilder des Tages: MS BREMEN – Kamtschatka, die Insel der Vulkane: glimmende Magma unter Eis und Schnee, blubbernde Geysire, fauchende Fumarolen und heiße, bis zu 40 Meter hohe Wasserfontänen. Auf Kamtschatka treffen Feuer und Eis aufeinander. Ein einzigartiges Naturerlebnis in einer schroffen Gebirgswelt mit gewaltigen Dimensionen, 6.771 Kilometer hinter Moskau – am Rande der Welt.
Die BREMEN hat sich aufgemacht, der russischen Halbinsel einen intensiven Besuch abzustatten. Es ist nicht nur eine entlegene, es ist auch eine einsame Welt. 1.200 Kilometer erstreckt sich Kamtschatka von Ostsibirien nach Süden, ihre Gestade werden umspült vom Ochotskischen Meer, der Beringsee und dem Nordpazifik. Eine archaische Wildnis mit tiefen Wäldern und schwefelgrünen Seen. 450 Kilometer breit.
Die BREMEN nimmt von der Inselgruppe der Kurilen kommend Kurs auf diese größte Halbinsel Ostasiens, die etwa so groß wie Deutschland ist und 1996 von der Unesco zum Weltnaturerbe erklärt wurde. 29 ihrer 160 Vulkane gelten als aktiv – sechs brechen jährlich aus. Einer ist der mit 4750 Metern höchste auf der Nordhalbkugel – der Kljutschewskoi Vulkan (auch Kljutschewskaja Sopka). Er gehört zum so genannten Pazifischen Feuerring – einem Vulkangürtel, der den Pazifischen Ozean von drei Seiten umgibt.
Die Gäste der BREMEN halten auf dieser Reise Ausschau nach Braunbären und Seeadlern, Orcas und Seebären. Kamtschatka hat viel Natur zu bieten. Von der rund 200.000 Einwohner zählenden Hauptstadt Petropawlowsk – insgesamt hat Kamtschatka nur etwa 380.000 Einwohner – geht es per Helikopter über eine bizarre Landschaft in das Tal der Geysire und zum Nalychevo-Naturpark mit seinen heißen Quellen. Unsere Bilder des Tages zeigen eindrucksvoll die Kraft dieser Erlebnisse…
Expedition Kamtschatka. Unter diesem Link finden Sie weitere Expeditionsreisen nach Kamtschatka. Und dieser Link führt zur Übersicht der Arktis-Reisen mit den Expeditionsschiffen von Hapag-Lloyd Cruises.